Neue medizinische Entdeckungen: Bier im Knie und Mini-Hirn im Herz
Bier oder Bohnen? Eine KI kann anhand Röntgenbildern von Knien vermeintlich sagen, was auf Ihrer Getränkekarte und Speiseplan steht. Wirklich unabhängige Entscheidung trifft hingegen unser Herz dank eines eigenen Mini-Hirns. Und wie steht es eigentlich um die Gesundheit des Weihnachtsmannes? Ein unvollständiger Rückblick auf Neuigkeiten aus der Medizin.

Raus aus der Bildschirmsucht: 4 Tipps zum digitalen Fasten
Die übermäßige Nutzung von Bildschirmen kann sich negativ auf die Hormone und die Gehirnchemie auswirken. Ein digitales Fasten wirkt dem entgegen.


Zuckerspitze am Morgen: Bei einigen Diabetikern hängt sie vom Zeitpunkt des Frühstücks ab
Sollten Diabetiker das Frühstück auf später verschieben? Laut einer neuen Studie könnte dies bestimmten Personen mit Typ-2-Diabetes helfen, den Blutzucker besser zu kontrollieren.

Forscher finden möglichen Ansatz gegen Sehverlust im Alter
Forscher entdecken neues Protein als Auslöser für altersbedingten Sehverlust durch Makuladegeneration.


Warum Nelken mehr als nur Weihnachtsduft sind: Ihre überraschenden Heilkräfte
Gewürznelken verströmen einen süßlich-würzigen Duft und dürfen in keinem Lebkuchen oder Punsch fehlen. Doch dass sie auch Zahnschmerzen lindern und andere wertvolle Dienste für die Gesundheit leisten, ist wenigen bekannt.

30 Gramm täglich für ein fittes Hirn: So senken Ballaststoffe das Demenzrisiko
Vitamine und Mineralien sind für viele Menschen das A und O der gesunden Ernährung. Doch dabei sollte man die Ballaststoffe nicht vergessen. Denn sie sind nicht nur gut für die Verdauung, sondern halten auch das Gehirn fit.

Kann Bewusstsein ohne Gehirn existieren?
Trotz intensiver Forschungen bleibt das anatomische Geheimnis des Bewusstseins ungelöst – wo liegen die Ursprünge unseres Denkens wirklich?

Zur früheren Größe zurück: 6 gezielte Übungen für bewegliche Schultern
Mit zunehmendem Alter verlieren unsere Schultern an Beweglichkeit. Doch mit den richtigen Übungen kann man dem entgegenwirken und den Bewegungsspielraum der Schultern erhalten, meint Ergotherapeut Kevin Shelley.

Sonnenaufgang statt Snooze: Der einfache Weg zu mehr Energie
Morgenlicht ist essenziell für die innere Uhr und andere Vorgänge des Körpers. Wenn wir es richtig nutzen, fördert es langfristig unsere Gesundheit.

Manche Männer gewinnen den Kampf gegen ihr eigenes Verlangen
Immer mehr Männer entdecken die Kraft des bewussten Verzichts und befreien sich von den negativen Auswirkungen exzessiven Pornografiekonsums. Sie berichten von mehr geistiger Klarheit, gestärktem Selbstbewusstsein und einer tieferen Kontrolle über ihr Leben.

Zwei einfache Wege, um Ihre Abwehrkräfte für den Winter zu stärken
Schlaf- und Essgewohnheiten: zwei oft übersehene Faktoren, die Ihre Abwehrkräfte maßgeblich beeinflussen.

Deutsche Autofahrer zahlten Millionen für Fake-Klimaschutzprojekte in China
Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in China gezahlt, die unter Betrugsverdacht stehen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, über die das ZDF-Magazin „Frontal“ berichtet.

Haselnüsse: Urzeitnahrung als Quelle für die Gesundheit
Haselnüsse sind reich an Vitaminen, Mineralien und wertvollen Ölen. Schon seit Urzeiten dienen sie den Menschen als Nahrung und sind von zahlreichen Geschichten und Mythen umgeben.

Milch- und Fertigprodukte: Beliebter Zusatzstoff fördert Entzündungen und Diabetes
Es ist in Milch- und Fertigprodukten und pflanzlicher Milch zu finden: Carrageen, das Verdickungsmittel aus Rotalgen. Das Verdickungsmittel gilt als unbedenklich, doch eine aktuelle Studie zeichnet ein anderes Bild.

Studie: Psychische Gesundheit unter jüngeren Menschen hat stark abgenommen
Die psychische Gesundheit der erwerbsfähigen Unter-50-Jährigen war laut einer kürzlichen Studie im Jahr 2022 erstmals schlechter als die älterer Menschen. Den Forschern zufolge hängt das unter anderem mit der Corona-Pandemie zusammen.

Vom Kinderspiel zur Verantwortung: Die Kunst, Werte im Alltag zu vermitteln
Hausarbeiten stärken das Selbstbewusstsein von Kindern und bereiten sie auf das Erwachsenenleben vor.

Lunge stärken: Tipps aus TCM und moderner Forschung
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Lunge zu stärken, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Süße Neuigkeit: Dunkle Schokolade kann Risiko für Typ-2-Diabetes verringern
Gut für die Sehkraft und wirksam gegen Viren: Dunkle Schokolade kann in Maßen verzehrt ein Stück mehr zur Gesundheit beitragen. Trotz des Zuckers besitzt die Süßigkeit auch eine vorbeugende Wirkung bei Typ-2-Diabetes, wie eine Langzeitstudie aus den USA zeigt.

Gelassenheit trotz Krise: 7 stoische Prinzipien in modernen Zeiten
Innere Ruhe und Zufriedenheit angesichts von Herausforderungen – das wünschen sich viele Menschen. Auch antike Philosophen wie etwa die Stoiker strebten danach. Ein US-Blogger gibt Tipps, wie man ihre Lehren auch im modernen Leben nutzen kann.

Mit einem gesunden Darm gegen Rheuma: Ernährungstipps für weniger Schmerzen
Wie entsteht die rheumatoide Arthritis? Die genauen Ursachen sind noch nicht geklärt. Allerdings sehen immer mehr Forschungsergebnisse in der Darmgesundheit den Verantwortlichen.

Starke Mitte, gesunder Rücken: 6 Übungen gegen Haltungsschäden
Viele Menschen vernachlässigen ihre Rumpfmuskulatur. Daraufhin wird sie im Laufe der Zeit immer schwächer, was Haltungsschäden nach sich ziehen kann. Konsequente Übungen können dem allerdings vorbeugen.

Walnüsse: Ein Nährstoffwunder als natürliche Medizin
Walnüsse beeindrucken nicht nur mit ihrem feinen, mild-nussigen Aroma. Sie haben auch viele gesunde Inhaltsstoffe im Gepäck und zeigen zahlreiche Heilwirkungen.

Die Immunität stärken: Diese 10 Rezepte machen die Atemwege fit fürs kalte Wetter
Die Tage werden kürzer und das Wetter kälter – dies fordert unser Immunsystem heraus. Diese folgenden zehn Rezepte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin können uns helfen, durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Polioviren in Abwasser weiterer deutscher Städte entdeckt
Vor Einführung der Impfung starben in Deutschland jährlich Hunderte Menschen an Polio. Heute gilt Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Doch nun gibt es eine besorgniserregende Entwicklung.

Studie zeigt: Herzprobleme erhöhen das Risiko für Demenz
Fast die Hälfte aller Patienten mit Herzinsuffizienz leidet unter kognitiven Beeinträchtigungen.

Von Pocken bis mRNA: Impfstoffe und ihre Risiken verstehen
Impfstoffe werden als eine der bedeutendsten Errungenschaften der Medizin gefeiert, lösen aber auch hitzige Debatten aus.

Kopf runter, Welt vergessen: Was Handysucht ist – und wie man sie loswird
Wenn man etwas übertreibt, hat das viele negative Folgen. So ist es auch bei einer übermäßigen Nutzung von mobilen Geräten. Ein Psychotherapeut gibt Tipps, wie man einer Handyabhängigkeit trotzen kann.

Lebensfreude bis ins hohe Alter: 5 Übungen für die Generation 80 plus
Mit 80 fängt es an, das höhere Alter. Dann wird es besonders wichtig, die Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Bewegung hilft dabei.

Japanischer Arzt: So bleiben Körper und Geist bis ins hohe Alter fit
Wie können wir im Alter gesund bleiben? Der japanische Arzt Dr. Kyozo Ishikawa präsentiert ein einfaches, aber effektives Programm.

Resilienz und Mitgefühl: Das perfekte Duo für schwere Zeiten
Was haben Freundlichkeit und Resilienz gemeinsam? Laut neuen Studien kann das eine ohne das andere nicht existieren – und lassen sich sogar trainieren.
