Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Befürworter und Mahner

Grünes Licht für ukrainische Angriffe mit westlichen Waffen in Russland - Reaktionen auf die Entscheidung

Deutschland und die USA haben der Ukraine erlaubt, mit westlichen Waffen militärische Ziele in Russland anzugreifen. Während die Entscheidung von NATO-Generalsekretär Stoltenberg begrüßt wurde, gab es auch kritische Stimmen aus der deutschen und europäischen Politik.

avatar
Patrick Langendorf
•2. Juni 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Olympische Spiele: 26.07 bis 11.08

Paris: Ist die Seine bis zum 26. Juli sauber genug zum Schwimmen?

In gut 50 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele. Können Langstreckenschwimmen und andere Wettkämpfe wie geplant in der Seine stattfinden? Ungeachtet der „Kathedrale von Austerlitz“, den Müllsperren und des Einsatzes von Millionen Euro gibt es auf diese Frage eine einfache Antwort.

avatar
Kathrin Sumpf,Germain de Lupiac
•2. Juni 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Ein Drittel neue Spender

53 Millionen Dollar: Rekordspenden für Wahlkampf von Trump nach Schuldspruch

Der frühere US-Präsident Trump hat nach dem Schuldspruch im Schweigegeldprozess finanzielle Zuwendungen in Höhe von fast 53 Millionen US-Dollar erhalten. Sein Wahlkampfteam spricht von Rekordspenden. Und: „Das Geld sei ein Indikator für die Empörung“ über Trumps Verurteilung.

avatar
Janice Hisle
•2. Juni 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Tief durchatmen

Richtig atmen: Der überraschende Schlüssel zu besserer Gesundheit

Studien zeigen, dass die richtige Atmung entscheidend für unsere Gesundheit ist und oft unterschätzt wird. Atemtechniken könnten daher eine einfache, aber wirkungsvolle Methode sein, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

avatar
Sheramy Tsai
•1. Juni 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Anfänge des Lockdowns

Ein erster Blick in die weitestgehend entschwärzten RKI-Files

Wer war nun der Signalgeber? Und was geschah hinter den Kulissen vor dem ersten Lockdown in Deutschland? Offenbar spielte auch der Blick auf Chinas Strategie und eine psychologische Studie der Uni Erfurt eine Rolle. Ein erster Blick in die nun weitestgehend entschwärzten RKI-Files.

avatar
Patrick Reitler
•1. Juni 2024
14 Min.
post-image
plus-icon

Strack-Zimmermann schiebt Debatte an

Reservisten im Fokus: Wer gehört zu den 900.000?

Grenadier, Matrose oder Flieger: Wer auch nur einen Tag in der Bundeswehr gedient hat und noch nicht das Alter von 65 Jahren erreicht hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen als Reservist infrage kommen.

avatar
Susanne Ausic
•1. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

Ex-Leiter der US-Gesundheitsbehörde: Es sei höchste Zeit, „signifikante Nebenwirkungen“ der COVID-19-Impfstoffe zuzugeben

Dr. Robert Redfield, ehemaliger Leiter einer führenden US-Gesundheitsbehörde, erklärte in einem Interview, dass viele Beamte, die auf mögliche Probleme mit den COVID-19-Impfstoffen hinweisen wollten, unter Druck gesetzt wurden.

avatar
Tom Ozimek
•1. Juni 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Nach Bluttat in Mannheim

Messerattacke auf Islamismus-Kritiker: Politiker fordern harte Strafen

Ein Mann hatte gestern auf dem Mannheimer Marktplatz Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung mit einem Messer angegriffen und mehrere Menschen verletzt, darunter auch den bekannten Islamismus-Kritiker Michael Stürzenberger. Der Angriff hat schockierte Reaktionen ausgelöst; Bundeskanzler Olaf Scholz und andere Politiker verurteilten die Tat und forderten harte Strafen für den Täter.

avatar
Patrick Langendorf
•1. Juni 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Asylverfahren in Albanien und Ruanda

Staatsrechtler Vosgerau: „Die Einwanderung wird in Deutschland über ein subjektives Recht auf Asyl organisiert“

Ulrich Vosgerau (CDU) erklärt und kommentiert für Epoch Times die Debatte um Asylverfahren in Albanien und Ruanda. Zwei unterschiedliche Verfahren, die zukünftig das Bild der europäischen Migrationspolitik wesentlich bestimmen könnten.

avatar
Alexander Wallasch
•1. Juni 2024
14 Min.
post-image
plus-icon

USA

Prozess gegen Trump: Wie sich das Urteil auf die Wahlen auswirken könnte

Ein Urteilsspruch im New Yorker Schweigegeldprozess gegen den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump ist gefallen. Ob und wie sich das Ganze auf die kommenden Wahlen auswirken könnte, dazu hier einige Prognosen von Experten aus unterschiedlichen Bereichen.

avatar
Janice Hisle
•31. Mai 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Kein durchgehender Schutz

Studie: Masken nützten bei Corona wenig - bei Omikron sogar erhöhtes Infektionsrisiko

Masken schützen nur mäßig vor grippeähnlichen Erkrankungen, einschließlich SARS-CoV-2. Mit Beginn der zweiten Omikron-Welle fiel dieser Schutz ganz weg, wie eine aktuelle Studie feststellte.

avatar
Megan Redshaw
•31. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

109 Länder untersucht

Verschmutzte Luft und Nahrung: Wie viel Mikroplastik essen und atmen Deutsche?

Kaum ein Spaziergang stolpert nicht am Wegesrand über Plastik, das mit der Zeit zu Mikroplastik zerfällt. Wie groß das Problem der kleinen Teilchen ist, zeigt eine Studie aus den USA. Demnach hat sich nicht nur die Belastung in den Meeren, sondern auch in der Luft in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht.

avatar
Gustav Eisenreich
•31. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Globale Gesundheitsvorschriften

Beate Bahner: Der Pandemievertrag, ein „Angriff auf Ihre Freiheit“

Während die Weltgesundheitsversammlung im vollen Gange ist, interviewte Epoch Times die Anwältin und Autorin Beate Bahner zu ihrem neuen Buch „WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit“.

avatar
Erik Rusch
•31. Mai 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Schweigegeld-Prozess

Nach Schuldspruch: Trump spricht von „manipuliertem Urteil“ und kündigt Berufung an

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump reagierte auf den Schuldspruch der Geschworenen in Manhattan mit den Worten, es sei eine „Schande“ und eine „manipulierte“ Angelegenheit.

avatar
Jack Phillips
•31. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Vogelgrippe H5N1

Regierungen wollen mit Einsatz von mRNA-Impfstoffen neuerliche Pandemie verhindern

Behörden warnen vor der nächsten Pandemie. Ein mRNA-Vakzin soll der Vogelgrippe entgegenwirken. Diesbezüglich laufen bereits Verhandlungen mit Pharmakonzernen auf dem amerikanischen Kontinent und in der Europäischen Union. In den USA gab es bisher offiziell zwei Erkrankte, die bereits wieder genesen sind. Die Gesundheitsbehörde CDC empfiehlt zur Behandlung die Einnahme von antiviralen Grippemedikamenten.

avatar
Oliver Signus
•31. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Interview mit Hans-Georg Maaßen

„Die meisten Deutschen erleben die Transformation wie einen schweren Autounfall in Zeitlupe“

Hans-Georg Maaßen blickt pessimistisch auf die aktuelle Politik der Bundesregierung. Seine Prognose: Ohne dringende Kursänderung „werden wir einen Totalschaden erleiden“ – und das nicht nur wirtschaftlich.

avatar
Alexander Wallasch
•30. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Premierministerin von Alberta, Kanada

Nicht „zu unserem eigenen Untergang beitragen“: Danielle Smith über Energiesicherheit, Impfpflicht, Klima und Bedrohung durch China

Die Premierministerin von Alberta, Kanada, erklärt, warum ihre Provinz einen anderen Weg geht.

avatar
Redaktion
•30. Mai 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Standort Deutschland unter Druck

Die nächsten Traditionsbetriebe geben auf - Insolvenzangst greift auf Start-ups über

Seit 1923 produzierte Trafo-Hersteller TRAMAG, seit 1940 Möbelhersteller hülsta. 2024 ist für beide Endstation – sie mussten Insolvenz anmelden. Aber auch unter Start-ups ist Krisenstimmung angesagt. Profitable Unternehmen wie BASF zieht es währenddessen zunehmend ins Ausland.

avatar
Reinhard Werner
•30. Mai 2024
5 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Acht-Punkte-Plan der Stiftung Marktwirtschaft

ZDF verkaufen und keine Werbung mehr: So wollen Reformer den ÖRR umkrempeln

Die Stiftung Marktwirtschaft hat acht Reformvorschläge für ARD und ZDF vorgelegt: mehr Wettbewerb, keine Reklame mehr und ein geringeres Budget für Sportrechte gehören zu den Kernpunkten. Beiratsmitglied Prof. Justus Haucap tritt darüber hinaus für eine Privatisierung des ZDF ein.

avatar
Patrick Reitler
•30. Mai 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Unterschätzte Gefahr

Kabellos, bequem und gefährlich: Wie Kopfhörer unser Gehör schädigen

Drahtlose Kopfhörer sind gerade hoch im Kurs. Sie sind kabellos, bequem, bieten eine gute Klangqualität und unterdrücken Geräusche. Doch was die meisten Nutzer nicht wissen: Diese bequemen Stöpsel bergen ein gesundheitliches Risiko.

avatar
Marina Zhang
•30. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Das dänische Experiment

Das schwierige Verhältnis zwischen deutschen und dänischen Sozialdemokraten in der Migrationspolitik

Während Migrationskritiker in Deutschland scharf kritisiert werden, haben die Sozialdemokraten in Dänemark ihre kompromisslosen Ideen zur Reduzierung der Migration längst umgesetzt. Ein Modell mit einer längeren Vorgeschichte. Eine Zusammenfassung.

avatar
Alexander Wallasch
•30. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

„Voice of Europe“-Affäre

Verdacht der „russischen Einflussnahme“: Büros von ehemaligem Krah-Mitarbeiter durchsucht

Bei Guillaume Pradoura, einem früheren Mitarbeiter von EU-Abgeordneten Maximilian Krah, wurden am Mittwoch Durchsuchungen von Wohnung und Büros durchgeführt. Ihm wird vorgeworfen, Teil eines von Russland bezahlten Einflussnetzwerks gewesen zu sein, das auch Abgeordnete bestochen haben soll.

avatar
Reinhard Werner
•29. Mai 2024
7 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Dienstvorschriften geändert

Wirbel um COVID-Impfung: Bundesverwaltungsgericht vertagt Soldatenprozess

Knapp zwei Jahre ist es her, dass das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sich für den Bestand der COVID-Impfungen als Basisimpfung für Soldaten ausgesprochen hat. Nun sind die Richter erneut gefragt.

avatar
Susanne Ausic,Matthias Kehrein,Stephan Kröker
•29. Mai 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Soldatenimpfpflicht rechtswidrig?

Duldungspflicht bei Bundeswehr gekippt - Soldat streitet weiter

Mit Spannung wurde das Ende des Verhandlungstermins am 29. Mai vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig erwartet.

avatar
Redaktion
•29. Mai 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Ukraine-Krieg

Ist Deutschland anfällig für „autokratische Narrative“? FDP schlägt neue Maßnahme vor

Die FDP-Bundestagsfraktion will russischer Desinformation mit einem neuen Zentrum für „psychologische Verteidigung“ begegnen. Denn die Deutschen sind ihrer Meinung nach „besonders anfällig für autokratische Narrative“ und nehmen den Ukraine-Krieg nicht ernst genug.

avatar
Patrick Reitler
•29. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Beschlossen trotz Krach in Ampel

Rentenpaket II im Kabinett beschlossen - darum kann es nun im Bundestag kippen

Das Rentenpaket ist heute vom Kabinett verabschiedet worden. Ruhe kehrt damit aber vermutlich nicht in die Ampelkoalition ein. Die FDP strebt im parlamentarischen Verfahren Nachbesserungen an. Ökonomen und Verbände kritisieren das Paket scharf.

avatar
Patrick Langendorf
•29. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Kommunalwahl Thüringen

TICKER Wahlergebnisse Thüringen: AfD gewinnt 78 Posten hinzu - LINKE gibt 54 Stellen ab

Nun folgt das Stühlerücken in den Kreistagen und Stadträten: Die AfD gewann 78 Sitze neu hinzu, auch die parteilosen Kandidaten legten zu. Drei Tage nach der Wahl stehen die vorläufigen Ergebnisse fest. Es kommt zu Stichwahlen.

avatar
Kathrin Sumpf
•29. Mai 2024
28 Min.
post-image
plus-icon

Debatte um Rentenreform

909 Milliarden Euro in 64 Jahren abgezweigt: Der tiefe Griff des Bundes in die Rentenkasse

Die FDP fordert, dass der Bund versicherungsfremde Leistungen nicht auf Kosten der Rentenempfänger bezahlt. Ein Rentenexperte schätzt, dass die Altersversorgung um mehr als 13 Prozent höher ausfallen könnte.

avatar
Oliver Signus
•29. Mai 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Herrenberg-Urteil sorgt für Wirbel

Musikschulen im Dilemma: Scheinselbständigkeit auf dem Prüfstand

Zwei Jahre ist die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts alt, wonach eine Klavierlehrerin nicht mehr auf Honorarbasis an einer Musikschule beschäftigt werden durfte. Das Urteil schlägt noch immer Wellen.

avatar
Susanne Ausic
•29. Mai 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Glauben

Allen Widrigkeiten zum Trotz: Wie ein weltbekannter Arzt Blinde wieder sehen lässt

Für Dr. Ming Wang schließen sich Wissenschaft und Glaube nicht aus. Beide spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, blinde Menschen sehen zu lassen.

avatar
Cara Michelle Miller
•28. Mai 2024
12 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Samstag, 18. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 9 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 9 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 9 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 9 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 9 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 9 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 9 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 9 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 9 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 9 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale