Arzttermine platzen lassen? Ärzte fordern Strafgebühr von Patienten
Erst einen Arzttermin vereinbaren und dann nicht erscheinen. Mittlerweile gibt es erste Arztpraxen, die von Patienten für unentschuldigtes Fehlen 40 Euro Strafgebühr verlangen – bei wiederholtem Fehlen sogar bis zu 100 Euro.

Zahl der Suizide 2023 in Vergleich zu Vorjahr leicht gestiegen - eine Altersgruppe dominiert
Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid. 2023 starben 10.300 Menschen durch Suizid, 14 Prozent mehr als 2019. Anonyme Hilfe bietet die Telefonseelsorge.

Wu Shu: Mut, das Böse zu stoppen
Von klein auf haben die Opfermanns aus Dresden ihre Kinder mit der traditionellen chinesischen Kampfkunst vertraut gemacht. Eine Reihe Medaillen würdigen das gemeinsame Bemühen, den Kern dieser Kunst zu bewahren.

Frucht voll heilender Nährstoffe: Was Birnen so besonders macht
Süß, saftig und vor allem bei Kindern beliebt: Birnen verwöhnen nicht nur den Gaumen, sondern sind aufgrund ihrer zahlreichen Inhaltsstoffe auch sehr wertvoll für die Gesundheit.

Von Blutarmut zur Vitalität: Der Weg einer jungen Mutter zur traditionellen Ernährung
Junkfood, Fleischverzicht und viele Snacks – wegen einer solchen Ernährung litt eine junge Frau aus den USA während ihrer Schwangerschaft an Blutarmut. Erst als sie zur Ernährung unserer Vorfahren wechselte, brachte das die Wende.

Blutvergiftung fordert in Deutschland jährlich zehntausende Menschenleben
Blutvergiftung ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich sterben mindestens rund 85.000 Menschen daran. Doch wie entsteht eine Blutvergiftung?

Drogenbeauftragter fordert: Zigaretten nur noch in lizensierten Läden
Burkhard Blienert will den Tabakkonsum mit lizenzierten Spezialgeschäften reduzieren – auch die Verfügbarkeit von Zigaretten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über Kioskläden oder Tankstellen hält er für falsch.

Nicht im Stress stecken bleiben: Wie man ein Nervensystem im Daueralarm beruhigt
Unser Nervensystem reagiert automatisch auf reale oder imaginäre Bedrohungen. Normalerweise beruhigt es sich danach wieder. Wenn die innere Abwehr allerdings im Daueralarm steckenbleibt, sind wir nicht mehr Herr unserer selbst.

Muskelschwund ade: Einige Tipps, um verlorene Muskeln wieder aufzubauen
Mit zunehmendem Alter und im Sitzen baut sich die Muskulatur schnell ab – und ihr Wiederaufbau kann über Gesundheit oder Krankheit entscheiden.

Burn-out stoppen, bevor es zu spät ist - so geht’s ohne Medikamente
Burn-out kann jeden treffen, doch es gibt Wege, die Erschöpfung zu stoppen, bevor sie zum Problem wird.

Paprika: Bunt, gesund und unverzichtbar in der Küche
Rot, orange, gelb, grün oder sogar violett – Paprika überzeugen nicht nur mit ihren bunten Farben und aromatischem Geschmack. Ihre Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Antioxidantien macht sie zu einem der gesündesten Gemüse.

Demenzrisiko reduzieren: So könnte Olivenöl helfen
Eine neue Studie legt nahe, dass Olivenöl einen überraschenden Gesundheitsvorteil bietet – bereits kleine Mengen täglich könnten einen positiven Unterschied machen.

Mit Fasten geistig fit bleiben? Neue Studie macht Hoffnung auf bessere Gehirnfunktion
Eine neue Studie zeigt, dass das 5:2-Intervallfasten nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch die Gehirngesundheit älterer Menschen verbessern kann.

Studie: Entzündungshemmende Ernährung kann Demenzrisiko senken
Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine entzündungshemmende Ernährung das Risiko, an Demenz zu erkranken, um 31 Prozent senken kann. Besonders Menschen mit Herzkrankheiten oder Diabetes profitieren von dieser Ernährungsweise.

Salz stärkt Immunzellen im Kampf gegen Krebs
Während Salz oft nur als Grundnahrungsmittel in der Küche betrachtet wird, gewinnt seine Rolle in der Krebsbehandlung zunehmend an Aufmerksamkeit.

Alufolie: Praktisch in der Küche, aber ist sie auch ungefährlich?
Millionen Menschen nutzen sie beim Backen, Grillen und Aufbewahren von Lebensmitteln: die Alufolie. Doch ist ihre Verwendung wirklich unbedenklich? Viele Studien zeigen das Gegenteil, gerade bei regelmäßiger Nutzung.

Die regenerativen Kräfte von Vitamin C
Vitamin C ist unverzichtbar für das Immunsystem. Durch unsere moderne Lebensweise kann es zeitweise zu einem erhöhten Bedarf an Vitamin C kommen. Diesen zu decken, schützt vor Krankheiten wie beispielsweise Demenz.

Sieben Wege, anderen Gutes zu tun
Kleine Gesten der Wertschätzung können das Leben anderer auf überraschende Weise bereichern. Schon durch aufmerksames Zuhören oder ein ehrliches Kompliment lässt sich eine tiefere Verbindung schaffen.

Muskelkrämpfe in den Beinen: Die versteckten Auslöser, die Sie kennen sollten
Muskelkrämpfe in den Beinen sind nicht nur schmerzhaft, sondern oft überraschend und schwer zu kontrollieren. Entdecken Sie hilfreiche Sofortmaßnahmen, präventive Strategien und alte Heilmethoden, die Ihnen Erleichterung verschaffen können.

Auch bei Herzerkrankung: Rauchstopp „halbiert“ Infarktrisiko
Wer nach Diagnose einer Herzkrankheit auf Zigaretten verzichtet, senkt das Risiko eines Infarkts um fast die Hälfte. Mit dem Rauchstopp sollte man sich aber nicht viel Zeit lassen.

30 Jahre nach der Diagnose: Die unglaubliche Heilungsgeschichte einer Krebspatientin
Yang Li, einst mit metastasierendem Krebs im Endstadium diagnostiziert, überlebte entgegen aller Erwartungen und lebt heute – 30 Jahre später – gesund und erfüllt. Durch die Praxis von Falun Gong und ihre Entschlossenheit erlebte sie eine erstaunliche Genesung, die Ärzte vor ein Rätsel stellte.

Inflation im Euroraum: Energie preiswerter - Lebensmittel und Dienstleistungen steigen weiter
Die Inflation im Euroraum ist im August auf ein Drei-Jahres-Tief von 2,2 Prozent gefallen. Hauptgrund sind die stark gesunkenen Energiepreise in den 20 Euro-Ländern. Die Verbraucherpreise für Lebensmittel, Tabak und Alkohol und besonders für Dienstleistungen stiegen jedoch weiterhin.

Stark und fit im Alter: Fünf Übungen gegen altersbedingten Muskelabbau
Sarkopenie, der alters- oder bewegungsbedingte Verlust von Muskelmasse, muss nicht unsere Zukunft bestimmen. Regelmäßiges Training ist der effektivste Weg, um gegen den Muskelschwund anzukämpfen.

„Allgemein sicher“? - US-Kardiologen widersprechen EU-Einstufung des Süßstoffs Erythrit
Erythrit gilt als gesunde Alternative zu herkömmlichem weißem Zucker. US-amerikanische Mediziner haben in ihrer neuen Studie jedoch erneut eine besorgniserregende Verbindung zwischen dem künstlichen Süßstoff und Herzkrankheiten wie Infarkt und Schlaganfall festgestellt.

FDA-Zulassung: Fast die Hälfte der KI-Geräte basieren nicht auf echten Patientendaten
Eine Gruppe von Forschern der Universität North Carolina hat Zulassungen KI-gestützter medizinischer Geräte aus mehreren Jahrzehnten evaluiert. Sie kritisiert, dass nur etwa die Hälfte der Trainingsdaten tatsächlich von realen Patienten stammte. Von der FDA fordert sie klare Richtlinien.

„Das wahre Organ der Langlebigkeit“: Wie unsere Muskeln uns gesund erhalten
Ein gesundes Maß an Muskelmasse könnte der versteckte Schlüssel zu einem längeren, gesünderen und erfüllteren Leben sein.

Lauterbach verteidigt „Gesundes-Herz-Gesetz“: Vorhaben wird „Leben retten und Kosten senken“
Bundesminister Lauterbach hat in einer Pressekonferenz Kritik an seinem „Gesundes-Herz-Gesetz“ zurückgewiesen. Das Kabinett hatte diesem am Mittwoch zugestimmt. Vor allem eine erleichterte Verabreichung von Statinen an Kinder und Jugendliche war auf Widerspruch gestoßen.

Kritisch denken? Nur noch mit Google
Kinder greifen bei einfachen Fragen direkt zum Smartphone – ein Phänomen, das immer häufiger zu beobachten ist. Doch was passiert mit unserem Denken, wenn wir zunehmend der Technik die Arbeit überlassen? Die Auswirkungen könnten weitreichender sein, als es auf den ersten Blick scheint.

Kartoffeln - Nährstoffwunder für jeden Tag
Kartoffeln gehören weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Sie ist nicht nur preiswert und einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe, die zahlreiche beeindruckende gesundheitliche Vorteile bietet.

mResvia: Was man bisher über den zugelassenen RSV-Impfstoff weiß
Die EU-Kommission hat erstmals in Europa einen mRNA-Impfstoff gegen RSV zugelassen. Was dazu bisher bekannt ist und was Langzeitstudien über die Wirksamkeit sagen.
