Zwillingsstudie zeigt: Weniger depressiv dank Obst und Gemüse
Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann zur Verringerung von Depressionen beitragen. Was die Wissenschaft schon lange weiß, haben australische Forscher erneut bestätigt. Ihr Studiendesign berücksichtigt zugleich eine Reihe von Einflussfaktoren früherer Untersuchungen.

Das Glück ist mit den Unerschrockenen
Eine „Winterreise“ in die Islamische Republik Mauretanien.

Diese Lebensmittel gleichen den Organen, denen sie zugutekommen
Seit der Antike glauben Menschen, dass die Natur durch die Form von Pflanzen Hinweise auf deren Heilkraft gibt. Moderne Studien belegen nun, dass viele dieser „organähnlichen“ Lebensmittel tatsächlich positive Effekte auf die entsprechenden Körperteile haben.

Diese 50 Fragen machen aus Small Talk tiefgründige Unterhaltungen
Tiefgehende Beziehungen erfordern tiefgründige Gespräche. Doch oft ist es nicht so leicht, einen Einstieg dazu zu finden. Daher hier einige Anregungen.

Hoffnung für Krebspatienten: Kann Vitamin C die Heilung unterstützen?
Vitamin C könnte mehr als nur ein Immunbooster sein – in hoher Dosierung zeigt es Potenzial, das Wachstum von Krebszellen zu hemmen.

Besser atmen im Winter: Wie Wasserstofftherapie Ihre Lunge schützen kann
Wasserstoff als Therapie klingt neu, doch mehrere wissenschaftliche Studien belegen bereits positive Effekte auf die Lunge.

Nieren stärken, länger leben – Wintergeheimnisse der traditionellen chinesischen Medizin
Der Winter ist die Zeit der Ruhe und Regeneration – und genau das braucht auch Ihr Körper.

Schluss mit mangelndem Selbstwertgefühl
Obwohl Selbstvertrauen von innen kommt, gibt es einige biochemische Faktoren, die das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und die durch Ernährung überwunden werden können.

Wie Entzündungen unsere Zellen altern lassen und was Sie dagegen tun können
Erfahren Sie, wie schwelende Entzündungen Ihren Körper im Verborgenen altern lassen – und mit welchen einfachen Schritten Sie diesen Prozess bremsen können.

Wissenschaft zeigt: Psychische Gesundheit beeinflusst Krebsverlauf stärker als gedacht
Überraschende Heilungserfahrungen, die Hoffnung machen und zum Nachdenken anregen.

Gute Vorsätze für 2025 – Alkoholverzicht für einen Monat
Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, im Januar auf Alkohol zu verzichten. Was bringen die 31 Tage? Was geschieht dabei im Körper? Und gibt es Risiken?

Studie: Antipsychotika verschlimmern Verhaltensprobleme bei Pflegeheimbewohnern
Bis zu 40 Prozent der Demenzkranken in deutschen Pflegeheimen bekommen Antipsychotika verschrieben. Jüngste Untersuchungen ergeben jedoch, dass dies kontraproduktiv ist.


Plaque im Gehirn: Wie Cholesterinschwankungen das Demenzrisiko erhöhen können
Achtung bei schwankenden Cholesterinwerten: Instabiles Cholesterin kann den kognitiven Verfall begünstigen, heißt es in einer neuen Studie.

Holunder: Der Immunitätsbooster gegen Erkältung und Grippe + Rezept
Schon Hippokrates schwor auf Holunder. Heute bestätigt die Forschung, dass Holunder ein wahres Wundertalent bei Grippe, Erkältung und Atemwegserkrankungen ist.

Länger jung, länger gesund: Drei Zutaten mit jahrtausendealter Wirkung
Wussten Sie, dass drei einfache Naturzutaten seit Jahrhunderten für jugendliche Haut und Vitalität sorgen?

Unsichtbare Last: Wie Alkoholismus Familien für Generationen prägt – und wie Betroffene heilen können
In Deutschland leben 2,65 Millionen Kinder mit einem alkoholabhängigen Elternteil, was oft zu emotionalen und psychischen Belastungen führt. Frühe Verantwortung und emotionale Taubheit prägen diese Kinder. Heilung erfordert das Erkennen des Schmerzes, Vergebung und Gemeinschaftsunterstützung.

Was, wenn ein bisschen Geben Ihren Blutdruck senken könnte?
Großzügigkeit steigert das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Studien zeigen, dass Geben Freude bereitet, Stress reduziert und sogar den Blutdruck senkt. Altruismus aktiviert Bereiche im Gehirn, die mit Empathie und emotionaler Bindung verbunden sind, was zu mehr Zufriedenheit führt.

Osteoporose verstehen: Ursachen, Prävention und ganzheitliche Ansätze für starke Knochen
Osteoporose lässt Knochen spröde werden und Bewegung schwer fallen. Ein Teufelskreis, denn gesunde Knochen brauchen Bewegung, die wiederum den Knochen hilft. Ein Ausweg zeigt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Der Preis der Geduld: Die versteckten Kosten alltäglicher Entscheidungen
Kleine alltägliche Entscheidungen haben oft versteckte Wirkungen. Denn sie formen uns unerkannt zu den Personen, die wir werden wollen – oder auch nicht werden wollen.

Meditation – Forschung und praktische Anwendung
Die jahrtausendealte Praxis der Meditation wird seit rund dreißig Jahren wissenschaftlich-interdisziplinär erforscht, mit dem Ziel, vertiefte Erkenntnisse über die Arbeitsweise des Gehirns zu gewinnen. Durch diese wissenschaftliche Begründung eröffnen sich für die Anwendung in professionellen Fachbereichen Möglichkeiten, um die positive Wirkung der Meditation nachhaltig zu nutzen.

Sturzgefahr im Alltag: Mit diesen sechs Übungen bleiben Sie sicher stehen
Je älter man wird, desto höher wird das Risiko für Stürze und Verletzungen. Doch starke Haltungsmuskeln können dem vorbeugen. Der Ergotherapeut Kevin Shelley hat einige Übungen dafür parat.

Herzgesundheit stärken: Die besten Erkenntnisse aus Ost und West
Erfahren Sie, wie traditionelle chinesische Medizin und moderne Wissenschaft helfen können, emotionale Balance zu fördern und Ihr Herz zu schützen.

Sieben Tipps für eine erfüllte Ehe: So stärken Sie Ihre Partnerschaft
Ergreifen Sie jetzt Maßnahmen, um eine glückliche und gesunde Ehe aufrechtzuerhalten.

Natürliche Kräuter gegen Winterdepression
Kräuter können wirksame Helfer gegen saisonal bedingte Depression sein.


Stürmisches Wetter an Nordseeküste – Fähre verkehrt nicht
Sturmböen fegen über Norddeutschland. Doch eine Warnung haben die Behörden mittlerweile wieder zurückgenommen.

Inosit: Ein Zucker, der Stimmung und Hormone stabilisiert – so können Sie ihn aufnehmen
Nicht jeder Zucker macht hibbelig. Der natürliche Zucker Inosit, der vor allem in Früchten, Getreide, Bohnen und Nüssen vorkommt, kann die Stoffe beeinflussen, die für die Stimmung verantwortlich sind.

Aktuelle Studien: Cannabis steigert Herzinfarktrisiko
Cannabiskonsum kann laut mehreren Studien das Risiko für Herzinfarkte drastisch erhöhen. Was bedeutet das für Millionen Konsumenten?

Stoffwechsel-Booster: So steigert man sein Wohlbefinden dauerhaft
Körper und Geist sind eins. Das sieht man vor allem in der wechselseitigen Wirkung von Stoffwechsel und Psyche.

Sodbrennen: Ursachen, Gefahren und fünf nachhaltige Therapieansätze
Gans, Karpfen oder Wild – nicht selten gerät nach dem Weihnachtsessen die Magensäure außer Kontrolle, was sich als unangenehmes Sodbrennen äußert. Welche Ursachen es gibt und wie Sie sich sanft Linderung verschaffen, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Chronischer Groll: Ein unterschätzter Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Groll ist mehr als nur ein emotionaler Ballast – er hinterlässt tiefe Spuren in unserem Herzen und beeinträchtigt nachweislich unsere körperliche Gesundheit. Neueste Studien zeigen, wie anhaltender Ärger die Funktion unserer Blutgefäße stört und das Risiko schwerer Herzkrankheiten erhöht.
