Unvergängliche Schönheit des Augenblicks
Vor hundert Jahren wurde Maria Callas in New York geboren. Ihre unvergleichliche Stimme und ihr bewegtes Leben faszinieren bis heute.

Angkor Wat - geheimnisvolles Tempelwunder im Dschungel von Kambodscha
Mystische Ruinen eines vergangenen Weltreiches, die an das Dschungelbuch erinnern. Angkor Wat war bis vor rund 600 Jahren das Zentrum des Khmer-Reichs im heutigen Kambodscha. Die Ruinenstadt mit ihren mehr als 1.000 Tempeln ist immer noch nicht vollständig erforscht und gibt viele Rätsel auf.

Die geheime Auferstehung - von Angelus Silesius
Aus der Reihe Epoch Times – Silesius, geboren als Johannes Scheffler in Breslau, mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt. Lutheraner verschmähten seine Gedichte als ketzerisch und blasphemisch. Andere erlebten sie als visionäre Durchdringung der kosmischen Verbindung von Gott, Mensch und Welt.

Bei Ridley Scotts „Napoleon“ vermisst man eins: Napoleon
Der gerade weltweit angelaufene Kinofilm über Napoleon zeigt das historische Militärgenie ohne sein Genie und fast ohne Militär.

Der „Unerschrockene“: Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist gestorben
Heinz Dürr galt als ewiger Optimist. Selbst verfahrene Situationen konnte er mit seinem Lachen auflösen. Nun ist der frühere Unternehmer und Spitzenmanager im Alter von 90 Jahren gestorben.

Pehnt mit Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet
Für ihr Gesamtwerk erhält die Autorin Annette Pehnt den Preis des Deutschen Literaturfonds; einen der höchstdotierten Literaturpreise im Land.

„Dann sage ich lieber gar nichts mehr“: Thomas Gottschalk beklagt Medienzensur
Thomas Gottschalk moderierte am Samstagabend seine letzte „Wetten, dass...?“-Sendung. Dabei ließ er ein paar Mal aufhorchen, indem er die Meinungsfreiheit des Senders und die Bundesregierung kritisierte.

Die Liebe - von Matthias Claudius
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Matthias Claudius Gedichte sind mehrfach zu Volksliedern vertont worden. 1772 heiratete er Anna Rebekka Behn. Zusammen hatten sie 12 Kinder, die im Mittelpunkt ihres Lebens im Wandsbecker Haus standen.

„Wetten, dass..?“ zum letzten Mal mit Thomas Gottschalk
Nach mehr als 150 Sendungen will Thomas Gottschalk sich von „Wetten, dass..?" verabschieden. Doch bevor er seine Karriere als Wett-Moderator beendet, heißt es nochmal: „Top, die Wette gilt."

Pracht der Stille
Schon um 1650 stand das Stillleben als besondere Kunstrichtung in höchster Blüte. Für jeden erkennbar und doch verschlüsselt überdauern diese Gemälde jegliche Zeit.

Warum Geschichten wie „Herr der Ringe“ Hoffnung bringen und die Welt „retten“ können
Warum fesseln uns Märchen und Fantasy-Romane so sehr? Wie schafften sie es, Jahrtausende zu überdauern?

Zehntausende feiern Thanksgiving-Parade in New York
Wenn riesige Ballons durch die Straßen von New York schweben; dann ist Thanksgiving. Die Stars der diesjährigen Macy's-Parade: Kung Fu Panda Po, Cher und Joe Biden.

Venedig veröffentlicht Termine 2024 mit neuer Gebühr für Tagestouristen
Die Stadtverwaltung von Venedig hat verkündet, an welchen Tagen im kommenden Jahr sie die neue Gebühr für Tagesgäste in Höhe von fünf Euro erhebt.

Epische historische Szenen: „Ave Caesar, die Todgeweihten grüßen dich“
Der französische Salonmaler Jean-Léon Gérôme war fasziniert von der bildlichen Kultur der Antike und gab sie in seinen historischen Gemälden wieder – inklusive einer Botschaft an die Menschheit.

Herbstabend im Gebirge - von Wang Wei
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Wang Wei war Dichter, Maler, Musiker und Staatsmann der chinesischen Tang-Dynastie. Hauptsächlich ist er bekannt für seine Gedichte, von denen 29 in die klassische und weit verbreitete Anthologie „Dreihundert Tang-Gedichte“ aufgenommen wurden.

Grimme-Institut in Geldnot: Warnung vor Kürzungen
Die Grimme-Preise sind seit über 50 Jahren so etwas wie die deutschen TV-Oscars, das Grimme-Institut eine wichtige Medieninstanz. Filmschaffenende warnen vor Einschnitten.

Schluss mit lustig: Kabarettist Helmut Schleich beendet „Schleichfernsehen“
Kein „Kabarett, Parodie, Unfug“ mehr beim Bayrischen Rundfunk. Nach zwölf Jahren „Schleichfernsehen“ im BR streicht Kabarettist Helmut Schleich die Segel: „Kabarett im Fernsehen hat für mich derzeit die Wahl zwischen politischer Zuverlässigkeit und rechter Ecke."

Sechs Buchen in „Game of Thrones“-Allee werden gefällt
Für die Fans der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ sind die Dark Hedges zu einem Pilgerort geworden. Doch die knorrigen und majästetischen Bäume der Allee sind in die Jahre gekommen.

Miss Universe 2023 kommt aus Nicaragua
Sheynnis Palacios ist die erste Gewinnerin des Schönheitswettbewerbs aus Mittelamerika. Ihren Titel widmet sie allen Mädchen auf der Welt. Erstmals durften auch Verheiratete und Mütter teilnehmen.

Weltrekordpreis für schottischen Whisky: 2,1 Millionen Pfund
Alt und selten ist er; und nun auch teurer als je zuvor: Eine einzige Flasche Whisky aus Schottland ist bei einer Auktion für ein kleines Vermögen versteigert worden.

Teresa Präauer erhält den Bremer Literaturpreis
Gibt es das Rezept für ein besseres Leben? In ihrem klugen Roman „Kochen im falschen Jahrhundert“ gibt Teresa Präauer überraschende Antworten. Dafür wird sie ausgezeichnet.

Selige Sehnsucht - von Johann Wolfgang von Goethe
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Mit 26 Jahren wurde Goethe an den Hof von Weimar eingeladen. Dort blieb er bis zum Ende seines Lebens, unterbrochen von Reisen wie etwa nach Italien von September 1786 bis Mai 1788. Sein Wohnhaus am Frauenplan in Weimar ist heute Museum.

Die sieben Meisterwerke des Antonio Canova
Für seine Zeitgenossen erschuf Antonio Canova steinerne Meisterstücke, die sich mit antiken Bauwerken wie dem Parthenon in Athen messen konnten. Obwohl viele Menschen seine Werke noch heute kennen, ist ihr Schöpfer selbst fast in Vergessenheit geraten.

Die Liebe - von Hildegard von Bingen
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Benediktinerin Hildegard gründete 1150 das Kloster Rupertsberg bei Bingen. Sie gilt als Mystikerin und Universalgelehrte. Auch dichtete und komponierte sie, und war eine bedeutende Natur- und Heilkundige.

„Friends“-Kollege LeBlanc verabschiedet sich von Perry
„Ich schätze mal, du behältst dann die 20 Dollar, die du mir noch schuldest." Mit diesen liebevoll gemeinten Worten hat sich Matt LeBlanc öffentlich von Schauspieler Matthew Perry verabschiedet.

TV-Tipp: „Eternal Spring - Chinas gehacktes Staats-TV“ heute auf ARTE
Im Kampf gegen die staatliche Propaganda hackte eine Gruppe Falun-Gong-Praktizierender in Changchun im Jahr 2002 das Signal des chinesischen Staatsfernsehsenders CCTV. Jetzt zeigt der TV-Sender Arte einen Film über diese unbekannte Heldengeschichte.

Seltener Oldtimer von 1931 - eines von nur acht Modellen versteigert
Die bewegte Geschichte eines seltenen Autos, das versteckt in einem Heuhaufen den Zweiten Weltkrieg überlebte.

Loriot - „fein beobachtet!“
Am 12. November 2023 wäre Viktor von Bülow, der Gentleman des deutschsprachigen Humors, 100 Jahre alt geworden.

Herbst - von Theodor Däubler
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Däubler wuchs zweisprachig im damals österreichischen Triest auf. Er lebte in Paris, der Schweiz, Griechenland und ab 1927 mit ständigem Wohnsitz in Berlin. Weiterhin pendelte er zwischen Deutschland, Italien, Griechenland und Österreich. Sein Freund Ernst Barlach nannte ihn den „ungestüme[n] Wanderpoet[n]“.
