Heller Stern in dunkler Nacht
Festlich strahlend bringt der Herrnhuter Stern Licht und Freude in die winterliche Dunkelheit. Seine Entstehungsgeschichte ist spannend, seine Botschaft zeitlos schön.

„Wie der Phönix aus der Asche“: Notre-Dame in Paris mit neuem Hahn gekrönt
Ihr Brand im Jahr 2019 löste weltweit Schock und Entsetzen aus. Seither läuft der Wiederaufbau der Notre-Dame de Paris auf Hochtouren und wurde jüngst mit einem neuen goldenen Hahn gekrönt.

Berlin: Musiker Frank Zander aus Krankenhaus entlassen
Am Freitag findet die traditionelle Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Berlin statt. Vielleicht kann Frank Zander die Gäste sogar kurz begrüßen.

Die Weihnachtswünsche des kleinen Nimmersatt – von Heinrich Seidel
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der mecklenburgische Ingenieur Heinrich Seidel entschied 1880 nach großen beruflichen Erfolg – das eiserne Hallendach des Anhalter Bahnhofs in Berlin, damals eine ingenieurtechnische Sensation, war von ihm konstruiert worden – Schriftsteller zu werden. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm acht Jahre später mit den Prosa-Idyllen um „Leberecht Hühnchen“.

Wie Thomas Edison die Welt der Bühne eroberte
Was verbindet eine englische Operette und ein amerikanisches Theater mit Thomas Edison?

Schauspieler Depardieu stellt Mitgliedschaft in französischer Ehrenlegion „zur Verfügung“
Der wegen Vergewaltigung und sexueller Gewalt angeklagte Schauspieler Gérard Depardieu hat seine Mitgliedschaft in der französischen Ehrenlegion „zur Verfügung gestellt“.

Frankreich: Schauspieler Depardieu droht Entzug des Ehrenlegion-Ordens
Mit dubiosen Statements und Parteinahmen hat sich Gérard Depardieu längst ins Abseits bugsiert. Dazu kommen Vorwürfe wegen sexueller Gewalt.

Schauspiel-Ikone Liv Ullmann ist 85 geworden
Sie hat Millionen Zuschauer in ihren Bann geschlagen, doch vielen gilt Liv Ullmann immer noch als die Frau, die von Ingmar Bergman entdeckt wurde. Dabei fragt inzwischen mancher, was wäre Bergman ohne sie gewesen?

Ermittler: „Friends“-Star Matthew Perry starb an Droge Ketamin
Der aus der Kultserie „Friends“ bekannte Schauspieler Matthew Perry ist nach Angaben der Ermittlungsbehörden an den Folgen des auch als Droge genutzten Betäubungsmittels Ketamin gestorben.

Fantasie über ein russisches Thema
Rimski-Korsakow komponierte wenig für Violine und Orchester. 1886 entstand die hier zu hörende „Fantasie über ein russisches Thema“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Drei Ausstellungen – ein Genie: Caspar David Friedrich in Berlin, Hamburg und Dresden
2024 feiert der Maler Caspar David Friedrich seinen 250. Geburtstag. Zu Ehren des größten Künstlers der deutschen Romantik präsentieren drei deutsche Museen seine Meisterwerke in ihren Ausstellungen.

Dauerleihgabe: Rijksmuseum in Amsterdam zeigt kleinste Rembrandt-Porträts
Zwei nach 200 Jahren wiederentdeckte Porträts von Rembrandt hängen seit heute im Rijksmuseum in Amsterdam.

Kanelbullen – das Gebäck der guten Gedanken (+ Rezept)
Kanelbullen und Schweden gehören zusammen wie Donuts und die USA, Pfannkuchen und Deutschland, Macarons und Frankreich. Doch auch hierzulande sind die köstlichen Hefeschnecken – besonders in der Weihnachtszeit – sehr beliebt.

Über Psychodynamik der Kriegslust und den Weg heraus
Was ist hier eigentlich gerade los? Die Frage beschäftigt wahrscheinlich immer mehr Menschen, und diese stellt sich auch Dr. Hans-Joachim Maaz. Er wirft in seinem neuen Buch „Friedensfähigkeit und Kriegslust“ einen analytischen Blick als Psychiater und Psychotherapeut auf mögliche Antworten.

US-Amerikanerin Tricia Tuttle wird neue Berlinale-Leiterin
Tricia Tuttle soll der Berlinale zu neuem Glanz verhelfen. Die frühere Chefin des London Film Festivals wechselt an die Spitze der Filmfestspiele.

Adam Driver scherzt im US-TV: „Wokeness hat Han Solo getötet”
Seitdem Hollywood eine progressive Agenda verfolgt, scheint seine Marke stark gelitten zu haben. Erst kürzlich kündigte der Disney-Chef eine Kehrtwende an.

Prachtvolle Buch-Gewänder – Schätze mit Edelsteinen und kostbaren Einbänden
Ein außergewöhnliches Buch führt Prachteinbände des Mittelalters vor Augen. Ihre Aura leuchtet auch heute.

Die 4. Sinfonie von Johann Christian Bach
Johann Christian Bach gründete das erste Londoner Konzert-Abonnement. Der jüngste Bach-Sohn komponierte unter anderem diese Sinfonie Nr. 4 in D-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Sonntagsmärchen: Rumpelstilzchen – Ach wie gut, dass niemand weiß …
Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, dass er mit dem König zu sprechen kam, und zu ihm sagte „ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.“ Dem König, der das Gold lieb hatte ...

Der Bratapfel – Bayrisches Volksgut
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Fritz Koegel 1860 in Hasserode geboren und am 20. Oktober 1904 in Jena gestorben war ein deutscher Schriftsteller, Philologe, Komponist und Unternehmer. Er und seine Frau Emily Koegel veröffentlichten 1901 erstmals den „Bratapfel“ in ihrem Kinderbuch „Die Arche Noah“.

Sandra Hüller gewinnt Europäischen Filmpreis
Für Sandra Hüller standen die Chancen beim Europäischen Filmpreis doppelt gut. Nun räumt die deutsche Schauspielerin als beste Darstellerin ab. Ein Warmlaufen für die Trophäensaison in Hollywood?

„Love Story“-Star Ryan O’Neal mit 82 Jahren gestorben
Mit dem traurigen Liebesdrama „Love Story“ wurden Ryan O'Neal und Ali MacGraw 1970 über Nacht berühmt. Nun trauert Hollywood um den Schauspieler O'Neal. Er ist mit 82 Jahren gestorben.

Ein Haus voller Bücher ist ein Haus voller Segen
Also haben Sie keine Angst, ihre Regale zu füllen – denn Bücher schenken uns einen schärferen Verstand und schöne Erinnerungen.

Vom Himmel hoch, da komm ich her!
Der Nürnberger Christkindlesmarkt kann auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist sein Name mit der Vorfreude aufs Weihnachtsfest verbunden.

Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an; inklusive einiger Fans.

Angelika Kauffmann: Eine Künstlerin unter Schriftstellern
Im 18. Jahrhundert schaffte es Angelika Kauffmann, sich in der Welt großer Männer zu behaupten sowie Anerkennung und Ruhm zu erlangen. Möglich machten dies ihr Talent, ihre unbändige Leidenschaft und ihr gütiger Charakter.

Einen schönen ersten Advent! Leise rieselt der Schnee
Wenn die Schneeflocken tanzen und die Natur schweigt, ist es wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür. Die Redaktion der Epoch Times wünscht Ihnen, liebe Leser, und Ihren Liebsten einen schönen ersten Advent.

Hörvergnügen: Knecht Ruprecht – von Theodor Storm
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Theodor Storm, in Husum geboren, war ein großer Freund des Weihnachtsfestes. Für ihn war Weihnachten ein traditionelles Familienfest, das als Thema in mehreren Novellen und Gedichten vorkommt.

Was ist Ritterlichkeit und ist sie bereits tot?
Der Begriff „Ritterlichkeit“ bezog sich ursprünglich auf weit mehr als auf das Verhalten zwischen Männern und Frauen.

Mit bloßen Händen geknetet und 1.000 Euro pro Stück
In einer kleinen japanischen Werkstatt wird seit 450 Jahren die schwarze Sumi-Tusche mit ihren „sieben Farben“ hergestellt. Bevor die in aufwendiger und liebevoller Handarbeit hergestellte Stangentusche jedoch verkauft wird, vergehen viele Jahre.
