Thorsten Polleit: Wider die Zerstörung der westlichen Zivilisation
Kollektivistische, sozialistische und kommunistische Ideen geben sich heute nicht zu erkennen. Sie kommen unter Titeln wie Klimapolitik, Anti-Viruspolitik, Lockdown-Politik, „Grüne Politik“ daher. Auch als „Great Reset“. Eine Hürde dabei sind die Nationalstaaten.

Thorsten Polleit: Der EZB-Zinsschritt reicht nicht, um die Hochinflation zu brechen
Obwohl der Leitzins zuletzt stark gestiegen ist, frisst die Hochinflation mögliche Zinsen sofort auf: Der Realzins liegt weiter im Negativen. Eine Marktanalyse.

20 Jahre Euro-Einheitswährung und kein Grund zum Feiern
Wenn man Europa im Sinne der Bürger und Unternehmer stärken und integrieren will, dann gibt man die Idee des staatlichen Geldproduktionsmonopols am besten so schnell wie möglich auf. Das ist die Lehre, die man nach mehr als 20 Jahren Euro-Einheitswährung ziehen muss.

Ökonomen: Die Inflationspolitik muss beendet werden
Ökonomen warnen: Inflation sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Lockdowns verstärken das Problem.

Die US-Fed will scheinbar aus der Nullzinspolitik aussteigen
Angesichts einer US-Inflation von 6,8 Prozent im November 2021 – der höchsten seit 1982 – ist der öffentliche Druck auf die US-Zentralbank (Fed) gestiegen, ihren ultra-expansiven Kurs zu beenden.

Ein Übel für die Bevölkerung - Professor Polleit über Inflation
Angebotsknappheit und Nachfrageüberhang in den Gütermärkten können durchaus eine Güterpreisinflation auslösen, aber nur, wenn die Zentralbank das Geldangebot übermäßig ausgeweitet hat. Genau das ist aktuell weltweit der Fall.

EZB bleibt auf Inflationskurs
Energiepreisschock und Güterknappheit treffen auf einen sehr großen „Euro-Geldmengenüberhang“ und genau das wird die Güterpreisinflation weiter antreiben. Zinserhöhungen sind dringend nötig, um die Preisinflation wirksam einzudämmen.

Das Ende von Bretton Woods: Ein mephistophelischer Handel
Präsident Nixon veränderte die Geldwelt: Gutes Goldgeld wurde in schlechtes Papiergeld getauscht. Seither kann sich der Staat alles kaufen und seine Macht ausweiten. Das Geld vom Gold zu lösen, und es auch noch dem Staat und seiner Zentralbank anzuvertrauen, wird sich wohl noch als eine der größten Torheiten der menschlichen Geschichte erweisen, schreibt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa.

Digitales Zentralbankgeld: Ein Einfallstor für Verstaatlichung - Schutzlos ohne Bargeld
Der Meisterring, den die Notenbanken, darunter auch die Europäische Zentralbank (EZB), derzeit schmieden, heißt digitales Zentralbankgeld. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa Edelmetallhandel, beschreibt, wie die Menschen mit digitalem Zentralbankgeld wirksam kontrolliert und gesteuert werden können.

Neues Geld für ausufernde Staatsdefizite
Die EZB finanziert die Staaten mit der elektronischen Notenpresse - und ein Ende ist nicht in Sicht schreibt Prof. Dr. Thorsten Polleit, Chefökonom der Degussa Goldhandel.
