Ex-LKA Chef: WHO will mit Pandemievertrag eine neue Weltordnung erreichen
In der Lutherstadt Wittenberg trafen wir Ex-LKA-Chef Thüringens, Uwe Kranz. Im Interview mit Epoch Times ging der Sicherheitsexperte ausführlich auf die Risiken des WHO-Pandemievertrages und der neuen internationalen WHO-Gesundheitsvorschriften ein.


[Live am 31.10.]: „Echte Demokratie, gegen Diktatur und für WHO-Austritt“ - Demo „Reformation 2.0“
Am 31. Oktober, rund 500 Jahre nach Luther, stellt ein Bündnis aus Bürgerinitiativen zehn Thesen zu einer grundlegenden Reformation der deutschen Politik in Wittenberg vor. Epoch Times wird vor Ort sein und per Livestream berichten.


Hayek-Vorsitzender: „Medien sollen die Menschen nicht erziehen“ - Treffen liberal-konservativer Denker in Berlin
Am Donnerstag versammelten sich in Berlin zahlreiche liberalkonservative Persönlichkeiten im Rahmen des „Forum Freiheit“ der Hayek-Gesellschaft. In teils sehr lebendigen Diskussionen unter Einbeziehung des Publikums tauschte man sich zur Cancel Culture, Gender-Bewegung, Energiepolitik, aber auch rechtsstaatlichen Fragen und der WHO aus.


Corona-Untersuchungsausschuss: AfD-Politiker wirft PEI-Abteilungsleiterin und Ausschussvorsitzenden „Vertuschung“ vor
Sowohl die AfD, die den bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss im brandenburgischen Landtag initiierte, als auch das zumeist kritische Publikum gegenüber Corona-Maßnahmen zeigten sich unzufrieden mit dem Verlauf der gestrigen Zeugenbefragung. Erneut geladen war die ehemalige Abteilungsleiterin des PEI.


Milchbauern in Not: Politisch gewollt?
Der Umgang mit der Milchviehwirtschaft ist seit Jahrzehnten für die Bauern ein großer Problembereich, den es nach ihrer Ansicht dringend zu verbessern gilt. „Es soll möglichst viel exportiert und zeitgleich viel importiert werden und aus politischer Sicht will man gar keine Transparenz, so kann Marktwirtschaft nicht funktionieren“, beklagt eine Milchbäuerin.


„Sie halten sich nicht mehr an das, was sie selbst beschließen”: Stephanie Tsomakaeva fordert Politikerhaftung
Am 3. Oktober begleitete Epoch Times die Protestaktion vom Bündnis „Deutschland steht auf“ in Berlin. Im Rahmen der Live-Berichterstattungen führten wir Interviews mit Teilnehmern und Veranstaltern. Dabei sprachen wir auch mit Stephanie Tsomakaeva. Sie ist die Autorin des Buches „Politiker müssen haften“ und Mitorganisatoren des Netzwerkes „Deutschland steht auf“, das einer der Veranstalter der Großdemo am 3. Oktober in Berlin war.


„Deutsche Industrie in Verwüstung“: Wolfgang Kochanek ruft zu neuer Bewegung der bürgerlichen Mitte auf
„Eine Schneise der Verwüstung. Und ich stehe ja hier für die Unternehmer. Schneise der Verwüstung zieht sich gerade durch die deutsche Industrie. ...“ Bei der Großdemo in Berlin am 3. Oktober kritisiert Wolfgang Kochanek, Vorsitzender des Vereins „die WEISSEN“, die wirtschaftliche Lage in Deutschland, insbesondere den Zusammenbruch vieler Unternehmen und die steigende Staatsquote.


Berlin: Tausende fordern sofortigen Rücktritt der Regierung
Am Tag der Deutschen Einheit traf sich in Berlin unter dem Motto „Deutschland steht auf“ erneut ein breites Bündnis bürgerlicher Initiativen und Parteien. Wir interviewten Teilnehmer, um zu erfahren, was sie antreibt, zur Veranstaltung zu kommen. Laut Polizei gab es in in der Spitze 4.600 Teilnehmer, nach dem Aufzug nahm die Teilnehmerzahl wieder ab.


[LIVESTREAM] Nach Magdeburg folgt Berlin: Großdemo „Deutschland steht auf“ - Rücktritt der Bundesregierung gefordert
Am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, wollen sich in Berlin erneut verschiedene Initiativen und Parteien zu einer Großdemonstration versammeln, um den Rücktritt der Bundesregierung zu fordern. Sie decken ein breites politisches Spektrum ab und sehen sich als bürgerliche Mitte. Epoch Times wird mit einem Reporterteam vor Ort sein und ab 11:30 Uhr per Livestream von der Veranstaltung berichten.


„Wir leben in einer Planwirtschaft“: Ärzte protestieren vorm Bundesgesundheitsministerium
Mit Rasseln und Trillerpfeifen ging es im Rahmen eines bundesweiten Protesttages von niedergelassenen Ärzten heute lautstark zum Dienstsitz von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Dort legte die Ärzte aus Protest gegen die Gesundheitspolitik des SPD-Politikers ihre Kittel ab.


Biologe: Massive DNA-Verunreinigung in BioNTech-Impfstoff - „Jede Impfung damit war illegal“
Der Biologe Dr. Kirchner ließ mehrere BioNTech-Impfstoff-Chargen im Labor auf DNA-Verunreinigungen untersuchen. Die Ergebnisse belegen für ihn, dass dieser mRNA-Impfstoff niemals in Deutschland hätte in den Verkehr gebracht werden dürfen. „Jede einzelne Impfung mit diesem Impfstoff war illegal“, so der Wissenschaftler.


„Politiker müssen haften“: Großdemo in Magdeburg von „Deutschland steht auf“ am 16.09.2023
Mit einer Großdemonstration in Magdeburg richtete sich ein Bündnis verschiedener Initiativen gegen die Politik der Ampelregierung. Wir sprachen mit Demoteilnehmern über ihre Motivation, diese Vorhaben mit ihrer Anwesenheit zu unterstützen.


74.000 Unterschriften gegen WHO-Pandemievertrag - Sitzung im Petitionsausschuss des Bundestages
Rund 74.000 Menschen unterzeichneten die in den Petitionsausschuss des Bundestages eingebrachte Petition mit dem Titel „Keine Unterstützung des Pandemievertrag mit der WHO“. Am 18. September wurde in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses im Bundestag darüber beraten. Epoch Times war vor Ort.


Protest gegen Corona-Maßnahmen: Ärztin und Krankenschwester wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor Gericht
Strengste Sicherheitsmaßnahmen galten gestern bei zwei Gerichtsverhandlungen in Berlin. Zwei Frauen waren geladen wegen des Tatvorwurfs des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. Sie sollen bei unterschiedlichen Versammlungen als Kritiker der Corona-Maßnahmen Widerstand bei polizeilichen Maßnahmen geleistet haben.


„Das Symbol für Ignoranz“: Berliner Senat will den Görlitzer Park einzäunen und sagt „Angsträumen“ den Kampf an
Die Berliner Stadtregierung hat sicherheitstechnisch viel vor. Die Regierungskoalition aus CDU und SPD will die Bundeshauptstadt sicherer machen und die Kriminalität eindämmen, der Görlitzer Park soll eingezäunt werden.


Landtag Brandenburg: Ex-RKI-Chef Wieler sagt vor Corona-Untersuchungsausschuss aus
Hoch her ging es auf dem bundesweit einzigen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschuss, der im Landtag Brandenburgs bereits der zweite dieser Art ist. Diesmal musste unter anderem der Ex-RKI-Chef Lothar Wieler vor dem Corona-Untersuchungsausschuss aussagen.


Zwei Jahre auf Bewährung für Weimarer Richter: Ein Urteil nach Gesetz, aber zu Unrecht?
Das mit Spannung erwartete Urteil im Falle des Weimarer Familienrichters Christian Dettmar (60) ist gefallen. Es stellt für die deutsche Rechtsprechung ein Novum dar.


Lauterbach stellt nach Kabinettsbeschluss Cannabis-Gesetz vor - viele Fragen ungeklärt
Für Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Koalition mit dem heutigen Cannabis-Gesetz „einen bedeutenden Schritt für eine fortschrittliche, realitätsnahe Drogenpolitik gemacht“. Allerdings zeigten die Fragen bei der Vorstellung des Entwurfes, dass noch vieles ungeklärt ist.


Von der EZB zur BSI-Chefin - Cybersicherheit: „Die aktuell größte Bedrohung sind Ransomware Angriffe“
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellte heute Claudia Plattner, als neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor. Beide gaben einen Ausblick, welche Bedrohungen sie aktuell für am gefährlichsten halten und wie sie dagegen vorgehen wollen.


Kulturgeschichte: Herrenhäuser in Ostprignitz - Feierlichkeiten zu 330 Jahre Wiederaufbau
Die Rittergüter in der brandenburgischen Region Ostprignitz durchlebten eine wechselvolle Geschichte und stellen wichtige Zeugnisse deutscher Kulturgeschichte dar.


Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz: Erster bundesweiter Bevölkerungsschutztag in Potsdam
Auf dem ersten bundesweiten Bevölkerungsschutztag in Potsdam sprach Epoch Times mit den wichtigen Akteuren aus den Bereichen Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz darüber, wie gut Deutschland auf Krisen und Katastrophen vorbereitet ist.


Proteste vorm Kanzleramt: „Mehr Mut“ bei Regierungskonsultationen mit China
Proteste begleiteten das gestrige Treffen zu den 7. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen im Bundeskanzleramt. Menschenrechtsorganisationen und Opfergruppen machten auf massive Menschenrechtsverletzungen in China aufmerksam. Sie berichteten über eine kulturelle Auslöschung, die sich unter der kommunistischen Herrschaft im „Reich der Mitte“ vollzieht.


Maskenpflicht, Abstandsgebot, Schnelltestpflicht: Prozess gegen Weimarer Familienrichter
Der mit Spannung erwartete und einmal bereits verschobene Prozess gegen den Familienrichter des Amtsgerichts Weimar startete am Donnerstagvormittag am Landgericht Erfurt. In einer ausführlichen Stellungnahme ging der beschuldigte Richter Christian Dettmar auf die Vorwürfe der Anklage ein.


„Es gibt keine Gasmangellage“: Hitzige Bürgerversammlung zu LNG-Terminals vor Rügen
Eine Informationsveranstaltung zum Thema LNG-Terminal vor Rügen verdeutliche, wie weit die Positionen zwischen den geplanten Betreibern der Anlagen und den kritischen Bürgern vor Ort auseinanderliegen. Epoch Times sprach danach mit dem parlamentarischen Staatssekretär der Staatskanzlei, Heiko Miraß (SPD) und Andrea Kähler, Vorsitzende der Bürgervereinigung „Zukunft Sellin“ und Gemeinderatsvertreterin in der selbigen Rügener Gemeinde.


„Deutschland auf dem Weg guter Vergangenheit“: Gericht spricht Prof. Bhakdi frei
Professor Sucharit Bhakdi wurde gestern vom Amtsgericht Plön freigesprochen. Die Anklagepunkte der Volksverhetzung und Störung des öffentlichen Friedens konnten nicht nachgewiesen werden. Bhakdi hätte bei einer Verurteilung vermutlich seinen Professorentitel verloren. Epoch Times war für Sie vor Ort.


Nach drei Wahlgängen: CDU-Politiker Kai Wegner zu neuem Berliner Regierungschef gewählt
Kai Wegner folgt Franziska Giffey ins Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Im dritten Wahlgang erhielt er wohl nicht nur Stimmen seines Koalitionspartners SPD, sondern auch von der AfD.


Grüne Woche Berlin - Landwirt: „Wir sollten stolz auf hochwertige deutsche Nahrungsmittel sein“
Nach einer längeren Zwangspause hat die Grüne Woche seit Freitag wieder in Berlin ihre Tore geöffnet. Das Thema Nachhaltigkeit bildet dieses Jahr einen Schwerpunkt. Wir sprachen mit Landwirten und Bauernverbänden, um herauszufinden, wie ihre Situation momentan aussieht.


Explosion unerwarteter Todesfälle: Schwere Vorwürfe gegen Paul-Ehrlich-Institut - Interview mit Lausen und Sichert
Nach Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind die Zahlen plötzlicher und unerwarteter Todesfälle seit 2021 stark angestiegen. Bis zur Klärung der Ursache fordert die AfD-Bundestagsfraktion den sofortigen Stopp aller Corona-Impfungen. Das Paul-Ehrlich-Institut sei seiner Pflicht zur Untersuchung der Daten nicht nachgekommen. Wir sprachen mit Martin Sichert, dem gesundheitspolitischen Sprecher der AfD, und dem Datenanalytiker Tom Lausen.

