Frank Ullrich über Namensnennung in DDR-Doping-Bericht verwundert
Was ist dran an den Vorwürfen der Beteiligung des ehemaligen DDR-Spitzensportlers und Ex-DDR-Nationaltrainers Frank Ullrich am Zwangsdoping im DDR-Spitzensport? Der heutige Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestags bestreitet seine Beteiligung am Dopingsystem des SED-Staates.

Top-Club-Besitzer: Fußballer „kraftlos“ nach Impfung
Haben die Corona-Impfungen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Sportlern? Ein europäischer Top-Club-Besitzer irritiert mit entsprechender Aussage.

FIFA nach Boykottankündigung von Polen unter Druck
Noch hat die FIFA keine weitreichenden Konsequenzen aus dem Angriff Russlands auf die Ukraine gezogen. Die Boykottankündigung von Polen für die WM-Playoffs bringt den Weltverband nun in Zugzwang.

Das deutsche Olympia-Zeugnis
Insgesamt 27 Medaillen holen die deutschen Olympia-Starter bei den Winterspielen. Vor allem im Eiskanal überzeugen die Leistungen. Aber es gibt auch eine Reihe von Enttäuschungen.

IOC-Chef Bach über Walijewa-Umfeld: "Enorme Kälte”
Nach dem bitteren Olympia-Finale von Kamila Walijewa kritisiert IOC-Präsident Bach das Umfeld der russischen Eiskunstläuferin. Es stelle sich die Frage nach dem Umgang mit 15-Jährigen bei Olympia.

Doping-Skandal um Walijewa: War Opas Medizin schuld?
Die Doping-Affäre um Russlands Eisprinzessin Kamila Walijewa nimmt seltsame Züge an. Ihre Anwälte sehen eine mögliche Ursache für den positiven Test der Team-Olympiasiegerin in einem Glas ihres Opas.

Athleten-Initiative zu Fall Peng Shuai: IOC ist Komplize
Die jüngsten Entwicklungen im Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai sorgen weiter für Debatten. Die Sorgen um das Wohlergehen der Athletin sind nicht zerstreut. Auch das Internationale Olympische Komitee wird heftig kritisiert.

Sonne, Neuschnee, viele Leute - zahlreiche Lawinentote
Mehr als ein Dutzend Menschen sind binnen weniger Tage in den Alpen in Lawinen ums Leben gekommen. Wie kommt es zu dieser Häufung?

Peking zwingt olympische Athleten, eine staatlich kontrollierte App zu verwenden
Peking will die Gesundheitsdaten der Athleten der Olympischen Winterspiele mit einer sogenannten COVID-App überwachen. Forscher und Athletenverbände warnen jedoch vor den erheblichen Sicherheitslücken der App und Zensur.

Irving wird sich trotz Durant-Ausfall nicht impfen lassen

"Ich bin extrem enttäuscht” - Djokovic muss Australien verlassen
Novak Djokovic kam nach Australien, um mit dem 21. Grand-Slam-Titel einen Meilenstein in der Tennis-Geschichte zu erreichen. Nun wird der serbische Weltranglisten-Erste das Land nach einem Corona-Drama um sein Visum ohne ein Australian-Open-Match verlassen.

"Herr Djokovic wird nicht in Australien gefangen gehalten, er kann jederzeit gehen”
"Er kann jederzeit gehen, und der Grenzschutz wäre dabei behilflich" - die Vorwürfe aus dem Lager von Novak Djokovic will Australiens Innenministerin nicht gelten lassen. Doch warum genau wurde dem Tennisstar die Einreise verweigert? Eine Antwort zeichnet sich ab.

IGFM-Arbeitsausschuss China fordert Boykott der Olympischen Winterspiele
Die Olympischen Winterspiele in Peking stehen vor der Tür. Aufgrund der verheerenden Menschenrechtslage hört man immer wieder vom Boykott der Veranstaltung. In einem offenen Brief wendet sich nun Hubert Körper, Vorsitzender des Arbeitsausschusses China der Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), an die Sportler und appelliert an ihr Gewissen.

Uli Hoeneß: "Jetzt bin ich ein totaler Fan von Lauterbach”
Uli Hoeneß hat den FC Bayern als Macher über Jahrzehnte geprägt. Zum 70. Geburtstag spricht er über sein bewegtes Leben, Katar und ein Mikro ohne Saft, drei Ü30-Stars, Corona und die Ampelregierung.
