Israelische Geisel-Angehörige fordern Aufklärung zu mutmaßlichem Geheimnisverrat
Vertrauliche Regierungsdokumente wurden in Israel an Medien weitergegeben. Die Familien der verschleppten Hamas-Geiseln fordern eine Aufarbeitung.

Auf dem Schulweg Hand mit Beil abgehackt
Östlich von Paris sind zwei Schüler in einem Vorortzug mit Beilhieben schwer verletzt worden. Einem sei eine Hand abgeschlagen, der andere sei am Kopf verletzt worden, hieß es aus Polizeikreisen.

Wahlkampfklage: Bundesrichter verweist Musk-Fall zurück nach Pennsylvania
Ein US-Bundesrichter hat die Klage gegen die von Hightech-Milliardär Elon Musk ausgerufene Millionenlotterie im US-Wahlkampf zurück an den Bundesstaat Pennsylvania verwiesen.

Kann ein Eichhörnchen die US-Wahlen beeinflussen?
Nachdem Behörden in den USA ein berühmtes Eichhörnchen einschläfern ließen, kommt es in den sozialen Medien zu einer Welle der Empörung. Sowohl Trump-Unterstützer als auch Gegner nutzen die Geschichte für den Wahlkampf.

Teresa Ribera: Wird eine Sozialistin die neue EU-Vizepräsidentin?
Die Sozialistin Teresa Ribera soll die neue Wettbewerbs- und Klimakommissarin der EU werden. Besonders wichtig ist ihr die Energiewende. Zehntausende EU-Bürger sprechen sich über eine Petition, jedoch gegen ihre Wahl für das wichtige Amt, aus.

Hagel aus glühendem Gestein: Vulkan Lewotobi bricht aus - Häuser eingestürzt
Mitten in der Nacht gibt der Vulkan Lewotobi Laki-Laki plötzlich furchterregende Laute von sich. Kurz darauf regnet es glühend heißes Gestein. Für Anwohner werden ihre Häuser zur tödlichen Falle.

Spanien befürchtet weitere Tote: Abpumpen von Tiefgaragen hat begonnen
Nach der Flutkatastrophe in Spanien suchen die Rettungskräfte weiter nach zahlreichen Vermissten. Vor allem in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums in einem Vorort von Valencia werden weitere Tote befürchtet.

Israel an UNO: Das Abkommen mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA ist annulliert
Israel teilt der UNO offiziell mit, seine Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk einzustellen. Die UNRWA ist „Teil des Problems im Gazastreifen und nicht Teil der Lösung“, so der israelische Außenminister Katz.

Nach der US-Wahl: Iran plant „heftigen und komplexen“ Angriff auf Israel
Die Regierung in Teheran will den israelischen Vergeltungsschlag nicht unbeantwortet lassen. Einem Bericht zufolge soll der Gegenschlag aggressiver ausfallen und auch die regulären Streitkräfte eingesetzt werden. Die USA verlegen Kriegsschiffe und Jagdgeschwader in die Region.

Air France setzt Flüge über das Rote Meer aus - zwei Flugzeuge kehrten um
Nachdem Air France in großer Höhe ein „leuchtendes Objekt“ oberhalb des Sudan gesehen hat, setzte die Fluggesellschaft ihre Flüge über das Rote Meer bis auf weiteres aus. Die Routen mehrere Flüge wurden verändert.

Vulkanausbruch in Indonesien: Mindestens 10 Tote - höchste Alarmstufe
Mitten in der Nacht bricht auf der indonesischen Insel Flores plötzlich ein Vulkan aus. Häuser stürzen ein, es gibt Tote. Der Lewotobi Laki-Laki machte schon seit Monaten Sorgen.

Präsidentin Sandu siegt in Moldau - EU-Politiker sind erfreut
In dem zwischen Russland und dem Westen hin- und hergerissenen Land Moldau haben die Menschen über das Präsidentenamt entschieden. Die prowestliche Amtsinhaberin siegt – zur Freude von EU-Politikern.

Moldau-Wahl beendet: Knappes Rennen zeichnet sich ab
In der ersten Runde lag die prowestliche Amtsinhaberin vorn. Der Ausgang der Stichwahl gilt als offen.

Erdbeben erschüttert nordgriechische Hafenstadt Thessaloniki
Ein starker Erdstoß hat die Region der zweitgrößten griechischen Stadt Thessaloniki sowie die Halbinsel Chalkidiki erschüttert und die Menschen in Angst versetzt.

Anhörungen der künftigen EU-Kommissare beginnen
Ab Montag stellen sich in Brüssel die zukünftigen EU-Kommissare den Abgeordneten des Europaparlaments.

Vizekandidat Vance berichtet von schweren Nebenwirkungen nach COVID-Impfung
Im Podcast von Joe Rogan, einer der meistgehörten Plattformen für politische Diskussionen in den USA, berichtete der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat Senator JD Vance von schweren Nebenwirkungen nach seiner COVID-19-Impfung. Vance fühlte sich zwei Tage lang so krank wie seit 15 Jahren nicht. Dies könnte die Debatte über Impfstoffsicherheit neu anheizen.

Tausende demonstrieren gegen Wasserverschmutzung in Großbritannien
In London demonstrierten Menschen gegen Wasserverschmutzung. Der „Marsch für sauberes Wasser“ wurde von Umweltorganisationen organisiert. Das britische Abwassersystem steht schon länger in der Kritik.

Spanien: Wütende Einwohner - Königspaar bricht Besuch ab - Zugang für Helfer begrenzt
Nach dem Hochwasser mit mehr als 200 Todesopfern traf sich das spanische Königspaar mit Anwohnern – doch der Besuch wurde abgebrochen. Aufgebrachte Menschen warfen Schlamm und Gegenstände in Richtung der offiziellen Delegation. Für die Provinz Almería wurde vom Wetterdienst Alarmstufe rot ausgerufen.

US-Justizministerium verstärkt Wahlaufsicht: Beamte in 27 Bundesstaaten im Einsatz
Bundesbeamte werden in 86 Gerichtsbezirken von 27 US-Bundesstaaten die Wahlprozesse überwachen und Beschwerden der Öffentlichkeit über mögliche Verstöße gegen die Wahlrechtsgesetze nachgehen.

Coup durch die Marine: Israel nimmt ranghohen „Hisbollah-Agenten“ fest
Eine Eliteeinheit der israelischen Marine hat einen ranghohen „Agenten der Hisbollah“ in der libanesischen Küstenstadt Batroun festgenommen. Der Libanon spricht von der Entführung eines Zivilisten.

„Das ist kein Problem, sondern ein Segen“: Fachmann widerspricht UN-Alarmberichten
Gleich zwei UN-Klimaberichte schlagen Alarm: Die weltweiten Treibhausgase befinden sich auf Rekordniveau. Der Wissenschaftsautor Michael Limburg hat jedoch Zweifel.

200 Soldaten als Geiseln in Bolivien: Anhänger von Ex-Präsident Morales greifen Militär an
Anhänger des ehemaligen Präsidenten Boliviens, Evo Morales, halten nach Angaben der Regierung mindestens 200 Soldaten als Geiseln fest. Drei Militäreinheiten seien am Freitag im Gebiet Chapare „von irregulären Gruppen angegriffen“ worden.

Wochenrückblick (Teil 3): Frankreich zieht Eltern zur Rechenschaft, wenn sie ihre Kinder nicht erziehen
Tresorschatz im Museum: Verlorener Walzer von Chopin gefunden. Im November gibt es drei Rabatttage für Weihnachtsgeschenke. Die kleinsten Brücken der Welt, Tapeten als Infrarotheizung und Hamburg ist erneut „Blitzermillionär". Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Freiwillige Helfer packen an: Bisher 213 Tote in Spanien - weitere Unwetterwarnung
In den Katastrophengebieten in Spanien geht die Suche nach Vermissten weiter. Vor allem in Tunneln und überfluteten Tiefgaragen ist sie besonders schwierig. Es werden noch mehr Tote befürchtet.

„Neue Generation von Terroristen“: Festnahme nach Explosion
Radikale Anarchistengruppen verübten in Griechenland in den vergangenen Jahren immer wieder Brand- oder Sprengstoffanschläge. Nun wurde ein Mann festgenommen.

Kiew: Armee unter Druck - Moskau sagt: Ukraine „führt Krieg auf Pump“
Moskau meldet immer neue russische Eroberungen von Orten im Osten der Ukraine. Auch Kiew räumt ein, dass die Lage schwer ist und wendet sich erneut an die Verbündeten. Die Ukraine führe den „Krieg auf Pump", so eine Sprecherin des russischen Außenministeriums, das Land würde westlichen Unternehmen überlassen und am Ende nichts mehr haben, um ihre Schulden zurückzuzahlen.

Stichwahl in Moldau: Pro-EU oder Pro-Moskau?
In Moldau geht am Sonntag die Präsidentschaftswahl in die zweite Runde. In der Stichwahl tritt die pro-europäische Amtsinhaberin Maia Sandu gegen den Kandidaten der russlandfreundlichen Sozialisten, Alexandr Stoianoglo, an.

Trotz Protesten: Von Nazis gebaute „Deutsche Brücke“ in Belgrad wird abgerissen
Eine während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten gebaute Brücke in Belgrad ist offiziell geschlossen worden und soll demnächst abgerissen werden.

UN-Artenschutzkonferenz endet ohne Einigung zu Finanzierungsfragen
Die UN-Artenschutzkonferenz ist ohne eine Einigung zu Finanzierungsfragen zu Ende gegangen. Die Präsidentin der COP16 erklärte die Konferenz für beendet, da das nötige Abstimmungsquorum nicht mehr erreicht werden könne.

Frühwahl in acht US-Bundesstaaten beendet - Rekordteilnahme in drei Swing States
Gestern endete die vorzeitige Stimmabgabe in acht US-Bundesstaaten. Drei davon sind wichtige Swing States. Mehr als 68 Millionen Amerikaner haben bereits ihre Stimme abgegeben.
