Risiko Doppelklick: Experte warnt vor neuem Hackerangriff bei gängigen Browsern
Eine neue Internetbedrohung nutzt die geringe Zeit eines Doppelklicks aus, um den Browserschutz zu umgehen. Hacker könnten so Zugriff auf Benutzerdaten und Konten erlangen.

„Chaos-Tage“ in Österreich: Wie es nach dem Kanzlerrücktritt weiter geht
Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche und dem Rücktritt von Karl Nehammer als Regierungschef und ÖVP-Bundesobmann hat Altkanzler Sebastian Kurz eine Rückkehr ausgeschlossen. Die Konservativen müssten in dieser Lage Neuwahlen fürchten. Eine Regierung unter Führung der rechten FPÖ wird dadurch wahrscheinlicher.

„Verlust von Vertrauen“: Habeck dachte an Rückzug - Politiker zunehmenden psychischen Belastungen ausgesetzt
In einem Interview enthüllt Minister Habeck, er habe im Sommer 2024 über einen Abschied aus der Politik nachgedacht. Sein Ampel-Kollege Kevin Kühnert zog sich wenig später zurück. Politiker leiden auch in Deutschland unter zunehmenden psychischen Belastungen.

Warum Baerbock mit Islamisten spricht: Neue Allianzen und alte Bedrohungen
Ein muslimischer Attentäter hat in der Neujahrsnacht in New Orleans mit einem Fahrzeug und einer Schusswaffe ein Massaker unter feiernden Menschen angerichtet. Im Namen des Islamischen Staates (IS). Doch Ende 2017 galt der IS als besiegt. Warum also ist die Organisation nach wie vor in der Lage, Attentate zu verüben: im Nahen Osten und im Westen?

Österreich: „Austro-Ampel“ scheitert - Neuwahlen im Frühjahr?
Das ambitionierte Projekt einer „Austro-Ampel“ aus ÖVP, SPÖ und NEOS in Österreich ist gescheitert. Zentrale Streitpunkte wie Rentenreformen, Haushaltsdisziplin und Steuerpolitik ließen die Verhandlungen platzen. Nun droht Österreich politische Instabilität – oder gar Neuwahlen.

Heizungstausch: Wie Immobilienbesitzer jetzt sparen können
Kurz vor der Bundestagswahl zieht die Nachfrage nach Wärmepumpen massiv an. Wer sich noch die aktuellen Fördergelder für eine neue Heizanlage sichern will, sollte folgende Übersicht dazu kennen.

Zum Verzehr geeignet? Miesmuscheln aus Offshore-Windfarmen mit Metallen schwer belastet
Miesmuscheln gelten als Filter der Meere und nehmen mitunter unzählige Schadstoffe auf. Wie eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, sind dies im Falle von Muscheln aus Offshore-Windfarmen vor allem Metalle. Dabei waren diese Meeresbewohner zum menschlichen Verzehr vorgesehen.

Gestrandet am Tor zur Freiheit
Sfax, zweitgrößte Stadt Tunesiens: Offener Rassismus, Verdrängung aus den Städten und nicht selten Deportation in die Wüste schaffen ein Abschreckungspotential, das die Flüchtlingszahlen sinken ließ. Unser Autor war vor Ort.

Nationale Sicherheit: Thinktanks sehen USA nicht für wachsende Bedrohungen gerüstet
Ein neuer Bericht der RAND Corporation deckt gravierende Mängel in der Verteidigungsstrategie der USA auf. In einer Zeit geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte sei das Land nicht ausreichend auf mögliche Konflikte mit China, Russland oder anderen potenziellen Gegnern vorbereitet.

LNG-Terminals als „Milliardengräber“: Auslastung teils nur bei 10 Prozent
Erweisen sich die deutschen LNG-Terminals als Milliardengräber? „Der Betrieb eines einzigen LNG-Terminalschiffs kostet den Steuerzahler schätzungsweise jeden Tag mehr als 200.000 Euro“, sagt Constantin Zerger von der Deutschen Umwelthilfe.

Freibetrag: Steuerzahler gegenüber Bürgergeld-Empfängern benachteiligt?
Das Bundesfinanzministerium hat die Finanzämter angewiesen, Einkommensteuerbescheide vorläufig zu erlassen. Grund dafür ist eine Revision vor dem Bundesfinanzhof, die die Berechnung des steuerlichen Grundfreibetrags betrifft. Der Ausgang könnte erhebliche Auswirkungen auf Millionen Steuerzahler haben.

Leichnam von André freigegeben: Eltern des getöteten Jungen dürfen Abschied nehmen
13 Tage nach dem Terroranschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt ist der Leichnam des getöteten Neunjährigen zur Inaugenscheinnahme freigegeben worden. Mutter und Stiefvater hatten in den sozialen Medien Druck auf die staatlichen Stellen gemacht.

Wollte Shamsud-Din Jabbar ursprünglich seine Familie töten? Offene Fragen nach Anschlag in New Orleans
Am Neujahrstag erschütterte ein mutmaßlicher Terroranschlag New Orleans: Ein 42-jähriger Armeeveteran steuerte einen Pickup-Truck in eine Menschenmenge und tötete 15 Personen, bevor er in einem Schusswechsel starb. Erste Erkenntnisse deuten auf Verbindungen zur Terrormiliz IS, aber auch persönliche Probleme hin. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Primärenergieverbrauch: Deutschland importiert zwei Drittel seiner Energie
20 Prozent erneuerbar, 68 Prozent importiert. So setzte sich der Primärenergieverbrauch Deutschlands im Jahr 2023 zusammen. Weil einheimische Energierohstoffe an Bedeutung verlieren und Anlagen der erneuerbaren Energien aus dem Ausland stammen, steigt die Abhängigkeit.

Friedrich Merz: Mit konservativer Politik ins Kanzleramt?
Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel, Robert Habeck und Sahra Wagenknecht: Diese fünf Politiker haben ihre Ambitionen auf das Kanzleramt öffentlich gemacht. Für welche Politik stehen sie eigentlich? Teil 2 unserer Serie dreht sich um den starken Mann der Union, Friedrich Merz.

Deutschland bleibt Stromimportland - und zahlt dafür Milliarden
Die Stromhandelsbilanz 2024 ist vollständig. Das Ergebnis: Deutschland bleibt Stromimportland. Das kostet den Staat – und letztlich den Steuerzahler – Milliarden. Einen zusätzlichen Rekord gibt es zudem bei den Redispatch-Maßnahmen.

Generation Z: Der stille Abschied von einer der ältesten menschlichen Fähigkeiten
Seit über 5.000 Jahren kommuniziert der Mensch mithilfe von Handschrift. Die Fähigkeit zum handschriftlichen Schreiben scheint jedoch mit der Generation Z erstmals verloren zu gehen: Emojis und kurze Textbausteine machen ganzen Sätzen und Absätzen Platz. Auch an den Universitäten. Aber selbst die Fähigkeiten zum Tippen auf Tastaturen scheint langsam auszusterben.

X-Space im Wahlkampf geplant: Elon Musk kündigt Live-Talk mit Alice Weidel an
Der US-Milliardär Elon Musk sorgt erneut für Schlagzeilen, diesmal im deutschen Bundestagswahlkampf. Mit seiner angekündigten Unterstützung für die AfD und einem möglichen Live-Talk mit Alice Weidel generiert Musk mediale Aufmerksamkeit, die weit über traditionelle Wahlkampagnen hinausgeht.

Besser atmen im Winter: Wie Wasserstofftherapie Ihre Lunge schützen kann
Wasserstoff als Therapie klingt neu, doch mehrere wissenschaftliche Studien belegen bereits positive Effekte auf die Lunge.

Nieren stärken, länger leben - Wintergeheimnisse der traditionellen chinesischen Medizin
Der Winter ist die Zeit der Ruhe und Regeneration – und genau das braucht auch Ihr Körper.

Streit um Wahlempfehlung eskaliert - Deutschland diskutiert über Elon Musk
Die Debatte um die Wahlempfehlung von Elon Musk für die AfD geht weiter. Während Kanzler Scholz die Rolle der Bürger in der Demokratie betont, wirft Wirtschaftsminister Habeck dem Milliardär vor, Europa gezielt schwächen zu wollen. Unklar ist auch, wie gut Musk die AfD kennt.

Ukraine: Trump denkt vom Ende her - Putins Alternative ist keine
Trump hat versprochen, den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden zu beenden. Am 21. Januar 2025 wäre es so weit. Putin hat kurz vor Weihnachten „Kompromissbereitschaft“ signalisiert. Und kurz nach Trumps Wahl bot Selenskyj überraschend dann doch Land für Frieden an. Also – geht doch was. Oder ist es viel Lärm um nichts?

Luftfahrtexperten: Drohnensichtungen könnten Spionageversuche oder US-Militärtests sein
In immer mehr US-Bundesstaaten gibt es Sichtungen von unbekannten Flugobjekten. Die Öffentlichkeit zeigt sich dadurch alarmiert. Aber auch Luftfahrtexperten wundern sich über die verhaltenen Reaktionen aus Washington. Gegenüber der Epoch Times äußerten sie nun ihre Gedanken über die mögliche Herkunft der nicht identifizierten Flugobjekte.

Rente 2025: Was Beitragszahler und Rentner wissen müssen
Die Rente steht 2025 vor signifikanten Änderungen: Die Angleichung zwischen Ost und West wird vollzogen, Rentenpunkte werden teurer, und auch das Renteneintrittsalter verschiebt sich. Zudem sorgen geplante Steuererhöhungen und Reformen für Diskussionsstoff – nicht zuletzt nach dem Scheitern der Ampelkoalition.

Notstromversorgung durch Speichersysteme: Wie sie bei einem Brownout wirklich helfen
Die Netzbetreiber fürchten Dunkelflauten, denn sie bergen die Gefahr von Stromabschaltungen, sogenannten Brownouts. Endverbraucher können sich mit Speichersystemen schützen, doch sind hierbei einige Faktoren zu beachten, um im Fall der Fälle nicht doch im Dunklen zu sitzen.

Wie Entzündungen unsere Zellen altern lassen und was Sie dagegen tun können
Erfahren Sie, wie schwelende Entzündungen Ihren Körper im Verborgenen altern lassen – und mit welchen einfachen Schritten Sie diesen Prozess bremsen können.

Hoffnung für Krebspatienten: Kann Vitamin C die Heilung unterstützen?
Vitamin C könnte mehr als nur ein Immunbooster sein – in hoher Dosierung zeigt es Potenzial, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen.

Elektronische Patientenakte gehackt: Zugriff auf 70 Millionen Datensätze
Kurz vor dem Start der ePA demonstrierten IT-Experten des Chaos Computer Clubs, wie einfach Kriminelle Zugriff auf Gesundheitsdaten erhalten könnten. Schwachstellen in Sicherheitsprotokollen und Kartenverfahren machen die elektronische Patientenakte angreifbar.

Von der Steinzeit bis zum Flug ins Weltall
Der Griff nach den Sternen liegt heute näher denn je. Die zunehmende Kommerzialisierung und Militarisierung des Weltraumes birgt jedoch Risiken, nicht nur für Astronauten, sondern auch für die Menschen auf der Erde. Unser Gastautor, der Chemiker Dr. Günther Riedel, blickt auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Menschen im Weltall.

Grundsteuer: Ab 2025 bis zu 996 Prozent teurer
Eine neue Auswertung von Haus & Grund enthüllt eine massive Mehrbelastung im Zuge der neuen Grundsteuer. Im Schnitt verdoppeln sich die Beträge, teilweise steigen die Mehrbelastungen um mehr als das Zehnfache.
