Barmer: Steigende Zahl von Neurodermitisfällen
Die Ursachen sind noch unklar, aber die Auswirkungen sind deutlich: Neurodermitis, eine häufig stark einschränkende Hautkrankheit, nimmt in Deutschland zu, vor allem unter Kindern und Jugendlichen.

Gentherapie oder Impfstoff: Debatte über die Klassifizierung von mRNA-Impfstoffen
Ein kürzlich veröffentlichter Review entfacht erneut die Diskussion um die Klassifizierung der mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffe. Wissenschaftler, die argumentieren, dass diese als Gentherapeutika eingestuft werden sollen, drängen auf strengere Prüfungen und kritisieren, dass für Impfstoffe „eigenen Regeln“ gelten.

WHO stuft Süßstoff Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ ein
Wie sicher ist der Süßstoff Aspartam? Krebsforscher haben eine erste Einschätzung vorgenommen.

Müller, Mühle und Modellbau: Ein Tag in Europas größtem Mühlenmuseum
Wussten Sie schon, wie vielfältig Wind- und Wassermühlen sein können und dass die Müller durch die Flügelstellung ihrer Mühlen kommunizieren? All dies erfährt man im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn.

Long COVID: Millionen Erkrankte - aber wenige Erwerbsminderungsrenten mit Corona-Bezug
Viele Aspekte von Long COVID sind noch kaum erforscht. Die WHO geht von Millionen Erkrankten aus. Die Anzahl der Erwerbsminderungsrenten mit Corona-Bezug liegt in Deutschland knapp über 1.000.

Depressionen & Co.: Psychische Erkrankungen häufigster Grund für Krankenhausaufenthalt Jugendlicher
Mädchen machen dabei den größeren Anteil aus. Auf Platz zwei liegen alkoholbedingte, psychische Erkrankungen.

Nach Fehlverhalten von Touristen: Bali verlangt ab 2024 Einreisegebühr
Herrliche Reisterrassen, Hindu-Tempel und zauberhafte Strände – Bali ist ein äußert beliebtes Urlaubsparadies. Und das hat seinen Preis. Umwelt und Kultur sollen künftig mehr geschützt werden.

FDA ignoriert Nebenwirkungen und erteilt Freigabe für Impfstoff gegen RSV
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA ignoriert massive Nebenwirkungen durch „Arexvy“. Auch in Europa erteilt die EMA die Zulassung für eine RSV-Antikörper-Impfung.

Islands Norden. Mehr Island geht nicht. Ein Land wie das Meer, rauh und einsam.
Wer wirklich Ruhe haben will, Natur pur und klare Luft für klare Gedanken – der sollte mal nach „Norðurland eystra“ im Norden Islands. Dort am Polarkreis geht die Sonne im Sommer nicht unter, was sich am besten von einem der warmen Thermalpools aus genießen lässt. Oder auf dem Rücken eines Islandpferdes.

Inlandstourismus boomt: Im Mai mehr Gästeübernachtungen als vor Corona
Statistisch gesehen übernachtete fast jeder Deutsche im Mai einmal auswärts. Damit lag die Zahl höher als vor Corona.

Coole Tipps für den Sommer
Der Körper kann auch von innen gekühlt werden. Dabei muss man die Nahrungszufuhr bewusster auswählen. Es gibt auch äußerliche Anwendungen, die sehr gut gegen die Hitze helfen.

Mehr als ein Drittel der Flüge in Europa im Sommer 2022 verspätet
Mehr als 50 Prozent verspätete Flüge: Im Pünktlichkeitsranking schneidet der Flughafen Frankfurt am Main in Deutschland am schlechtesten ab. Weniger warten muss man in Stuttgart. Auch in Europa gibt es Licht und Schatten.

Trans-Aussteiger: „Geschlechtsangleichende Behandlung NICHT für Kinder geeignet“
Nach seiner eigenen Erfahrung appelliert ein Trans-Aussteiger, Kinder vor geschlechtsangleichenden Behandlungen zu schützen. Die Risiken dieser Eingriffe werden oft unterschätzt, betont er.

Deutsche Forscher: BioNTech-Impfung enthielt Placebos und besonders giftige Chargen
Hinweise auf besonders schlechte Chargen der Corona-Impfung gab es bereits 2021. Erneut scheint sich zu bewahrheiten, was Behörden und Hersteller vehement bestritten haben, wie eine Studie aus Dänemark zeigt: Die BioNTech-Impfstoffe waren alles andere als gleichwertig.


SPD Schleswig-Holstein will öffentliches Leben bei Hitze einschränken
Die Fraktion der SPD im Landtag von Schleswig-Holstein will einen Maßnahmenplan für Hitze vorlegen. Neben kostenlosen Sonnencremespendern soll es auch Eventverbote geben.

Lila Süßkartoffel - Krebsprävention auf dem Teller?
Im farbenfrohen Gewand präsentiert sich eine potenzielle Vorbeugung gegen Krebs: die lila Süßkartoffel. Mit ihrer reichen Nährstoffdichte und ihrem guten Geschmack zieht die Knolle nicht nur in der Küche, sondern nach vielversprechenden Studienergebnissen auch in der Medizin die Aufmerksamkeit auf sich.

Keine kritischen Bedenken der EFSA: Glyphosat weiterhin in der EU zugelassen
Die Lebensmittelbehörde EFSA hat grünes Licht für eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat gegeben. Die Bedenken gegen den Unkrautvernichter teilte man nicht.

Mit Gates-Millionen: Impfung gegen Masern und Röteln per Mikronadeln entwickelt
US-amerikanisches Unternehmen testet Methode an Säuglingen und Erwachsenen in Gambia. Entwickler ziehen nach Vorliegen der Studienergebnisse eine positive Bilanz.

Die fünf gesündesten Salate, die Sie essen können
Grüner Salat ist eine der beliebtesten Beilagen. Er ist gesund und steckt voller Vitalstoffe, sofern die richtige Salatsorte auf dem Teller landet.

Kirschen helfen beim Abnehmen, dem Herz und gegen Gicht
Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen, sagte man im Mittelalter, als die Früchte selten und teuer waren. Bis heute sind Kirschen aus dem eigenen Garten besonders gesund.

Prävention im Fokus: Gesundes Knochenmark als Schutz gegen Leukämie-Risiko
Neue Forschungen und Strategien geben Hinweise, wie Stärkung und Schutz des Knochenmarks das Risiko für Leukämie mindern können.

Studien: Selbstmordrisiko bei Transgendern deutlich erhöht - Operationen mindern es nicht
Eine neue Studie aus Dänemark bestätigen die Aussagen einer früheren Untersuchung aus Schweden. Demnach vermindern Operationen das Selbstmordrisiko unter Transgendern nicht.

Verlust des Geruchssinns nach COVID und Impfung: Ärzte zeigen mögliche Therapien
Der Duft von frischem Brot ist nicht mehr wahrnehmbar, die Lieblingsschokolade schmeckt nicht mehr: Viele Menschen klagen nach einer COVID-19-Infektion über langanhaltende Einschränkungen ihrer Geruchs- und Geschmackssinne. Es gibt jedoch zahlreiche bewährte Behandlungsansätze, die hier Abhilfe schaffen können.

Krebspatient nach Einnahme von amerikanischem Ginseng aus tiefem Koma erwacht
Eine ungewöhnliche Methode: Amerikanischer Ginseng hat geholfen, komatöse Patienten zu erwecken. Die Pflanze kann aber auch Ermüdung lindern und bei Krebs und anderen Behandlungen helfen.

Der rosa Vordruck hat ausgedient - Freud und Leid des E-Rezepts
Keine Zettelwirtschaft, einfache Handhabung. Die Vorteile des E-Rezepts liegen scheinbar auf der Hand. Doch ganz so einfach, wie es sich anhört, ist die flächendeckende Umsetzung des E-Rezepts zum 1. Juli nicht.

Unstatistik des Monats: „Klimawandel führt zu mehr Frühgeburten“
Fast jede zweite Schwangere (45 Prozent) könnte im Sommer zu früh entbinden und bis 2030 könnte sich diese Zahl auf jede Sechste sogar verdoppeln? Wirklich? Nein, die Unstatistik des Monats erklärt, was der zugrunde liegenden Studie von Anfang an fehlte.

Wie gefährlich ist 5G für unsere Gesundheit?
Die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen der 5G-Technologie bleiben ein umstrittenes Thema. Experten sind sich nach wie vor uneinig über die potenziellen Risiken, die mit der Einführung dieser drahtlosen Kommunikationsnetzwerke einhergehen.

Gesundheitswarnung wegen Malaria in zwei US-Bundesstaaten
Erstmals seit zwei Jahrzehnten sind in den USA wieder Fälle von lokal übertragener Malaria aufgetreten. Das U.S. Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) hat eine landesweite Gesundheitswarnung herausgegeben.

Immer mehr Jüngere erkranken an Krebs - Verdauungssystem besonders betroffen
Weltweit erkranken mehr jüngere Menschen an Krebs. Besonders betroffen sind dabei Darm und Magen. Forscher sehen verschiedene Gründe.

Manuka-Honig: 100 Mal antibakterieller als andere Honigsorten
Er kommt vom anderen Ende der Welt und birgt viele gesundheitliche Vorteile – der Manuka-Honig aus Neuseeland. Einige seiner Eigenschaften sind sogar effektiver als bei unseren heimischen Honigsorten.
