Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Bundestagswahl am 23. Feb.

INSA sieht Union bei 30 Prozent, AfD bei 22 - beide Parteien im Aufschwung

Union, AfD, Grüne und Linke im Aufwind, alle übrigen Bundestagsparteien im Sinkflug: Das ist die Momentaufnahme des Meinungsforschungsinstituts INSA zur Sonntagsfrage mit Stand 27. Januar 2025. Bliebe es dabei, wäre ein schwarz-rotes Koalitionsbündnis wohl die einzige Option für Friedrich Merz.

avatar
Patrick Reitler
•29. Januar 2025
9 Min.
post-image
plus-icon

Zustrombegrenzungsgesetz

AfD will Asylpolitikwende der Union unterstützen - SPD: „beispielloser Tabubruch“

Die Unionsfraktion will den Bundestag am kommenden Freitag nun doch über den Entwurf ihres bereits beschlussreifen Zustrombegrenzungsgesetzes abstimmen lassen. Die AfD hatte genau das verlangt. Die FDP will ebenfalls zustimmen, Grüne und SPD befürchten einen Tabubruch.

avatar
Patrick Reitler
•28. Januar 2025
8 Min.
post-image
plus-icon

Unions-Nein zu „Zufallsmehrheiten“ gekippt

Ultimatum in der Asylfrage: Union nimmt AfD-Unterstützung in Kauf

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und mit ihm die gesamte Unionsfraktion würden nun doch die Stimmen der AfD akzeptieren, wenn es im Bundestag demnächst um eine Kehrtwende in der Asylpolitik geht. Das Nein von Merz zu „Zufallsmehrheiten“ ist damit zumindest bei diesem Thema Geschichte. AfD-Kanzlerkandidatin Weidel wertete dies als das Aus für die Brandmauer.

avatar
Patrick Reitler
•24. Januar 2025
11 Min.
post-image
plus-icon

Messerangriff mit zwei Toten

Nach Aschaffenburg: Union will radikalen Kurswechsel in der Asylpolitik - Faeser warnt vor Populismus

Nach dem Messerattentat von Aschaffenburg will die Union die Migrationspolitik weit schärfer gestalten als bisher. Der bayerische Ministerpräsident Söder sprach von einer „Zeitenwende“ um 180 Grad. CDU-Kanzlerkandidat Merz präsentierte ein nicht verhandelbares Fünf-Punkte-Programm. Für BMI-Chefin Faeser sind die Länder und der Bundestag am Zug.

avatar
Patrick Reitler
•23. Januar 2025
10 Min.
post-image

RBB-Berichterstattung fehlerhaft

Fall Gelbhaar: Unterlassungsklage gegen rbb erfolgreich

Der rbb darf nicht weiter verbreiten, dass der Berliner Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar Parteikolleginnen „systematisch belästigt“ habe. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden. Geklagt hatte Gelbhaar selbst. Bislang traten zwei Grünen-Politiker zurück.

avatar
Patrick Reitler
•22. Januar 2025
11 Min.
post-image
plus-icon

Donald Trumps Wahlversprechen

Die Pläne des Deal-Makers: Für Deutschland wirds teuer

Innere Sicherheit, Migration aus Mexiko, Zölle, Flug zum Mars – diese Themen will Trump sofort oder demnächst angehen. Die Europäer in der NATO werden ordentlich zur Kasse „gebeten“. Was aber kommt auf Deutschland zu? Eine Analyse.

avatar
Tom Goeller
•21. Januar 2025
9 Min.
post-image

Mit Unterstützung der CDU-Fraktion

Sachsen: AfD-Abgeordneter in Kontrollkommission für Verfassungsschutz gewählt

Zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Kontrollgremiums für den sächsischen Landesverfassungsschutz gehört mit Carsten Hütter erneut ein Abgeordneter der AfD an. Der Kaufmann wurde am 15. Januar mit Stimmen aus der CDU-Fraktion wiedergewählt – gegen das Votum von SPD, Grünen und Linken.

avatar
Patrick Reitler
•17. Januar 2025
4 Min.
post-image
plus-icon

Befragung von Habeck und Scholz bei letzter Sitzung

U-Ausschuss-Vorsitzender zum Atomausstieg: „Wir müssen heute feststellen, dass es diese ergebnisoffene Prüfung nie gegeben hat“

Der Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg ist im Bundestag offenbar zu der Überzeugung gelangt, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck 2022 keine ergebnisoffene Prüfung darüber durchgeführt hatte, ob die deutschen Kernkraftwerke länger am Netz bleiben sollten. SPD und Grüne sehen dagegen keine Beweise.

avatar
Patrick Reitler
•16. Januar 2025
6 Min.
post-image
plus-icon

Kanzlerkandidaten-Serie – Teil 3

Diplom-Kauffrau, China-Expertin, Kanzlerkandidatin: Alice Weidel

Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel, Robert Habeck und Sahra Wagenknecht: Vor der Bundestagswahl haben fünf Politiker ihre Ambitionen auf das Kanzleramt öffentlich gemacht. Für welche Politik stehen sie eigentlich? In Teil 3 unserer kleinen Serie geht es um Alice Weidel (AfD).

avatar
Patrick Reitler
•25. Januar 2025
12 Min.
post-image

Wahlkampf 2025

Grün gegen Gelb: Zwei Bundestagsvizepräsidenten im Duell

Sechs Wochen vor der Bundestagswahl haben sich die beiden Bundestagsvizepräsidenten Katrin Göring-Eckardt (Grüne) und Wolfgang Kubicki (FDP) einen Schlagabtausch im Nachrichtensender „Welt“ geliefert. Die beiden sprachen unter anderem über Meinungsfreiheit, Außenpolitik, Wirtschaft und die Migrationskrise.

avatar
Patrick Reitler
•16. Januar 2025
11 Min.
post-image
plus-icon

Zwei, drei oder fünf Prozent für Verteidigung?

Wahlkampf mit Krieg und Aufrüstung: Das sind die Standpunkte der Parteien

Wie denken die großen Parteien rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl über die Themen Ukraine-Krieg, Bundeswehr-Ausgaben, Wehrpflicht und Russland? Ein Überblick über die Standpunkte von BSW, AfD, SPD, Union, Grünen und FDP.

avatar
Patrick Reitler
•13. Januar 2025
15 Min.
post-image

„Angriff auf Millionen Sparer“

Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Streit über Habecks Pläne geht weiter

Habecks Vorstoß zusätzlich auch Kapitalerträge mit Sozialabgaben zu versehen, sorgt für Wirbel. Die Grünen Verteidigen ihren Vorschlag gegen seine Kritiker.

avatar
Redaktion
•14. Januar 2025
11 Min.
post-image

Exklusiv

Bedrohlicher als wirtschaftliche Sanktionen

Informant: KPCh fürchtet ihren Untergang - Offenlegung ihrer Verbrechen könnte die Partei zu Fall bringen

Pekings Kader befürchten eine Untersuchung ihrer Organraub-Verbrechen durch die USA. Sie halten es für schädlicher als wirtschaftliche Sanktionen. Nun planen sie, mithilfe von Bestechung und Verleumdung vorzubeugen, berichtet ein Informant.

avatar
Petr Svab
•12. Januar 2025
12 Min.
post-image

Attacke bei Wahlkampfauftritt

Torte für Lindner: Greifswalder Schaumwerferin stammt aus den Reihen der Linken

Bei einem Wahkampftermin in Greifswald ist FDP-Parteichef Christian Lindner aus nächster Nähe mit einer Torte aus Rasierschaum beworfen worden. Bei der Täterin handelt es sich um eine Studentin aus den Kreisen der Linken. Lindner nahm die Sache mit Humor.

avatar
Patrick Reitler
•9. Januar 2025
4 Min.
post-image

2 Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr

Agenda 2030 - CDU will mit Wirtschaftsprogramm das Land umbauen

Steuererleichterungen, flexible Arbeitszeiten und weniger Bürokratie: Die CDU will mit ihrer „Agenda 2030“ die Wirtschaft ankurbeln und Deutschland fit für die Zukunft machen. Kernpunkte des Konzepts: eine Steuerreform, ein flexibler Arbeitsmarkt, niedrige Energiepreise und Cybersicherheit „Made in Germany“.

avatar
Patrick Langendorf
•13. Januar 2025
10 Min.
post-image

Vertrauen in politische Institutionen

Forsa-Umfrage: Nur jeder 5. vertraut der Bundesregierung

Das Vertrauen in die Bundesregierung ist seit 2020 um 41 Prozentpunkte auf nur noch 22 Prozent gesunken. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Umfrage. Dem Bundespräsidenten vertrauen die Bürger demnach am meisten.

avatar
Redaktion
•8. Januar 2025
1 Min.
post-image

Deutschland muss zahlen

CO₂-Emissionen 2024 weiter gesunken - Klimaschutzziele trotzdem teilweise verfehlt

Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind 2024 erneut gesunken, wie aus vorläufigen Zahlen der Denkfabrik Agora Energiewende hervorgeht. Demnach wurden die nationalen Klimaziele insgesamt eingehalten, nicht jedoch bei Verkehr und Gebäuden.

avatar
Redaktion
•7. Januar 2025
4 Min.
post-image
plus-icon

Bundestagswahlkampf

Corona-Aufarbeitung in Wahlprogrammen: Nur AfD, BSW und FDP verlangen Untersuchungsausschuss

Während Union, Grüne und Linke in ihren Wahlprogrammen vollständig auf das Thema Corona-Aufarbeitung verzichten, erwähnt die SPD eine solche Rückschau nur beiläufig. Zu den bekannten Verfechtern eines U-Ausschusses im Bund, AfD und BSW, gesellt sich neuerdings die FDP.

avatar
Patrick Reitler
•10. Januar 2025
10 Min.
post-image

Konsequenzen der Silvesternacht

Faeser: harte Strafen nach Silvester-Gewalt - aber kein Böllerverbot

Illegale Feuerwerkskörper – fertig gekauft oder selbst zusammengebastelt – richten an Silvester Schäden an. Doch ob es Konsequenzen gibt, ist ungewiss.

avatar
Redaktion
•3. Januar 2025
3 Min.
post-image
plus-icon

Kanzlerkandidaten-Serie – Teil 2

Friedrich Merz: Mit konservativer Politik ins Kanzleramt?

Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel, Robert Habeck und Sahra Wagenknecht: Diese fünf Politiker haben ihre Ambitionen auf das Kanzleramt öffentlich gemacht. Für welche Politik stehen sie eigentlich? Teil 2 unserer Serie dreht sich um den starken Mann der Union, Friedrich Merz.

avatar
Patrick Reitler
•16. Januar 2025
11 Min.
post-image
plus-icon

Friedensverhandlungen im Januar 2025

Ukraine: Trump denkt vom Ende her - Putins Alternative ist keine

Trump hat versprochen, den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden zu beenden. Am 21. Januar 2025 wäre es so weit. Putin hat kurz vor Weihnachten „Kompromissbereitschaft“ signalisiert. Und kurz nach Trumps Wahl bot Selenskyj überraschend dann doch Land für Frieden an. Also – geht doch was. Oder ist es viel Lärm um nichts?

avatar
Tom Goeller
•31. Dezember 2024
9 Min.
post-image

Was kommt nach der Ampel?

TICKER Bundestagswahl | SSW wählt Abgeordneten Seidler zum Kandidaten für Bundestagswahl

Am 23. Februar ist es so weit – der neue Bundestag wird gewählt. Der Wahlkampf verspricht einer der wildesten zu werden.

avatar
Redaktion
•11. Januar 2025
54 Min.
post-image
plus-icon

Kanzlerkandidaten-Serie – Teil 1

Vom Kapitalismuskritiker zum NATO-Fan: Olaf Scholz

Friedrich Merz, Olaf Scholz, Alice Weidel, Robert Habeck und Sahra Wagenknecht: Diese fünf Politiker haben ihre Ambitionen auf das Kanzleramt öffentlich gemacht. Für welche Politik stehen sie eigentlich? In Teil 1 unserer kleinen Serie geht es um Olaf Scholz (SPD).

avatar
Patrick Reitler
•8. Januar 2025
10 Min.
post-image

Nach Magdeburg-Attentat

Faeser will Bundespolizei stärken und grünes Licht für biometrische Überwachung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant offenbar mehr Befugnisse für die Bundespolizei und biometrische Überwachung von Passanten. Der Union und der AfD geht das nicht weit genug. FDP und Grüne mahnen zur Besonnenheit.

avatar
Patrick Reitler
•23. Dezember 2024
10 Min.
post-image

Reaktionen auf Anschlag in Magdeburg

Behördenversagen in Magdeburg? Öffentliche Kritik nimmt zu

Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, bei dem fünf Menschen starben und mehr als 200 verletzt wurden, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Stadt besucht und eine sorgfältige Aufklärung versprochen. Seine Äußerungen sowie die Kritik von Elon Musk und Forderungen aus der Opposition lösen nun eine Debatte um die Sicherheitsbehörden und die politische Verantwortung aus.

avatar
Patrick Langendorf
•22. Dezember 2024
8 Min.
post-image

Bundestagswahl 2025

Auf keinen Fall Vizekanzler unter Merz: Olaf Scholz politische Zukunft unklar

Bundeskanzler Olaf Scholz will auf keinen Fall die Rolle des Stellvertreters eines künftigen Kanzlers Friedrich Merz übernehmen. Dabei wäre Schwarz-Rot derzeit die wahrscheinlichste Regierungskoalition.

avatar
Patrick Reitler
•13. Dezember 2024
6 Min.
post-image

„Wahlgeschenk“ von der SPD

Scholz will Mehrwertsteuer senken - Opposition sieht darin Wahlkampfmanöver

„Das grenzt ja fast schon an Wählertäuschung“, kommentiert Marco Buschmann (FDP) das neue Wahlversprechen von Olaf Scholz SPD), der kurz vor der Bundestagswahl eine 180°-Wende in seiner Steuerpolitik macht.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Trend bei der „grünen“ Heizung

Wärmepumpen: Nachfrageeinbruch im Jahr 2024 hält an

Bis zum Jahr 2023 herrschte ein Trend zur Anschaffung von Wärmepumpen. Besonders bei Neubauten ab dem Baujahr 2020 war dies der Fall. Doch in diesem Jahr bricht die Nachfrage schlagartig ein.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Union und FDP haben eigene Pläne

Bundesregierung beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse - Ablehnung im Bundestag wahrscheinlich

Das rot-grüne Kabinett hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen. Im Parlament könnte der Gesetzentwurf jedoch scheitern, denn Union und FDP haben eigene Pläne für die Erhaltung von günstigem Wohnraum.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Fast 127 Millionen Euro

Ausgaben der Regierung für Werbeagenturen und Rechtsexperten 2024 deutlich gestiegen

Fast 90 Millionen für Politikwerbung, gut 37 Millionen für Juristen: Die Bundesregierung hat in den ersten elf Monaten des Jahres deutlich mehr Geld für Image und Rechtsexperten gezahlt als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Beinahe die Hälfte davon verschlangen die Ministerien für Gesundheit und Wirtschaft.

avatar
Patrick Reitler
•11. Dezember 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick