DB setzt Langstrecken-Drohnen zur Streckenüberwachung ein
Wenn nach einem Unwetter Bäume auf den Gleisen liegen, ist ein schneller Überblick über die Schäden für den Bahnbetrieb wichtig. Mit einer Neuanschaffung will die Bahn dabei ab 2025 schneller werden.

Bundesvorstand der Grünen tritt zurück - für eine „strategische Neuaufstellung“
Der Bundesvorstand der Grünen hat seinen Rücktritt erklärt. Das sieht nach einem taktischen Manöver und einem Bauernopfer aus, sagt Max Otte. Damit Annalena Baerbock und Robert Habeck nicht in Bedrängnis geraten, so der Ökonom und Investor.

Union will kein Bürgergeld mehr für Ukraine-Flüchtlinge
Neue Flüchtlinge aus der Ukraine sollten Asylleistungen statt Bürgergeld erhalten. So lautet ein Vorschlag von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Ziel ist, die Kosten für das Bürgergeld zu reduzieren.

Haltelinien, Aktien und viel Geld - Rentenpaket II: Was steckt dahinter?
Die Regierung präsentiert das Rentenpaket II als Lösung für die Zukunft. Doch welche Probleme lauern im Hintergrund?

Studie: Geringere Mengen von Mikroplastik an deutschen Küsten
In einem einzigartigen Projekt haben Laien für die Wissenschaft Sand entlang der gesamten deutschen Küste gesammelt. Der wurde auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis überrascht die Forscher.

Zwei von drei Nutzern verwenden unsichere Passwörter
Passwort12345: Wenn es um den Schutz ihrer Online-Konten geht, sind die meisten Menschen in Deutschland zu sorglos. Dabei gibt es wirksame Methoden, die Sicherheit zu erhöhen.

Chinas Außenminister Wang sichert Iran Unterstützung zu
Der chinesische Außenminister Wang Yi hat dem Iran Unterstützung für dessen Sicherheit vor „äußeren Kräften“ zugesagt.

Hochwasser in Brandenburg: Höchste Alarmstufe
An der Oder steigen die Pegel. Dietmar Woidke (SPD) will sich heute in Ratzdorf und Eisenhüttenstatt ein Bild davon machen. Der neue Entwurf zum Hochwasserschutzgesetz geht aus dem Umweltministerium in die Abstimmung in den Ressorts.

Ostbeauftragter alarmiert über AfD-Wahlerfolge
Vor dem Tag der Deutschen Einheit legt der Ostbeauftragte Schneider seinen Jahresbericht 2024 vor. Die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen machen den Thüringer alles andere als froh.

FDP lässt Zukunft der Ampel offen
Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag, will sich nicht festlegen, ob die Ampel bis zur nächsten Wahl hält. Auch einer anderen Frage weicht er aus: Wäre noch einmal Rot-Gelb-Grün denkbar?

Nach Gerichtsbeschluss: Flächendeckende Bezahlkarte für Flüchtlinge in Deutschland in den Startlöchern
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe können deutsche Bundesländer ab sofort die Einführung von Bezahlkarten für Flüchtlinge vorantreiben. Bund und Länder haben sich auf diese verständigt. Kritiker bemängeln die fehlende Flexibilität der Karte und verweisen auf Probleme bei der Umsetzung.

IW: 2025 nicht nennenswert weniger Bürgergeldempfänger - Berlin weist „Trickserei“ zurück
Im kommenden Jahr soll es nicht wirklich weniger Empfänger von Bürgergeld geben, sagt das Institut der deutschen Wirtschaft. Derweil erklärt das Bundesarbeitsministerium, dass es aufgrund der Entwicklung von weniger Menschen ausgeht, die Bürgergeld benötigen.

Krisenherbst für die Ampel: Scholz appelliert in Videobotschaft an die Mitte
In einer Videobotschaft hat sich Bundeskanzler Scholz an die Öffentlichkeit gewandt. Er hat darin an die Mitte in Deutschland appelliert, sich auf das Gemeinsame zu besinnen. Derweil könnte ab sofort jede Kabinettssitzung das Ende der Ampel besiegeln.

Serie geht weiter: Explosion in Kölner Mehrfamilienhaus - Café völlig ausgebrannt
In Köln hat es erneut eine Explosion gegeben – in einem Wohnhaus. Der Rettungsdienst behandelt zwei Leichtverletzte. Ist der Vorfall Teil einer Serie?

Musical „Cats“ kehrt 2025 nach Deutschland zurück
Nachdem sie 2022 schon in Dresden schnurrten und sangen, gastieren die Katzen von Andrew Lloyd Webber 2025 in Düsseldorf, München, Frankfurt, Berlin und Zürich.

Gericht verurteilt 17-jährigen Messerangreifer zu drei Jahren Haft nach Schulattacke in Wuppertal
Ein schwerer Angriff, vier verletzte Mitschüler und ein 17-Jähriger, der vor Gericht steht: Nach sieben Monaten fiel das Urteil im Wuppertaler Messerangriff.

Bundeswehr kriegsbereit machen - Pistorius: Auch mit 1.000 Mrd. Euro ginge es nicht schneller
Eine neue Studie warnt: Deutschland könnte erst in 100 Jahren das Rüstungsniveau von 2004 erreichen. Pistorius erklärt, warum auch mit enormen Summen der Rüstungsprozess nicht beschleunigt werden kann.

Bettina Orlopp wird neue Commerzbank-Chefin
Angesichts einer drohenden Übernahme durch die italienische Unicredit besetzt die Commerzbank ihre Konzernspitze neu. Finanzvorständin Orlopp soll den Chefposten übernehmen.

Union: Einhaltung der EU-CO2-Vorgaben für Deutschland derzeit nicht machbar
CDU und CSU sehen eine Lockerung der EU-Vorgaben für Neuwagen als zentralen Schritt zur Unterstützung der kriselnden deutschen Autoindustrie. Die Bundesregierung müsse sich dafür in Brüssel einsetzen.

Missbrauch, Kinderpornografie und Menschenhandel: Prozess gegen 81-jährigen aus Münchner Vorort
Ein heute 81-Jähriger soll sich Mädchen zum Missbrauch für Tausende Euro nach Hause bestellt haben. Im Prozess gehen seine Verteidiger die Richter an.

Lindner: Abwehr von Unicredit Sache der Commerzbank
Der Commerzbank droht eine Übernahme. Das zu verhindern, ist laut Finanzminister Lindner Aufgabe der Bank selbst, nicht der Bundesregierung. Die Union sieht das anders.

Umfrage: Scholz soll Pistorius den Vortritt lassen
In der SPD gilt Kanzler Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat gesetzt. Viele Bundesbürger überzeugt das laut einer Umfrage aber nicht.

Internetsender DAZN gewinnt Rechtsstreit um Bundesliga-Fernsehrechte
In der Auseinandersetzung von DFL und DAZN um TV-Rechte der Bundesliga ist ein Urteil gefallen. Das Medien-Unternehmen ist zunächst der Gewinner und hat das umstrittene Paket aber noch nicht erhalten.

Koalitionspoker in Brandenburg: Woidke plant Gespräch mit Wagenknecht - CDU für Opposition
Die SPD will mit CDU und BSW über eine mögliche Koalition in Brandenburg reden. SPD-Regierungschef Woidke wird wohl Parteigründerin Wagenknecht treffen. Die CDU macht eine klare Ansage.

Hochwasser an Oder: Höchste Alarmstufe in Landkreis Oder-Spree ausgerufen
Im Landkreis Oder-Spree wurde am Dienstag die höchste Alarmstufe vier ausgerufen, nachdem der aus Polen kommende Scheitel des Oder-Hochwassers auf Brandenburg zurollte. Alarmstufe vier wird ausgelöst, wenn die Überflutung größerer Flächen einschließlich Straßen und Gebäuden droht.

Bürgergeld falsch berechnet? - CDU wirft Hubertus Heil Trickserei vor
Im Haushaltsplanentwurf für 2025 sind 36 Milliarden Euro für das Bürgergeld ausgewiesen, tatsächlich sind es aber laut „Bild“ fast zehn Milliarden Euro mehr. Die CDU warnte schon vor einem Monat vor einer Lücke in dieser Größenordnung.

Heizkosten 2023 deutlich gesunken - weiterer Rückgang erwartet außer bei Fernwärme
Die Heizkosten der Haushalte in Deutschland sind im vergangenen Jahr nach dem starken Anstieg infolge des des Ukraine-Krieges wieder deutlich gesunken.

Ernährungsreport: Es darf „auch etwas weniger süß schmecken“
Bei Lebensmitteln werden den Konsumenten Tierwohl, Regionalität und das EU-Bio-Siegel wichtiger, so das Bundeslandwirtschaftsministerium. Der Minister warnt vor zunehmend aggressiven Debatten.

Umfrage: Mehrheit will Prüfungen für Autofahrer ab 75
Sollten ältere Autofahrer Fahrtests absolvieren? Laut einer Studie ist eine deutliche Mehrheit dafür. Die Selbstbestimmung in Sachen eigene Fahrkompetenz ist dennoch vielen ein Anliegen.

Angriff auf Wirtschaftssenatorin Giffey: 74-Jähriger gesteht unerwartetes Motiv
Ein 74-Jähriger, der im Mai die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in einer Bücherei mit einer Tasche auf den Kopf schlug, hat seine Tat gestanden. Er habe ihr einen Denkzettel verpassen wollten, sagte er vor dem Landgericht.
