Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Auch Blitzknallsätze sind gefährlich

Böllerverbote und Strafen: Städte wappnen sich für Silvester

Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen – vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick.

avatar
Redaktion
•16. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Aus dem Wahlprogramm der Grünen

Grüne wollen Krankenhausreform „nachbessern“

Auch die privaten Versicherungen sollen sich an den Kosten für die Krankenhausreform beteiligen. Daher wollen die Grünen die kürzlich beschlossene Reform von Karl Lauterbach nachbessern.

avatar
Redaktion
•16. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Bertelsmann-Studie

57 Prozent der jungen Menschen in Europa fühlen sich einsam

Jüngere Menschen, vor allem mit geringerer Bildung, fühlen sich oft einsamer als Erwachsene. Der Anteil derer, die unter starker Einsamkeit leiden, liegt in beiden Gruppen bei etwa 17 Prozent.

avatar
Redaktion
•16. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Warnung vor großen Wahlversprechen

„Versteinerter“ Bundeshaushalt: Rechnungshof warnt vor neuen Ausgaben

Die Lage der Bundesfinanzen ist kompliziert, die meisten Ausgaben sind gesetzlich vorgegeben. Der Bundesrechnungshof warnt daher vor überzogenen Wahlversprechen und neuen Ausgabenplänen.

avatar
Redaktion
•16. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Programm für die Bundestagswahl

Der Unionplan für Deutschland: Klimaprämie, Rückkehr zur Wehrpflicht, härtere Asylpolitik

Am 17. Dezember wollen CDU und CSU ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl vorstellen – einen Tag nach der Vertrauensfrage für Kanzler Olaf Scholz. Inmitten einer politisch angespannten Lage setzt die Union auf Steuererleichterungen, stabile Renten und eine Verschärfung der Asylregelungen. Doch es bleiben Herausforderungen.

avatar
Reinhard Werner
•16. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Ist sicher, dass Scholz keine Mehrheit bekommt?

Wie die Abgeordneten bei Scholz’ Vertrauensfrage abstimmen wollen

Das hat es seit fast 20 Jahren nicht mehr gegeben: Der Kanzler fordert den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen – um das Gegenteil zu erreichen. Um das Vertrauen des Parlaments zu bekommen, müsste Scholz 367 Stimmen erhalten.

avatar
Redaktion
•16. Dezember 2024
9 Min.
post-image

Debatte um Flüchtlingspolitik

Merz fordert Aufnahmestopp für Syrer und verlangt Rückführungen

Der CDU-Chef sieht Deutschland nicht in der Pflicht, Syrer nach Assads Sturz aufzunehmen. Bundeskanzler Scholz rief hingegen zu Besonnenheit auf.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Am Montag wird abgestimmt

Geplante Neuwahlen: Bundestag stimmt über Vertrauensfrage ab

Kanzler Olaf Scholz will mit der Vertrauensfrage den Weg für Neuwahlen frei machen. Danach könnte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag auflösen und Neuwahlen ansetzen.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Neue alte Bahnverbindung

Direktverbindung zwischen Berlin und Paris: Feier zur Abfahrt des ersten ICE

Ab Montag gibt es wieder einen direkten Zug zwischen Berlin und Paris. Die Fahrt über Frankfurt, Karlsruhe und Straßburg dauert planmäßig acht Stunden.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Wahlkampfschwerpunkt der Grünen

Habeck fordert Milliardärssteuer für Schulen - Opposition: „Grundsätzlich falsche Herangehensweise“

Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat eine Milliardärssteuer vorgeschlagen. Es gebe in Deutschland „nicht so viele, aber einige Milliardäre, also wirklich Superreiche“, sagte Habeck.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Schockmomente in Geschäften

Stromausfälle nach Dunkelflaute - BBK: „Bereiten Sie sich auf Notlagen vor“

Am Freitag, 13. Dezember, hatten viele Menschen in Deutschland Pech mit der Stromversorgung. Vielerorts gingen die Lichter für eine Weile aus. Teilweise ging nichts mehr. Unterdessen warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vor möglichen „Notlagen“.

avatar
Maurice Forgeng
•15. Dezember 2024
6 Min.
post-image

SPD-Wahlprogramm: „Wir kämpfen für dich“

SPD will Steuersenkungen für fast alle und Investitionen an der Schuldenbremse vorbei

Steuern runter, Investitionen rauf, Renten stabil und Nein zu Taurus: Mit diesen Themen und dem Slogan „Wir kämpfen für dich“ bläst die SPD zur Aufholjagd. Bis zur Wahl bleiben noch 70 Tage.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
9 Min.
post-image

Polizisten verletzt

Vier Festnahmen nach Angriff auf SPD-Mitglieder und Polizisten in Berlin

In Berlin wurde ein Wahlkampfstand der SPD attackiert. Auch Polizisten wurden angegriffen. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen – sie sollen aus einem anderen Bundesland stammen.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
4 Min.
post-image

Noch etwas früh für Weihnachtsprognose

Wetter: Milder und unbeständiger Start in die Woche

Vorerst gibt es kein Winterwetter in Deutschland. Stattdessen wird es kurz vor Weihnachten zum Wochenstart wärmer und mancherorts windig.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Weihnachten in Familie

Elf Prozent der Senioren sind Weihnachten allein

Kaum jemand will Weihnachten allein bleiben. Dennoch trifft dieses Schicksal nicht wenige Menschen und vor allem Senioren, wie eine repräsentative Umfrage zeigt.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Jeder 14. Syrer hat unbefristete Aufenthaltserlaubnis

In Deutschland leben rund 1 Million Syrer, etwa 72.000 von ihnen haben eine Niederlassungserlaubnis. Diese berechtigt zum unbefristeten Aufenthalt in Deutschland.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Mehrbelastungen steigen

Die Mehrheit der Steuerzahler muss 2025 mehr zahlen - auch Familien

Nicht nur Singles zahlen im kommenden Jahr mehr Steuern. Auch Familien haben weniger Geld in der Tasche. Das Instituts der deutschen Wirtschaft fordert die Regierung auf, die Menschen zu entlasten.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Einen Shutdown gibt es nicht

Kukies hält Staat auch ohne Haushalt für „voll handlungsfähig“

Auch ohne Haushaltsbeschluss 2025 ist der Staat handlungsfähig, das Prinzip der vorläufigen Haushaltsführung sei etabliert. Finanzminister Kukies erklärt: „Es gibt keinen Shutdown“.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
2 Min.
post-image

NATO-Mitgliedschaft in Frage gestellt

AfD-Chef hinterfragt NATO - Deutschland soll Sieg Russlands im Ukraine-Krieg anerkennen

Bislang sei Europa gezwungen, „die Interessen Amerikas umsetzen“, sagt AfD-Parteichef Tino Chrupalla. Das lehnt die AfD ab. Alle europäischen Staaten müssten respektiert werden. Zudem sollte die Bundesregierung anerkennen, dass Russland den Ukraine-Krieg gewonnen habe.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Baerbock und Faeser warnen Assad-Unterstützer vor Flucht nach Deutschland

Außenministerin Baerbock und Innenministerin Faeser warnen Unterstützer des syrischen Machthabers Assad davor, in Deutschland Zuflucht zu suchen. Baerbock macht sich zudem Sorgen über die Aktivitäten des Dschihadistenmiliz Islamischer Staat in Syrien.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Konservativ und wirtschaftsliberal

Wahlprogramm der Union: Heizungsgesetz abschaffen, Steuersenkungen und harter Asylkurs

Faktischer Aufnahmestopp für Migranten ab sofort, das Selbstbestimmungsgesetz abschaffen, 10 Prozent weniger Personal in der Ministerialverwaltung.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Studie von Verivox

Dynamische Stromtarife: Bisher lohnten sie sich nicht - was tun bei Kostenfalle „Dunkelflaute“?

Energieversorger sind ab Januar 2025 verpflichtet, dynamischen Stromtarif anzubieten. Für Verbraucher brachten diese in den vergangenen fünf Jahren kaum Vorteile. Ein Grund sind die „sehr hohen“ Fixkosten auf Strom in Deutschland: Netzentgelte, Umlagen, Abgaben und staatliche Steuern.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
7 Min.
post-image

Mietschulden

Immer mehr Menschen müssen ihre Wohnungen zwangsweise räumen

Immer wieder müssen Menschen in Deutschland zwangsweise ihre Wohnung räumen. Die Linke kritisiert, Kanzler Scholz habe Versprechen gebrochen.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
3 Min.
post-image

249 Milliardäre in Deutschland

Geldquelle von fünf bis sechs Milliarden Euro: Habeck fordert Milliardärsteuer

Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung für Angestellte und mehr Geld für Schulen. Der Kanzlerkandidat der Grünen präsentiert ein Bündel an Vorschlägen. Er nennt auch eine Geldquelle.

avatar
Redaktion
•15. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Neuwahl in Februar

Wahlprogramm: SPD will mehr Elterngeld und „Familienstartzeit“

Die SPD plant bei einer möglichen künftigen Regierungsbeteiligung, junge Familien stärker zu entlasten. In einem Auszug aus dem SPD-Wahlprogramm, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet, plant die Kanzlerpartei eine Reihe von Reformen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Gleichstellung in der Partnerschaft zu fördern.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Verbleib im Bundestag durch Direktmandate

Bundestagswahl: Linke stellt in Thüringen Ramelow als Direktkandidat auf

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow tritt für die Linke als Direktkandidat bei der kommenden Bundestagswahl an. Die Kandidatur ist Teil des Projekts „Mission Silberlocke“.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Überkapazitäten befürchtet

LNG-Terminal Wilhelmshaven könnte monatelang pausieren

Das führende deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven könnte im ersten Quartal des neuen Jahres stillstehen. Offensichtlich wird das Flüssigerdgas derzeit nicht gebraucht.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Kanzlerkandidat

SPD: Scholz zum Spitzenkandidaten gewählt

Die SPD hat sich auf einen Spitzenkandidaten festgelegt: Es ist der Bundeskanzler Olaf Scholz.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Minderheitsregierung in Sachsen

Sächsische CDU stimmt für Koalitionsvertrag mit der SPD

Die CDU Sachsen stimmte für den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der SPD. Somit ist zumindest auf Seiten der CDU Zustimmung für die Minderheitsregierung vorhanden. Die fehlenden zehn Stimmen zur Mehrheit werden nicht von den Grünen kommen.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Auch neuer Ministerpräsident

Mario Voigt bleibt Landesvorsitzender: Durch Parteitag der Thüringer CDU bestätigt

Der neue Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt bleibt auch nach seiner Wahl in das Amt Landesvorsitzender der CDU. Bei einem Parteitag in Ilmenau wurde der 47-Jährige in dem Parteiamt bestätigt.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2024
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale