Gesundheitsalarm an Silvester: Meteorologen sprechen von „giftiger Wolke“
Wie jedes Jahr steigt an Silvester die Feinstaubbelastung deutlich an. Die aktuelle außergewöhnliche Wetterlage kann dieses Spektakel jedoch für viele Menschen zur gesundheitlichen Belastungsprobe machen.

Russland: Ukrainische Attentäter im Visier des Geheimdienstes
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB meldet die Vereitelung mehrerer Mordkomplotte von ukrainischen Geheimdiensten gegen russische Militäroffiziere. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche russische Beamte und prorussische Persönlichkeiten durch Bombenanschläge ermordet worden.

Ukraine stoppt Gastransit: Droht Europa eine Energiekrise?
Der auslaufende Gastransitvertrag zwischen Russland und der Ukraine sorgt für Spannungen und Unsicherheiten in Europa. Länder wie die Slowakei und Ungarn kämpfen um Alternativen, während die Ukraine erstmals Flüssiggas direkt aus den USA importiert, um ihre Energieunabhängigkeit zu stärken.

Teure Energie: Preise steigen und Unsicherheit durch EU-Richtlinie - Katar stoppt LNG-Lieferungen
Europas ehrgeizige Klimaziele geraten zunehmend in Konflikt mit der Sicherung der Energieversorgung. Die neue EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie stößt bei LNG-Lieferanten wie Katar auf Widerstand und könnte die Gasversorgung der EU gefährden. Steigende Preise und reduzierte Importe drohen.

USA gegen WHO: Trump plant Austritt - schon am Tag des Amtsantritts
Die USA wollen unter Donald Trumps designierter Regierung die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlassen – und das schon am ersten Tag seiner Amtsübernahme. Kritiker warnen vor Folgen für die globale Gesundheitsstruktur, während die neue Administration auf Souveränität und Reformdruck setzt.

Warum Amerikas Wirtschaftszahlen trügen: Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut man auf die Wirtschaftszahlen in den USA, so können diese sich durchaus sehen lassen. Trotzdem machen sich viele Amerikaner Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes und ihre persönliche finanzielle Situation. Warum besteht diese Diskrepanz zwischen den Wirtschaftsdaten und der gefühlten wirtschaftlichen Lage der Menschen?

Länger jung, länger gesund: Drei Zutaten mit jahrtausendealter Wirkung
Wussten Sie, dass drei einfache Naturzutaten seit Jahrhunderten für jugendliche Haut und Vitalität sorgen?

Eine saubere Sache? Forscher verwandeln Plastik in Seife und Waschmittel
Was, wenn Kunststoffe die Umwelt reinigen, anstatt sie zu verschmutzen? Dass es im Prinzip möglich ist, zeigt ein US-amerikanischer Forscher, dem es gelang, bestimmte Kunststoffe auf chemischem Weg in Seife und Waschmittel umzuwandeln.

Vom Kapitalismuskritiker zum NATO-Fan: Olaf Scholz
Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel, Robert Habeck und Sahra Wagenknecht: Diese fünf Politiker haben ihre Ambitionen auf das Kanzleramt öffentlich gemacht. Für welche Politik stehen sie eigentlich? In Teil 1 unserer kleinen Serie geht es um Olaf Scholz (SPD).

Gefahr von neuen Stromausfällen? Dunkelflaute bringt Manko von 4 GW am Freitagabend
Am Abend des 27. Dezember erlebt Deutschland die nächste Dunkelflaute. Was ist dieses Mal zu erwarten? Falls es wieder zu einzelnen Stromausfällen wie letztes Mal kommt, haben wir einige Tipps für Sie.

Krebsschalen statt Plastiktüten: Forscher entwickeln Verpackungen aus Fischereiabfällen
Plastikverpackungen enden nicht selten im Meer, Krebsschalen hingegen auf Mülldeponien. Beides belastet die Umwelt, weshalb Forscher aus den USA ein Verfahren entwickelt haben, um jene Abfälle der Fischerei in umweltfreundliche und sogar essbare Verpackungen zu verwandeln.

Studie: Antipsychotika verschlimmern Verhaltensprobleme bei Pflegeheimbewohnern
Bis zu 40 Prozent der Demenzkranken in deutschen Pflegeheimen bekommen Antipsychotika verschrieben. Jüngste Untersuchungen ergeben jedoch, dass dies kontraproduktiv ist.

Heizungsgesetz: Das ist ab 2025 zu beachten
Das Heizungsgesetz jährt sich zum ersten Mal. Zum 1. Januar 2025 sind einige Heizanlagen nicht mehr erlaubt. Gleichzeitig gibt es aber Ausnahmeregelungen. Ein wichtiger Faktor ist zudem die vorgezogene Bundestagswahl.

Rentenkasse vor der Pleite? Experten warnen vor Zahlungsunfähigkeit 2027
Rentner können sich 2025 zwar auf ein Plus von 3,5 Prozent freuen, doch gleichzeitig warnen Experten vor einer möglichen Insolvenz der Rentenkasse in naher Zukunft. Eine Rentenreform ist daher dringend erforderlich, um die Altersvorsorge auch für nachfolgende Generationen zu sichern. Von der möglichen neuen Bundesregierung ist jedoch nicht viel zu erwarten.

Der Supermarkt von morgen: Schmalz, Wurst und Käse als aussterbende Lebensmittel
Supermärkte, wie wir sie kennen, werden sich verändern. Einige klassische Milch- und Fleischprodukte werden langfristig aus den Regalen verschwinden. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK): Produkte wie Gänsekeule, Mettwurst und Milch werden zunehmend von pflanzlichen Alternativen ersetzt.

Holunder: Der Immunitätsbooster gegen Erkältung und Grippe + Rezept
Schon Hippokrates schwor auf Holunder. Heute bestätigt die Forschung, dass Holunder ein wahres Wundertalent bei Grippe, Erkältung und Atemwegserkrankungen ist.

Preisschock an Weihnachten: Kartoffelsalat und Würstchen teurer als je zuvor
Kartoffelsalat und Würstchen bleiben der unangefochtene Favorit auf deutschen Weihnachtstischen – doch die regionalen Preisunterschiede sind enorm. Während das Festessen im Osten günstiger bleibt, treiben Spitzenpreise in Rheinland-Pfalz die Kosten auf Rekordniveau.

Von Sonnenfinsternis bis Sternschnuppen: Die astronomischen Ereignisse im Jahr 2025
Der Blick in den Nachthimmel lohnt sich auch im Jahr 2025, denn die Liste der astronomischen Ereignisse ist lang: Von Finsternissen und Sternschnuppenregen bis hin zu Mondtänzen und sieben Planeten ist alles dabei.

Windenergie in Baden-Württemberg: Von der „Zerstörung der Landschaft“ und dem Preis der „Kugel Eis“
Die Umsetzung der Regionalpläne zum Ausbau der Windenergie ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits führen sie zur Erreichung des von der Politik angestrebten Flächenziels. Andererseits sehen das viele Menschen in der Bevölkerung kritisch. Der Verein Mensch Natur visualisiert, wie verschiedene Regionen schon bald aussehen könnten.

Drohnenalarm an Militärstützpunkten - auch in Deutschland
Nicht nur in Kalifornien, sondern auch in Deutschland: Unidentifizierte Drohnen dringen in den Luftraum strategisch wichtiger US-Militäranlagen ein. Die Vorfälle häufen sich und werfen Fragen zur nationalen Sicherheit auf.

Anschlag von Magdeburg: Ausländische Medien rätseln über Tätermotive und Untätigkeit der Behörden
Im Ausland hat der Anschlag von Magdeburg ein hohes Maß an Aufmerksamkeit gefunden. Rätsel geben das Motiv des Tatverdächtigen und die fehlende Reaktion deutscher Behörden auf Warnungen aus Saudi-Arabien auf. In arabischen sozialen Medien machen Verschwörungstheorien die Runde.

Gewinner und Verlierer von Wahlprognosen - wie parteiisch sind die Umfragen?
Welchen Wahlumfragen kann man vertrauen? Datenwissenschaftler David Kriesel schaute sich die Sonntragsfragen der deutschen Institute genauer an. Dabei erkannte er Unterschiede und Schlagseiten.

Kriege, Asyl-Druck, Anschläge, Trump-Drohungen, China-Aggression: Was kommt auf Europa zu?
Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine war die Welt in Europa nicht mehr in Ordnung. Seit 1984 erschüttern immer wieder schwere terroristische Anschläge von arabischen Migranten die innere Sicherheit Europas. Die äußere Verteidigung wurde lange von den USA garantiert. Damit ist bald Schluss. Trump fordert, Europa soll selbst für sich sorgen. Was bringt das Neue Jahr?

Zukunftsbranche im Aufwind: Trumps Übergangsteam setzt auf Big Tech
Donald Trump formt seine künftige Regierung – und setzt dabei auf die Expertise der Technologiebranche. Mit Persönlichkeiten wie Elon Musk, Vivek Ramaswamy und Peter Thiel zieht eine neue Elite ins Weiße Haus ein. Zu erwarten ist dadurch eine innovationsfreundliche Technologiepolitik, die Big Tech neue Spielräume eröffnet.

Herzgesundheit stärken: Die besten Erkenntnisse aus Ost und West
Erfahren Sie, wie traditionelle chinesische Medizin und moderne Wissenschaft helfen können, emotionale Balance zu fördern und Ihr Herz zu schützen.

Musk-elspiele: Beeinflusst der Multimilliardär die Politik anderer Länder?
Der Multimilliardär Elon Musk soll als Berater Donald Trumps die Regierungsstrukturen umkrempeln. Gleichzeitig knüpft er Kontakte zu Politikern anderer Länder und schließt offenbar erste Allianzen nebst erheblicher finanzieller Unterstützung.

Butter mit Diebstahlsicherung: Versorgungssicherheit in Gefahr?
Alles in Butter zu Weihnachten? Ja, bis auf den Preis! Butter ist in den Supermärkten teuer wie nie und wird teilweise rationiert. Aber nicht nur die Butterversorgung scheint im Argen, Metro-Chef Greubel mahnt an, dass die gesamte Lebensmittelversorgung in Europa nicht nur teurer, sondern deren Gewährleistung auch immer schwieriger wird.

Stoffwechsel-Booster: So steigert man sein Wohlbefinden dauerhaft
Körper und Geist sind eins. Das sieht man vor allem in der wechselseitigen Wirkung von Stoffwechsel und Psyche.

Neue EU-Regeln für unser Mobiltelefon: Das ändert sich 2025
Die EU will mit einer Regelverschärfung unser Mobiltelefon nachhaltiger machen. Die Herstelller sind nun in der Pflicht, bis Mitte 2025 ihre Modelle anzupassen. Neben Mobiltelefonen sind auch weitere Geräte betroffen. Eine Chance für Nutzer?

SPD in TV-Politformaten überrepräsentiert - dennoch kaum positiver Effekt bei den Wählern
Je mehr Sendezeit, desto größer der Werbeeffekt? Diese Milchmädchenrechnung geht nicht auf: Obwohl CDU/CSU und AfD in den großen ARD- und ZDF-Politmagazinen unterrepräsentiert sind, stehen sie in der Wählergunst vorn. Die SPD scheint aus ihrer starken Überrepräsentation kaum Profit schlagen zu können.
