Es war wie ein fünf- oder sechsfacher 11. September: Wie Bidens Politik den Gaza-Krieg verlängert
Wenn Israels Verteidigung gegen die Hamas Völkermord sei, dann wäre auch kein anderer Krieg eines Landes zu seiner eigenen Verteidigung legitim. Das sagt Prof. Kontorovich. Die Hamas hat die gesamte zivile Infrastruktur in eine Terrorbasis verwandelt.

Familie im Fokus: Deutsche setzen auf traditionelle Werte
Die große Mehrheit der Deutschen erachtet die Familie als sehr wichtig und bevorzugt das klassische Vater-Mutter-Kinder-Modell. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Menschen ihren Kinderwunsch aufgrund finanzieller und sozialer Hürden nicht realisieren können.

Pro-palästinensische Demo: Vereinzelte Festnahmen und Pyrotechnikeinsatz
Teils aufgeheizt und emotionalisiert zog ein pro-palästinensischer Aufzug durch das Berliner Stadtzentrum. Es gab mehrere vorläufige Festnahmen und die Polizei entfernte den Lautsprecherwagen aufgrund „strafrechtlich relevanter Äußerungen“ aus dem Aufzug. Epoch Times sprach mit Teilnehmern und Gegendemonstranten.


Angriffe auf Politiker häufen sich sowohl in Deutschland als auch europaweit
Immer wieder kommt es zu Angriffen auf Politiker. Das zeigt, wie aufgeheizt die politische Stimmung im Moment ist. Allerdings nicht nur in Deutschland. In vielen anderen europäischen Ländern gehören Gewalt und Anfeindungen zum Alltag von Politikern.

Wählervereinigung B.R.D. nicht zur Europawahl zugelassen - Luthe reicht Verfassungsbeschwerde ein
Der Wählervereinigung B.R.D. unter Vorsitz des ehemaligen Landespolitikers Marcel Luthe darf nicht an der Europawahl 2024 teilnehmen. Er sieht darin eine „Demokratie-Parodie“ nach dem Motto: „Es muss demokratisch aussehen, doch wir müssen alles in der Hand haben.“ Luthe erhebt schwere Vorwürfe gegen den Bundeswahlausschuss als auch mehrere Gemeinden. Mit einer Verfassungsbeschwerde geht er nun gegen den Ausschluss vor.


EU-Parlament bringt „Europäischen Gesundheitsdatenraum“ auf den Weg
In dieser Woche wurde der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) durch Zustimmung des EU-Parlaments in die Wege geleitet. Bald können Patienten in den verschiedenen Gesundheitssystemen der EU auf ihre Gesundheitsdaten elektronisch zugreifen. Ärzte in allen EU-Ländern bekommen Zugang zu den Patienten-Daten. Auch die Weitergabe derselben an forschende Industrien und Wissenschaft wurde genehmigt.

Haushalt 2025: Lindner will „nicht mehr jeden Radweg in Peru bezahlen“ - Widerstand in der SPD gegen Sparkurs
Die Steuerschätzung für 2025 könnte zu einer weiteren potenziellen Sprengfalle für die Koalition werden. Minister Lindner will – außer bei der Ukraine und der Bundeswehr – sparen. In der SPD wächst der Widerstand gegen mögliche Kürzungen, ungeachtet der jüngsten Kanzler-Aussagen.

Lauterbach und Gates: Treffen in Berlin wirft Fragen auf
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Milliardär und WHO-Hauptsponsor Bill Gates in Berlin getroffen. Nach einem Tweet dazu von Lauterbach fordern Kritiker Aufklärung über die Inhalte des Gesprächs und die finanzielle Einflussnahme der Bill und Melinda Gates Stiftung auf die deutsche Gesundheitspolitik.

Gesetzentwurf: Lindner will „verdächtige“ Sachwerte ohne Strafverfahren einziehen lassen
Das Bundesfinanzministerium will ein Gesetz einführen, mit dem „verdächtige“ Vermögensgegenstände leichter eingezogen werden können – auch ohne Strafverfahren. Offiziell geht es dabei um Geldwäschebekämpfung. Eine Anwältin befürchtet die Aushebelung des Rechtsstaats. Der Polizei geht der Entwurf dagegen nicht weit genug.

Polka-Schweine - nur echt aus Schweden
Was sind denn „Polka-Schweine“? Die noch dazu bei Gewitter sterben? Im Original heißen diese Süßigkeiten Polkagris. Und sie sind eine geschützte Marke. Nur echt, wenn sie aus Gränna kommen. Was und wo ist das?

Kontroverse Wende in der Wärmewende: Wärmepumpe flop - Ölheizung top
Die Politik hat die Verbraucher verunsichert, so der Bundesverband Wärmepumpe. Die Folge erlebt jetzt die Heizungsbranche mit einer unerwarteten Entwicklung. Kann der Absatz an Wärmepumpen nochmal an Fahrt aufnehmen?

Trump: Xi und Putin planen „Schaden anzurichten“ und „ich sitze in einem Kühlschrank“
Nach einem weiteren Tag vor Gericht warnte Donald Trump anlässlich des Staatsbesuchs von Wladimir Putin beim chinesischen Staatschef in Peking. Er geht davon aus, dass sie vorhaben, „Schaden anzurichten“.

Strafanzeige gegen Saskia Esken: Deshalb sieht ein Österreicher eine Verharmlosung von NS-Verbrechen
Der Österreicher Gerald Grosz ist Kolumnist, Autor und ehemaliger Politiker (FPÖ/ BZÖ). Grosz erreicht im „Oe24.TV“ regelmäßig eine breite Öffentlichkeit. Er hat neulich Saskia Esken angezeigt, weil die deutsche SPD-Chefin bei „ZiB 2“ die AfD mit Goebbels verglichen hatte.


Schweiz: Zu großer Fokus auf Erneuerbare - was bei der Energiewende jetzt wichtig ist
Bei der Energiewende sei es ein Fehler, sich nur auf den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fokussieren. Denn es brauche sehr viel mehr Kraftwerke, um die Versorgungssicherheit der Zukunft zu gewährleisten. Das geht aus einer neuen Studie der ETH Lausanne in der Schweiz hervor.

Todesfälle nach Impfung: Studie löst Krisenstimmung bei der US-Gesundheitsbehörde CDC aus
Im Jahr 2022 starben zwei junge Männer kurz nach einer Corona-Impfung. Die untersuchenden Pathologen diagnostizierten eine impfbedingte Herzmuskelentzündung. Daraufhin kam es zu einer Kette von Ereignissen in der US-Seuchenschutzbehörde CDC, die das Fazit der Pathologen zu widerlegen suchte.


Mehr als doppelt so teuer: Umstieg auf Elektroantrieb treibt Transportkosten hoch
Ein hoher Anschaffungspreis und eine lückenhafte Infrastruktur sind nur zwei Probleme im Prozess der Elektrifizierung der Lkw-Flotte. Ein Bericht aus den USA deckt nun auf, wie teuer es wirklich für die Branche, den Steuerzahlern und die Wirtschaft werden könnte.

Transformierte Menschen - Wie Biotechnologie verändert, wer wir sind
Bewegt uns der Fortschritt um des Fortschritts willen wirklich als Spezies voran oder sind wir nur ahnungslose Opfer von medizinischen Experimenten, die von Anfang an gar nicht erst durchgeführt werden sollten?


Gel gegen Alkohol? Molke, Eisen und Gold reduzieren Blutalkoholspiegel
Schweizer Forscher haben ein Gel aus Proteinen entwickelt, das Alkohol im Magen-Darm-Trakt abbaut. Durch Umgehung schädlicher Zwischenprodukte in der Leber soll es dem Körper weniger schaden.

US-Geheimdienste: Peking hat Hightechinstrumente zur Wahlmanipulation perfektioniert
Mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Big Data sind auch die Möglichkeiten, Wahlen zu beeinflussen, gewachsen. Das kommunistische China schöpft diese mittlerweile voll aus, warnt die US-amerikanische Geheimdienstchefin.


Vogelgrippe: Ex-CDC-Direktor warnt vor „großer Pandemie“ durch Gain-of-Function-Forschung
Dr. Robert Redfield warnt vor den Gefahren der Gain-of-Function-Forschung, die danach strebt Viren noch ansteckender zu gestalten. Der ehemalige Direktor der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA, das in Deutschland etwa dem Robert Koch-Institut (RKI) entspricht, warnt: Wissenschaftler, die daran arbeiten, das Vogelgrippevirus infektiöser zu machen, würden die nächste „große Pandemie“ auslösen.

Bilanz der größten NATO-Übung seit 1991 - so schneidet Deutschland ab
Seit Beginn des Jahres findet eine NATO-Großübung in Europa statt – das größte Manöver seit 1991. Doch wie kriegstauglich ist die Bundeswehr? Verteidigungsminister Pistorius steht unter Druck.

China: Forscher mit Verbindungen zur Armee entwickelt Ebola-ähnliches Virus
Im Jahr 2019 entließ ein Labor in Kanada zwei chinesische Forscher wegen Spionageverdachts. Nun hat einer ihrer früheren Mitarbeiter, der auch Verbindungen zu Chinas Armee hat, ein Ebola-ähnliches Virus entwickelt. Dieses entstand unter niedrigeren Sicherheitsstandards – und war für Hamster tödlich.

Über-Krieg-reden-ohne-Waffen-zu-haben: Französische Truppen für die Ukraine?
Würde ein Eingreifen der französischen Armee in der Ukraine Russlands Vormarsch stoppen? Emmanuel Macron hat wiederholt bekräftigt, dass er eine Entsendung westlicher Bodentruppen nicht ausschließt. Der frühere französische Spionagechef Christophe Gomart hat einen anderen Vorschlag, um den Trend umzukehren.

Windkraftanlagen unter Denkmalschutz gestellt - „Massive Rückbaukosten“ gespart?
Brandenburg stellt als erstes deutsches Bundesland zwei alte Windkraftanlagen unter Denkmalschutz. Kritiker werfen der Besitzerin vor, dass sie damit hohe Entsorgungskosten sparen wollte. Ist dieses Szenario auch in anderen Bundesländern denkbar?

Solarstrom in Deutschland 40-mal teurer als Strom aus Gas
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über unterschiedliche Kosten – aus Sicht der Politik und aus Sicht der Stromkunden – von Wind- und Solarstrom sowie die unterschiedlichen Strompreise in Deutschland und Frankreich.

KKW-Papiere „umfassend geschwärzt“ - Union will Habeck in Untersuchungsausschuss befragen
Die Union sieht den Verdacht gegen Mitarbeiter des Habeck-Ministeriums, Unterlagen zur Verlängerung der KKW-Laufzeiten manipuliert zu haben, weiterhin als möglich an. Schon bald könnte es dazu einen Untersuchungsausschuss geben.

Trump-Prozess: Staatsanwaltschaft will keine weiteren Zeugen aufrufen
Donald Trumps Schweigegeldprozess steht und fällt mit der Glaubwürdigkeit des Kronzeugen Michael Cohen. Die Verteidigung wird am Donnerstag das Kreuzverhör fortsetzen.

Slowakei: Mordanschlag auf Premier Fico - Zustand „lebensbedrohlich“
In der Slowakei ist Premierminister Robert Fico nach einer Regierungssitzung in der Provinz angeschossen worden. Er befindet sich in einem Krankenhaus, sein Zustand ist kritisch. Als Tatverdächtiger verhaftet wurde ein 71-jähriger Schriftsteller, der durch wirre politische Aussagen auffiel.
Über 75 pädiatrische Genderkliniken in ganz Amerika? - Dr. Jay Richards
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jay Richards über die Gefahren der Genderideologie und der umfassenden Sexualerziehung sowie über die steigende Anzahl von Genderkliniken für Kinder und Jugendliche.


Nach Urteil gegen Björn Höcke: Fans und Gegner im Clinch
Das erstinstanzliche Urteil gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke ist gefallen: Er soll 13.000 Euro Strafe zahlen, weil er „Alles für Deutschland“ gesagt hatte. Aller Voraussicht nach geht es nun zur Revision vor den Bundesgerichtshof. Auf X hat der Meinungsstreit zum Urteil begonnen.
