VW-Tarifstreit: IG Metall drängt auf Lösung und droht mit Warnstreiks
Im Tarifstreit bei Volkswagen drückt die IG Metall nun aufs Tempo – und droht zugleich mit Warnstreiks ab Dezember. In der dritten Tarifrunde erwartet die Gewerkschaft nun klare Aussagen von VW.

Grindavik: Vulkan in Island speit wieder Lava
In der Nacht begann erneut ein Vulkanausbruch bei Grindavik. Derzeit ist keine Infrastruktur bedroht, doch der Ort wird evakuiert.

USA: Israel hat wichtige Ziele im Libanon erreicht - Gespräche um Waffenruhe
Heute will US-Vermittler Hochstein den israelischen Regierungschef Netanjahu treffen. Thema: Wie kann schnell eine Waffenruhe im Libanon erreicht werden?

Hass und Hetze gegen Politiker: Kubicki hat einen Tipp für Habeck
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hält offenbar nicht viel davon, Beleidigungen in den sozialen Medien mit Strafanträgen verfolgen zu lassen. Auf seinem X-Kanal konnte er sich eine Spitze gegen Rekord-Anzeiger Robert Habeck nicht verkneifen.

Mann versucht 45 Kilogramm Dubai-Schokolade nach Deutschland zu schmuggeln
243 Kartons mit Schokolade, das fiel den Zöllnern auf. Kurz nach der Schweizer Grenze wurde Anfang November ein Mann mit Dubai-Schokolade kontrolliert. Er durfte weiter – nachdem er Zoll gezahlt hatte.

Insgesamt 434,9 Milliarden Euro Tilgung - Notlagenkredite belasten Bundeshaushalt langfristig
Irgendwann muss gezahlt werden: Die Tilgung der Corona-Hilfen und der Finanzierung des Ukrainekrieges beginnen in der nächsten Legislaturperiode. Hinzu kommen ab 2031 Zahlungen für das Sondervermögen Bundeswehr und den Wirtschaftsstabilsierungsfonds.

Feuerwehr: Mindestens zwei Tote durch heftigen Sturm in den USA
Böen von fast 145 Kilometern pro Stunde fegten gestern durch den Nordwesten der USA. Ein Sturm traf zunächst den Bundesstaat Washington, bevor er sich Richtung Oregon und Kalifornien weiterbewegte. Heute drohen heftige Regenfälle.

Wirecard-Zivilprozess beginnt: Ein Musterkläger für 8.500 Aktionäre
Seit Ende 2022 läuft der Wirecard-Strafprozess. Die zivilrechtlichen Schadenersatzforderungen stellen dessen Dimensionen noch in den Schatten: zehntausende Beteiligte, Millionen Seiten an Papier.

Kletternder Vierbeiner: Hund auf Spitze von Gizeh-Pyramide wird zum Touristenmagneten
Ein ägyptischer Straßenhund, geboren in einer Felsspalte der Chephren-Pyramide, ist ein neuer Star von Instagram. Reiseleiter haben den Hund nun in ihre Rundgänge eingebaut.

Umstrittene Kandidaten sollen bestätigt werden: Der Weg für die neue EU-Kommission ist frei
Nach Wochen des politischen Tauziehens erzielten die führenden Fraktionen im EU-Parlament eine Einigung über eine Bestätigung ausstehender Kandidaten. EVP, Sozialdemokraten und Liberale hatten wechselseitig Kandidaten für die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen blockiert.

Musk gibt Einblick in Pläne für Umbau des US-Regierungsapparates
Bis zum 4. Juli 2026 wollen Elon Musk und Vivek Ramaswamy mit ihrem neuen Auftrag fertig sein: dem radikalen Umbau des US-Regierungsapparates. Wie planen sie, den „Wildwuchs in der Verwaltung“ einzudämmen?

Spahn für Enquete-Kommission statt Corona-Untersuchungsausschuss
Jens Spahn lehnt einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Politik ab – eine „Enquete-Kommission ist sinnvoller“. Der ehemalige Gesundheitsminister äußert sich kritisch zu Schuldzuweisungen und räumt eigene Fehler ein.

Fahrerloses Robotaxi: Tesla zeigt „Cybercab“ in Europa
Bei der Vorstellung eines autonom fahrenden Taxis von Tesla in Hollywood waren ausgewählte Gäste anwesend. Nun geht der US-Konzern mit dem Prototyp auf Tournee – obwohl vieles noch unklar bleibt.

Erneut Streit um Heizungsgesetz: Bauministerin fordert Kurswechsel - Grüne kontern
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat auf dem „Tag der Wohnungswirtschaft“ das Heizungsgesetz und eine übertriebene Fokussierung auf die Gebäudeeffizienz kritisiert. Sie forderte Vereinfachungen und eine grundlegende Neuordnung der Zuständigkeiten.

Trump ernennt ehemaligen Justizminister Matthew Whitaker zum US-Botschafter bei der NATO
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat Matthew Whitaker ausgewählt, weil er ein „starker Kämpfer und loyaler Patriot ist, der sicherstellen wird, dass die Interessen der Vereinigten Staaten gefördert und verteidigt werden“.

Trump setzt auf prominente Namen: McMahon und Dr. Oz für Schlüsselpositionen
Der gewählte Präsident Donald Trump hat mit Linda McMahon und Dr. Mehmet Oz zwei bekannte Persönlichkeiten für zentrale Rollen in seiner zukünftigen Regierung ausgewählt. Während McMahon das Bildungsministerium leiten und gleichzeitig auflösen soll, soll Dr. Oz die Programme Medicare und Medicaid reformieren.

Verwaltungsgerichtspräsident plädiert für Corona-Enquetekommission
Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, sieht eine Enquetekommission des Bundestags als geeignetes Instrument an, um die Zeit der Corona-Pandemie aufzuarbeiten.

Putin offen für Verhandlungen mit Trump: Gebietsabtretungen der Ukraine doch auf der Tagesordnung?
Wie könnte der Krieg in der Ukraine enden? Während die Situation in der Ukraine eskaliert, diskutieren Analysten und Diplomaten über Waffenstillstandpläne im Hintergrund. Gespräche zwischen Putin und Trump könnten einen Durchbruch bringen.

Beschädigte Ostseekabel: Auch Finnland leitet Ermittlungen ein
Nach Schweden ermittelt auch Finnland zu den Vorfällen in den Tiefen der Ostsee. Im Gegensatz zu ihren schwedischen Kollegen sprechen die finnischen Ermittler zunächst nicht von Sabotage.

Geister-Wetterstationen in Großbritannien? Mehr als ein Drittel nicht existent
Der Journalist Ray Sanders behauptet, dass 103 der 302 Wetterstationen in Großbritannien nicht existieren. Die britische Wetterbehörde führt allerdings dennoch Daten von ihnen auf. In einem offenen Brief bittet Sanders den zuständigen Minister um Stellungnahme.

„Mission Silberlocke“: Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Die Linke retten
Drei bekannte Politiker der Linken wollen es noch einmal wissen und streben Direktmandate an. So wollen sie die Partei in den Bundestag retten.

Serbien: Nach Einsturz von Bahnhofsvordach tritt zweiter serbischer Minister zurück
Das Dach des Hauptbahnhofes der zweitgrößten Stadt in Serbien ist am 1.November eingestürzt, was 14 Menschen den Tod brachte. Nachdem zunächst der serbische Bauminister Goran Vesić seinen Rücktritt erklärt hatte, gibt nun ein zweiter Minister seinen Abschied bekannt.

Protestcamp gegen Tesla-Erweiterung in Brandenburg endgültig geräumt
Ein Protestcamp gegen die Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla im brandenburgischen Grünheide ist endgültig geräumt. Es befänden sich keine Menschen mehr auf dem Gelände, sagte ein Polizeisprecher.

Iranische Generalkonsulate seit Montag geschlossen
Drei Wochen nach der vom Iran bekanntgegebenen Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd hat die Bundesregierung die angekündigten Konsequenzen vollzogen. Die Botschaft in Berlin bleibt geöffnet.

USA blockieren erneut Resolution für Waffenruhe in Gaza
Immer wieder schützten die USA ihren Verbündeten Israel im UN-Sicherheitsrat. So auch beim jüngsten Versuch, den Druck für eine Waffenruhe zu erhöhen. Der Frust im Gremium ist groß.

Klingbeil kündigt „zügige Entscheidung“ über SPD-Kanzlerkandidat an
Die SPD-Führung will die Debatte um die Kanzlerkandidatur rasch beenden. „Es wird jetzt eine zügige Entscheidung geben“, sagte Parteichef Lars Klingbeil.

CEO der Epoch Times: Nach Zwangsarbeit im Kampf für die Wahrheit
Janice Trey, CEO am Hauptsitz von Epoch Times in New York, erzählt ihre bewegende Geschichte vom chinesischen Arbeitslager bis zur Leitung eines globalen Medienunternehmens für unzensierte Nachrichten.


E-Auto-Krise: Ford will in Deutschland 2.900 Stellen abbauen
Knapp zwei Milliarden Euro hat Ford in seinen Kölner Standort investiert, um E-Autos zu produzieren. Die rollen inzwischen zwar vom Band, doch der Absatz ist mau. Nun zückt die Firma den Rotstift.

Deutsche Bank steigt bei KI-Startup Aleph Alpha ein
Die Deutsche Bank steigt bei dem deutschen KI-Startup Aleph Alpha ein. „Wir freuen uns, mit unser Beteiligung Aleph Alpha dabei zu unterstützen, ihre KI-Lösungen erfolgreich weiterzuentwickeln“, erklärte Deutsche-Bank-Vorstandsmitglied Bernd Leukert.

Kampf ums Geld: Der UN-Klimagipfel steht auf der Kippe
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern scheint möglich. Doch wenige Tage – und Nächte – bleiben den Verhandelnden noch.
