Vital
Alle ArtikelBeziehungenErnährungGesundheitReiseVitalität

Deutsche suchen im Netz vor allem nach Ernährungsthemen

Rund 70 Prozent der Bundesbürger geben an, sich im Netz vor allem zu Fragen rund um die Ernährung zu informieren, wie der Digitalverband Bitcom am Freitag in Berlin mitteilte.

avatar
Redaktion
•7. April 2017
1 Min.
post-image

Outdoor-Überlebenstraining in der Schule - Was Kinder motiviert

Schule heißt nicht nur Schulbank drücken, Stoff lernen, Noten kassieren. Nein, es kann auch anders gehen. Ein Schuldirektor in England gibt seine Fertigkeiten für ein Überleben in der Wildnis an seine Schüler weiter - mit Erfolg.

avatar
Nancy McDonnell
•7. April 2017
3 Min.
post-image

Sind Walnüsse der Schlüssel im Kampf gegen Prostatakrebs?

Neben dem gefährlichen Melanom, dem schwarzen Hautkrebs, ist Prostatakrebs der am häufigsten vorkommende Krebs unter den Männern in Amerika. Wissenschaftliche Studien belegen nun, dass eine Handvoll Walnüsse am Tag nicht nur das Prostatakrebsrisko senkt, sondern auch nachweislich Schutz gegen Herzinfarkt und zu hohe Cholesterinwerte bietet.

avatar
Redaktion
•7. April 2017
6 Min.
post-image

Weltgesundheitstag zum Thema Depression will Vorurteile und Ängste abbauen

Am Weltgesundheitstag will die Weltgesundheitsorganisation dieses Jahr auf das Gesundheitsthema Depression aufmerksam machen. Allein in Deutschland erkranken jährlich mehr als 5,3 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression.

avatar
Redaktion
•6. April 2017
2 Min.
post-image

Zahl der Tabaktoten trotz Rauchverboten gestiegen

Im Jahr 2015 starben rund 6,4 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens, 4,7 Prozent mehr als noch 1990. Und das trotz Rauchverboten in vielen Ländern.

avatar
Redaktion
•6. April 2017
1 Min.
post-image

Wer Eier von glücklichen Hühnern will sollte einiges beachten - Selbst gefärbte Eier mehrere Wochen lang haltbar

Zu Ostern schnellt der Eierverbrauch in die Höhe. Wer Eier von glücklichen Hühnern bevorzugt, auf künstliche Farben verzichten will und auch nach Ostern noch bunte Eier übrig hat, sollte einiges beachten.

avatar
Redaktion
•6. April 2017
4 Min.
post-image

Bundesregierung will Rotationsverfahren bei Abgas-Kontrollen

Die Bundesregierung will mithilfe eines Rotationsverfahrens strenge Abgas-Kontrollen bei neuen Auto-Modellen gewährleisten.

avatar
Redaktion
•5. April 2017
1 Min.
post-image

In Pflegeheimen: Patientenschützer kritisiert Psychopharmakagabe als Freiheitsberaubung

Laut einem AOK-Report erhalten Pflegeheimbewohner zu viele Psychopharmaka. Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, erklärte zu der Psychopharmakaverabreichung: "Für die meisten Heimbewohner ist das äußerst schädlich".

avatar
Redaktion
•5. April 2017
3 Min.
post-image

Wie gesund ist Sauberkeit? Warum es gut für uns ist, auch mal schmutzig zu werden

Neue Studien belegen, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, deutlich gesünder und robuster sind, als Kinder, die selten nach draußen kommen. Unser Körper ist Gastgeber für Milliarden von Mikroben, die nicht nur auf der Haut, sondern auch im Mund, Darm, Nase und so ziemlich überall leben. Diese sind eben im Schmutz und Dreck zu finden, was uns hilft, eine optimale Immunität zu entwickeln.

avatar
Lynn Jaffee,www.acupuncturetwincities.com
•5. April 2017
7 Min.
post-image

Foodwatch: Berlin "schiebt Verantwortung gerne auf Brüssel ab”

Die Bundesregierung schiebe im Bereich artgerechte Tierhaltung für sichere Lebensmittel gerne die Verantwortung auf Brüssel ab, beklagt die Verbraucherorganisation Foodwatch.

avatar
Redaktion
•5. April 2017
1 Min.
post-image

Greenpeace warnt vor Verbrauchertäuschung durch Gütesiegel für Fleisch - Gen-Futter und Antibiotika sind die Regel

Greenpeace untersuchte Gütesiegel für Schweinefleisch und kam zu dem Ergebnis, dass Qualitätssiegel wenig über das Tierwohl verraten. Bei industrieller Tierhaltung beispielsweise werden in der Regel immer Gen-Futter und Antibiotika eingesetzt.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
3 Min.
post-image

Studie belegt: Dieselabgase steigern Asthmarisiko bei Kindern deutlich

Hohe Stickoxidwerte durch Autoverkehr in Städten gefährden die Gesundheit, insbesondere das Asthmarisiko für Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) in einer aktuell veröffentlichten Kurzexpertise im Auftrag von Greenpeace.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
3 Min.
post-image

Birkenpollen-Flug lässt Allergiker leiden - Mindestens zwölf Millionen Deutsche leiden an Heuschnupfen

Doch schönes Wetter setzt viele Pollen frei - derzeit vor allem Birkenpollen. Allergikern machen die typischen Heuschnupfensymptome wie Fließschnupfen und juckende Augen zu schaffen.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
4 Min.
post-image

TUI-Chef Joussen wirbt für Türkei als Urlaubsland - Wahrscheinlichkeit von Autounfall "deutlich höher” als Terroranschlag

Im Bereich Topurlaub für kleines Geld "liegt die Türkei weit vorne. Die türkische Mittelmeerküste hat wunderschöne Parklandschaften, die Hotels haben lange Strände, klares Wasser. Gastfreundschaft und Service bei den Hotelmitarbeitern sind sehr ausgeprägt," so TUI-Chef Friedrich Joussen.

avatar
Redaktion
•4. April 2017
1 Min.
post-image

Ernährungstrend „Glutenfrei“: Soll man sich wirklich ständig Gedanken über „Gluten“ machen?

Es gibt drei Arten von gesundheitlichen Bedingungen, die derzeit bekannt sind, die wirklich durch das Klebereiweiß Gluten ausgelöst werden können: Der Autoimmun-Zustand, bekannt als Zöliaki, eine Glutenempfindlichkeit und eine Allergie auf Weizen. Schon seit Jahren wird Gluten von manchen Autoren dafür verantwortlich gemacht, Darmentzündungen und vielfältige andere körperliche Beschwerden wie etwa Trägheit und Gewichtszunahme hervorzurufen. Wann ist es wirklich notwendig, sich glutenfrei zu ernähren?

avatar
Dr. Joel Fuhrman,www.drfuhrman.com
•3. April 2017
8 Min.
post-image

Bund setzt auf mehr Fahrradschnellwege für Berufspendler

Die Bundesregierung will den schnellen Fahrradverkehr für Berufspendler weiter durch mehr Radschnellwege ausbauen.

avatar
Redaktion
•3. April 2017
1 Min.
post-image

Patienten müssen bei immer mehr Medikamenten zuzahlen

Patienten in Deutschland müssen bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln immer öfter dazuzahlen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Verbandes Pro Generika und des Apothekenverbandes ABDA.

avatar
Redaktion
•3. April 2017
1 Min.
post-image

Nachfrage nach Shrimps aus Deutschland steigt

Forscher sehen Potenzial für den Ausbau der Garnelenzucht in Deutschland - Feinschmecker ziehen heimische Tiere der Ware aus Fernost vor. Derzeit gibt es hierzulande aber nur drei Farmen. In Bremen tauschen sich nun Züchter und Anlagenbauer aus.

avatar
Redaktion
•2. April 2017
2 Min.
post-image

Depression ist eine leise Erkrankung

Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt einmal im Leben an einer Depression. Der Weltgesundheitstag am 7. April, der in diesem Jahr unter dem Motto "Depression - let's talk" steht, will besser über die Krankheit aufklären und über Behandlungsmöglichkeiten informieren.

avatar
Redaktion
•2. April 2017
4 Min.
post-image

Mehdorn kritisiert "politischen Einfluss” bei der Bahn

Der langjährige frühere Bahnchef Hartmut Mehdorn hat den politischen Einfluss bei der Bahn kritisiert und bedauert den Rückzug von Rüdiger Grube.

avatar
Redaktion
•1. April 2017
1 Min.
post-image

Gutachten: Tegel muss nach BER-Eröffnung nicht zwingend schließen

Der Berliner Flughafen Tegel kann, soweit Bund und Brandenburg zustimmen, womöglich auch nach Eröffnung des neuen Großflughafens BER weiter betrieben werden.

avatar
Redaktion
•31. März 2017
1 Min.
post-image

Mehdorn: "BER könnte morgen öffnen”

Der frühere Chef des Berliner Flughafens Berlin Brandenburg, Hartmut Mehdorn, hält eine schrittweise Inbetriebnahme des Flughafens ab sofort für möglich.

avatar
Redaktion
•31. März 2017
1 Min.
post-image

Datenschutzexperte kritisiert neues Gesetz zum autonomen Fahren

Der wissenschaftliche Leiter des Niedersächsischen Zentrums für Datenschutz, Volker Lüdemann, hat das am Donnerstag verabschiedete Gesetz zum autonomen Fahren scharf kritisiert.

avatar
Redaktion
•31. März 2017
1 Min.
post-image

Jeder Deutsche isst im Durchschnitt 60 Kilo Fleisch im Jahr

Fleisch ist in Deutschland sehr beliebt: Jeder Deutsche hat im vergangenen Jahr im Durchschnitt 60 Kilo Fleisch gegessen.

avatar
Redaktion
•30. März 2017
1 Min.
post-image

Gesundheitsexperte will Verbrühschutz in allen Pflegeheimen

Nach einem Bade-Unfall in einem Pflegeheim in Sachsen-Anhalt hat der Gesundheitsexperte Roland Lapschieß einen sogenannten Verbrühschutz an Wasserhähnen in allen Pflegeeinrichtungen gefordert.

avatar
Redaktion
•30. März 2017
1 Min.
post-image

Erhöhtes Selbstbewusstsein verbessert die Lebensqualität - 8 wertvolle Tipps

Der Prozess mehr Selbstbewusstseins zu entwickeln, beinhaltet, dass wir uns selbst mehr lieben und achten, unsere Träume leben und genug Kraft und Lust in uns spüren, uns eine eigene Wohlfühl-Realität zu erschaffen. Je mehr wir uns selbst schätzen, desto enthusiastischer werden wir über das eigene Leben entscheiden können.

avatar
Redaktion
•30. März 2017
10 Min.
post-image

Güterbeförderung der Binnenschifffahrt stagniert 2016

Im Jahr 2016 ist die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben.

avatar
Redaktion
•30. März 2017
1 Min.
post-image

Behörde: Zahl der Lebensmittel-Rückrufe 2016 um 50 Prozent gestiegen

148 Lebensmittel wurden 2016 zurückgerufen - etwa 50 Prozent mehr als im Vorjahr.

avatar
Redaktion
•29. März 2017
1 Min.
post-image

Gekaufte Wissenschaft: Neue Untersuchung belegt Manipulationen bei der Bewertung von Glyphosat

Letzten Donnerstag wurde in Wien der Bericht „Glyphosat und Krebs: Gekaufte Wissenschaft“ vorgestellt. Er belegt, wie Monsanto und andere Glyphosat-Hersteller wissenschaftliche Belege zu Gesundheitsgefahren des Unkrautvernichters manipuliert haben. Die Agrar-Konzerne wollen ein Verbot des Wirkstoffs in der EU verhindern.

avatar
Redaktion
•29. März 2017
2 Min.
post-image

Niedersachsens Agrarminister will Mengensteuerung für den Milchmarkt

Vor Beginn der Agrarministerkonferenz am Mittwoch fordert Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) eine europaweite Mengensteuerung für den Milchmarkt, um Bauern zu helfen.

avatar
Redaktion
•28. März 2017
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • 194
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 13. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 10 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 10 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 10 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 10 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 10 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 10 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 10 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 10 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 10 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 10 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale