Sonntag, 17. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Piepers Märkte

Enteignung droht: Der tiefe Griff in die Taschen der Bevölkerung (Teil 2)

Vielerlei Gesetze arbeiten darauf hin, an das Vermögen der Bürger zu kommen. Wie dies im Einzelnen aussieht und welche verschleiernden Namen dafür gefunden werden, ist hier aufgefächert. Eine Digitalisierung spielt der zentralen Kontrolle dabei in die Hände.

avatar
Rolf B. Pieper
•06. Juli 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Sehkraft retten

Augen-Yoga: Auswirkungen zunehmender Digitalisierung ausgleichen

Wer kennt es nicht? Nach acht Stunden vor dem Bildschirm brennen die Augen, die Sehkraft lässt nach, der Nacken ist verspannt. Mit einfachen Übungen kann Abhilfe geschaffen werden.

avatar
Tanja Berni
•05. Juli 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Urteil in Tschechien

Impfkritiker gewinnen Prozess gegen das Tschechische Staatsfernsehen

Das Tschechische Fernsehen hatte in einem Beitrag Ende 2021 eine Ärztin und eine maßnahmenkritische Gruppierung ungeprüft als Verbreiter von Fehlinformationen und gefährlichen Erfindungen bezeichnet. Nun verurteilte ein Gericht den Sender, der sich entschuldigen und die Gerichtskosten samt symbolischer Geldstrafe zahlen muss.

avatar
Oliver Signus
•05. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Ampel einigt sich auf Haushalt 2025

Zweifel und Zustimmung: Politisches Echo auf Haushaltskompromiss

Nach einer nächtlichen Marathonsitzung haben sich SPD, Grüne und FDP auf einen Haushaltskompromiss geeinigt. Während SPD und Grüne Teilerfolge feiern, darunter eine Erhöhung des Kindergeldes und Investitionen in die Digitalisierung von Schulen, kritisieren CDU und CSU den Kompromiss als unzureichend. Die AfD äußert Zweifel an der finanziellen Solidität des Haushalts.

avatar
Patrick Langendorf
•05. Juli 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Ungarns „Friedensmission“

Alle „Nuancen des Krieges“ analysieren: Orbán trifft Putin

Der ungarische Ministerpräsident besucht überraschend Moskau im Rahmen einer „Friedensmission“. Er wurde vom russischen Präsidenten empfangen. Führende EU-Politiker kritisierten den Besuch.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•05. Juli 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Machtwechsel in Großbritannien

Labour mit Erdrutschsieg, doch politische Kehrtwende nicht in Sicht

Bei den Wahlen in Großbritannien erzielte Labour zwar einen Erdrutschsieg, allerdings hatte die Partei vor allem von der Schwäche der Konservativen und der schottischen SNP profitiert. Massive politische Kehrtwenden hatte Parteichef Starmer ausgeschlossen – insbesondere in Bereichen wie EU und Migration.

avatar
Reinhard Werner
•05. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Neues Verteidigungshandbuch

Geheimer Operationsplan Deutschland

Die Bevölkerung werde auf Krieg vorbereitet. So könnten das neu erschienene Verteidigungshandbuch und die Medienauftritte der Bundeswehrgeneräle gedeutet werden. Absprachen mit Bahn, Tankstellen, Telekom, Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehr sind bereits getroffen.

avatar
Tom Goeller
•05. Juli 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Wirtschaftslage in Deutschland

Thüringer Marktfrau: Seit Corona gehts bergab

Zwischen Gera, Chemnitz und Zwickau pendelt die Marktfrau Sabine Wilfert von Wochenmarkt zu Wochenmarkt. Sie berichtet Epoch Times über die Situation der Händler an den Marktständen – und die Wichtigkeit von Märkten für das gesellschaftliche Leben.

avatar
Erik Rusch
•04. Juli 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

EU-Kommission

Mehr Abweichler als gedacht: Von der Leyen muss um Wiederwahl bangen

Laut einer Umfrage unter Abgeordneten im Europaparlament reicht es für die EU-Kommissionsvorsitzende Ursula von der Leyen derzeit nicht für eine Wiederwahl. Die Friedrich-Ebert-Stiftung kritisiert das Wahlprozedere.

avatar
Oliver Signus
•04. Juli 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Piepers Märkte

Enteignung droht: Der tiefe Griff in die Taschen der Bevölkerung (Teil 1)

Wenn verdeckte Schulden mitgerechnet werden, steht Deutschland als eines der höchst verschuldeten Länder dar. Mit vielerlei Verordnungen arbeitet der Staat daran, mehr Einkommen zu generieren. Und zu kontrollieren. Ein Gastkommentar.

avatar
Rolf B. Pieper
•04. Juli 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Milliardenbetrug

Gefälschte CO₂-Zertifikate: Umweltministerin Steffi Lemke steht Rede, gibt aber wenige Antworten

Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat sich erneut mit gefälschten CO₂-Projekten beschäftigt. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke gab laut Union keine zufriedenstellenden Antworten, die Licht in den wachsenden Skandal mit Milliardenbetrug bringen könnte. In Kürze soll eine Sondersitzung des Bundestages zum Thema stattfinden.

avatar
Lydia Roeber
•04. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Solaratlas

20 Millionen Dächer kartiert: Wo lohnen sich Solaranlagen im Gebäudebestand?

Ein Solaratlas soll Deutschlands Energiewende unterstützen und Entscheidungsträgern wichtige Informationen liefern. Obwohl die interaktive Karte für praktisch jedes Gebäude in Deutschland Daten liefert, sind die Informationen nicht für den Einzelnen gedacht und viele Fragen bleiben offen.

avatar
Tim Sumpf
•04. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Nahtoderfahrung

Ärztin sieht bei Nahtod ihr Leben in buntem Licht ablaufen

Bettina Peyton, einst überzeugte Atheistin und Neurologin, erlebte während eines komplizierten Kaiserschnitts eine transformative Nahtoderfahrung.

avatar
Catherine Yang
•03. Juli 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Ukraine-Krieg

Lukaschenko: Dutzende russische taktische Atomwaffen in Weißrussland stationiert

Der weißrussische Verbündete Putins will die Sicherheit seines Landes durch die Stationierung von Atomwaffen gewährleisten. Einen Angriff auf eine Atommacht schließt Lukaschenko grundsätzlich aus. Doch sollte es dazu kommen, ist er bereit, die Waffen einzusetzen.

avatar
Peter Petko
•03. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

BALD NATO-STÜTZPUNKT IN KIEW

NATO in der Ukraine: Was bekannt ist und was ansteht

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán forderte gestern bei seinem Besuch in Kiew die Ukraine zu einem Waffenstillstand auf. Die NATO bereite eine Mission in Bezug auf die Ukraine vor, die Ungarn für „gefährlich und unnötig“ hält, beklagte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó. Der US-Generalstabschef hingegen stellte vor dem NATO-Gipfel in Washington die Entsendung von NATO-Truppen in die Ukraine in Aussicht. Deutschland schweigt erneut.

avatar
Tom Goeller
•03. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Bezirk in Berlin

Wirbel um SPD-Antrag: Rechtschreibrat gegen Umbenennung des Bürgeramts in „Bürger*innenamt“

Mit einem Katalog möglicher Maßnahmen will die SPD die queere Gemeinschaft im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg schützen und deren Interessen weiter fördern, beispielsweise durch Umbenennung des Bürgeramtes. Nicht alle teilen die Ansicht der Partei.

avatar
Susanne Ausic
•03. Juli 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Zweiter Wahlgang in Frankreich

Stichwahl-Bündnisse gegen Le Pen in 214 Wahlkreisen - Bardella: „RN bereit zur Regierungsbildung“

In Frankreich haben sich die Linke und das Macron-Lager in 214 Wahlkreisen auf taktische Rückzüge verständigt. Damit wollen sie eine Wahl der Kandidaten des rechten Rassemblement National (RN) verhindern. Inwieweit sich die Wähler an die Wahlempfehlungen halten, ist ungewiss.

avatar
Reinhard Werner
•03. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Judikative vs. Legislative

Höcke-Urteile: Unverhältnismäßig oder richtig?

Beinahe 30.000 Euro Geldstrafe wird der AfD-Politiker Björn Höcke zahlen müssen, falls die beiden Urteile des Landgerichts Halle Rechtskraft erlangen sollten. Zu wenig, genau richtig oder unverhältnismäßig viel? Die Epoch Times hat einige weitere Urteile gegen Politiker ausgegraben.

avatar
Patrick Reitler
•03. Juli 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

US-Justiz

Anwaltslizenz-Entzug für Rudy Giuliani wegen Aussagen zur US-Wahl 2020

Ein New Yorker Gericht stellte fest, dass Rechtsanwalt Rudy Giuliani „wissentlich Unwahrheiten“ in Bezug auf die Wahl 2020 mit der „Absicht zu täuschen“ gemacht hat.

avatar
Matt McGregor
•03. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Interesse Deutschlands

Ausschreitungen gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei

Was bedeutet es für neue Flüchtlingsströme über die bekannten Routen in die EU, wenn die Türken ihre dreieinhalb Millionen syrischen Flüchtlinge nicht mehr wollen? Ausschreitungen nach sexuellen Übergriffen könnten das Fass jetzt zum Überlaufen bringen.

avatar
Alexander Wallasch
•03. Juli 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Seit 2020

566 Enteignungsverfahren, um Straßen bauen zu können

Laut Grundgesetz muss für eine Enteignung dem Wohl der Allgemeinheit gedient sein. Eigentümer können Grundstücke, Häuser oder Wohnungen für den Bau von Straßen, den Abbau von Kohle oder den Hochwasserschutz verlieren.

avatar
Oliver Signus
•03. Juli 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Geistige Einstellung

Studie: Multitasking macht unzufrieden

„Was du tust, das tue ganz“ ist eine Weisheit, die sich ursprünglich auf den Bereich der Arbeit bezieht. Sie hat aber auch im Bereich des Genusses ihre Berechtigung. Das fand eine Studie aus Belgien heraus.

avatar
Emma Suttie
•02. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Ukrainekrieg

Orbán trifft Selenskyj: Hintergründe des Überraschungsbesuchs in Kiew

Zum Auftakt der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft reiste Viktor Orbán nach Kiew. Dies war sein erster Besuch in der Ukraine seit Kriegsbeginn. Dort sprach er sich für einen Waffenstillstand aus. Die Frage des Friedens steht im Mittelpunkt der Präsidentschaft.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•02. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Grüne fordern Rückgabe des Mandats

Sekmen-Wechsel von Grünen zur CDU: Spekulationen über Direktkandidatur in Mannheim 2025

Der Wechsel der grünen Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen zur CDU bleibt ein bestimmendes Thema der Innenpolitik. Nun werden Spekulationen laut, die Politikerin könnte bereits 2025 als Direktkandidatin für die Christdemokraten in Mannheim antreten.

avatar
Reinhard Werner
•02. Juli 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

„Krieg gegen unsere eigene Natur“

Das Zeitalter des Transhumanismus begann mit der Antibabypille: Mary Harrington

„Ich würde sagen, dass wir eigentlich schon seit 50 Jahren im Zeitalter des Transhumanismus leben“, sagt Mary Harrington.

avatar
Redaktion
•02. Juli 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Innerdeutsche Grenze

Gehälter, Vermögen, politische Einstellungen: Die wachsende Kluft zwischen Ost und West

Vor über 30 Jahren wurden Ost- und Westdeutschland vereint, aber die sozialen, gesellschaftlichen und politischen Unterschiede halten an. Die Kluft ist noch größer geworden, das zeigen nicht nur die Wahlergebnisse der letzten EU-Wahl.

avatar
Lydia Roeber
•02. Juli 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Supreme-Court-Entscheidung

Teilsieg für Trump in Immunitätsurteil: Prozess wahrscheinlich erst nach der Wahl

Das Oberste Gericht der USA (Supreme Court) hat dem ehemaligen Präsidenten Trump eine partielle Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung gewährt. Der Prozess gegen Trump wird nun wahrscheinlich erst nach der Wahl stattfinden.

avatar
Jack Phillips
•02. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Kräutermedizin

Vielseitige Melisse: Heilpflanze für Körper und Seele

Bereits bei den Römern als Heilpflanze bekannt, ist die Melisse auch heute eine unübertroffene Helferin bei Stress und Ängsten. Ihre Anwendungsgebiete sind vielfältig und können bei verschiedenen Gesundheitsbeschwerden unterstützend wirken.

avatar
Renate Hofmarcher
•02. Juli 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Maßnahmen unter der Lupe

Drosten: Schulschließung war „reine Politik“ - Chronologie zur Uneinigkeit der politischen Akteure

Die Aufarbeitung der Corona-Politik gerät zunehmend in die Öffentlichkeit. Eine Äußerung des Virologen Christian Drosten, der eine beratende Rolle einnahm, bringt einen Stein ins Rollen.

avatar
Susanne Ausic
•02. Juli 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Landtagswahlen im Osten

CDU bereitet mögliche Neuwahlen vor - und befürchtet ernüchternde Ergebnisse im Osten

Das Präsidium der CDU hat sich am Wochenende darauf geeinigt, bereits jetzt damit zu beginnen, sich auf mögliche Neuwahlen noch in diesem Jahr vorzubereiten. Trotz des ersten Platzes bei der EU-Wahl war Nervosität zu spüren – bei den Landtagswahlen im Osten gelten andere Gesetze.

avatar
Reinhard Werner
•02. Juli 2024
7 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale