Epoch Times Plus
Alle Artikel

Exklusiv

plus-icon

Frankreich

Professor für Geopolitik: Wir sind Zeugen eines Staatsstreichs in Neukaledonien

Neukaledonien versinkt im Chaos. Doch nicht nur die Separatisten erhoffen sich politische Vorteile aus den Krawallen, auch ausländische Akteure. Denn die Inselgruppe ist seit mehreren Jahrzehnten ein „Objekt der Begierde“. Bastien Vandendyck, Professor für Geopolitik, im Interview.

avatar
Julian Herrero
•23. Mai 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Negativ für Körper und Geist

Studie: Diskriminierung kann das Altern beschleunigen

Stress ist ungesund, ebenso Erlebnisse, die Stress auslösen. Amerikanische Forscher haben dies nun auch für Diskriminierung nachgewiesen. Darunter leiden besonders diejenigen, die es seltener erleben.

avatar
Gustav Eisenreich
•23. Mai 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Prominente Stimmen zur Gewaltdebatte

Gewalt gegen Politiker: Von „Angriff auf Demokratie“ bis „Das machen Linke auch“

Spätestens nach dem Anschlag auf Matthias Ecke (SPD) ist Gewalt gegen Politiker zum Wahlkampfthema geworden. Gesprochen von einem „Angriff auf die Demokratie“ wird oft die AfD als Hauptschuldige ausgemacht. Das sehen aber nicht alle so, denn es sind auch explizit AfD-Vertreter von Gewalt betroffen. Eine Spurensuche.

avatar
Alexander Wallasch
•23. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Diplomatische Verwicklungen

Nach Milei-Interview: Spanien beruft Botschafterin aus Argentinien ab

Nach seiner Rückkehr nach Argentinien hat Präsident Milei in einem Interview noch weitere Spitzen gegen Spaniens Ministerpräsident Sánchez und dessen Gattin losgelassen. Daraufhin hat die Regierung in Madrid die Abberufung ihrer Botschafterin angeordnet.

avatar
Reinhard Werner
•22. Mai 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Sich vor Krebsgefahr schützen

Neue Erkenntnisse: So beeinflusst Ernährung das Krebsrisiko

Wie viele Momente gibt es, die einen in Versuchung führen, Zucker zu konsumieren – die Alltagsdroge Zucker ist allgegenwärtig. Doch Zucker fördert nachweislich das Wachstum von Krebszellen. Bisher fehlte ein umfassendes Verständnis über die genauen Mechanismen dahinter. Eine neue Studie darüber schafft Klarheit.

avatar
Jennifer Sweenie
•22. Mai 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Blick ins Wahlprogramm

Wie halten es die Parteien mit der EU-weiten Aufarbeitung der Corona-Politik?

Die Aufarbeitung der Corona-Politik spielt in den meisten Parteiprogrammen zur EU-Wahl keine große Rolle. Auch nicht beim Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit Friedrich Pürner einen prominenten Maßnahmenkritiker in seinen Reihen hat. Die Epoch Times hat die Grundpositionen der chancenreichsten Parteien zusammengetragen.

avatar
Patrick Reitler
•22. Mai 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

USA

Die wichtigsten Punkte im historischen Trump-Prozess

Der Schweigegeldprozess gegen den Ex-Präsidenten hat die entscheidende Phase erreicht. Die letzten Argumente konzentrierten sich auf rechtliche Definitionen und Vorsätze.

avatar
Catherine Yang,Michael Washburn
•22. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Europawahl

AfD-Politiker Krah zieht sich aus Bundesvorstand zurück - kommt jetzt der Ausschluss aus der Fraktion?

Maximilian Krah, Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl, tritt aus dem Bundesvorstand der Partei zurück und verzichtet auf Wahlkampfauftritte. Dies geschieht als Reaktion auf den Bruch mit der französischen Partei „Rassemblement National” und heftige Kritik an seinen umstrittenen Äußerungen über die SS. Es könnte für ihn allerdings noch schlimmer kommen.

avatar
Patrick Langendorf
•22. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Prozessauftakt in Halle für 1 Million Euro

„Reichsbürger-Putsch“: Heinrich XIII. Prinz Reuss und Vertraute vor Gericht

Am 21. Mai hat in Frankfurt am Main der Prozess gegen neun mutmaßlich leitende Mitglieder jener terrorverdächtigen Reichsbürger-Gruppe begonnen, die im Dezember 2022 bei einer Großrazzia festgesetzt worden war. Videoaufnahmen wird es trotz Antrags einer Strafverteidigerin nicht geben.

avatar
Patrick Reitler
•22. Mai 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Privates Vermögen betroffen?

Rolf B. Pieper: EU-Behörde AMLA bringt „totale Überwachung im wirtschaftlich-finanziellen Bereich”

Die Europäische Union wird eine neue Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, kurz AMLA, einrichten. Was genau verbirgt sich dahinter und könnte auch Ihr Privatvermögen betroffen sein?

avatar
Redaktion
•22. Mai 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Wirtschaft

Trotz kürzlichem Wirtschaftsaufschwung haben Amerikaner Existenzsorgen

Die Amerikaner bekommen die Inflation zu spüren. Sie gehen seltener auswärts essen, nehmen Geld aus ihrer Altersvorsorge, kaufen Medikamente im Ausland und entscheiden sich für billigere Produkte. Experten zufolge könnte diese Lage noch länger andauern.

avatar
Emel Akan
•22. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Aufzug ade: Wie Treppensteigen das Sterberisiko senkt

Aufzug und Rolltreppe machen das Leben bequemer. Doch ab und zu die Treppe zu nehmen, hat sehr viele Vorteile für den Körper.

avatar
Mary West
•22. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Großer Umbau beim Weltwirtschaftsforum

Klaus Schwab tritt als Vorsitzender des WEF zurück - Norweger Brende soll Leitung übernehmen

Nach mehr als einem halben Jahrhundert wird der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), Klaus Schwab, seine Leitungstätigkeit bei der Institution abgeben. Der Norweger Børge Brende wird voraussichtlich seinen Posten übernehmen. Das WEF steht vor einer Strukturreform.

avatar
Reinhard Werner
•21. Mai 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Gesundheit für Herz, Geist und Seele

Wie verändert klassische Musik das Gehirn?

Klassische Musik kann mehr als nur erfreuen – sie kann das Gehirn stärken und Krankheiten lindern. Studien zeigen, dass Musikhören und das Spielen von Instrumenten die geistige Gesundheit fördern und sogar die neuronale Vernetzung positiv verändern kann.

avatar
Flora Zhao
•21. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Nahost-Historiker über UNRWA

Riesiges Hilfswerk der Vereinten Nationen von der Hamas gekapert: Nahost-Historiker Romirowsky

„Solange die Welt in dem Glauben bleiben kann, dass Palästinenser auf ewig staatenlose Geflüchtete sind, weil ihnen ein sogenanntes Kolonialreich von den Juden aufgezwungen wurde, ist ihnen das Mitleid der Welt sicher. Das ist ihre Erfolgsgeschichte gewesen.“

avatar
Redaktion
•21. Mai 2024
3 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Europawahl 2024

Wahl-O-Mat: Keine einzige Frage zur Corona-Aufarbeitung

Das digitale Frage-und-Antwort-Tool soll zeigen, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Die 38 Fragen betreffen zwar die Wahlprogramme der Parteien, das wichtige Thema der Corona-Aufarbeitung wird allerdings ignoriert.

avatar
Lydia Roeber
•21. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Creditreform

Insolvenzrekord in Europa - Corona-Nachwehen treffen auf neue Krisen

Energiekrise, Zinswende und ein Corona-Nachholeffekt gehören zu den Hauptgründen zahlreicher Unternehmensinsolvenzen in Europa im Jahr 2023. Die Auskunftei Creditreform weist in einer aktuellen Veröffentlichung unter anderem auf schlechte Erträge und schwierige Finanzierungen hin.

avatar
Reinhard Werner
•21. Mai 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Ganzheitliche Medizin

Neue Ansätze in der Medizin: Keime bekämpfen oder Körper stärken?

Die moderne Medizin setzt vor allem auf die Keimtheorie. Doch was, wenn wir den falschen Ansatz verfolgen?

avatar
Matthew Little
•21. Mai 2024
5 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Transhumanismus

„Nach Hormontherapie und zwei Brustamputationen entschied ich mich zur Detransition“: Laura Becker

Die Auseinandersetzung mit Rollenstereotypen führt bis dahin, eine Lösung der empfundenen Probleme durch operative Veränderungen des biologischen Geschlechts zu suchen. Laura Becker ist diesen Weg gegangen inklusive dessen Umkehr. Lesen Sie im Interview, welche Schlüsse sie daraus zieht und wieso sie die Praktik der Geschlechtsumwandlungen mit Transhumanismus in Verbindung bringt.

avatar
Epoch Times Team
•21. Mai 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Ernährung

Tierstudie: Wiederverwendetes Frittieröl kann zu Hirnschäden führen

Neue Forschungsergebnisse an Ratten zeigen, dass die Wiederverwendung von Frittierölen oxidativen Stress und Entzündungen erhöhen kann, was das Risiko für Neurodegeneration steigert.

avatar
George Citroner
•21. Mai 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Von der Antike bis heute

Selbstheilungskräfte: Wie Placebos und ärztliche Empathie sie begünstigen

„Nicht der Arzt heilt die Krankheit, sondern der Körper heilt die Krankheit“, sagte Hippokrates von Kos vor mehr als 2.000 Jahren. Ärzte können diese Selbstheilungskräfte bei ihren Patienten begünstigen – unter anderem mit Placebos und ärztlicher Empathie.

avatar
Conan Milner
•21. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Münchener Symposium

Prof. Haditsch: Ansprüche der WHO müssen mit friedlichen Mitteln verhindert werden

Die Atlas-Initiative und der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) beleuchteten bei einem Online-Symposium die WHO und ihre Pläne von verschiedenen Seiten. Mit weiteren Befugnissen wäre die WHO aus Haditschs Sicht eine große Gefahr für die Menschheit.

avatar
Oliver Signus
•21. Mai 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

„Aufarbeitung ist mehr als überfällig“

Warum verimpften so viele Ärzte den mRNA-Impfstoff trotz Warnungen?

Auf einer impfkritischen Veranstaltung in Bayern dieses Frühjahr kam die Frage auf, warum so viele Ärzte den COVID-Impfstoff trotz der Warnungen von Experten und dem Vorkommen von Nebenwirkungen so bereitwillig verimpften. Symposiumsteilnehmer hatten dafür unterschiedliche Erklärungen.

avatar
Erik Rusch
•20. Mai 2024
14 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Vererbung des Flüchtlingsstatus

Nahosthistoriker Romirowsky: UN-Organisation UNRWA von Hamas vereinnahmt

Die UNRWA, eine extra für palästinensische Flüchtlinge geschaffene Hilfsorganisation, vererbt den Flüchtlingsstatus von Generation zu Generation. Das verlängert die Krise und steht dem Frieden im Weg, sagt Asaf Romirowsky, Nahost-Historiker. Lesen Sie in einer Zusammenfassung des Interviews bisher wenig publizierte Fakten.

avatar
Epoch Times Team
•20. Mai 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Machtkämpfe nach Tod möglich

Raisis Vermächtnis: Über 500 tote Demonstranten, Terror gegen Israel und schwache Wirtschaft

Mit dem Tod von Präsident Raisi drohen dem Regime im Iran neue Machtkämpfe. Vizepräsident Mokhber hat nun die Aufgabe, binnen 50 Tagen Neuwahlen vorzubereiten. Aber auch die Debatte um die perspektivische Nachfolge des Obersten Führers Chamenei ist längst eröffnet.

avatar
Reinhard Werner
•20. Mai 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Preiswelle-im-Schokoregal

Heftiger Preisanstieg bei Kakaobohnen: Wird Schokolade zum Luxus-Genussmittel?

Pralinen, Kakao oder Schokolade: Verbraucher müssen hier wohl bald tiefer in die Tasche greifen. Denn der Börsenpreis für Kakaobohnen vervielfachte sich in nur wenigen Monaten. Was sind die Ursachen?

avatar
Maurice Forgeng
•20. Mai 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Medikamente und ihre Nebenwirkungen

Migränerisiko im Fokus: Studie beleuchtet Zusammenhang mit Säureblockern

Magensäureblocker kommen oft bei Sodbrennen zum Einsatz. Laut einer neuen Studie könnten diese Medikamente allerdings das Migränerisiko steigern.

avatar
Amie Dahnke
•20. Mai 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Eine Lösung für die Kanzlerfrage?

Neuer Kanzlerkandidat? SPD-Kommunalpolitiker: „Pistorius ist ganz klar unsere Nummer Eins”

Wird Olaf Scholz auch im nächsten Jahr Kanzlerkandidat? Kommunalpolitiker Heiko Wittig von der SPD Nordsachsen wirft einen anderen Hut in den Ring.

avatar
Susanne Ausic
•19. Mai 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

33-Jähriger stirbt nach Prügelattacke

„Das ist ein Freifahrtschein zum Töten“ - Carsten Stahl nach Magdeburger Attacke entsetzt

In der vergangenen Woche sorgte eine Nachricht für Entsetzen. Ein 33-jähriger Magdeburger kam nach einer Gewalttat mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus und starb wenige Tage später. Tatverdächtig sind drei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren.

avatar
Susanne Ausic
•19. Mai 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Soros-Mitstreiter als „Statthalter Russlands“?

Georgien: Veto und Proteste nach Gesetz über den „ausländischen Einfluss“

In Georgien gehen die Unruhen wegen eines neuen NGO-Gesetz weiter. Die EU übt Druck auf das Land aus, dieses nicht in Kraft zu setzen. Derweil heizt SPD-Politiker Michael Roth in Tiflis die Stimmung an.

avatar
Reinhard Werner
•19. Mai 2024
11 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 19. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 9 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 9 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 9 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 9 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 9 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 9 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 9 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 9 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 9 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 9 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale