Studie: Gesunder Lebensstil kann die Lebenserwartung um über 20 Jahre verlängern
Raucher und Opioidabhängige haben nach Forscherdaten eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Doch es gibt weitere Faktoren.

Studie: Erhöhtes Sterberisiko durch hochverarbeitete Lebensmittel
Die Lebensmittellandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch gewandelt, wobei Fast-Food-Burger, Instant-Nudeln und andere hoch verarbeitete Produkte zunehmend den Alltag prägen. Aktuelle Forschungen unterstreichen die Dringlichkeit eines Umdenkens, denn ein übermäßiger Konsum dieser Lebensmittel kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen beitragen und das Risiko eines vorzeitigen Todes erhöhen.

Traditionelle Badekultur mit selbst gemachten Natur-Badekugeln genießen
Reinheit beschränkt sich nicht nur auf einen sauberen Körper. Ab und zu sollte man auch die Gedanken reinigen. Badekugeln helfen, diese Tradition zurück in die eigenen vier Wände zu holen.

Gesetzliche Lücken: Immer mehr Spielzeuge mit giftigen Chemikalien auf dem Markt
In einer Zeit, in der das Online-Shopping von Spielzeugen einen Boom erlebt, warnt der BUND vor einer heimtückischen Gefahr: Hochkonzentrierte, krebserregende Stoffe.

Blutgerinnsel: Erhöhtes Risiko bei Geimpften oder Long-COVID-Patienten mit bestimmten genetischen Faktoren
Die Rolle von Mikrothromben bei Long COVID und Impfschäden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Forscher untersuchen die Mechanismen hinter dieser schwer zu diagnostizierenden Art von Blutgerinnseln und suchen nach Verbindungen zu genetischen Faktoren. Die Erkenntnisse könnten zu Präventions- und Behandlungsansätzen für Long COVID und langfristigen Schäden nach COVID-19-Impfungen führen.

Alarmzeichen oder Fehlalarm? Blut im Stuhl und was er wirklich bedeutet
Blut im Stuhl kann ein beunruhigendes Symptom sein, aber nicht immer deutet es auf eine ernsthafte Erkrankung hin. Dennoch sollte man bestimmte Symptome nicht ignorieren.

Mögliche Ursache für Endometriose entdeckt
Eine neue Studie aus Japan könnte Licht auf die rätselhafte und schmerzhafte Erkrankung Endometriose werfen, von der jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter betroffen ist.

Kurkuma: Ähnlich wirksam wie Ibuprofen, aber mit weniger Nebenwirkungen
Studien zeigen, dass das uralte Gewürz Kurkuma gegen vielerlei Beschwerden wirkt und teilweise sogar bekannte Schmerzmittel wie Ibuprofen nahezu nebenwirkungsfrei ersetzten kann. Mit Tipps und Rezepten, um Kurkuma in die eigene Hausapotheke aufzunehmen.

Autoimmunerkrankungen und COVID-19-Impfstoffe: Bekanntes Wissenschaftsmagazin bestätigt Verbindung
Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im renommierten Magazin „Science“, bestätigt einen Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfstoffen und bestimmten Autoimmunerkrankungen wie Kleinfaserneuropathie und dem posturalen orthostatischen Tachykardiesyndrom.

Mehr Kinder nach Lockdown, weniger Kinder seit Corona-Impfungen?
Die Entwicklung der Geburten im dritten Jahr der Corona-Krise zeigt, was Kritiker bereits befürchteten. Statt Ursachen zu nennen, liefert das Statistische Bundesamt eine Vielzahl von Vergleichen. Das war in der Vergangenheit nicht immer so.

Vitamine gegen Parkinson? Vier Nahrungsergänzungsmittel im Fokus
Morbus Parkinson ist nach heutigem Kenntnisstand der westlichen Medizin nicht heilbar. Viele Betroffene greifen auf verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zurück und erhoffen sich dadurch eine Linderung ihrer Symptome. Laut wissenschaftlichen Studien gibt es Hinweise darauf, dass diese Hoffnungen berechtigt sein könnten.

Neue Studie wirft Fragen zur Effektivität von Masken auf
In einer umfassenden Untersuchung wird die bisher anerkannte Rolle von Masken im Einsatz gegen COVID-19 erneut infrage gestellt. Dänische und amerikanische Wissenschaftler kritisieren den Mangel an überzeugenden Beweisen für die Wirksamkeit von Masken und weisen auf eine potenzielle Voreingenommenheit in veröffentlichten Studien hin.

Johanniskraut: Strahlendes Wunderkraut gegen Depression und Schmerz
Seit vielen Jahrhunderten ist das Johanniskraut als Heilpflanze bekannt, die Licht und Positivität bringt. Es wird besonders wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung geschätzt und findet heute Anwendung als anerkanntes Mittel gegen Depressionen.

„Alarmierender“ Anstieg von schwerer Hauterkrankung - COVID-19 und Impfstoffe als Auslöser vermutet
Das Stevens-Johnson-Syndrom ist eine schwerwiegende Hauterkrankung, die Verbrennungswunden ähnelt. Derzeit wird eine steigende Anzahl dieser Erkrankung gemeldet, wie Forscher in einer kürzlich erschienenen Fallstudie beschreiben. Die Studienautoren vermuten einen Zusammenhang mit COVID-19 und den COVID-19-Impfstoffen.

Kaffee trinken, aber richtig. Das Geheimrezept für eine gute Gesundheit.
Kaffee – für manche ist er ein belebender Wachmacher und Diäthelfer, für andere ein Schlafblocker und potenzieller Krankmacher. Der Arzt und Kaffeekenner Professor Dr. Chang erklärte der Epoch Times seine Sicht dazu und gibt Tipps, wie man von den gesundheitlichen Effekten des Kaffees auf den Körper profitieren kann.

Zensiert? Studie untersuchte Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfung und Todesfällen
Die überraschende Entfernung einer Vorabveröffentlichung, die einen erheblichen Zusammenhang zwischen Todesfällen und COVID-19-Impfungen feststellte, aus einer führenden medizinischen Online-Datenbank wirft Bedenken hinsichtlich der Zensur wissenschaftlicher Erkenntnisse auf.

Schreibtischjob? So können Sie den negativen Auswirkungen des Sitzens entgegenwirken
Ein aktiver Lebensstil muss nicht bei der Arbeit aufhören: Entdecken Sie, wie kleine Änderungen große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können. Erfahren Sie, wie sechs einfache Übungen helfen können, den negativen Auswirkungen von zu langem Sitzen entgegenzuwirken.

Ist der Gleichgewichtssinn der Schlüssel zur Linderung von Migräne?
Der Gleichgewichtssinn kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie wir Migräneanfälle erleben und bewältigen.

Unsichtbare Folgen: Wie COVID-19 unsere Kommunikationsfähigkeiten beeinträchtigt hat
Eine stille Pandemie hat sich gleichzeitig mit der globalen Gesundheitskrise entwickelt: Unser Vermögen zur persönlichen Kommunikation bröckelt, während wir bei direkten Begegnungen zunehmend verunsichert wirken.

Gesund und glücklich im hohen Alter - Gene sind dabei nur zweitrangig
Es sind nicht nur die Gene, die zu Gesundheit und Langlebigkeit beitragen. Eine neue Studie zeigt, dass andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle spielen.

Australien stoppt Meldungen von Myokarditis nach Corona-Spritzen
mRNA-Wirkstoffe gegen Corona werden in Australien weiterhin empfohlen, Nebenwirkungen wie Peri- und Myokarditis aber nicht mehr erfasst. Die Zahlen hätten sich stabilisiert, wird gesagt. Sie sind 20 Prozent höher als früher.

Weniger ist Mehr: Einfachheit als Schlüssel zum Glück
Inmitten des unermüdlichen Strebens, „alles zu haben“, offenbart sich ein geheimnisvoller Pfad: der Weg zu einem einfacheren, erfüllten Leben. Neue wissenschaftliche Studien und persönliche Erfahrungen enthüllen überraschende Vorteile dieser Lebensweise – von erhöhter Selbstkontrolle bis zu tiefgreifenden, befriedigenden Beziehungen und einem gestärkten psychischen Wohlbefinden.

Gestörte Darmflora: Wie Stress Krankheiten begünstigen kann
„Stress schlägt auf den Magen“, ist nicht bloß ein Sprichwort. Es deutet auf ein Zusammenspiel zwischen Kopf und Bauch hin, das die Wissenschaft bis heute beschäftigt. Der Darmflora des Körpers, die aus Billionen Mikroben, besteht, wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Odyssee nach Impfschaden: „Ich möchte endlich ernst genommen werden“
Nach der Booster-Impfung ging es der 17-Jährigen immer schlechter. Ihre geliebte Ausbildung zur Kinderpflegerin ruht seitdem. Sie muss immer wieder im Rollstuhl sitzen. Einfachste Dinge werden auch nach eineinhalb Jahren zu unüberwindbaren Barrieren.


42,5 Prozent teurer als vor einem Jahr: Flüge nach Asien und Australien
2022 hat die Anzahl der Flugreisen ins Ausland fast wieder das Niveau erreicht, das sie vor Corona hatten. Ob dieser Trend angesichts großer Teuerungsraten bei Tickets in diesem Jahr anhält, bleibt abzuwarten.

Studie: Vitamin K könnte Diabetes-Risiko senken
Ist Vitamin K mehr als nur ein Helfer für die Blutgerinnung? Eine kanadische Studie offenbart neue Erkenntnisse, die das Vitamin in den Fokus der Diabetesforschung rücken.

Risiken durch Maskentragen: Journal zieht Studie wegen „wissenschaftlicher Bedenken“ zurück
Das Maskentragen verhindert keine Virusübertragung. Ganz im Gegenteil: Die Maskenpflicht während der COVID-19-Pandemie führte zu gesundheitlichen Problemen, heißt es in einer Metastudie. Die Chefredakteure der Fachzeitschrift zogen allerdings wenige Wochen nach dem Erscheinen des zuvor durch Peer-Review geprüften Artikels die Veröffentlichung wieder zurück – ohne Zustimmung der Autoren.

Medizinprofessor: „KI-Chatbots benötigen Zulassung als Medizinprodukte“
„Doktor Google“ weiß zwar viel, aber auch viel Blödsinn. Bevor ChatGPT und andere Sprechstundenhilfen den Schaden noch vergrößern, sei die medizinische Grundausbildung von Chatbots dringend geboten.

Abnehmspritze Wegovy ab Montag in Deutschland verfügbar - EMA prüft schwere Nebenwirkungen
Noch unpassender könnte der Zeitpunkt nicht sein. Nachdem sich Meldungen über Selbstverletzungen und Selbstmordgedanken nach der Einnahme von Diabetiker-Präparaten gehäuft haben und die EMA eine Prüfung eingeleitet hat, ist eines dieser Medikamente ab Montag, 17. Juli, in Deutschland erhältlich.

Mögliche Therapieansätze für Long COVID und Impfschäden durch Blutgerinnsel
Long COVID und Schäden nach COVID-19-Impfungen: Forschungen zeigen eine mögliche Verbindung zu Mikro-Blutgerinnseln, die von herkömmlichen Tests oft übersehen werden können. Zudem präsentieren Ärzte erste Therapieansätze für Betroffene.
