Rot-Grüne Welle in nordischen Ländern: Mehr EU-Sitze für Linke und Grüne
Die Zuwächse für rechtsgerichtete Parteien im Europaparlament sind groß. Im Norden Europas jedoch haben Linke und Grüne die größten Erfolge verbucht.

Wie geheime Rating-Agenturen die Werbung in den Medien kontrollieren: Freddie Sayers
Freddie Sayers Erfahrungen mit der sogenannten „Desinformationsindustrie“, die hinter den Kulissen der Medien arbeitet.


INSA-Chef Binkert: „Die Union konnte nicht vom Niedergang der Grünen profitieren“
Die Meinungsforscher von INSA lagen mit Ihren Umfragen zur Europawahl 2024 nahe am tatsächlichen Ergebnis. Epoch Times sprach am Morgen nach der Wahl mit INSA-Chef Hermann Binkert über die Ergebnisse und bat um seine Analyse.


WHO will Entwicklung von Tuberkulose-Impfstoffen beschleunigen
Seit Herbst 2023 gibt es ein Gremium, das ausschließlich die zügige Entwicklung von Vakzinen gegen Tuberkulose im Blick hat. Der Rat tagte in der vergangenen Woche am Rande der 77. Weltgesundheitsversammlung in Genf.

TICKER Europawahl: Wahlbeteiligung war in Kroatien am niedrigsten - Meloni gewinnt 20 Prozentpunkte hinzu
Der 9. Juni war ein bitterer Abend für Sozialdemokraten und linke Parteien – mit gleichzeitigen Siegen für Konservative und Rechte. Frankreichs Präsident kündigt Neuwahlen an, Österreich meldet einen historischen Durchbruch für die FPÖ. Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP hat die Europawahl deutlich gewonnen.

Der Wahlsonntag als Pannensonntag: Organisatoren mancherorts überfordert
Am Wahlsonntag ist es europaweit offenbar immer wieder zu kleineren oder größeren Fehlern oder Pannen gekommen. Auf X wurde sogar von Wahlfälschungen zum Nachteil der AfD gesprochen. An den vorläufigen Endergebnissen wird das aber wohl kaum etwas ändern.

Belgien und Österreich wollen Ungarn Stimmrechte in der EU entziehen
Ungarn wird Anfang Juli den rotierenden Vorsitz in der Europäischen Union übernehmen. Belgien hat aber nicht vor, die EU-Ratspräsidentschaft ohne Weiteres an die Orbán-Regierung abzugeben.

Europawahl: „Super Ergebnis” für AfD - Kanzler sollte Vertrauensfrage stellen, fordert die CDU
AfD-Chef Chrupalla nennt das Ergebnis seiner Partei „historisch“. Die Partei liegt nach ersten Wahlprognosen des ZDF an zweiter Stelle vor SPD, Grüne und weiteren. Die CDU liegt auf dem Spitzenplatz – und fordert, dass Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellt.

Langfristige Effekte der Homöopathie in den Niederlanden untersucht - bald auch in Deutschland?
Konventionelle oder homöopathische und anthroposophische Behandlungen, was ist auf Dauer nachhaltiger? Eine Studie könnte Licht ins Dunkel bringen, wie der Berliner Kinderarzt Dr. Stefan Schmidt-Troschke im Interview mit Epoch Times erklärte.

Bedrohung durch China und Russland: USA könnten mehr Atomwaffen aufstellen
Die Biden-Regierung könnte angesichts der zunehmenden Aggression Chinas und Russlands versuchen, zusätzliche Atomwaffen aufzustellen, so ein hoher US-Beamter.

„Größter Kita-Streik seit 35 Jahren“ - Tausende Eltern müssen Alternativbetreuung suchen
In etlichen Berliner kommunalen Kindertagesstätten blieben die Türen am Donnerstag (6. Juni) verschlossen. Die Gewerkschaft ver.di hatte das Kita-Personal zum Streik aufgerufen. Ab Montag steht ein erneuter Streik an.

Fünf Tipps zum Umgang mit Autoimmunerkrankungen
Selbst diejenigen, die gut auf ihre persönliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden achten, übersehen manchmal diese fünf grundlegenden Prinzipien der Selbstfürsorge.

Bundestag hat neue Mitglieder für den Ethikrat gewählt - der kritische Arzt Ronald Weikl fiel durch
Mehr als einen Monat nachdem die Amtszeit des alten Ethikrats abgelaufen ist, beruft der Bundestag neue Mitglieder. Für einige ist es bereits die zweite Amtszeit. Die Vorschläge der Bundesregierung zu weiteren Gremiumsmitgliedern stehen noch aus.

Verteidigungsministerium stellt in Reservistendebatte klar: „Keine Heranziehung ohne Zustimmung“
Aufgrund einer aktuellen Debatte befürchten manche 60-Jährige und auch andere Altersgruppen, dass sie als Reservisten eingezogen werden könnten. Die Sorge ist jedoch völlig unbegründet, wie Epoch Times in Erfahrung brachte.

Sachsens Milliardenproblem: Rechnungshof warnt vor finanziellem Kollaps
Der sächsische Rechnungshof schlägt Alarm: Die Personalkosten des Freistaates haben mit 5,2 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht und bedrohen die finanzielle Stabilität des Landes. Trotz sinkender Einnahmen fordern Ministerien immer mehr Stellen. Rechnungshofpräsident Michel warnt eindringlich vor einem drohenden finanziellen Kollaps und mahnt dringende Maßnahmen zur Begrenzung der Ausgaben an.

Corona-Untersuchungsausschuss zieht Zwischenbilanz - wie geht es nun weiter?
Nach Beschluss des Zwischenberichtes im Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg pausiert der einzige Ausschuss dieser Art in Deutschland. Dabei zeigt sich mit vier Sonderberichten verschiedener Fraktionen, dass man unterschiedliche Auffassungen zum Zwischenergebnis der Befragungen hat.


Kann eine Autoimmunkrankheit geheilt werden?
Forscher bemühen sich seit Jahrzehnten, die Zellen zu kontrollieren, die für Autoimmunerkrankungen verantwortlich sind.

Die Agenda des „Geheimtreffens“ zwischen Regierung, Correctiv, YouTube und Facebook
„Wer falsche Erzählungen zur Pandemie bewusst verbreitet, der will unser Land spalten“, so die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer mitten in der Corona-Krise im Mai 2020. Epoch Times hat nun zum ersten Mal den genauen Wortlaut der Tagesordnung eines geheimen Treffens von Regierungsvertretern mit Plattformbetreibern und NGOs wie „Correctiv“ erfahren. Ging es darum, Kritik an der Regierung zu unterdrücken?


Habeck will fast eine Million Euro für Social-Media-Videos ausgeben
Das Bundeswirtschaftsministerium will in den sozialen Netzwerken mehr Präsenz mit Videos zeigen. Das könnte den Steuerzahler in den nächsten vier Jahren über vier Millionen Euro kosten. Allein Habecks TikTok-Ambitionen werden bis zu 952.000 Euro verschlingen.

Umfrage: Viele Bürger sehen Energieversorgung als instabil an
Die derzeitige Energiewende verläuft offenbar nicht nach dem Wunsch vieler Bürger. Das zeigt sich vor allem in der Favorisierung der Kraftwerke. Viele sehen eine mangelnde Versorgungssicherheit. Das zeigt unsere exklusive Umfrage, an der Sie noch teilnehmen können.

EU-Wahl: Meloni als Königsmacherin - und Krah mit neuer Fraktion?
Letzte Prognosen vor der EU-Wahl deuten den bislang größten Rechtsruck in der Geschichte des EU-Parlaments an. Die Partei Fratelli d’Italia von Italiens Giorgia Meloni könnte eine entscheidende Rolle spielen. Auch neue Fraktionen auf der Linken und Rechten sind denkbar.

RKI-Protokolle: AstraZeneca Impfstoff „weniger perfekt“ und doch mit „gutem Sicherheitsprofil“?
Die im „Schnelldurchgang“ entwickelten COVID-19-Impfstoffe stießen in der Bevölkerung auf Bedenken. Anhand der RKI-Protokolle zeigt sich gerade in Bezug auf AstraZeneca, warum dies der Fall war. Auch fällt es schwer, einen geradlinigen Kurs der Bundesbehörde beim Umgang mit dem Vakzin zu erkennen.


So schützt Selen vor der Parkinson-Krankheit
Aktuelle Forschung zeigt, dass Selen, ein wichtiges Mineral mit antioxidativen Eigenschaften, das Sterberisiko von Parkinson-Patienten senken kann.

70 Hausdurchsuchungen wegen Hass und Hetze: Was steckt dahinter?
„Hass und Hetze“ sind kein unmittelbarer Straftatbestand. Eine Sprecherin des BKA meint gegenüber Epoch Times, man brauche für die Kommunikation einen griffigen Begriff. Wann ist „Hass und Hetze“ Nährboden für Radikalisierung und Impulsgeber für Gewalttaten und wann wird unter diesem Banner der freie Meinungsaustausch beschnitten? Eine Spurensuche.


Kippt die Beitragspflicht für den ÖRR? Bundesverwaltungsgericht erlaubt Revision
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat in einem Rechtsstreit um den Rundfunkbeitrag die Revision zugelassen. Nun soll grundsätzlich die Frage geklärt werden, ob die öffentlich-rechtlichen Programme tatsächlich der Vielfaltssicherung dienen. Falls nein, könnte die Zahlungspflicht kippen.

Publizist Friedman: „Es ist der Hass auf die Menschen, auf ihre Vielfalt, auf ihre Einmaligkeit“
Noch immer befinden sich 124 Zivilisten, auch anderer Nationalitäten, in der Gewalt der Hamas. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. In Berlin wurde über drei Wochen lang mit Installationen, Musik, Meditationen, Reden appelliert: Bring them home, now. Am Dienstagabend gab es eine Abschlussveranstaltung, bei der Michel Friedman und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sprachen.

Das sind die Regierungspläne für mehr Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland soll noch mehr Menschen aus Afghanistan, Syrien, Usbekistan, Kirgisistan und vielen anderen Ländern aufnehmen. Joachim Stamp (FDP), der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen, wünscht sich ein „positives Migrationsnarrativ“. Abschiebungen nach Syrien hält er für „undenkbar“.

Hypochlorige Säure: Ein natürlicher Virenkiller bis zu 200-mal stärker als Bleichmittel
Sie ist kostengünstig, leicht herzustellen und natürlich. Außerdem kann sie in wenigen Minuten alle möglichen Viren und Bakterien abtöten. Diese wirksame Waffe heißt hypochlorige Säure.

Innovation oder Altmetall: Was macht eine grüne Stahlhütte bei Stromausfall?
Boston Metal, eine Ausgründung des MIT, möchte ab 2026 Stahl und andere Metalle in großem Maßstab mit einem neuen Verfahren herstellen. Statt Kohlenstoffdioxid soll dabei als Nebenprodukt reiner Sauerstoff entstehen. Zwei Versuchsanlagen stehen bereits; ein Konzept, was sie bei Stromausfall tun, bleibt offen.


Pistorius: „Deutschland wird nicht Kriegspartei“ - aber keine Angaben über Rote Linien
In einer Fragestunde des Bundestages zur Ukraine haben Minister Pistorius und der Kanzleramtschef die Entscheidung verteidigt, der Ukraine die Verwendung deutscher Waffen gegen Ziele in Russland zu ermöglichen. Konkrete Angaben, wie weit die Eskalationsbereitschaft geht, machten sie nicht.
