Seekabel beschädigt: Schwedens Küstenwache inspiziert bulgarisches Schiff
Nach der erneuten Beschädigung eines Unterseekabels in der Ostsee werden die schwedischen Behörden aktiv. Die Küstenwache inspiziert ein verdächtiges Schiff.

Türkei: 19 Menschen nach Skihotel-Brand in U-Haft – auch der Chef der Feuerwehr
In einem bekannten Skihotel in der Türkei sterben Dutzende Menschen bei einem Feuer. Brandschutzmaßnahmen wurden wohl vernachlässigt. Doch wer ist verantwortlich?

Zweite Amtszeit von Donald Trump: Wie seine erste Woche die USA schon verändert hat
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und hat bereits in der ersten Woche seiner zweiten Amtszeit eine Vielzahl an politischen und gesellschaftlichen Veränderungen ausgelöst. Dutzende Dekrete, der Austritt aus mehreren internationalen Vereinbarungen und Begnadigungen gehören zu den meist beachteten Veranlassungen.

Umsiedlungspläne Gazastreifen: EU widerspricht – Was sagen Jordanien und Ägypten?
Sollen die Palästinenser im Gazastreifen nach Jordanien und Ägypten umgesiedelt werden? So lautet eine Idee von US-Präsident Trump. Die EU widerspricht. Ägypten lehnt jegliche Umsiedlung von Palästinensern unter Zwang ab.

EU-Außenminister: Sanktionen gegen Syrien lockern
Die EU will einen Zeitplan erstellen, mit dem schrittweise die Sanktionen gegenüber Syrien gelockert werden können. Andere Themen des heutigen Treffens der Außenminister sind Trump, die Ukraine und Sanktionen gegenüber Russland.

Weniger Ideologie bei Klima und Energie? EU legt „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ vor
Die EU-Kommission will mit dem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ ein Zeichen setzen: Weniger Bürokratie, mehr Technologieneutralität und pragmatischere Klimapolitik. Europa steht vor der Herausforderung, den Green Deal mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit zu vereinbaren. Experten gehen nicht von schnellen Effekten aus.

Digitale Nomaden: Neuseeland erlaubt Touristen Fernarbeit
Arbeiten am anderen Ende der Welt? Bisher war das mit vielen Genehmigungen verbunden. Jetzt lockert Neuseeland die Regeln für digitale Nomaden.

Bundestagswahlen: Tech-Unternehmen werden EU-Stresstest unterzogen
Microsoft, TikTok, Google und andere Technologieunternehmen nehmen an einem EU-Stresstest teil, bei dem geprüft wird, wie sie mit einer möglichen Beeinflussung der Bundestagswahl umgehen würden.

Israelisch-deutsche Geisel aus Gaza erwartet – Waffenruhe im Libanon verlängert
Die Waffenruhe im Libanon wie auch die in Gaza ist fragil. Nun konnten aufgetretene Probleme in beiden Konfliktgebieten erst einmal ausgeräumt werden. Ob die Feuerpausen halten, bleibt abzuwarten.

Streit um Abschiebeflüge: USA droht mit Sanktionen, Kolumbien stimmt Landungen zu
Die USA und Kolumbien haben einen schnell hochgekochten Streit über die Abschiebung von illegalen Migranten per Flugzeug beigelegt. Weil die Regierung in Bogota zwei Militärflugzeuge mit abgeschobenen Kolumbianern nicht landen lassen wollte, kündigte Trump Sanktionen an. Daraufhin ruderte Kolumbien zurück.

Erneut Unterseekabel in Ostsee beschädigt: Lettland beschlagnahmt verdächtiges Schiff
Wieder ein beschädigtes Unterwasserkabel, wieder Spekulationen über Sabotage: Lettland hat ein verdächtiges Schiff identifiziert und beschlagnahmt. Laut Websites zu Schifffahrtsdaten war dieses auf dem Weg nach Russland.

Zwei Menschen am Vulkan Ätna tödlich verunglückt
Tag der Unfälle am winterlichen Vulkan Ätna: Zwei Männer sterben, ein Mädchen wird verletzt.

Spannungen im Libanon nach Fristablauf – mindestens 22 Tote
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah brachte eine lang erhoffte Pause im Krieg. Aber nach Ablauf der 60-Tages-Frist zeigt sich: Längerfristig entschärft ist der Konflikt noch nicht.

Lukaschenko gewinnt Wahl ohne Alternative – Baerbock: Menschen in Belarus hatten keine Wahl
In Belarus stellt sich nach der Präsidentenwahl Alexander Lukaschenko auf mindestens weitere fünf Jahre an der Macht ein. Deutschlands Außenministerin nennt es einen „bitteren Tag“ für die Bevölkerung.

New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
Weltweit arbeitet das chinesische Regime mit verschiedenen Programmen daran, seine repressive Politik in anderen Ländern umzusetzen. Hin und wieder werden die Handlanger Pekings dabei erwischt – und manchmal sogar verurteilt. Ein Fall in den USA.

Elefant im Krüger-Nationalpark tötet Besucher
Im Krüger-Nationalpark in Südafrika ist ein Besucher von einem Elefanten getötet worden. Der Südafrikaner wollte seine Enkel in Sicherheit bringen und wurde dabei von dem Elefanten angegriffen.

Südkorea: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen entmachteten Präsidenten Yoon
In Südkorea hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Yoon Suk Yeol erhoben und ihn als „Anführer eines Aufruhrs“ bezeichnet. Auch Untersuchungshaft wurde verhängt. Yoons Anwälte weisen den Straftatbestand zurück.

Tonnenweise Kokain: Meistgesuchter Drogenhändler Europas in Sierra Leone entdeckt
Der Niederländer gilt als Schlüsselfigur des internationalen Kokainhandels und wird seit Jahren gesucht. Jetzt haben Fahnder ihn in Sierra Leone lokalisiert. Aber es gibt ein Problem.

Italien bringt wieder Migranten in Aufnahmelager in Albanien
49 Migranten sind auf dem Weg von Italien nach Albanien. In den dortigen, von Italien betriebenen Aufnahmelagern, sollen sie auf die Prüfung ihres Falls warten. Das Vorgehen ist umstritten.

Neuer CIA-Chef Ratcliffe: COVID-19 stammt aus chinesischem Labor
Der CIA-Direktor John Ratcliffe ist überzeugt, „dass der Ursprung von COVID-19 ein Leck am Wuhan-Institut für Virologie war“. Damit ist die Behörde die dritte führende US-Institution, die den Beginn der weltweiten Pandemie in einem chinesischen Labor sieht.

Bis zum 30. Januar: Israel fordert UNRWA zum Verlassen von Jerusalem auf
In vier Tagen soll das UNRWA alle in Israel und Ost-Jerusalem genutzten Gebäude geräumt haben. So wurde es von Israel im Oktober beschlossen. Bis zum 30. Januar ist die Arbeit in Jerusalem einzustellen.

Australischer Nationalfeiertag sorgt für Proteste
Feiertag oder Trauertag? Der „Australia Day“ ist umstritten, denn mit ihm wird der Kolonisierung des Landes gedacht. Die Ureinwohner sprechen vom „Invasion Day“. Worum geht es?

Los Angeles: Regen und neue Gefahren erwartet
Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Jetzt soll es in der Region erstmals seit langem wieder regnen. Das könnte Erleichterung bringen – und neue Sorgen.

Israelischer Minister Smotrich: Gazastreifen-Räumung „großartige Idee“
Der israelische Finanzminister sieht die Umsiedlung der Bewohner des Gazastreifens als eine „großartige“ Idee an. Sie könnten „nach Jahren der Glorifizierung von Terrorismus“ ein neues Leben aufbauen.

Waffenruhen im Gazastreifen und im Libanon wackeln – Trump mit drastischer Idee
Im Gazastreifen und im Libanon schweigen derzeit die Waffen. Doch die Abkommen stehen auf wackligen Füßen. US-Präsident Trump sorgt mit Vorschlägen zum Umgang mit Gaza für Aufsehen.

Brasilien sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Eine Schlammlawine riss 2019 in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

Unwetterfolgen Britische Inseln: Hunderttausende ohne Strom – neuer Sturm droht
Ein neuer Sturm namens „Herminia“ soll bis Montag Irland, Nordirland und Schottland neues Ungemach bringen. Neben starkem Wind ist Regen, Schnee und Eis angesagt. Dabei sind weiterhin rund 402.000 Haushalte ohne Strom nach Sturm „Éowyn“.

Wahl ohne Alternative in Belarus: Lukaschenko erwartet Sieg
Faire und freie Wahlen gibt es in Belarus nicht. Machthaber Lukaschenko will fünf weitere Jahre an der Spitze des Landes bleiben. Dabei wächst seine Abhängigkeit von Russland.

Geht TikTok an YouTube-Star MrBeast?
Rund um den möglichen Verkauf von TikTok gibt es Bewegung und Neuigkeiten.

Trumps Vorschlag: Umsiedlung der Gaza-Bewohner nach Ägypten und Jordanien
US-Präsident Donald Trump hat vorgeschlagen, den Gazastreifen „zu räumen“ und die palästinensischen Einwohner nach Ägypten und Jordanien umzusiedeln, um Frieden im Nahen Osten zu schaffen.
