Forschungsergebnisse: Religiöser Glaube fördert Selbstkontrolle am stärksten
Der religiöse Glaube fördert die Selbstbeherrschung auf eine einzigartige Weise – das zeigten faszinierende, wenn auch selten genutzte Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Psychologie. Der amerikanische Pädagoge Matthew John schlüsselt die Ergebnisse in seinem Essay auf.

Werden Trans-Agenda und Social Engineering die westliche Zivilisation ruinieren?
Politik und Aktivisten haben sich in letzter Zeit viel mit den Rechten von Transgender-Menschen befasst. Macht sich der Westen mit einem "Selbstbestimmungsgesetz" lächerlich? Putin würde ja sagen. Ein Kommentar.

London ist die am meisten überwachte Stadt des Westens
Wie wir inzwischen alle wissen, bleibt das, was in China geschieht, nicht länger dort. Ein Kommentar.

Ein Volksaufstand geht um die Welt
Ohne Rücksicht auf Verluste werden ideologische Ziele durchgesetzt – Landwirte und Fischer in den Niederlanden wollen das nicht hinnehmen. Ein Kommentar.

„TikTok sollte sofort verboten werden“
Die KP Chinas manipuliert den TikTok-Algorithmus, es werden politische Botschaften gezeigt und das Wählerverhalten weltweit beeinflusst. Ein Verbot der App ist fällig, fordert der Politikwissenschaftler Anders Corr.

Exportweltmeister ist abgestiegen - Deutschlands Geschäftsmodell am Ende
Wird die EU und der Euro überleben? Die Russland-Sanktionen setzen Exportweltmeister Deutschland massiv zu. „Wenn man sich ehrlich machen würde, müsste man zugeben, dass man vor dem Scherbenhaufen einer grandios gescheiterten Energiepolitik steht, die ideologisch verblendet, auf Teufel komm raus durchgezogen wurde", sagt Marc Friedrich.

„Der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ist unumgänglich“
Der Sächsische Landtag beschäftigte sich Ende Juni erneut mit der Versorgungssicherheit der deutschen Energieversorgung. Als Sachverständiger dabei war unter anderem der Energie- und Kraftwerksspezialist Manfred Haferburg, dessen Stellungnahme Epoch Times mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht.

Die Freiheit des Kindes
Zwänge, Pflichten und unschöne Erfahrungen in der Kindheit haben so manchen geprägt. Doch jede Trübsal birgt auch eine Chance.

Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer
In einem Gastbeitrag spricht Fritz Vahrenholt über die Energiewende und die drei großen deutschen Tabugesetze der Bundesregierung.

Ist Kapitalismus der Feind einer gerechten Welt?
Der Staat greift zunehmend durch Regularien in den freien Markt ein und macht den Kapitalismus damit zu einem Problemfall. Ist der Sozialismus das bessere System?


Plötzlicher Herztod - Die jüngste Tragödie nach der Corona-Impfung
Immer mehr junge Menschen weltweit erleiden einen plötzlichen Herzstillstand, der auch als „plötzlicher Herztod“ bekannt ist. Es ist zwar kein neues Phänomen, alarmierend ist jedoch, dass dieses bisher seltene Ereignis plötzlich viel häufiger auftritt. Die Medien und Regierungsbehörden würden jedoch keinen Zusammenhang zur Corona-Impfung sehen, beklagt der Osteopath und Bestsellerautor Joseph Mercola. Ein Gastkommentar.

Vor dem Ende des Papiergeldes: Die Inflation, die EZB und die Zwickmühle
Viel Geld, immer mehr Geld, trifft auf immer weniger Güter. Diese Inflation ist eigentlich eine Stagflation – eine „besonders gemeine Kombination von Inflation und Wirtschaftsschrumpfung“, die mit Geld nicht bekämpft werden kann. Was nun?

Die neue Zweiklassengesellschaft
Der Ökonom Rainer Fassnacht sieht zwei neue gesellschaftliche Klassen: Diejenigen, die ihr eigenes Einkommen auf dem freien Markt erwirtschaften und diejenigen, die ihr Einkommen von anderen finanziert bekommen.

Kinderärzte warnen vor Corona-Kinderimpfung
„Ich werde sie bewahren vor Schaden und willkürlichem Unrecht“, heißt es im hippokratischen Eid. Das nehmen sich viele Kinderärzte zu Herzen und fordern das sofortige Ende der Corona-Kinderimpfung. Ihnen zufolge würden die Impfstoffe mehr schaden als nützen.

Die heutige Besteuerung ist willkürlich
Die Parteiendemokratie bringt es automatisch mit sich, dass die Politiker die Hauptlast der Steuern der besitzenden Minderheit auflegen, um Mehrheiten zu erlangen: Der Sozialstaat macht arm.

Wie kann Frieden zwischen Ukraine und Russland geschaffen werden?
Eine deutsche Strategie zum Ukraine-Krieg müsste zunächst dafür sorgen, dass der Krieg nicht zu einem dritten Weltkrieg ausufert, bei dem Deutschland zu den Opfern zählen könnte. Stratege Schultze-Rohnhof, Generalmajor a.D., nennt Details.

Die Rache der Erneuerbaren: Warum es weniger regnet
Windkraftanlagen bremsen den Wind aus. Zu wenig Wind, zu wenig Regen – das hat katastrophale Folgen. Dabei wird nachhaltig zerstört, was geschützt werden soll.

Eine Welt am Zerbrechen
Die Folgen von Zwangsschließungen und Lockdowns sind allgegenwärtig. Wohin führt uns die Zukunft?

Prof. Kreiß: Was haben Waldbrände mit Zombie-Unternehmen zu tun?
Unterdrückte Bereinigungen, Zombie-Unternehmen und der Prozess der schöpferischen Zerstörung: Kommt eine unkontrollierbare Weltwirtschaftskrise auf uns zu?

Abtreibung und der Sozialismus: Der Kampf gegen den Glauben
In den USA gilt in manchen Bundesstaaten „Abtreibung auf Verlangen“ – sogar bis zur Geburt. Da es Überlegungen gibt, dieses Gesetz abzuschaffen, kam es im ganzen Land zu antichristlichen Protesten. Politikwissenschaftler Dominick Sansone sieht Parallelen zur Ideologie des Sozialismus. Ein Kommentar.

Freiheit ist Herzenssache
Zu viele Ablenkungen in der heutigen Zeit hindern uns daran, wir selbst zu sein, meint Jurist Christian Moser in diesem philosophischen Essay.

Marc Friedrich: Ende des Euro wird immer wahrscheinlicher
Die Zinswende ist endlich da! Doch ist sie das tatsächlich?

Verkauft Google unsere privaten Daten an China?
Google zeichnet alles auf, einschließlich des Ortes, an dem man sich befindet: „In jeder Minute, in der deutsche Internetnutzer online sind, übermittelt Google 19,6 Millionen Datenpakete zu ihrem Online-Verhalten.“

Schädigen die Corona-Impfungen mehr Menschen, als sie Leben retten?
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Geimpften und Geboosterten häufiger positiv auf COVID getestet werden als die Ungeimpften? Ist das reiner Zufall oder könnte es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Corona-Impfungen und dem Risiko, an COVID zu erkranken, geben? Das zeigen die neuesten Daten.

Als ob nur ein Film ablaufen würde
Sie hörten täglich den Lärm von Explosionen, das Pfeifen von Raketen und das Klirren von zerbrechendem Glas. Trotzdem entschied ein Ehepaar in Kiew, der Gefahr zu trotzen und ihr Zuhause nicht zu verlassen. Das ist ihre Geschichte.

Big Brother: Norwegen überwacht Lebensmitteleinkäufe der Bürger
Der Staat in Norwegen will künftig wissen, was die Leute essen und welche Lebensmittel sie einkaufen. Die Angst der Bürger vor umfassender Überwachung und Kontrolle durch den Staat wächst.

Frisches Wasser: Die größte Herausforderung für die Welt
Die nützlichste Umweltverbesserung für die Menschheit wäre eine bessere Versorgung mit sauberem, frischem Wasser. Ein Kommentar.

Triumph der natürlichen Immunität
Es gibt keinerlei Ergebnisse randomisierter klinischer Studien, wonach eine Corona-Impfung bei Kindern mehr nutzt als schadet. Trotzdem drängen die Gesundheitsbehörden jetzt auf die Kinder-Impfung ab fünf Jahren. Ein Kommentar.

Immer mehr Lücken in der Evolutionstheorie?
Obwohl die Evolutionstheorie seit Langem in wissenschaftlichen Lehrbüchern steht, ist sie immer noch ein umstrittenes Thema.
