China steckt in der Zwickmühle: Hongkongs Proteste, die USA und Taiwan

China kann es sich nicht leisten, die entscheidenden finanziellen und diplomatischen Vorteile, die Hongkong der chinesischen Wirtschaft bietet, zu beeinträchtigen. Andererseits könnten die Proteste, wenn sie nicht eingedämmt werden, zu weiteren Rebellionen gegen die Kommunistische Partei Chinas führen.

post-image

Prochinesische Kommunisten arbeiten daran, 40 Millionen neue Wähler gegen Trump zu mobilisieren

Der neuseeländische Autor Trevor Loadon hat sich die "Freedom Road Socialist Organization" angeschaut, die alle Trumpgegner von links unter ihrer Leitung zusammenfassen will. Vieles was die FRSO von sich gibt, hört sich an wie von den Flugblättern der kleinen deutschen K-Gruppen der 70er Jahre abgeschrieben, die immer die "Massen" hinter sich sahen.

post-image

Brian Cates: Dieser Juli wird zum Alptraum der Demokratischen Partei | Declassified Deutsch

Kommentator Brian Cates beschreibt wie die US-Demokraten sich selbst demontieren und vergeblich auf das tote Pferd "Mueller" setzen.

post-image

Egon W. Kreutzer: Draghi vor dem Bundesverfassungsgericht

Dass sich das Bundesverfassungsgericht zu einer Rechtsauffassung durchringen sollte, die letztlich den Ausstieg Deutschlands aus dem Euro erfordern würde, ist zwar nicht ausgeschlossen, sonst wäre Deutschland ja kein Rechtsstaat mehr, liegt aber außerhalb alles Denkbaren.

12 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Im Deutschlandfunk wurde die Einführung einer Ökodiktatur gefordert | ET im Fokus

Wem immer noch nicht klar ist, wohin die Klimahysterie in Deutschland führt, der sollte sich unbedingt das Interview anhören, das heute morgen von der Moderatorin Sandra Schulz mit dem „Umweltökonomen“ Niko Paech geführt wurde.

3 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Gegen den Windmühlenwahn

Fundstücke aus der Medienwelt, besonders wenn sie sehr qualifiziert sind, laden ebenso zum Verwundern ein wie die Aussprüche mancher Politiker, die Gewicht hatten, aber nicht mehr zählen.

1 Min.
post-image

Klimapanik und grüner Öko-Islam: Fridays for Öko-Dschihad

Die meisten Menschen haben bei dem Begriff Dschihad verständlicherweise eher negative Empfindungen, doch trotzdem wurde wie selbstverständlich zum Öko-Dschihad aufgerufen und dem Begriff Dschihad eine positive Bedeutung verliehen.

avatar
27. Juli 2019
9 Min.
post-image

Was könnte aus uns werden, wenn die Grünen mal das Sagen haben?

Auch ich habe immer wieder geschwankt, ob ich die Grünen ernstnehmen oder verspotten soll. Vermutlich ist beides richtig. Aber gewarnt sein sollten wir doch vor diesen raffinierten „Gesellschaftsumwandlern“ ...

avatar
26. Juli 2019
7 Min.
post-image

Erfahrungsbericht Monika B., Vermieterin einer Flüchtlingsunterkunft (Initiative an der Basis)

Monika B., ehemalige Vermieterin einer Flüchtlingsunterkunft und Teil der "Initiative an der Basis" schreibt: "Es ist kein schönes Gefühl, wenn du merkst, du wirst belogen, verarscht und ausgenutzt."

post-image

Egon W. Kreutzer: Deutsche Bank - eine Art Wirtshaussterben XXXL

Die Gastronomie bietet eine ganze Reihe wunderschöner Analogien zum Niedergang der Deutschen Bank. Oder ist die Deutsche Bank eigentlich noch too big to fail?

13 Min.
post-image

Wird Hongkong der nächste "Platz des himmlischen Friedens” werden?

Wie wird Xi Jinping reagieren, wenn die gewalttätigen Proteste weitergehen? Ein Kommentar von James Gorrie.

9 Min.
post-image

Totalitäre Gesinnungen und geistiger Terror auf dem Vormarsch - Ein Kommentar

„Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.“ (Norbert Bolz) Im verzweifelten Kampf gegen rechts um den Erhalt der Macht scheint jedes Mittel recht – eine fatale Entwicklung.

20 Min.
post-image

Das Mueller Fiasko - Das Ende von Russiagate - Ein Kommentar

Mit der Anhörung von Robert Mueller vor dem Justizausschuss des Kongresses haben sich die Demokraten selber ins Knie geschossen. Und Muellers Reputation ist durch seine offensichtliche Unkenntnis des eigenen Berichts endgültig ruiniert.

post-image

Egon W. Kreutzer: Vierzehn Nothelfer - Keine Satire

Sonderbar oberflächliche Nachrichten aus Frankreich vermitteln den Eindruck, es gäbe bezüglich des Umgangs mit Mittelmeermigranten (3Ms) eine Bewegung in der EU. Die Hälfte der Mitgliedsstaaten, vierzehn an der Zahl, hätten einem „solidarischen Mechanismus“ zugestimmt.

7 Min.
post-image

Jürgen Fritz: Aufspaltung in AfD und Flügel: Was alles dafür spricht

Eine politische Partei sollte eine klare Richtung haben. Sie sollte wissen, wo sie hin und nicht nur, was sie nicht will, von wo sie weg möchte. Sobald man irgendwann zu einer Regierungsbeteiligung käme, müsste man wissen, wofür man ist und nicht nur wogegen.

26 Min.
post-image

Norbert Häring: Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem Bargeld - trickreich - an den Kragen

Die vorgeschlagenen Änderungen sind durchaus dramatisch zu nennen. So etwas an Öffentlichkeit und Parlamenten vorbei inszenieren zu wollen, zeugt von einer zutiefst undemokratischen Grundhaltung des IWF und der Anti-Bargeld-Kreuzzügler. Der neuerliche Vorstoß gegen das Bargeld fügt sich in die Strategie zur trickreichen Bargeldbeseitigung ein.

16 Min.
post-image

Der Glaube an die Schuld des Menschen am Klimawandel - eine lukrative Ideologie mit vielen Dogmen  

Die Lehre vom anthropogenen Klimawandel weist viele Züge einer Religion auf: Eine Prophetin, jede Mengen Dogmen, Angst, Schuld und Sühne. Und neuerdings auch einen Ablasshandel. Auch das innovative Geo-Engineering zur Wetterbeeinflussung spielt beim Klima eine unrühmliche Rolle.

16 Min.
post-image

Klima-Kult im Amok-Modus: Nach den Kindern geht’s jetzt auch Hund und Katz an den Kragen

Nachdem die öffentliche Meinung im Zeichen der angeblichen „Klimakrise“ bereits den Druck auf potenzielle Mütter erhöht hat, einen allfälligen Kinderwunsch aufzugeben, tut sich nun eine weitere Front des ökologischen Maßregelungsdrangs auf: Das „Neue Deutschland“ fordert ein Verschwinden von Hunden und Katzen aus dem Land.

avatar
20. Juli 2019
7 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Aus dem Tagebuch "30 Jahre Friedliche Revolution”

Die Unabhängigkeitsbestrebungen, besonders im Baltikum, wurden immer spürbarer. Aber eine Auflösung der Sowjetunion lag dem Denken der Parteifunktionäre 1989 völlig fern.

1 Min.
post-image

Brandenburg vor Landtagswahl: SPD vier, CDU fünf Punkte hinter der AfD

Seit 1990 war die SPD in Brandenburg immer die Nummer eins. 1994 holte sie dort über 54 Prozent, konnte bis 1999 sogar alleine regieren. Ganz klar auf Platz eins liegt derzeit laut einer aktuellen Erhebung von Civey die AfD.

6 Min.
post-image

Wahrheit basiert auf Tatsachen - das gilt auch für „Fridays for Future“ - Ein Kommentar

Seit den „Fridays for Future“-Demos müssen sich Lehrkräfte häufiger mit politisierten Schülern auseinandersetzen. Diese werden dabei immer uneinsichtiger gegenüber Fakten. Schuld ist die moralische Überhöhung der Politik, schreibt unser Gastautor.

10 Min.
post-image

Außenministerium gesteht auf Twitter: Afrikanische Flüchtlinge sind Wirtschaftsmigranten

Twitter-Aussagen von Heiko Maas (SPD) und dem Auswärtigen Amt geben Aufschluss über deren Verständnis zur Migrationsbewegung aus Nordafrika nach Europa.

avatar
18. Juli 2019
4 Min.
post-image

Die Klimaprämie - Eine maximierte politische Heuchelei - Ein Kommentar

Wenn eine Prämie in Aussicht steht, kommt Freude auf. Ziel maßgebender Politiker ist, die Bürger so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfinden. Dafür gibt man eben einen Teil vorher abkassierten Geldes als „Prämie“ wieder zurück.

avatar
18. Juli 2019
11 Min.
post-image

Statistik beweist: Je mehr „Seenotretter“ unterwegs sind, desto mehr Ertrunkene gibt es

Je größer die Chance ist, auf ein "Rettungsschiff" zu treffen, desto mehr machen sich auf den ansonsten aussichtslosen, ja lebensgefährlichen Weg.

8 Min.
post-image

Narrenschiff Deutschland - lange schon von F.J. Strauß prognostiziert - Ein Kommentar

Der Etikettenschwindel der Altparteien – aufgezeigt am Beispiel der bayerischen CSU. Erkennbar ist nur das Bemühen der Parteien, die innere Entkernung nach außen zu vertuschen und den Beibehalt ihrer ursprünglichen Identität vorzutäuschen. + Video mit F.J. Strauß 1986

avatar
17. Juli 2019
5 Min.
post-image

Wählen mit 16 - oder die Infantilisierung der Politik

Schüler, die für ihre Zukunft auf die Straße gehen, müssten auch in den Parlamenten eine politische Stimme bekommen, forderten Politikerinnen. Der Prozess der Infantilisierung der Politik ist jedoch bereits weit fortgeschritten.

16 Min.
post-image

Europa-Krise: Der „Wohlfahrtsstaat” wird sowohl die Wohlfahrt als auch den demokratischen Staat zugrunde richten

Der grosse französische Liberale Frédéric Bastiat hat den Nagel auf den Kopf getroffen als er schon vor 150 Jahren den Staat als die grosse Illusion bezeichnete, aufgrund welcher jeder darnach trachte auf Kosten des andern zu leben...

avatar
16. Juli 2019
15 Min.
post-image

Antifaschismus - Der verlogene aber erfolgreiche Versuch der SED, Linken ihre kriminelle Vergangenheit schön zu reden

Womit Honecker und Genossen nicht gerechnet hatten, und, aufgrund ihrer ideologisch induzierten Zwangsvorstellungen, auch gar nicht hatten rechnen können, war, daß die real existierenden Konterrevolutionäre ihnen nichts als die Macht nehmen wollten.

7 Min.
post-image