Vital
Alle ArtikelBeziehungenErnährungGesundheitReiseVitalität

Hydra-Effekt

Basilikum ohne Ende: Ein einfacher Trick für Zuhause (+ Pesto-Rezept)

Ein Leben lang Basilikum ernten, ohne jedes Jahr neue Kräutertöpfe im Supermarkt kaufen zu müssen, klingt wie ein unerreichbarer Traum. Tatsächlich gibt es jedoch eine Methode, wie dies gelingt und dafür brauchen Sie nur zwei Zutaten: Wasser und Zeit.

avatar
Katharina Morgenstern
•26 Mai 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Reserveantibiotika viel zu oft verschrieben

Diese Antibiotika können eine tödliche Herzerkrankung verursachen

Antibiotika werden in Deutschland viel zu häufig und oftmals unnötig verschrieben. Eine Antibiotikagruppe mit schweren Nebenwirkungen kommt besonders oft zum Einsatz.

avatar
Anna Samarina
•26 Mai 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Wenn Irrtümer viral gehen

Impfplan-Video einer Apothekerin aus Schleswig-Holstein nicht korrekt

Das Internet-Video über ein „Impfplan“-Plakat, mit dem eine schleswig-holsteinische Apothekerin die Unwirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe nachgewiesen zu haben meint, geht von falschen Voraussetzungen aus. Nach Recherchen der Epoch Times handelt es sich um ein veraltetes Druckwerk.

avatar
Patrick Reitler
•26 Mai 2023
4 Min.
post-image

Ernährung

„Mehr Süßigkeit als ausgewogenes Frühstück“ - Stiftung Warentest testet Kinder-Cerealien

Nach Angaben der Stiftung Warentest sind die meisten Kinder-Cerealien deutlich überzuckert. Die Tester untersuchten 110 Produkte, von denen nur 24 unbedenklich waren.

avatar
Redaktion
•25 Mai 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

„Unkonventionelle“ Übertragungswege

Von der seltenen Krankheit zur Pandemie? Parkinson breitet sich weltweit aus

Parkinson ist keine ansteckende Krankheit, breitet sich aber dennoch ähnlich wie eine Pandemie aus, sagen Wissenschaftler. Giftige Chemikalien die in der Industrie und für Lebensmittelproduktion verwendet werden, stehen im Verdacht, das Risiko für eine Erkrankung zu erhöhen.

avatar
George Citroner,Diep Le
•24 Mai 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Studie

Gut für die Augen: Mäßiger Kaffeekonsum könnte sich positiv auf die Sehkraft auswirken

Kaffee und Tee – nicht nur Muntermacher und Wohlfühlgetränke, sondern auch potenzielle Verbündete für die Gesundheit? Eine Studie deutet darauf hin, dass ein mäßiger Konsum von Kaffee und Tee positive Auswirkungen auf die Sehkraft haben könnte.

avatar
George Citroner
•24 Mai 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Wunderwerk des Körpers

Stärkung des Lymphsystems und Entgiftung

Das Lymphsystem spielt eine zentrale Rolle im körpereigenen Abwehrsystem. Gerade bei Belastungen des Körpers, wie nach einer Corona-Infektion oder -Impfung ist es entscheidend, den Lymphfluss in Schwung zu halten.

avatar
Diep Le
•23 Mai 2023
6 Min.
post-image

Im Krankenhaus

Hautkrebs: Zahl der Behandlungen um 75 Prozent gestiegen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sowohl die Behandlungen als auch die Todesfälle bei Hautkrebs zugenommen.

avatar
Redaktion
•23 Mai 2023
1 Min.
post-image

Weltweite Problematik

Forscher: Schmerzen im unteren Rücken oft Grund für Arbeitsunfähigkeit

Übergewicht und Rauchen gehören zu den wichtigen Ursachen: In den kommenden Jahren dürfte die Zahl der an Schmerzen im Rücken leidenden Menschen stark anwachsen.

avatar
Redaktion
•23 Mai 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Hautkrankheiten

Unvorhergesehene dermatologische Nebenwirkungen nach COVID-19-Impfungen

Eine bisher unterschätzte Nebenwirkung nach COVID-19 Impfungen zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich: Berichte über unerwartete Hautreaktionen nach COVID-19-Impfungen häufen sich.

avatar
Marina Zhang
•22 Mai 2023
10 Min.
post-image

Hunderttausende Plätze fehlen

Dramatischer Fachkräftemangel in der Pflege - Ampel will Verstärkung aus Brasilien holen

In der Pflege wird der demografische Kollaps in Deutschland besonders stark sichtbar. Die Ampel will sich um fehlende Fachkräfte in Brasilien bemühen.

avatar
Reinhard Werner
•22 Mai 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Nieren

Acht Faktoren in puncto Nierengesundheit und Ernährungstipps

Die Nieren sind für die Entgiftung des Körpers unerlässlich. Doch Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck können ihre Funktion beeinträchtigen.

avatar
Dr. Jingduan Yang,Spring Lin
•21 Mai 2023
9 Min.
post-image

Demografischer Niedergang

Deutlicher Rückgang der Geburtenrate in der Schweiz - Trend erfasst ganz Europa

Der Rückgang der Geburtenrate hat sich durch die Krisen der vergangenen Jahre beschleunigt. Die Schweiz erlebte 2022 sogar ein historisches Tief.

avatar
Reinhard Werner
•20 Mai 2023
5 Min.
post-image

Traditionelle chinesische Medizin

Chinesisches Heilkraut hilft Herzinfarktpatienten

Viele Medikamente verbessern zwar nachweislich die Symptome nach einem Herzinfarkt, führen aber zu einer Unterdrückung des Immunsystems. Forscher aus dem britischen Newcastle haben eine natürliche Alternative gefunden und erfolgreich getestet.

avatar
Gustav Eisenreich
•18 Mai 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

Lungenfacharzt Dieter Köhler: „Lockdowns haben Pandemie nur beschleunigt“

Der langjährige Sachverständige für das Bundesgesundheitsamt, Dieter Köhler, rechnet mit der Pandemie-Politik ab. Vor allem kritisiert er Konformismus.

avatar
Reinhard Werner
•15 Mai 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Forscherteam der Stanford University

Studie: Risiko der Erblindung bei COVID-Geimpften doppelt so hoch

Einer aktuellen Studie zufolge müssen COVID-19-Geimpfte offenbar mit einem doppelt so hohen Risiko leben, aufgrund von Mikrothrombosen ihr Augenlicht einzubüßen – zumindest in den ersten beiden Jahren nach einer mRNA-Injektion.

avatar
Patrick Reitler
•13 Mai 2023
4 Min.
post-image

Krebs

Fettleibigkeit als Risikofaktor: 13 Krebsarten, die durch Übergewicht begünstigt werden

Körperfülle ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit. Laut einer aktuellen Studie der US-Gesundheitsbehörde CDC ist Fettleibigkeit mit einem erhöhten Risiko für 13 verschiedene Krebsarten verbunden.

avatar
Karina Rammer
•13 Mai 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Ungesund und teuer

Fettfalle industrielle Eiscreme: Warum man sein Eis selbst machen sollte (+Rezept)

Heißhunger auf Eiscreme mitten in der Nacht? Dann könnte es daran liegen, dass der Körper nach Fett verlangt. Doch industriell hergestellte Eiscreme ist nicht nur ungesund, sondern auch teuer. Es gibt bessere Alternativen, den Körper mit gesundem Fett zu versorgen.

avatar
Redaktion
•11 Mai 2023
7 Min.
post-image

Atemwegserkrankungen

1. Quartal 2023: Ungewöhnlich viele junge Arbeitnehmer krankgeschrieben

Noch nie wurden von Januar bis März so viele Arbeitnehmer krankgeschrieben wie in diesem Jahr. Mediziner machen dafür die Corona-Zeit mitverantwortlich.

avatar
Redaktion
•11 Mai 2023
1 Min.
post-image

Zahl der Drogentoten gestiegen

Bundesdrogenbeauftragter fordert „Paradigmenwechsel“ in der Drogenpolitik

Die Zahl der Drogentoten steigt das fünfte Jahr in Folge. Wie im vergangenen Jahr ist der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert über die Zahlen „schockiert“ und sieht die Länder in der Pflicht.

avatar
Redaktion
•11 Mai 2023
2 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

COVID-19-Impfstoffe

Untersuchung offenbart: Pfizer hat bewusst gefährliche Bestandteile in seinem Impfstoff zugelassen (Teil 1)

Was war passiert und wie gelang es, dieses Problem kurz darauf als gelöst einzustufen? In dieser zweiteiligen Artikelserie wird diese Angelegenheit umfassend beleuchtet und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen analysiert.

avatar
Qinyang Jiang,Prof. Dr. Yuhong Dong
•10 Mai 2023
20 Min.
post-image
plus-icon

Weg aus der sozialen Isolation

Mit Pingpong gegen Parkinson

Tischtennis ist relativ kostengünstig und macht Spaß. Außerdem hat es viele körperliche Vorteile, die auch Menschen mit Parkinson nützen.

avatar
Anna Samarina
•09 Mai 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Plasmid-DNA als Nebenprodukt?

Modifizierte mRNA als Trojanisches Pferd in COVID-19 Impfstoffen

Die Verwendung von modifizierter mRNA (modRNA) in COVID-19-Impfstoffen bringt einige Risiken mit sich. Ein Überblick.

avatar
Prof. Klaus Steger
•07 Mai 2023
17 Min.
post-image

Backen mit Humor

Backidee: So isst man Schnecken (+ Rezept)

Über diese süßen Schnecken zum Essen freut sich garantiert jeder Gast.

avatar
Katharina Morgenstern
•07 Mai 2023
6 Min.
post-image

Billigflüge vorbei

TUI-Chef: Es wird 2023 keinen „Last-minute-Sommer“ geben

Der Chef des Touristikkonzerns TUI, Sebastian Ebel, hält die Zeit der Billigflüge endgültig für beendet und hat vor hohen Preisen bei Spontanbuchungen im Sommer gewarnt. TUI verzeichne im ersten Sommer nach dem Ende der Corona-Pandemie eine außergewöhnlich hohe Nachfrage.

avatar
Redaktion
•07 Mai 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Heilschub durch Vitamine

Wie Vitamin D3 bei allergischem Asthma hilft

Fehlt Vitamin D3, dann haben es an Asthma erkrankte Menschen schwerer. Eine neue Studie der Uniklinik Erlangen zeigt Zusammenhänge auf.

avatar
Gustav Eisenreich
•06 Mai 2023
2 Min.
post-image

Haltbar machen leicht gemacht

Eine einfache Anleitung: Fermentieren für jedermann

Fermentiertes ist in aller Munde, mit gutem Recht: Die prickelnd raffinierten Aromen verfeinern jedes Gericht. Außerdem kann durch Fermentieren die Speisekammer zu einem Farberlebnis werden.

avatar
Renate Pammer,Tim Sumpf
•06 Mai 2023
5 Min.
post-image

Pandemie

WHO hebt Corona-Gesundheitsnotstand auf

Mehr als drei Jahre hat der Corona-Gesundheitsnotstand gedauert. Wenn das Virus auch weiter gefährlich ist: Die Welt ist aus Sicht der WHO in der Lage, damit fertig zu werden.

avatar
Redaktion
•06 Mai 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Exklusivinterview zur Corona-Krise

Kinderchirurg Prof. Rückauer: „Schon im März 2020 wurden die Widersprüche offenkundig“

Der Freiburger Kinderchirurg Prof. Dr. Klaus-Dieter Rückauer hat im April eine detaillierte Analyse der Corona-Krise veröffentlicht. Die Epoch Times wollte mehr über die Umstände erfahren, die den Verfasser zur Tastatur getrieben hatten. Ein Interview.

avatar
Patrick Reitler
•05 Mai 2023
13 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

Hirnschäden durch die Hintertür

Ärztin: „Pfizer wusste bereits 2020, dass die Impfstoffe ins Gehirn eindringen“

Es gibt Hintertürchen, die ins Gehirn führen. Entwickler des COVID-Impfstoffs haben sich einen Weg durch diese Türen gebahnt. Von ihrem „Erfolg“ wusste Pfizer bereits im November 2020 – also vor der Einführung des Impfstoffs. Ein Gastkommentar.

avatar
Dr. Colleen Huber
•04 Mai 2023
26 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 202
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 26 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale