Spygate: Cambridge-Professor Halper streute unhaltbare Gerüchte über Ex-Trump-Berater Flynn
Der Cambridge-Professor Stefan Halper stand über viele Jahre mit hohen Summen auf der Salärliste des US-Geheimdienstes. Er verbreitete diffamierende Gerüchte über den damals designierten Sicherheitsberater von Donald Trump, Michael Flynn und eine Kollegin aus Cambridge.

Verleumdungsbericht über die Epoch Times: NBC News wiederholt die Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas
In einem Bericht von NBC News wurde die englische Ausgabe der Epoch Times diffamiert. Dabei wiederholte das Medium die Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas unverhohlen.

Die unterschätzte Kraft und Macht von Frauen in ihrer Rolle als Mutter
Wie kam es dazu, dass sich heutige Mütter ab dem Erwachen wie unter einer Zerreißprobe fühlen? Ist unser bürgerliches Mutter-Konzept schuld daran? Die Rolle der Frau hat sich in den Jahrhunderten bis zum heutigen Tag ständig gewandelt und adaptiert. Doch sind die heutigen Frauen und Kinder glücklicher als jene vor dem Feminismus?

Egon W. Kreutzer: SPD - zu viel Licht am Ende des Tunnels
Was die Schöpfer dieses Tunnels noch wussten, dass nämlich nach der Enge und Finsternis der Röhre nicht das Schlaraffenland stehen würde, sondern die Gelegenheit und die Pflicht zur Übernahme der Verantwortung, ist nach 150 Jahren, zwei Weltkriegen, 70 Jahren Frieden und 30 Jahren Wiedervereinigung total in Vergessenheit geraten.

Frank Hennig: Von der "German Angst” zur "Angstkompetenz”
Angst setzt schlagartig Energie frei, ist aber der Umsicht und planvollem Handeln abträglich. Politik bedient sich gern des Instruments der Angst, mit ihm kann man Ziele eher erreichen, als mit langwierigen Argumenten.

Bundesinnenministerium warnt vor "Made in China 2025” - Chinesische Industriespionage unter neuem Slogan
Dass das kommunistische China spioniert, wo es kann, ist bekannt. Nun hat man sich einen neuen Marketing-Slogan ausgedacht. Doch im Kern bleibt alles beim Alten.

Die grüne Rezession: Ein verhängnisvolles Vermächtnis
Nun lässt sich das böse "R-Wort" nicht mehr verscheuchen. Nach Jahren der Fokussierung auf links-grüne Wohlfühlthemen zahlt Deutschland den Preis dafür, dass die Bundesregierung jede Sachpolitik vermeidet.

Was es bedeutet ein Mann zu sein
Was hat es mit dem "Mann sein" auf sich? Jahrtausendelang war die Geschlechterrolle unangefochten: der Mann war das Familienoberhaupt. Doch mit dem Trend "Female Shift" scheint es mit diesem Rollenbild zu Ende zu gehen. Doch ist "Männlichkeit" obsolet?

Norbert Häring: Was die Regierung jetzt gegen die Krise und für die Zukunft unserer Industrie tun muss
Die deutsche Wirtschaft war auf einem in mehrfacher Hinsicht nicht durchhaltbaren Pfad. Jetzt ist die Regierung gefordert, durch mutiges und planvolles Handeln eine tiefe Umstellungskrise zu vermeiden.

China startet Währungskrieg - was passiert als nächstes?
Die kürzlich angeordneten Zölle Präsident Trumps waren ein Freibrief für die Abwertung des chinesischen Yuan.

Jordan Peterson: Habt Kinder und ignoriert den Klima-Alarmismus
Der renommierte klinische Psychologe, Uni-Professor und YouTube Star Jordan B. Peterson gibt jungen Frauen, die gerne Kinder hätten und sich dem Druck der Umwelt nicht gewachsen fühlen, einen inspirierenden Rat.

Deutschlands E-Auto-Lüge und Ladestationen, die niemand braucht
Was die Elektromobilität betrifft, kommt die Bundesregierung nicht voran. Sowohl bei den Zielen zur Anzahl der E-Autos als auch bei der Anzahl der Ladestationen hängt Deutschland weit hinter seinen Zielen zurück.

Egon Kreutzers Paukenschlag am Donnerstag: Weltherrschaft per Global Warming
Was, wenn doch alles von langer Hand geplant ist? Wenn es doch eine "Verschwörung" ist? Vermutlich wäre es besser, diesen Gedanken gar nicht zu Ende zu denken. Wer es dennoch wagen will, findet im heutigen Paukenschlag ein paar fragwürdige*) Denkanstöße.

„Bild“ enthüllt Gender-Sprachempfehlung im Deutschlandradio - „Abschreckende Verrenkungen“
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland bleibt seiner selbstgewählten Mission als Erziehungsmedium treu. Die „Bild“-Zeitung ist in den Besitz einer hausinternen Handreichung des Deutschlandradios gelangt mit Empfehlungen zur „geschlechtergerechten Sprache“ – für den hausinternen Gebrauch, aber auch gegenüber dem Hörer.

Anonyme Anzeige & Razzia bei Strache vor Ö-Wahl - G. Grosz: "Ein Staat ohne Recht ist eine Räuberbande”
Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Wie schon vor den EU-Wahlen Ende Mai wird aufgrund anonymer Quellen gegen den FPÖ-Spitzenpolitiker Heinz-Christian Strache vorgegangen. Zufall?

Friedrich & Weik: Negativzinsen für alle - die Enteignung geht weiter!
Wir beschäftigen uns tagtäglich mit unwichtigen Banalitäten statt uns um wirklich Essenzielles zu kümmern. Aber diese Dekadenz wird durch die zukünftigen Entwicklungen wieder gerade gerückt werden, sagen die Finanzexperten Friedrich & Weik. Nach zehn Boomjahren steht jetzt eine globale Rezession vor der Tür.

US-Wettrüsten mit China - Wer bestimmt die künftige Richtung der Sicherheitspolitik in Asien?
Könnte eine forcierte Stationierung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Asien China an den Verhandlungstisch zur Rüstungsbegrenzung zwingen? Rick Fisher, Mitglied des International Assessment and Strategy Center, entwickelt in diesem Artikel seine Ideen dazu.

Konjunktur-Abkühlung in den USA: Was weiß die Fed, was sie nicht preisgibt - und sind Zinssenkungen die Antwort?
Es gibt Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung in den USA, aber eine Senkung der Zinssätze könnte diesmal nicht funktionieren.

USA: Abgelehnte Zivilklage der Demokraten gegen Trump, Wikileaks und andere, ist der Sargnagel für Russiagate
Die Demokraten hatten, im Zusammenhang mit ihren angeblich von Russland gehackten Servern, Klage vor einem New Yorker Gericht eingereicht. Sie wurde nicht einmal zur Verhandlung zugelassen.

Wahrheit tut weh: Wer Afrika helfen will, muss aufhören überall Rassismus zu wittern
Der Vorschlag von Clemens Tönnies war vernünftig: Nichts könnte dem afrikanischen Kontinent mehr helfen als Investitionen in die Infrastruktur. Und nichts ist so wirkungslos für das Weltklima wie eine zusätzliche Steuer in Deutschland. Wie er es ausdrückte, war formal flapsig, ...

Vera Lengsfeld: Die geistige Verwahrlosung unserer „Eliten“ | ET im Fokus
Am Tag zwei nach dem auf dem Frankfurter Hauptbahnhof an Scheußlichkeit kaum zu überbietendem Verbrechen, ist es Zeit, eine Analyse der Reaktionen von Politik und Medien zu erstellen.

Habeck bei Hayali: Scheitern Kanzlerpläne am Spagat zwischen Panik-Teens und Realpolitik?
Die Befürchtung, die Sendung von Dunja Hayali am Mittwochabend würde zur kostenlosen Wahlwerbung für die Grünen, hat sich nicht zur Gänze bestätigt. Insbesondere Robert Habeck stieß auf tatsächlich kritische Nachfragen von Bürgern – und konterkarikierte dabei unfreiwillig eine monatelang erfolgreiche grüne Panikstrategie.

Vergessen Sie Mueller, der Kongress muss den wahren Autor des "Weissmann-Berichts” interviewen | Declassified Deutsch
Bei der Anhörung vor den Kongressauschüssen des US-Repräsentantenhauses wurde klar, dass Robert Mueller nur ein Aushängeschild für die Russlandabsprachen-Untersuchung war. Gastautor Joseph diGenova meint, dass der Senat sich jetzt den wahren Leiter der Untersuchung, den für seine Verfehlungen berüchtigten Staatsanwalt Andrew Weismann, vornehmen sollte.

Die Festung Reichstag: Wie sich die Regierenden für die Folgen ihrer Politik rüsten | ET im Fokus
Selten war ein Vorhaben von größerer Symbolkraft als die Ankündigung, die Vorderseite des Berliner Reichstags durch einen zehn Meter breiten und zweieinhalb Meter tiefen Graben befestigen zu lassen.

Der Meister des Twitter-Jiu-Jitsu: Trump lockt mit Tweets antiamerikanische Akteure in eine Falle
Mit seinen Tweets tritt Trump den Fake News der Massenmedien entgegen. Doch dem nicht genug: Mit seinen Beiträgen locke er antiamerikanische Akteure in eine Falle, meint unser Gastautor Sebastian Gorka, einer der Mitarbeiter im Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump.

Peter Haisenko: Die Bevorzugung von Elektroautos ist grundgesetzwidrig
Für E-Autos wird Infrastruktur geschaffen. Eigens reservierte Parkplätze mit Kraftstromanschluss. Auch dafür zahlt der Steuerzahler, auch wenn er überhaupt kein Auto hat. Außer Mehrwertsteuer bezahlt der E-Autofahrer keine Kfz-Steuer für den Strom.

Klaus Peter Krause: Wir haben und machen zu viele Gesetze
Aber wie dem abhelfen? – Es gibt zwei Möglichkeiten – Aber auch eine dritte: dem Parlament vorlesen müssen, was es beschließen soll – bei voller Besetzung - wie auch jede notarielle Beglaubigung vorzulesen ist – Eine wunderbare Idee – Aber ach…!

Egon W. Kreutzer: "Völker hört die Zins-Signale” - Die Sparer zahlen die Zeche
Wenn Nationalökonomen heulend und zähneklappernd die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil die EZB alles daran setzt, den Marsch in die Untiefen der Negativzinsen fortzusetzen, dann sollte man wissen: die Warnungen sollen Laien und selbst Fachleute in maximale Verwirrung stürzen und dabei verbergen, was eigentlich wirklich gespielt wird.

Egon W. Kreutzer: Förmliche Bitte um ein bisschen Bundeswehr
Ich höre Donald Trump vor meinem inneren Ohr dröhnend lachen. Die Bundeswehr zu bitten, mit Marinekräften in der Straße von Hormus zu operieren, das ist ungefähr so boshaft, wie einen Taubstummen zu bitten, eine Talkshow zu moderieren.
