Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Betrug und Selbstbetrug der GroKo: Die Strompreise werden weiter steigen

Woher soll der Strom kommen, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht? Im Koalitionsvertrag wird die geplante Abschaltung der Kernkraftwerke fortgeführt, Pläne für die Abschaltung von Kohlekraftwerken angefangen und Braunkohleregionen in Biotope überführt. Aber die Strompreise werden weiter steigen.

avatar
Hans-Günter Appel / Gastautor
•06 März 2018
9 Min.
post-image

Türkische Partei kündigt Gründung eigener "Tafel” an - Strafanzeige gegen Essener Tafel gestellt

Mit einer Strafanzeige will die türkische Partei ADD dafür sorgen, dass die Tafel ihre Gemeinnützigkeit verliert und Insolvenz anmelden muss. Dazu hat die ADD zugleich auch die Einrichtung einer eigenen Armenspeisung namens “SOFRA” angekündigt, dem türkischen Wort für “Tafel”, mit dem Hauptaugenmerk auf der Versorgung von Muslimen.

avatar
Gastautor Ramin Peymani
•05 März 2018
6 Min.
post-image

Gastautor: "Russland-Affäre“ in den USA soll nur von Machenschaften des FBI ablenken

Egal was passiert, Schuld ist immer nur einer: Russland, Russland und nochmal Russland. Auch bei der US-Präsidentschaftswahl sollen die Russen Trump angeblich zum Sieg verholfen haben. Alles Unsinn, meint unser Gastautor Tian Yuan. Das Russland-Narrativ lenke nur von den Machenschaften des FBI ab.

avatar
Tian Yuan/Gastautor
•04 März 2018
10 Min.
post-image

BGH kassiert das Mordurteil gegen Berliner Raser - Ein fatales Signal für potenzielle Nachahmer in ihren PS-Geschossen

Da hat eine Große Strafkammer endlich mal den Mut, zwei Täter, die den Tod eines unschuldigen Menschen herbeigeführt haben, wegen Mordes zu lebenslänglich zu verurteilen – und schon kommen die obersten Hüter der in Deutschlang gängigen Justiz daher und kassieren dieses Urteil wieder ein. Das ist skandalös, meint Gastautor Hubert von Brunn

avatar
Hubert von Brunn / Gastautor
•04 März 2018
6 Min.
post-image

Die Diktatur der unsinnigen Grenzwerte

"Ein Amt stirbt nicht": Werden frühere Grenzwerte durch neue Technologien eingehalten, löst sich das dazugehörige Amt nicht auf – es verändert einfach die Grenzwerte. Doch eine Gesellschaft der Zukunft, in der jeder so gut, integer, anständig und allgemeinverträglich handelt und den Willen hat, das stets zu verbessern, braucht keine Grenzwerte.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•03 März 2018
13 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Liebe CDU, wie fühlt man sich als machterhaltende Verfügungsmasse?

"Ist Ihnen bewusst, dass die Kanzlerin und Ihre Regierung in der vergangenen Legislaturperiode immer wieder Verträge und Gesetze gebrochen und das Grundgesetz missachtet hat?", fragt Gastautorin Vera Lengsfeld mit kritischem Blick auf die Ergebnisse des letzten CDU-Parteitages.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•02 März 2018
14 Min.
post-image

13 Milliarden Verlust beim Verkauf der HSH Nordbank: Ein Lehrstück über Moral und Kompetenz in der deutschen Politik

Der Deal, der zum Verkauf der HSH Bank führte, wird den Steuerzahler nicht nur mindestens 13 Mrd. Euro kosten, er wirft auch ein grelles Schlaglicht auf die Moral und die Sachkompetenz der politischen Elite in Deutschland.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•01 März 2018
7 Min.
post-image

Bankencrash in Lettland - Gefahr fürs internationale Finanzsystem? Analyse von Ernst Wolff

Die lettische Regierung wird am Montag in Riga zu einer Krisensitzung zusammentreten. Der Grund: Mit der ABLV steht die drittgrößte Bank des Landes vor dem Zusammenbruch und muss daher abgewickelt werden.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•26 Februar 2018
6 Min.
post-image

Skandal! Steuerzahler sollen künftig Zeitungsverlage subventionieren - wegen rückläufiger Leserzahlen

In den GroKo-Vereinbarungen wurde u. a. festgelegt, die Sozialabgaben der Zeitungsverlage für ihre Zeitungsausträger von derzeit 15 Prozent auf 5 Prozent zu senken. Die wegfallenden 10 Prozent werden in Zukunft vom Staat, also vom Steuerzahler, gedeckt.

avatar
Vera Lengsfeld/Gastautorin
•24 Februar 2018
2 Min.
post-image

Willy Wimmer zum Tod des berühmten sowjetischen Diplomaten und Politikers Valentin Falin

Mit Valentin Falin ist ein großer Europäer und bedeutender Sohn des russischen Volkes heimgegangen, schreibt Staatssekretär a.D. Willy Wimmer in seiner Würdigung des Verstorbenen.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•22 Februar 2018
2 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Die Antifa ist ein Büttel der Herrschenden!

Wer glaubt, die Antifa sei ein spezifisch deutsches Problem, irrt sich leider. Inzwischen gibt es „antifaschistische“ Strukturen weltweit, die gemeinsam haben, dass sie mit ihrer Propaganda und ihren Aktionen die Auflösung von Nationalstaaten zugunsten einer Weltregierung betreiben, schreibt Vera Lengsfeld in einem Gastbeitrag.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•21 Februar 2018
5 Min.
post-image

Technische Grenzen des Ökostroms - Utopische Ziele der Bundesregierung

Die Bundesregierung will Deutschland mindestens mit 80 Prozent Ökostrom versorgen. Ist dies technisch für ein Industrieland überhaupt möglich? Ein Artikel von Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel zur Stromversorgung.

avatar
Hans-Günter Appel / Gastautor
•21 Februar 2018
10 Min.
post-image

"Gender Mainstreaming” und die Rolle der UNO (Teil 1)

Die Gender-Perspektive kommt nicht als großes Schiff daher, obwohl sie in allen politischen und öffentlichen Programmen verankert werden soll, sondern wie ein U-Boot, das keiner genau kennen soll. Ein Rückblick auf die 4. Weltfrauenkonferenz der UN in Peking, wo der Begriff "Gender Mainstreaming" eingeführt wurde. Ein Gastbeitrag von Christl R. Vonholdt.

avatar
Christl R. Vonholdt / Gastautorin
•19 Februar 2018
59 Min.
post-image

Gastautor: Russen wollten Zwietracht in den USA säen - Demokraten halfen dabei

Russland versuchte, das Ergebnis des US-Wahlkampfes zu beeinflussen – und scheiterte. Bei einer Sache hatte es andererseits Erfolg: Zwietracht bei der US-Bevölkerung zu säen. Die Demokraten halfen kräftig mit. Eine Analyse von Gastautor Tian Yuan.

avatar
Tian Yuan/Gastautor
•18 Februar 2018
8 Min.
post-image

Thilo Sarrazin: Die AfD löst die SPD ab

Angela Merkel und Martin Schulz sind aus der Zeit gefallen, und sie wirken auch so. Jedes Jahr, das CDU und SPD gemeinsam regieren, ist eine Hypothek für die deutsche Zukunft und ein Verlust von Handlungsmöglichkeiten, schreibt SPD-Mitglied Thilo Sarrazin in seiner Analyse.

avatar
Gastautor Thilo Sarrazin
•15 Februar 2018
7 Min.
post-image

Wie könnte eine Industrie aussehen, die internationale Win-Win-Situationen ergibt?

Die Groko versucht, ein totes Pferd zu reiten. Denn welche Wirkung haben Freihandel und internationaler Wettbewerb auf die Volkswirtschaft – schaffen sie allgemeinen Wohlstand, wie die GroKo behauptet, oder führen sie in die Massenarmut? Nach Antworten sucht Gastautor Richard Preuß

avatar
Richard Preuß / Gastautor
•13 Februar 2018
11 Min.
post-image

Goethe, der Karneval und die Konfettiparade

In den Aufzeichnungen über seine Italienreise des Jahres 1786 stellt uns Goethe die Welt des römischen Karnevals vor. "Von den Wagen der Korsos, der Umzüge, wurden damals Konfekt – Konfetti – und Gipskügelchen geworfen." Goethe war von dem bunten Treiben bezaubert.

avatar
Hans-Jürgen Wünschel / Gastautor
•13 Februar 2018
12 Min.
post-image

Börse-Aktuell: Wie Großinvestoren Kleinanleger abzocken

In der vergangenen Woche ist es an der New Yorker Aktienbörse mehrmals zu sogenannten „Flash-Crashs“ gekommen, extreme Kurseinbrüche, die nur Minuten andauern. Von großen Marktteilnehmern wie Hedgefonds und internationalen Großbanken können sie absichtlich herbeigeführt und zur eigenen Gewinnmaximierung genutzt werden.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•12 Februar 2018
4 Min.
post-image

Die traditionelle Familie wird durch den modernen Feminismus zerstört

Feminismus redet Frauen ein, Männer als Feinde zu sehen, ihre weiblichen Eigenschaften abzulegen und männliche Charakterzüge anzunehmen. Im Feminismus geht es darum, den Mann zu besiegen, anstatt ihn als einen komplementären Partner zu sehen. Ein Beitrag von André Barmettler.

avatar
André Barmettler / Gastautor
•12 Februar 2018
13 Min.
post-image

Marx und die Wissenschaft: Wissenschaftler mit der „richtigen Ideologie“ werden gefördert

Seit der 68er-Revolte wurden nahezu alle akademischen Fachgebiete zu „gesellschaftsrelevanten Wissenschaften“ umgewandelt. Selbst Naturwissenschaftler sind mittlerweile Anhänger von Theorien aus der marxistischen Frankfurter Schule, z.B. der Behauptung, das Geschlecht sei nur ein soziales Konstrukt (Milieutheorie). Ein Artikel von Thorsten Mann.

avatar
Torsten Mann / Gastautor
•10 Februar 2018
9 Min.
post-image

Das Gruselkabinett aus Verlierern - der Untergang von Schulz, Merkel und der SPD

Wieder kommt zusammen, was nicht zusammen gepasst hat, nicht zusammen sein will und vor allem nicht zusammen gehört. Eine Analyse zur avisierten GroKo von den Matthias Weik und Marc Friedrich.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik / Gastautoren
•09 Februar 2018
9 Min.
post-image

Globales Finanzsystem: Der Tsunami nimmt Formen an

Niemand kann voraussagen, wie es in den kommenden Tagen weitergehen wird, doch die Zeichen stehen auf Sturm, denn die Zeiten, in denen wir leben, sind alles andere als normal.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•06 Februar 2018
6 Min.
post-image

Industrie 4.0 - Wer gewinnt, wer verliert?

Angela Merkel sagte in ihrer Rede auf dem Wirtschaftsforum in Davos, die Bürger müssten sich auf lebenslanges Lernen einstellen. „Müssen“ sie das wirklich, oder „müssen“ sie Industrie 4.0 eher als wirtschaftspolitische Perversion identifizieren und kompromisslos unterbinden?

avatar
Richard Preuß / Gastautor
•05 Februar 2018
9 Min.
post-image

Polen bekommt jetzt auch einen § 130 „Volksverhetzung“ - nur anders herum

Der § 130 „Volksverhetzung“ stellt in Deutschland unter Strafe, die offizielle Darstellung von Verbrechen der NS-Zeit auch nur anzuzweifeln oder Beweise anzufordern. Polen will ein Gesetz erlassen, das es unter Strafe stellt, eine polnische Mitschuld zu äußern.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•03 Februar 2018
17 Min.
post-image

Private Lebensversicherungen sind riskante Schneeballsysteme

Der eigentliche Skandal der Rentenversicherung: Die privaten Lebensversicherungen sind ein Schneeballsystem. Sie ist auf einen steten Zufluss von Neukunden angewiesen, fehlt dieser, werden reihenweise auch größere Konzerne Insolvenz anmelden müssen. Eine Analyse von Peter Haisenko.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•30 Januar 2018
10 Min.
post-image

Die "Neue Weltordnung” ist der Weltkommunismus

"Ihr Amerikaner seid so naiv. Nein, ihr werdet den Kommunismus nicht freiheraus annehmen, aber wir werden euch den Sozialismus immer wieder in kleinen Dosen füttern, bis ihr am Ende aufwacht und feststellt, dass ihr den Kommunismus bereits habt," so Nikita Chruschtschow gegenüber den USA 1959.

avatar
Gastautor Thorsten Mann
•29 Januar 2018
16 Min.
post-image

Türkei überfällt Syrien - Komplexe Gemengelage und undurchsichtige Diplomatie der Akteure

Die Situation ist nahe, dass Panzer aus Deutschland mit Panzerabwehrwaffen aus Deutschland zerstört werden und dabei türkische Soldaten den Tod finden. NATO gegen NATO mit Waffen, geliefert von NATO-Staaten. Eine Analyse von Peter Haisenko.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•27 Januar 2018
14 Min.
post-image

Abkehr von pädagogischen Irrwegen - hin zu Werte-orientierter Erziehung

Die Tat von Lünen hat die bildungspolitische Landschaft aufgeschreckt. Jetzt wird wieder nach Erziehung in der Schule gerufen. Werte sollen vermittelt werden. Doch wer hat denn das Thema Erziehung den Schulen und den Lehrern weggenommen? Eine nachdenkliche Betrachtung will einige Hinweise geben.

avatar
Gastautor Hans-Jürgen Wünschel
•26 Januar 2018
6 Min.
post-image

„Freie Marktwirtschaft“ - Kein Modell mit Zukunft? - Groko was nun?

Eine erkennbare Diskussion über Wirtschaftspolitik vermisste Autor Richard Preuß bei den aktuellen Sondierungen und Verhandlungen über eine Groko. Mit seinem Beitrag zum Nachdenken geht er auf einige wirtschaftspolitische Grundfragen ein.

avatar
Richard Preuß / Gastautor
•25 Januar 2018
5 Min.
post-image

Die Massenverhaftungen am 17. Januar 1988 in Ostberlin waren der erste Nagel im Sarg der DDR

Ein Stück deutsche Zeitgeschichte: Vera Lengsfeld unter anderem über Gregor Gysi und seine Rolle als SED- und Stasi-Mann zur Zeit der Wende.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•22 Januar 2018
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale