Chinas Spionage und Manipulation in Übersee
Enthüllungen von zwei Überläufern ziehen unerbittlich Kreise

„Der Zersetzungsprozess in China ist nicht aufzuhalten“
Chinas bekanntester Dissident Wei Jingsheng im Interview

Ich wusste nicht, wie ich gleichzeitig ein guter Mensch und ein guter Polizist sein sollte
Warum der ehemalige Geheimpolizist Hao Fengjun aus China floh

Ich wünschte mir, mehr Menschen würden aus der KPC austreten
Vizepräsident des Europaparlaments Edmund McMillan-Scott im Interview

Tod einer jungen Frau durch Folter in China
„Die Anordnungen kommen von ganz oben“
Der chinesische Diplomat und Überläufer Chen Yonglin
Die KPC hat meinen Vater während der Kultur-Revolution umgebracht und meine Familie brach durch die Verfolgung auseinander; aber dafür musste ich mich bedanken und mich zutiefst dankbar fühlen. Ich studierte an der Hochschule für Außenpolitik, wurde später Diplomat und hatte eine sehr erfolgreiche Diplomaten-Karriere.

Menschenrechtsverbrechen in China mit Auswirkungen auf Europa
Ein Seminar in Stockholm

„Lasst uns mutig sein!“
Ehemaliger 1. Sekretär des chinesischen Konsulats in Sydney gibt eine Erklärung ab

China und Taiwan – wohin führt der Weg
Jingshen Wei: „Von der KPC geht eine Gefahr für den Weltfrieden aus“

Ein Interview mit Hao Fengjun, ehemaliger Polizist des „Büro 610“ in China
Am 7. Juni 2005 gab Hao Fengjun ein erstes Interview - nach seiner Migration nach Australien. Er arbeitete für das berüchtigte Büro 610 in Tanjin / China. Das Büro 610 hat die Hauptaufgabe, Falun Gong und andere Organisationen, die von der KP Chinas als gefährlich erklärt wurden, zu verfolgen.

Podiumsdiskussion in München: China – gestern, heute und morgen
Podiumsdiskussion in München am Montag, 6. Juni 2005 18.00-20.00 Uhr

Forum: Kommunismus und Menschenrechte – Fokus China
Schweizerisches Sozialforum - Freiburg 3. bis 5. Juni 2005
Chinesischer Diplomat berichtet über Spionage in Australien
Ehemaliger Sekretär und Konsul legt vertrauliche Details offen.

China – gestern, heute und morgen
Ein Symposium in Österreich anlässlich der Flut von Austritten aus der KP Chinas

4. Juni 1989 Platz des Himmlischen Friedens in Peking
Für immer ein behindertes Leben

Zum 16. Jahrestag des Tiananmen-Massakers
EINLADUNG zur Podiumsdiskussion in Berlin: China und Taiwan - Wohin führt ihr Weg?
Prof. Alexander Van der Bellen: Grußwort zum 3. Juni 2005
Klubobmann der Grünen - Prof. Alexander van der Bellen: Grußwort an Epoch Times zur Podiumsdiskussion am 3. Juni 2005 in Wien
Um 3 Uhr morgens am 4. Juni 1989 in Peking
Die Luft war eisig - Alle haben geweint. So wie viele andere hatte auch ich ein starkes Vorgefühl, dass etwas sehr Schlimmes in der Nacht passieren würde.
