Atomausstieg: Untersuchungsausschuss-Vorsitzender sieht „groß angelegtes Täuschungsmanöver”
Befragung von Habeck und Scholz.


Berlin: Demos zum Jahrestag des Hamas-Überfalls - über 2.000 Polizisten im Einsatz
Im Vorfeld des 1. Jahrestages des Hamas-Überfalls auf Israel bereitet sich die Polizei auf mögliche Ausschreitungen vor. Epoch Times wird von mehreren Demonstrationen LIVE berichten.


Steinmeier gedenkt der Opfer des Hamas-Angriffs zum Jahrestag
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt eine Rede zum Gedenken an den Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel.


Ballweg nach Prozessauftakt: „Ich habe all das getan, was ich versprochen habe“
Mit großem medialem Interesse fand vor dem Landgericht Stuttgart das Strafverfahren gegen den Unternehmer Michael Ballweg statt. Ballweg selbst weist alle Vorwürfe von sich, sein handeln habe stets den Schutz der Grundrechte zum Ziel gehabt.


Prozessauftakt im Fall Michael Ballweg: Pressestatements Gericht Staatsanwaltschaft und Angeklagtem
Prozessauftakt im Fall Michael Ballweg: Statements des Gerichtssprechers, der Staatsanwältin sowie des Angeklagten und Verteidigers


Gerhard Schröder begegnet Protesten vor chinesischer Botschaft in Berlin
75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, auch der ehemalige Bundeskanzler, Gerhard Schröder war heute zu den Feierlichkeiten in Berlin geladen. Verschiedene Gruppen protestierten vor der Botschaft.


„Ein trauriger Tag für die Meinungsfreiheit“: Kammergericht spricht C.J. Hopkins schuldig
Revisionsverhandlung vorm Kammergericht Berlin. Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ist der Freispruch eines Satirikers heute aufgehoben worden.


Kein tätlicher Angriff auf Polizist: Freispruch für „Bayerische Freiheitstrommlerin“
Jubel vor dem Amsgericht Berlin. Renate K. wurde heute von der Anschuldigung des tätlichen Angriffs auf einen Polizisten freigesprochen.


„Der Wille des Volkes bildet sich ab“: Landeswahlleiter verkündet amtliches Wahlergebnis für Sachsen
Der Landeswahlausschusses hat das endgültige Ergebniss zum Sächsischen Landtag festgestellt. Somit steht die Sitzverteilung nach der Verifizierung nun endgültig fest.


Pressekonferenz der IG Med: „Bestes Gesundheitswesen der Welt“ wird „systematisch kaputt gespart“
„Damit muss endlich Schluss sein – wir nehmen das Zepter selbst in die Hand!", sagt der Interessenverband für Heilberufler IG Med.


Bundesgerichtshof zur Maskenpflicht: Noch kein Urteil im Fall des ehem. Familienrichters Dettmar
Vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe fand heute die Revisionsverhandlung des angeklagten ehemaligen Richters Christian Dettmar statt.


Spatenstich: Neue Halbleiterfabrik von TSMC in „Silicon Saxony“, Dresden
In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden fand heute der Spatenstich zu Europas erster Halbleiterfabrik des taiwanischen Branchenriesen TSMC statt. Die Polit- und Wirtschaftsprominenz aus EU, Deutschland und Sachsen war mit dabei. Epoch Times war auch vor Ort.


QUERDENKEN-Großdemo für „Frieden, Freiheit und Wahrheit“ am 03.08.2024
EpochTV ist live vor Ort und überträgt das Geschehen am 3. August für euch hier auf EpochTV.


Zwischenbericht im Corona-Untersuchungsausschuss - Lars Hünich: „Politische Pandemie untersucht“
„Wir haben das Problem, das wir über eine politische Pandemie entschieden oder untersucht haben“, sagt Lars Hünich nach dem vorerst letztem Tag im Corona-Untersuchungsausschuss des Landtags Brandenburg.


Tiananmen-Gedenken in Berlin: „Die Kommunistische Partei Chinas will diese Geschichte begraben”
04. Juni in Berlin am Alexanderplatz: Hongkonger in Deutschland e.V. erinnern an die gewaltsame Niederschlagung der Studentenproteste in China.


Fridays for Future-Sprecherin: „Stimme für Klimaschutz nutzen, sonst geht es an die Rechten”
Das gesetzte Ziel war der „Kampf für echten Klimaschutz”, aber auch „Maßnahmen gegen rechte Kräfte wie die AfD, die die Klimakrise leugnen”, heißt es in der Pressemitteilung von Fridays for Future.


Duldungspflicht bei Bundeswehr gekippt - Soldat streitet weiter
Mit Spannung wurde das Ende des Verhandlungstermins am 29. Mai vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig erwartet.


Weltgesundheitsversammlung berät über Pandemievertrag - Experten geben Einschätzung in Berlin
Kurz vor Beginn der WHO-Weltgesundheitsversammlung brachte ein Symposium in Berlin für viele neue Einsichten in ein kontrovers diskutiertes Thema: den WHO-Pandemievertrag.


Spaltung aus Sicht der Bürger: Woher kommt sie - was kann man tun?
Wir haben Passanten in Berlin gefragt, ob sie eine Spaltung in der Gesellschaft wahrnehmen und woher diese kommen könnte.


Rolf B. Pieper: EU-Behörde AMLA bringt „totale Überwachung im wirtschaftlich-finanziellen Bereich”
Die Europäische Union wird eine neue Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, kurz AMLA, einrichten. Was genau verbirgt sich dahinter und könnte auch Ihr Privatvermögen betroffen sein?


Nakba-Gedenken: Mehrere Tausend bei pro-palästinensischen Demo in Berlin
Am 18. Mai zog ein Aufzug pro-palästinensischer Demonstranten unter dem Motto „Palästina wird frei sein“ durch das Berliner Zentrum. Die Stimmung war teils aufgeheizt.


Strompreiserhöhung: Was sagen Berliner? Welche Maßnahmen ergreifen sie?
Wir haben mit Einwohnern Berlins über die aktuellen Strompreise gesprochen und uns erkundigt, wie sie sich damit fühlen und wie sie in die Zukunft blicken.


Straßeninterviews: Persönliche Ansichten zum Selbstbestimmungsgesetz
Ab November gilt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Was sagen Berliner?


Geschwärzte Protokolle des Corona-Expertenrat: Regierung fürchtet um Beziehung zu China
Heute fand vor dem Verwaltungsgericht Berlin ein weiterer Prozesstag in der Streitsache um die Entschwärzung der Protokolle des Corona-Expertenrates des Bundeskanzleramtes statt.


Gestiegene Lebenshaltungskosten und ihre Auswirkungen auf Berliner - Straßenumfrage
Die steigenden Kosten beeinflussen spürbar das Alltagsleben vieler und zwingen sie, beim Einkaufen sowie in der Freizeitgestaltung zurückhaltender zu sein.


Freie Universität Berlin: Polizei räumt pro-palästinensisches Protestcamp
Mit Zelten, Bänken und Tischen ausgerüstet starteten bis zu 150 pro-palästinensische Studenten auf dem Gelände der Freien Universität Berlin einen Besetzungsversuch.


Polizei entfernt pro-palästinensische Demonstranten von der Berliner Humboldt-Universität
In Berlin ging die Polizei nach „volksverhetzenden Aufrufen“ an der Humboldt-Universität gegen einen Versuch, die Universität zu besetzen, vor.


Wirtschaft im Fokus: Von „absteigend“ bis „katastrophal“ - Berliner Meinungen
Wie beschreiben Berliner den derzeitigen wirtschaftlichen Zustand Deutschlands?

