Samstag, 9. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel
plus-icon

Manipulation der Massen

In der Krise gedeiht die Autokratie - und mit ihr das Unrecht

In diesem Essay setzt sich der Cellist und AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf mit allen Ungereimtheiten der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre auseinander.

avatar
Matthias Moosdorf
•30. Mai 2022
16 Min.
post-image
plus-icon

US-Opioid-Skandal

Der US-Opioid-Skandal

Vertriebspraktiken der Pharmakonzerne führen in den USA zu einer rasant steigenden Anzahl süchtiger Menschen. Doch warum kommen sie mit Strafzahlungen davon?

avatar
Christian Kreiß
•27. Mai 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Ein grünes Wunder

Gutes und schlechtes CO₂

Warum ist CO₂ eines Holzfeuers klimaneutral, während Kohlefeuer wegen seiner CO₂-Schädlichkeit sofort abgeschafft werden muss? Welchen Beitrag leisten fossile Kraftwerke beim Einsparen von Emissionen? Und was verlieren wir alles noch, wenn wir fossile Kraftwerke abschalten?

avatar
Klaus Hellmuth Richardt
•24. Mai 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Präsidentschaftswahl

Wahlkampf in Brasilien: Abgeordnete wandern aus linkem Lager ab

In Brasilien wird am 2. Oktober gewählt. Der Wahlkampf zwischen dem „Donald Trump Brasiliens“ und dem Sozialisten Lula da Silva hat viele Facetten.

avatar
Mary Müller
•22. Mai 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Masse vs. Individuum

Die Trägheit der Masse

Wir können erkennen, welche Dinge in der Welt an die Bedingung der Knechtschaft geknüpft sind, und, wo es geht, auf sie verzichten.

avatar
Christian Moser
•17. Mai 2022
13 Min.
post-image

Dystopischer Roman

3 Inspirationen für George Orwells „1984“

Einige Parallelen zu „1984“, die wir heute sehen, sind geradezu erschreckend, während andere albern erscheinen. Jon Miltimore hat drei Ereignisse beleuchtet, die zum Teil als Grundlage für Orwells Bestseller gedient haben könnten.

avatar
Jon Miltimore
•15. Mai 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

US-Wahlen 2020

"Tut nicht, nichts!”: Inhaftierter Veteran schreibt Brief zum 6. Januar 2021

In einem Brief, der der Epoch Times exklusiv vorliegt, fragt ein Inhaftierter des 6. Januar 2021: „Seid ihr bereit, das Buschfeuer der Freiheit in den Seelen der Menschen zu entzünden? Dann tut nicht nichts!“ Der Brief, datiert auf den 30. Dezember 2021 und wurde von der Epoch Times USA zum ersten Mal in vollem Umfang veröffentlicht. Wir bringen Auszüge daraus.

avatar
Matthias Kehrein
•15. Mai 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Meinungsvielfalt

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus eigenen Reihen kritisiert

Über 40 Mitarbeiter plädieren für Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt in den gebührenfinanzierten Medien.

avatar
Alexander Zwieschowski
•08. Mai 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Zusammenhänge erkennen

Die Magie der Krise

Krisen haben den „zauberhaften“ Effekt, dass Zusammenhänge besser erkannt werden. Das bringt Hoffnung.

avatar
Rainer Fassnacht
•08. Mai 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Pandemie

Wie die Panik um sich griff

Der US-amerikanische Mediziner Scott Atlas lässt die Anfänge der Corona-Pandemie Revue passieren. Ein Kommentar.

avatar
Scott Atlas
•04. Mai 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

USA und China

„Biowaffen-Forschungslabors“ in der Ukraine und China

2015 wurde von SARS-Coronaviren als „neue Ära genetischer Waffen“ gesprochen. Hat der Dritte Weltkrieg bereits begonnen? Mit biologischen Waffen?

avatar
Stu Cvrk
•03. Mai 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Produktion

Volkswagen biedert sich China an

Wie es scheint, haben für VW Profite Vorrang vor Menschenrechten. Doch wie lange noch? Sollte Peking Taiwan angreifen, könnten Sanktionen den Konzern zu einem Abschied zwingen.

avatar
Anders Corr
•02. Mai 2022
7 Min.
post-image

„EINEN KAFFEE, BITTE“

Ein Fauxpas im Café Hawelka

Was man auf keinen Fall in einem Wiener Kaffeehaus tun sollte.

avatar
Ani Asvazadurian
•30. April 2022
5 Min.
post-image

Sport vs. Politik

Wacht Gott über Novak Djokovic?

Wie geht es mit der Karriere des serbischen Tennisstars Novak Djokovic weiter? Wird er ohne COVID-19-Impfung an den French Open teilnehmen können? Plädoyer für einen standhaften Charakter.

avatar
Roger L. Simon
•26. April 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Die Helden in uns

Freiheit liegt in der Überwindung der Angst

In diesem philosophischen Essay analysiert Rechtsanwalt Christian Moser die Entwicklung der Gesellschaft anhand der Geschehnisse während der Corona-Pandemie. Die Angst wirke, ohne dass es des Verstandes bedarf, stellt er dabei fest.

avatar
Christian Moser
•25. April 2022
22 Min.
post-image
plus-icon

(Sonder-)weg zum Erfolg

Warum niemand über Schweden reden möchte

avatar
Johan Anderberg
•23. April 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Geopolitik

Afrika - Chinas zweiter Kontinent

Afrika sei für China ein Testgelände für den Export seines Regierungssystems, des staatlich gelenkten Wirtschaftswachstums unter autoritärer Einparteienherrschaft, konstatieren US-Experten. Judith Bergman analysierte die geostrategische Lage von Afrika.

avatar
Judith Bergman
•23. April 2022
9 Min.
post-image

Ukraine-Politik

China unterläuft Sanktionen gegen Russland: Wo sind die Konsequenzen?

Trotz harter westlicher Sanktionen gegen Russland dauert der Krieg von Präsident Wladimir Putin gegen die Ukraine nun seit mehr als einem Monat an und Putin zeigt keinerlei Anzeichen, aufzuhören. Die Macht, die ihm hilft, den Auswirkungen der Sanktionen standzuhalten und den Krieg fortzusetzen, ist Russlands mächtigster Verbündeter – China.

avatar
Judith Bergman/ Gatestone Institute
•21. April 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Kommentar

Chinas Planwirtschaft 2.0 - Sehen wir gerade den Anfang in Shanghai?

Was passiert in Shanghai? Was hat die öffentliche Ankündigung, die zentrale Planwirtschaft einzuführen, mit den Lockdowns zu tun?

avatar
Tang Jingyuan / Mary Müller
•17. April 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Veraltete Militärtechnik

Russland - ein Land der Dritten Welt?

Bei Militärparaden und Truppenübungen stellte Russland seine Waffentechnik zur Schau. Doch vieles scheint nur Show gewesen zu sein. Das sei nun im Ukraine-Krieg deutlich geworden, schreibt der amerikanische Militärexperte Stephen Bryen. Ein Kommentar.

avatar
Stephen Bryen
•15. April 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Ukraine-Krieg

Erfahrungen aus Mariupol - "Es war die absolute Hölle”

Die ukrainisch-stämmige Viktoriya Skoryk lebt in Australien. Während ihre Mutter schon kurz vor Kriegsausbruch bei ihr in Sicherheit war, flüchteten alle anderen Familienangehörigen vor dem Bombenhagel in Mariupol. Am Telefon erzählte ihr Bruder ihr von der Flucht in die West-Ukraine.

avatar
Viktoriya Skoryk
•15. April 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Klima

David Simon: „Klimawandel stellt keine existenzielle Bedrohung dar“

Studien bestätigen, dass durch den Klimawandel immer weniger Menschen sterben – dank milderer Temperaturen und steigendem Pflanzenwachstum. Die Vorteile werden jedoch gern ignoriert.

avatar
H. Sterling Burnett
•13. April 2022
9 Min.
post-image

Corona-Toleranz-Therapie

Schädigung von angeborenem Immunsystem Hauptgrund für Pandemie der Geimpften

Auch wenn zunächst geleugnet, gibt es starke Anzeichen, dass die Corona-Impfungen das Immunsystem auch deutlich über die Produktion von Spike-Proteinen beeinflussen. Kommt es zu Schäden, stehen nicht nur Corona, sondern auch anderen Krankheiten alle Tore offen.

avatar
Peter F. Mayer
•09. April 2022
7 Min.
post-image

Folgen der Pandemiepolitik

Die feudale Symbolik von Restaurantschließungen

Restaurants haben in der COVID-Pandemie besonders gelitten. Als Sinnbilder von Öffentlichkeit und Diskurs war deren Schließung für Jeffrey A. Tucker ein Rückschritt in vormoderne Zeiten, in denen nur die oberen Schichten Rechte hatten.

avatar
Jeffrey A. Tucker
•05. April 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Russland-Ukraine-Krieg

Wechsel des Corona-Narrativs: Von Corona zu Russland

Die Corona-Pandemie ist vorbei – zumindest in der medialen Berichterstattung. Die Regierungen der Welt können nun mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine ihre fallenden Zustimmungswerte in der Bevölkerung retten. Doch das werde nicht lange gut gehen, meint der Wirtschaftsjournalist Jeffrey A. Tucker. Ein Kommentar.

avatar
Jeffrey A. Tucker
•05. April 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Neue Weltordnung

James Lindsay: „Das ist der Kampf unseres Lebens und wir müssen ihn gewinnen“

Der Aufstieg eines neuen Marxismus, der nicht auf Klasse, sondern auf Identität und Rasse basiert, greift weltweit um sich.

avatar
Redaktion
•04. April 2022
13 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Rufe nach Systemwechsel

Kulturkampf mit Utopia

Obwohl es im Westen keine Diktaturen wie in anderen Weltregionen gibt, keine vergleichbare Korruption, Armut oder Umweltverschmutzung wie in Afrika oder Asien, nehmen gerade in Europa und den USA die Proteste gegen Kapitalismus, freien Handel und den Klimawandel zu. Die Kinder des Wohlstands rufen nach einem Systemwechsel. Wie ist das möglich?

avatar
Giuseppe Gracia
•03. April 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Historiker Victor Davis Hanson

Der wahre "Reset” wird kommen

Die Eliten wollen die Welt verändern, doch bald schon könnte alles ganz anders kommen, meint Historiker Victor Davis Hanson. Ein Kommentar.

avatar
Victor Davis Hanson
•03. April 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Sanktionen

China verkaufte Thailand U-Boote ohne Motoren

Thailand kauft von China U-Boote, die es nicht braucht, und China hat keine Motoren für sie. Deutschland bremst. Wie konnte das passieren? Ein Kommentar.

avatar
Anders Corr
•29. März 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Exklusiv-Interview

Dr. Robert Malone: Mit offenem Herzen der Welt die Wahrheit sagen

Pionier der mRNA-Technik kritisiert Omikron-Impfpolitik und sieht Vertrauensverlust ins medizinische Versorgungssystem.

avatar
Roman Balmakov
•25. März 2022
22 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale