author-image
Klaus Peter Krause / Gastautor

Die Rache der Erneuerbaren: Warum es weniger regnet

Windkraftanlagen bremsen den Wind aus. Zu wenig Wind, zu wenig Regen – das hat katastrophale Folgen. Dabei wird nachhaltig zerstört, was geschützt werden soll.

post-image

Klaus Peter Krause über die Kampagne: „Weg mit dem Soli - ganz weg“

Den Soli, derweilen immerhin ein Vierteljahrhundert alt, sollen wir so bald noch nicht loswerden. Beschlossen hat der Gesetzgeber von 2021 an nur eine Entlastung, keine Abschaffung. Deshalb läuft jetzt eine Kampagne: „Weg mit dem Soli - ganz weg“.

post-image

Insider: Klimakatastrophe, das allergrößte je von Menschen erdachte Geschäftsmodell | mit Podcast

Die Geburt einer genialen Idee der Klimaschutzpolitik. Nur dumm, dass sie die Menschen ausbeuten soll. Die Insider und Zeugen Hartmut Bachmann und Fritz Vahrenholt: Wir haben keinen Klimanotstand!

post-image

Immer diese Bevormunder - Politiker als Oberlehrer und Umerzieher der Nation

Warum immer gleich zur Verbotskeule greifen, wenn Menschen nicht wollen, was Politiker wollen, die sich gebärden, als seien sie die Oberlehrer und Umerzieher der Nation. Anders als bei Zigaretten, wird ihr Rauch nicht in die Lunge gezogen, Zigarren werden nur gepafft.

avatar
15. Dezember 2019
post-image

Verfolgungsunrecht in der einstigen SBZ und DDR - Hehlerei unter Kanzler Kohl

Für die Opfer eine neue Chance – Der Bundestag hat die Befristung aufgehoben – Ein Erfolg vor allem auch der Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE) – Die Täuschung durch die Bundesregierung unter Kanzler Kohl!

avatar
23. November 2019
post-image

Die Waldbrände in Australien - Desaster durch wechselnde Verordnungswut

Klimaschützer und Medien nutzen Australiens Buschbrände für ihren Klimawandel-Alarmismus. Was ist dran? Australiens Regierung sagt: "Nichts – Brände im Wald, durch die Ureinwohner kontrolliert zum Schutz ihres Lebensraums, gibt es seit Urzeiten." Das Thema bleibt erhalten im Meinungsstreit.

avatar
17. November 2019
post-image

Angst vor einem „Kahlschlag“ in der Windkraft-Branche

Um subventionierte Arbeitsplätze ist es nicht schade. Wenn weniger Windstromanlagen gebaut werden, ist das ein Grund zur Freude, denn die Windstrom-Arbeitsplätze sind interventionistisch-künstliche Arbeitsplätze. Sie müssen wieder weg.

avatar
12. November 2019
post-image

Die hinterlistige Politik der Zentralbank mit ihrer „Preisstabilität“ und dem "Fiat-Geld”

Es könnte sein, dass „die Leute“ das Bank- und Geldsystem gar nicht verstehen wollen. Vom Papiergeld wusste schon Voltaire: „Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – auf Null.“ Dann ist die Illusion geplatzt.

avatar
15. September 2019
post-image

Klaus Peter Krause: Wir haben und machen zu viele Gesetze

Aber wie dem abhelfen? – Es gibt zwei Möglichkeiten – Aber auch eine dritte: dem Parlament vorlesen müssen, was es beschließen soll – bei voller Besetzung - wie auch jede notarielle Beglaubigung vorzulesen ist – Eine wunderbare Idee – Aber ach…!

post-image

Klaus Peter Krause: Was der Sozialismus will, aber nicht sagt

Der Sozialismus ist ein Trieb, sein Grundmotiv eine Aversion gegen diese Welt – Die marxistische Theorie dient als Vorwand, um das wahre Motiv zu verbergen.

post-image

K.-P. Krause: "Klimaschutz geht auch ohne Wind- und Solarstrom - und wie!”

Der Ausbau von Windkraft und Solarstrom sowie Kohleausstieg wird in Deutschland nicht nur „diskutiert“, sondern sie finden – politisch gewollt – wie unaufhaltsam statt. Es ist grüner Populismus, aber politisch hoffähig.

post-image

Die Antifa scheut vor nichts zurück: „AfD jagen im ganzen Land“

Warum schaut Bundesinnenminister Seehofer dem Treiben nur zu – Warum werden die Strafverfolgungsbehörden nicht sofort aktiv?

post-image