Sonntag, 10. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel
plus-icon

Diffuse Verantwortlichkeit

Sozialismus in neuem Gewand: Lieferkettengesetz und Planwirtschaft

An der Herstellung eines Bleistifts oder von Metall für einen Backofen sind Tausende Menschen beteiligt – geht es nach der „Lieferkettenidee“ könnte nahezu jeder jeden verklagen. Eine Analyse.

avatar
Rainer Fassnacht
•22. März 2022
7 Min.
post-image

Absichten der KP Chinas

Ein Damoklesschwert für Russland: die KP Chinas

Der lachende Dritte im Hintergrund: Die Kommunistische Partei Chinas hat sich geweigert, Russland als „Aggressor“ zu bezeichnen. Zudem erklärte das chinesische Regime auch, die Beziehungen zwischen China und Russland seien „felsenfest“. Was plant die KP Chinas? Ein Kommentar.

avatar
Wang He
•21. März 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Die polnische Sicht

Polen und der Krieg in der Ukraine

Polen ist in heller Aufregung: Der russische Einfall in die Ukraine weckt traumatische Erinnerungen und bestätigt gleichzeitig tiefe Ängste, welche im Westen lange niemand ernst nehmen wollte. Ein Kommentar.

avatar
David Engels / Gastautor
•18. März 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Finanzexperte

Marc Friedrich: Alles spricht gegen eine Impfpflicht

Die deutsche Regierung hält an ihrer Meinung zur Impfpflicht stoisch fest, meint Marc Friedrich. Obwohl vieles dagegen spricht und das Vertrauen in den Staat gesunken ist.

avatar
Marc Friedrich / Gastautor
•17. März 2022
4 Min.
post-image

BioNTech-Studien

BioNTech stolpert über die eigenen Zahlen

Die Zulassungsstudien von BioNTech und Pfizer widerlegen das Impfnarrativ. Vergleicht man die Daten aus 2020 und 2021, sind doppelt Geimpfte, aber auch Geboosterte, heute weniger geschützt als Ungeimpfte vor einem Jahr.

avatar
Georg Jäger / Gastautor
•14. März 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Ökonomie

Ist ein Schuldenschnitt durch Krieg die Lösung ökonomischer Probleme?

Durch den aktuellen Konflikt kann sehr gut von eigenen Dingen abgelenkt werden. In Kriegszeiten kann auch über Notstandsgesetze administrativ in die Märkte und die Preise ohne nennenswerte Widerstände der Bevölkerung eingegriffen werden, meint Prof. Dr. Christian Kreiß.

avatar
Christian Kreiß / Gastautor
•14. März 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

klimaneutral

Mythen der Elektromobilität: Sinnvoller Klimaschutz oder teure Industriesubvention?

E-Autos gelten als leise, leistungsstark und sauber, eigentlich Grund genug, beim Neuwagenkauf ernsthaft darüber nachzudenken. Ein überstürzter Umstieg, wie er derzeit praktiziert werde, führt laut Andreas Luczak, Professor für Regenerative Energien an der Fachhochschule Kiel, jedoch nicht immer oder in allen Bereichen zu Sicherheit und Schutz.

avatar
Prof. Andreas Luczak | Gastautor
•13. März 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Eine neue Ära der Barbarei

Das Ende der moralischen Überlegenheit des Westens

Die „freie“ Welt hat die moralische Überlegenheit verloren, der „unfreien“ Welt Rechte, Freiheiten und Demokratie zu predigen. Ein zugespitzter Kommentar von Jeffrey A. Tucker.

avatar
Jeffrey A. Tucker
•08. März 2022
9 Min.
post-image

Unterdrückung Tibets

Keanu Reeves hat eine Botschaft für China

avatar
John McGhlionn
•08. März 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

US-Zwischenwahlen 2022

Schlechte Zeiten für US-(Sozial)Demokraten - Trumps Rückkehr in Sicht?

In den USA ist die Inflation auf einem Rekordhoch, zudem stehen die Zwischenwahlen an. Das Repräsentantenhaus und ein Drittel der Senatoren werden neu gewählt. Für die Republikaner ist das eine Chance, sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus, den beiden Kammern des US-Kongresses, eine Mehrheit zu erreichen. Damit ließen sich viele Vorhaben der Biden-Regierung blockieren.

avatar
Steffen Munter
•01. März 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Wettbewerb dient der Entdeckung

Prof. Gerd Habermann fragt: Was habt ihr gegen den Wettbewerb?

Wettbewerb ist eine ganz natürliche Sache, der Markt eine moralische Anstalt, er zivilisiert die Menschen. Eine Kommentar von Prof. Habermann.

avatar
Gerd Habermann
•28. Februar 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Nutzen der Impfung

Studie: Corona-Impfung erheblich gefährlicher und tödlicher als Infektion

Omikron ist die beste Impfung, sie verbreitet sich schneller und von selbst und sie ist ungefährlicher als alle am Markt befindlichen Impfstoffe. Das belegen Daten gleich mehrerer nationaler Behörden – einschließlich des RKIs. Eine neue Studie weist dies nun ebenfalls detailliert und für (fast) alle Altersklassen nach.

avatar
Peter F. Mayer / Gastautor
•26. Februar 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Das Spiel mit der Angst

Kulturwissenschaftler: Wie ist unsere Gesellschaft so ängstlich geworden?

Die Menschen scheinen die Welt theoretisch anzugehen. Das ermögliche es, dass unser Angstgefühl aufgepeitscht werden kann – besonders im Hinblick auf COVID-19. Das spiele vor allem der Macht in die Hände, meint der Kulturwissenschaftler Thomas Harrington in einem Interview.

avatar
Jan Jekielek
•25. Februar 2022
26 Min.
post-image
plus-icon

STIKO ändert Empfehlung

Gefahr durch COVID-19-mRNA-Impfstoff in der Blutbahn?

Eine Studie an Mäusen zeigt, dass die Injektion von COVID-19-mRNA-Impfstoffen direkt in die Blutbahn zu Herzentzündungen führen kann und eine ernstzunehmende, teilweise tödliche Nebenwirkung darstellt. Die STIKO reagiert mit veränderter Empfehlung.

avatar
Dr. Franziska Tischler | Gastautorin
•25. Februar 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Recherchenetzwerk

EU-Aufbaufonds: „Milliardenbeträge falsch etikettiert“

Die EU investiert knapp 724 Milliarden Euro in einen Förderfonds von nie dagewesener Größe. Ein Recherchenetzwerk hat Dokumente der EU-Kommission angefordert, um die Verwendung der Gelder nachvollziehen zu können. Doch Brüssel hüllt sich in Schweigen.

avatar
Christian Euler
•23. Februar 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Gesellschaft

Medizinethiker: Politik missbraucht Wissenschaft als Waffe

Die Wissenschaft sei ein ständiger Meinungsaustausch, meint der Medizinethiker Aaron Kheriaty. Jeder, der sich als den einzig wahren Deuter der Wissenschaft präsentiert, sei ein Scharlatan, der „wissenschaftlichen Autoritarismus“ betreibt, so Kheriaty weiter. Ein Interview.

avatar
Redaktion
•22. Februar 2022
21 Min.
post-image
plus-icon

Desinformation

Journalistin: Mit Faktenprüfern wird die Öffentlichkeit manipuliert

Laut der Journalistin Sharyl Attkisson sollen Faktenprüfer die Öffentlichkeit informieren. Doch das Gegenteil sei der Fall.

avatar
Masooma Haq,Jan Jekielek
•21. Februar 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Nachgerechnet

Wie sehr brummt die deutsche Wirtschaft?

Die deutsche Wirtschaft steht auf dem Niveau von 2017 – es gab vier Jahre kein reales Wirtschaftswachstum. Statistiken täuschen. Ein Kommentar.

avatar
Karl-Friedrich Israel / Gastautor
•20. Februar 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Rede- und Denkverbote

Der Ursprung der politischen Korrektheit

„Richtiges Denken“, „soziales Handeln“ – im Kulturmarxismus ist das wichtiger als die objektive Wahrheit. Damit die Menschen das auch korrekt umsetzen, wurde die politische Korrektheit erfunden. Ein Kommentar.

avatar
Jeff Carlson,Hans Mahncke
•19. Februar 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

Materialschlacht

Energiewende verschlingt „tonnenweise“ Ressourcen und Landschaft

Die Ausbauziele von Bundesminister Habeck würden allein an Land bis 2030 den Zubau von sieben bis zehn Windkraftanlagen pro Werktag erfordern. Und selbst dann wäre fraglich, ob die Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz erreicht würden. Den Zahlen vom grünen Tisch stehen unbequeme Realitäten entgegen.

avatar
Frank Hennig / Gastautor
•19. Februar 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Körper und Psyche

Selbstmordversuche unter Teenagern zugenommen - Wie kann man helfen?

Wir müssen proaktiv sein und offene Gespräche über die schwierigen Gefühle führen, mit denen junge Menschen zu kämpfen haben.

avatar
Nancy Colier
•14. Februar 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

Ex-DDR-Bürger im Gespräch

„Die Angst spaltet uns in Gehorsame und Aufbegehrende“

Ein ehemaliger DDR-Bürger erzählt über heutige Parallelen zum DDR-Sozialismus – und wie ihn das Aufwachsen in einer Diktatur geprägt hat.

avatar
Nancy McDonnell
•13. Februar 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Cancel Culture

„Woke“- Gesellschaft - Warum Jordan Peterson die akademische Welt verlassen hat

Der Psychologieprofessor Jordan B. Peterson ist im Januar von seinem Posten an der Universität von Toronto zurückgetreten. Ein Kommentar.

avatar
Michael Rectenwald
•12. Februar 2022
6 Min.
post-image

Gesellschaft

Wir müssen verstehen, was es bedeutet, Mensch zu sein

Was gibt uns das Gefühl, wertvoll zu sein? Was bringt uns dazu, ein negatives Selbstbild abzulegen und in all unserer Unvollkommenheit aufzutreten?

avatar
Anton Nilsson
•11. Februar 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Frische Erdbeeren im Winter

Energiewendemärchen: Die Erdbeerformel

Der Bau eines französischen Kernkraftwerks verzögert sich und kostet mittlerweile 19 Milliarden Euro. Wäre es nicht besser, für dieses Geld Solaranlagen zu bauen? Mitnichten, erklärt Prof. Thess von der Uni Stuttgart anhand Tiefkühl-Erdbeeren.

avatar
Prof. André Thess | Gastautor
•08. Februar 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Zum Schutz des Denkens

Geschichtsprofessor: „Tyrannei nimmt das Beste in uns und zerstört es“

„Expertenwissen ist zwangsläufig begrenztes Wissen“, schrieb Winston Churchill 1901. Doch heute scheinen Experten selbst in fachfremden Gebieten den Ton anzugeben. Diese absolutistische Geisteshaltung schränkt an Schulen auch den freien Geist der Kinder ein, meint Dr. Larry Arnn, Professor für Geschichte und Politik. Ein Interview.

avatar
Redaktion
•27. Januar 2022
27 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Immunisierung durch Omikron

Von der Pandemie zur Endemie: Forscher sieht „Licht am Ende des Tunnels“

Wird es mit Omikron zu einer Durchseuchung und Immunisierung der Bevölkerung kommen? Der Forscher Joe Wang ist davon überzeugt. Die neuesten Forschungsergebnisse geben ihm recht. Ein Kommentar.

avatar
Joe Wang
•25. Januar 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Selbstbestimmung

Mit gezielter Verwirrung Menschen steuern - Hypnotherapeut im Interview

„Sind Sie vollständig geimpft? Keine Ahnung, ich habe heute noch nicht auf der Website des PEI nachgeschaut!“ In den sozialen Netzwerken nimmt der Sarkasmus gegenüber den sich ständig verändernden Pandemie-Maßnahmen stark zu. Steckt hinter all der Verwirrung vielleicht System?

avatar
Nancy McDonnell
•23. Januar 2022
17 Min.
post-image
plus-icon

Signifikante Unterschiede zu den US-Daten

Massive Unterdokumentation von Impfnebenwirkungen in der EMA-Datenbank?

Ein Vergleich der in der EMA-Datenbank gespeicherten Verdachtsfälle für Impfnebenwirkungen mit Daten aus den Vereinigten Staaten ergibt signifikante Abweichungen. Diese lässt auf eine massive Unterdokumentation in Europa schließen, deren Ursachen der Klärung bedürfen.

avatar
Frank W. Haubold | Gastautor
•13. Januar 2022
5 Min.
post-image

Demografie

Chinas schrumpfende Bevölkerung ist ein großes wirtschaftliches Problem

Der Mangel an jungen Arbeitskräften wird Chinas Wachstumsaussichten negativ beeinflussen.

avatar
Milton Ezrati
•12. Januar 2022
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale