Doppelmoral ist ein Markenzeichen der sozialistischen Bewegungen
Doppelmoral ist ein Markenzeichen der sozialistischen Bewegungen. Denn Sozialisten haben eine Regel, die sie ihrer Gefolgschaft vermitteln: Sozialisten kritisieren keine Sozialisten. Ein Kommentar vom preisgekrönten Investigativreporter Joshua Philipp zur "Sozialistischen Utopie".

Chip-Spionage durch China: Eine lange Geschichte mit schwerwiegenden Folgen
Worauf sich die Rede von US-Vizepräsident Pence vom 4. Oktober 2018 unter anderem bezieht, wird durch diesen Artikel aus der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times sehr deutlich. Er warnte vor umfassender Spionage durch China überall auf der ganzen Welt.

Die "narrativen Illusionen” durchschauen - Früher nannte man sie Propaganda
Eine Diskussion mit James Scott über Operationen zur Einflussnahme in der Gesellschaft und über psychologische Kriegsführung. Scott ist Experte für Internetsicherheit und Informationskriegsführung, der den US-Kongress und die Nachrichtendienste zu diesen Fragen berät.

Führende EU-Politiker benutzen marxistische Strategie der Einheitsfront gegen Donald Trump
EU-Ratspräsident Donald Tusk sagte Reportern, dass sich 28 EU-Staats- und Regierungschefs am 16. Mai in Sofia trafen, um über eine "Einheitsfront" gegen Trump zu diskutieren. Eine Analyse der aktuellen EU-Politik von Joshua Philipp

Vom Krieg, von Malern und Schauspielern
Tony Vaccaro erzählt die Geschichten zu seinen berühmten Fotos

Bürgermeisterkandidat von New York lehnt Einladung nach China ab
Tony Avella erklärt, dass er erst nach China gehen werde, wenn eine Verbesserung der Menschenrechte erfolgt sein wird.

Ein Bruder verschwindet im Gefängnissystem von Chinas kommunistischem Regime
Die Geschichten der Tausenden von der KPCh wegen des Praktizierens von Falun Gong zu Tode Gefolterten oder Eingesperrten sind eine eindringliche Mahnung an diese heute noch bestehenden Realitäten.

Präsident des „Quit the Party“-Zentrums erklärt globale Bewegung
Täglich treten im Schnitt 50.000 Chinesen aus der Kommunistischen Partei Chinas und ihren angegliederten Organisationen aus – und die Zahl wächst. Bis zum 12 . Mai 2009 haben mehr als 54 Millionen KP-Mitglieder ihren Austritt erklärt und mit jedem weiteren Tag nähert sich die Kommunistische Partei ihrem totalen Zusammenbruch.






