Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

US-Wahlen 2024

Erste Präsidentschaftsdebatte: Biden und Trump kämpfen um Rückenwind im Wahlkampf

Nur zwei Präsidentschaftsdebatten wird es in diesem Jahr zwischen Amtsinhaber Joe Biden und Herausforderer Donald Trump geben. Eine davon wird bereits am Donnerstag (Ortszeit) in Atlanta stattfinden. Beide Kandidaten erhoffen sich entscheidende Impulse für ihren Wahlkampf.

avatar
Reinhard Werner
•26. Juni 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Musiktherapie

Musik als Heilmittel: Wissenschaft bestätigt uralte Erkenntnisse

Musik, seit der Antike als Heilmittel anerkannt, wird heute durch zahlreiche Studien als wirksame Therapie bestätigt, die Körper und Geist positiv beeinflusst. Insbesondere Musiktherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Demenz, Depressionen und chronischen Krankheiten wie Krebs und Parkinson.

avatar
Matthew Little
•26. Juni 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Nach Pariser Vorbild

Der Kampf der Deutschen Umwelthilfe gegen SUVs in den Großstädten

SUVs hatten im vergangenen Jahr einen Marktanteil von fast 42 Prozent – bei mehr als 2,8 Millionen verkauften Neuwagen in Deutschland. Stellplätze in neuen Parkhäusern sollen künftig breiter ausfallen. Paris baut sein innerstädtisches Konzept seit Jahren um und folgt damit einem Aspekt der 15-Minuten-Städte.

avatar
Oliver Signus
•26. Juni 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

H5N1

Als erstes Land der Welt: Finnland beginnt mit Vogelgrippe-Impfungen für Menschen

Finnland ist der erste EU-Mitgliedstaat, der gegen das Vogelgrippevirus H5N1 impfen lässt. Das Vakzin der Firma CSL Seqirus wurde von einer Gruppe europäischer Länder bestellt. Deutschland gehört nicht zu den Unterzeichnern, kann aber auf eigene Initiative Impfstoff bestellen.

avatar
Redaktion
•26. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

AUSSENMINISTERIN IN ISRAEL, RAMALLAH UND LIBANON

Baerbocks Chancen im Nahen Osten

Israel seht kurz vor einem weiteren Krieg: mit der proiranischen Schiiten-Miliz Hisbollah im Libanon. Die humanitäre Lage im Gaza-Streifen ist nach internationaler Einschätzung „katastrophal“. Seit Montag erteilt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock allen Seiten vor Ort Ratschläge. Als Antwort auf (fast) alle Probleme fordert sie eine Zweistaatenlösung. Sie trifft dabei auf aufmerksame Zuhörer.

avatar
Tom Goeller
•26. Juni 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Terminale Luzidität

Unerklärliches Phänomen: Rückkehr der geistigen Schärfe bei Demenzkranken kurz vor ihrem Tod

Das Phänomen ist nicht neu, stellt die Forscher aber noch immer vor ein Rätsel: Episoden von geistiger Klarheit bei Demenzkranken oder Personen mit Hirnerkrankungen kurz vor ihrem Tod.

avatar
Emma Suttie
•26. Juni 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Vor Ungarns EU-Ratspräsidentschaft

Orbán und Meloni diskutieren über Migration, Krieg und den „großen Plan“ für die EU

Ungarns Ministerpräsident Orbán wurde in Rom von seiner italienischen Amtskollegin empfangen. Im Anschluss an das Treffen erklärte Meloni, sie befürworte die Agenda des ungarischen EU-Ratsvorsitzes, der im Juli beginnt.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•25. Juni 2024
6 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Dekarbonisierung des Westens

Marc Morano: Kampf gegen den Klimawandel führt zum Kommunismus

E-Autos, Wind- und Solarenergie: Die USA zeigen sich ambitioniert, mit ihrer Energiewende die Dekarbonisierung voranzubringen. Der Publizist Marc Morano betrachtet diesen Wandel kritisch. Anhand von Artikeln aus Mainstreammedien schildert er, wie sich das Leben der Menschen dadurch verändern könnte.

avatar
Maurice Forgeng
•25. Juni 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

Scholz stellt seine Rolle bei Ausgangssperren anders dar als im Frühjahr 2021

Im ARD-Sommerinterview hat Kanzler Scholz Fehler in der Corona-Zeit eingeräumt. Obwohl er sich einst selbst für Ausgangssperren stark gemacht hatte, erklärte er nun, dass er diesen Ansatz seinerzeit „nicht verstanden“ habe.

avatar
Patrick Reitler
•25. Juni 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Parteipolitik ist kein gemeinnütziger Zweck

Brandbrief an den Kanzler: Vereine und Stiftungen fürchten um ihre Gemeinnützigkeit

Eine aktuelle Diskussion um die Auslegung der Gemeinnützigkeit schlägt hohe Wellen bis ins Bundeskanzleramt. Dorthin sandten über einhundert Vereine und Stiftungen einen Brandbrief, weil sie um ihre Gemeinnützigkeit fürchten. Eine Analyse.

avatar
Alexander Wallasch
•25. Juni 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Landtagswahl in Sachsen

BSW als Mehrheitsbeschaffer: Kretschmer auf Wagenknecht-Partei angewiesen

Wie in Thüringen stehen auch in Sachsen für die Landtagswahl am 1. September die Zeichen auf schwarz-dunkelrot: Eine andere Konstellation als CDU/BSW ist angesichts der „Brandmauer“ kaum denkbar. AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban befürchtet „eine Koalition der Wahlverlierer“.

avatar
Patrick Reitler
•24. Juni 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Gesund im Alter

Länger leben: Natürliche Mittel gegen „Zombie“-Zellen und die Alterung

Je älter wir werden, desto weniger teilen sich unsere Zellen. Diese alternden Zellen werden allerdings oft nicht ausgeschieden, sondern sammeln sich in unserem Körper immer weiter an – negative Folgen inklusive. Doch es gibt natürliche Mittel, um der Entstehung solcher Zellen vorzubeugen oder sie zu beseitigen.

avatar
Dr. Yuhong Dong
•24. Juni 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Analgin, Berlosin & Co.

Schmerzmittel bald nur noch aus China? Metamizol-Produktion in Deutschland vor dem Aus

Unter verschiedenen Namen werden Metamizol-haltigen Schmerzmittel in Deutschland angeboten. Doch die Produktion gestaltet sich schwierig. Auch ist der Wirkstoff wegen seiner Nebenwirkungen umstritten.

avatar
Fenja Lindau
•24. Juni 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Debatte um Organspende

Zu wenig Organspender: Abgeordnete fordern Widerspruchsregelung, auch für Ausländer

Eine Änderung der aktuellen Regelungen zur Organspende soll die Anzahl der Spenderorgane erhöhen. Sie würde bedeuten, dass jeder, der einer Organspende nicht ausdrücklich widersprochen hat, als Spender infrage kommt.

avatar
Susanne Ausic
•24. Juni 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

„Eine Menge zusätzlicher Emissionen“

Umweltwissenschaftler zu grünem Wasserstoff: „Überlegen, einen Teil der Industrie zu verlagern“

Grüner Wasserstoff führt „oft, aber sicher nicht immer“ zur Senkung der CO₂-Emissionen, erklärt Kiane de Kleijne, niederländischer Umweltwissenschaftler. Sein Fazit nach Berechnung der Klimabilanz von über tausend Wasserstoffprojekten lautet: „Wenn man den gesamten Lebenszyklus der Produktion und des Transports berechnet, kann die CO₂-Bilanz enttäuschend sein.“

avatar
Tim Sumpf
•24. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Victoriasee

Kleiner als ein Fußballfeld: Warum rund 1.000 Menschen auf einem kargen Felsen leben

Mitten im Victoriasee liegt ein kleiner Felsen, der eine der wohl kargsten Inseln der Welt bildet: Migingo. Dennoch leben in dieser tristen Abgeschiedenheit rund 1.000 Afrikaner – teilweise auf engstem Raum. Doch was bewegt diese Menschen dazu, hier zu leben?

avatar
Michael Wing
•23. Juni 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Filmpremiere

Angel Studios präsentieren „Sound of Hope: Die Geschichte von Possum Trot“ in Los Angeles

Possum Trot ist eine kleine, ländliche Gemeinde in Texas. Durch eine Initiative des dortigen Pfarrers und seiner Frau gelang es, 77 als schwer vermittelbar geltende Pflegekinder in die Familien der Gemeinde zu adoptieren. Dazu entstand ein Film – Darsteller und Crew sprachen mit The Epoch Times auf dem roten Teppich.

avatar
Jessamyn Dodd
•23. Juni 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Made in Germany

Handwerkspräsident: „KI wird auch in Zukunft nicht den Maurer oder die Friseurin ersetzen“

Moderne Technik, alte Werte. Wie viele Dinge unterliegen Handwerksberufe dem Wandel der Zeit? Auch in der Zukunft werden sie „unverzichtbar“ sein.

avatar
Susanne Ausic
•23. Juni 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Gespräche mit Scholz

Mehr Geld für Forschung, weniger Wolfschutz: Was die Ministerpräsidenten in Berlin beschlossen haben

Die Länderchefs kamen in Berlin zusammen. Themen waren unter anderem die militärische Verteidigung, die Bezahlkarte und der Abschuss von Wölfen. Anschließend folgt eine Besprechung mit dem Kanzler. Alle Beschlüsse bei Epoch Times in der Zusammenfassung.

avatar
Alexander Wallasch
•23. Juni 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Betrug mit CO₂-Zertifikaten zieht Kreise

Hühnerstall-Gate in China: Klimabetrug belastet auch deutsche kommunale Verkehrsbetriebe

Die Hühnerstall-Affäre rund um betrügerische CO₂-Zertifikate aus China holt nun auch die Flottenplanung deutsche kommunaler Verkehrsbetriebe ein. Der Zertifikate-Quotenhandel bringt keine Erlöse mehr, die Förderungen bleiben aus. Das macht den Umstieg auf Elektrobusse unrentabler.

avatar
Reinhard Werner
•23. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Bundeskanzler empfängt Argentiniens Staatschef

Milei in Hamburg von Hayek-Gesellschaft geehrt: „Den Kapitalismus aus der Defensive geholt“

Mit ihrer Ehrenmedaille hat die Hayek-Gesellschaft in Hamburg Argentiniens Staatspräsidenten Javier Milei ausgezeichnet. Dieser setzt seit Dezember des Vorjahres ein strikt an den Ideen der Österreichischen Schule orientiertes Reformprogramm durch – nicht ohne kurzfristige Verwerfungen. Heute wird der argentinische Präsident von Bundeskanzler Scholz im Berliner Kanzleramt empfangen.

avatar
Reinhard Werner
•23. Juni 2024
8 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Desinformation

China verstärkt den Griff auf afrikanische Medien

Die Kommunistische Partei Chinas hat ihren medialen Einfluss in Afrika stark ausgedehnt. Peking hat in mindestens 40 der 54 afrikanischen Länder Redaktionsbüros eingerichtet. Die USA haben nur noch ein Büro auf dem Kontinent.

avatar
Darren Taylor
•22. Juni 2024
20 Min.
post-image
plus-icon

Werden Sie zum Grillmeister

Tipps einer Grilllegende: So grillen Sie wie ein Profi

Sommerzeit ist Grillzeit: Passend zur Fußball-EM im eigenen Land rauchen nicht nur die Köpfe der Fans, sondern auch der Grill im Garten oder auf dem Balkon. Damit eingefleischte Grillliebhaber zu Meistern werden, hat die Grilllegende Steven Raichlen einige Tipps.

avatar
Katharina Morgenstern
•22. Juni 2024
16 Min.
post-image
plus-icon

Ungarns EU-Ratspräsidentschaft beginnt

Orbán in Berlin: Deutschlands Militarisierung wird deutlich spürbar

Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán traf innerhalb einer Woche dreimal mit der deutschen Führung zusammen. Die Zukunft Europas stand am Freitag auf der Tagesordnung.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•22. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Maskenschwemme

Steuerzahlern droht „immenser Kostenschock“: Bund auf 2,3 Milliarden Euro verklagt

Die Kosten für die Masken-Beschaffung beschäftigt die Bundesregierung noch vier Jahre nach Beginn der Corona-Krise. Milliardenbeträge wurden eingeklagt.

avatar
Susanne Ausic
•22. Juni 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Transhumanismus

Schriftstellerin Mary Harrington: „Wir führen Krieg gegen unsere eigene Natur“

Für die britische Schriftstellerin Mary Harrington ist die Technologie die Theologie unserer heutigen Welt. Jan Jekielek sprach mit ihr über die Schnittstelle von Fortschritt, individueller Freiheit, Technologie und letztlich Transhumanismus. Ein Interview von American Thought Leaders.

avatar
Epoch Times Team
•22. Juni 2024
14 Min.
post-image
plus-icon

Nicht genutzte Mittel verfallen 2026

Corona-Wiederaufbaufonds: Deutschland hat erst 6 von 28 verfügbaren Milliarden abgerufen

Mit 28 von knapp 800 Milliarden Euro, die ihm maximal daraus an Kreditmitteln zustehen, ist Deutschland bereits jetzt ein Nettozahler des Corona-Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“. Doch selbst von diesen hat Berlin offenbar erst sechs Milliarden Euro abgerufen.

avatar
Reinhard Werner
•21. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Keine Mehrheit im EU-Rat

Gesetz zur Chatkontrolle vorerst gestoppt

Die Abstimmung wurde kurzfristig vertagt, nachdem keine qualifizierte Mehrheit in Aussicht war. Betreiber von Messenger-Diensten übten heftige Kritik an dem Vorhaben der EU, das zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern gedacht ist. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hält Chatkontrolle für ein „brandgefährliches Signal“.

avatar
Oliver Signus
•21. Juni 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Linnemann eröffnet Bundeswahlkampf 2025

Prof. Werner Patzelt: Die CDU schließt durch faktisches Handeln mit der Merkel-Ära ab

Carsten Linnemann geht davon aus, dass die CDU die nächste Bundesregierung stellt. Der CDU-Generalsekretär äußerte sich umfangreich, wie man das genau anstellen will. Prof. Werner J. Patzelt hat sich das angehört. Der Politikwissenschaftler im Interview mit Epoch Times.

avatar
Alexander Wallasch
•21. Juni 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Untersuchungsausschuss in Hessen

Ausschuss formal beschlossen - AfD will für mehr Untersuchungspunkte klagen

Der hessische Landtag hat auf Drängen der AfD beschlossen, einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Politik einzusetzen. Der „abgespeckte“ Auftrag geht der AfD-Fraktion allerdings nicht weit genug. Sie will beim Staatsgerichtshof für mehr Diskussionspunkte klagen.

avatar
Patrick Reitler
•21. Juni 2024
9 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 9 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 9 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 9 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 9 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 9 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 9 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 9 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 9 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 9 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 9 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale