Russische und ukrainische Artisten gemeinsam im Zirkus
Nur zwei Flugstunden entfernt schießen russische und ukrainische Soldaten aufeinander. In Zirkussen in Deutschland arbeiten und leben derweil russische und ukrainische Artisten zusammen. Auch Kriegsflüchtlinge sind hier willkommen.

Reger Zuspruch bei Buchmesse Pop Up in Leipzig
Die Leipziger Buchmesse fällt in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge aus. Und trotzdem finden Lesungen und Events statt.

Glückliche Schweine grunzen kürzer und konstanter
Einem Forscherteam gelingt es, das Grunzen von Schweinen in ihre Emotionen zu übersetzen. Mit Hilfe eines Programms erkennen die Wissenschaftler anhand der Tierlaute, ob das Schwein glücklich ist oder nicht.

Deutsche Forscher entschlüsseln Erbgut von Kartoffel
Erstmals ist es deutschen Forschern gelungen, das komplizierte Erbgut des beliebten Grundnahrungsmittels vollständig zu entschlüsseln. Die neu gewonnenen Erkenntnisse eröffnen den Forschern nun neue Möglichkeiten.

Medienfasten oder Verzicht auf Alkohol
Nach den "tollen Tagen" beginnt die Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Ostern wollen auch viele Deutsche auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichten.

Hiddensee seit zwei Tagen von Telefon und Internet weitgehend abgeschnitten
Bewohner und Besucher der Insel Hiddensee können aufgrund eines durchtrennten Seekabels seit zwei Tagen weder telefonieren noch im Internet surfen. Techniker versuchen das Problem zu beheben.

Forscher sitzen in Salzburger Höhle fest
Für viele wäre es ein Alptraum - für Höhlenforscher ist es nichts ganz Ungewöhnliches, in einer Höhle festzusitzen. Für drei Experten aus Polen wird die Lamprechtshöhle in Österreich zur Falle.

Berlinale 2022: Filmfestival zeichnet “Alcarràs” aus
Die Regisseurin Carla Simón erzählt von einer Familie, die eine Pfirsichplantage betreibt. Ihr Film "Alcarràs" gewinnt den Goldenen Bären der Berlinale.

RTL Deutschland schließt Deal mit Warner
Der deutsche Streamingmarkt wächst und ist hart umkämpft. Jetzt hat RTL Deutschland eine Kooperation mit dem US-Medienkonzern Warner vereinbart.

Leben außerhalb der Erde: Forscher machen neue Entdeckungen
Die Antworten auf die Frage nach Leben außerhalb unseres Planeten ändern sich ähnlich häufig wie die Frage nach Wasservorkommen auf dem Mars. Nun gibt es erneut neue Antworten: Ja, nein, ja ... vielleicht?


EZB-Präsidentin will berühmte Personen aus Europa auf Euro-Scheinen
Die Europäer wollen ihrer Gemeinschaftswährung ein neues Gesicht geben. Doch welche Motive sollen die Scheine zeigen? Von höchster Stelle kommt nun ein erster Vorstoß.

Die Berlinale beginnt – “Wir sind zurück in der Kirche”
Monatelang wurde um die Filmfestspiele gerungen. Nun geht die Berlinale los. Zum Auftakt läuft der neue Film von François Ozon. Die Festivaljury hat richtig Lust auf Kino.

Wenn das Eigenheim unter einer maroden A45-Brücke steht
Die Sperrung der maroden Autobahnbrücke Rahmede an der A45 bei Lüdenscheid trifft die Region mit voller Wucht. Einer, der genau unter der Talbrücke wohnt, ist besonders betroffen: Er und seine Familie sollen weichen.

Leipziger Buchmesse ist auch für 2022 abgesagt
Lange hatten die Veranstalter an der Leipziger Buchmesse 2022 festgehalten. Doch jetzt steht fest: Die Messe wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Es ist die dritte Absage seit Beginn der Pandemie.

Schimpansen nutzen mögliche Heilkräfte von Insekten zur Wundbehandlung
Schimpansen in freier Wildbahn wurden erstmalig dabei beobachtet, wie sie fliegende Insekten fangen und in ihre eigenen und die Wunden von anderen Gruppenmitgliedern auftragen. Möglicherweise beinhalten die Insekten entzündungshemmende oder antiseptische Substanzen.


Illegale Spielautomaten boomen in Deutschland
Illegale Glücksspielautomaten werden einer Studie zufolge in Deutschland immer häufiger. Während die legalen Geräte immer strengeren Auflagen unterliegen, kann man bei sogenannten Fun Games fast ohne Limit spielen. Experten warnen.

Giftige Riesenkrabbenspinne in Bananenkiste entdeckt
Ein Supermarkt am Niederrhein hat unerwünschten Besuch bekommen: eine Riesenkrabbenspinne. Sie ist zwar giftig, aber nicht tödlich. Wie das Tier gesichert wurde.

Toruńs Bürgermeister: „Sie haben sich in unsere Herzen gespielt“
Nach sieben Jahren kehrt Shen Yun auf seiner Welttournee zum ersten Mal nach Polen zurück. Eines der Gastspiele fand in Toruń statt, einer der ältesten Kulturstädte Polens. Selbst aus Warschau kamen Menschen nach Toruń.

Die Zahl Zwei: mathematisch, gesellig, rückwärts
Die "2": Symbol für Gegensätze, aber auch für romantische Liebe. Für manche ist sie Glückszahl, für andere nur eine beliebige von zehn Ziffern. Sie ist allgegenwärtig.

Kunsthistorikerin: „Ein Blick in eine andere Kultur“
Mittwochabend wird die letzte Vorstellung des New Yorker Künstlerensembles in der Mozart-Stadt sein, bevor Shen Yun auf der Europatournee nach San Cugat in Spanien weiterreist.

Völkerverständigung: Tegernseer Braumeister am Fuji
Bier gehört neben Autos zu den bekanntesten deutschen Produkten in Japan. Stephan Rager profitiert davon. Der Bayer vom Tegernsee ist der einzige deutsche Brauereibesitzer in dem Inselstaat.

Mit 417 Stundenkilometern über A2
Im Internet ist ein Video zu sehen, auf dem ein Sportwagen über die A2 schießt - mit bis zu 417 Stundenkilometern. Obwohl es auf der Strecke keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ermittelt die Polizei.

Wenn der Grieche um die Ecke “Omikron” heißt
Bei einem Veranstaltungstechniker gehen Impfanfragen ein, eine italienische Eisdiele erlebt einen Selfie-Boom: Wie es ist, wenn der Name der eigenen Firma plötzlich die Schlagzeilen beherrscht.

Ältester Mann der Welt mit 112 Jahren gestorben
Der Spanier Saturnino de la Fuente hat in den letzten 112 Jahren so einiges erlebt und durchgemacht. Nun sei sein Leben «innerhalb weniger Sekunden wie eine Kerze erlöscht», so seine Angehörigen.

Julian Reichelt: „Ich arbeite derzeit an etwas Neuem“
Ex-BILD-Chef Julian Reichelt war am Sonntagabend in der österreichischen Talkshow „Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher“ von Servus-TV zu Gast. Darin berichtete er von seiner Entlassung bei BILD und über seine künftigen Pläne.

Brand an Autobahnraststätte auf A45 – zwei Tote entdeckt
An der Tankstelle auf der A45 kommt es zu einem Feuer. Zwei Menschen sterben, zwei Autos werden zerstört. War es ein Unfall oder gibt es eine andere Ursache? Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
