Warum eigentlich Pfannkuchen? (+ Rezept)
Sie haben viele Namen und sind ganzjährig beliebt, Hochsaison haben sie jedoch während der „fünften Jahreszeit“. Wie kam es dazu? Und kann man die leckeren mit Marmelade gefüllten Teigwaren auch selber backen?


USA: TV-Moderatorin musste mit schwerer Myokarditis und Perikarditis ins Krankenhaus
Eine MSNBC-Moderatorin enthüllte kürzlich in einem Beitrag, dass sie im Dezember mit einer Herzmuskelentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurde und deshalb etwa einen Monat arbeitsunfähig war.

RKI bestätigt: Corona-Maßnahmen ließen den Nachwuchs leiden
Kinder und Jugendliche in Deutschland hatten psychisch deutlich mehr an den „Schutzmaßnahmen“ der Corona-Politik zu knabbern als Erwachsene. Das bestätigt nun auch ein aktueller Bericht des Robert Koch-Instituts.

Ameisen ohne Nasen erschnüffeln Mäuse mit Krebstumoren
Ähnlich wie Pawlows Hund, der Futter mit dem Geräusch eines Glöckchens verband, wurde Ameisen beigebracht, den Geruch von Krebstumoren mit Zucker zu verbinden. Nach kurzer Zeit konnten die 35 trainierten Ameisen am Urin erschnüffeln, wer Krebs hat und wer nicht.


Zunahme von Krebserkrankungen: AOK sieht Pandemie-Auswirkungen - US-Studie kritisiert mRNA-Impfungen
Die Krankenkasse verweist auf mangelnde Früherkennung und ausgefallene Behandlungen. Eine Studie aus den USA stellt derweil einen Zusammenhang zwischen Krebs und mRNA-Impfung her.

Neuer ICD-Code der WHO: „Petzprämie“ oder Markierung Ungeimpfter?
Wer krank ist, geht zum Arzt und bekommt eine Diagnose. So war es in der Vergangenheit. Neu ist, dass die Patienten im besten Fall ihren ICD-Code gleich mitbringen – und zwar hinsichtlich ihres COVID-Impfstatus. Kritiker befürchten Datenmissbrauch.

Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn - in Bayern auch für Mitarbeiter von Arztpraxen
Das Ende der Maskenpflicht auch im Fernverkehr ist ein Meilenstein auf dem Weg zurück zur Normalität nach Corona. Bayern schafft sie auch in Arztpraxen ab.

Dresden: „Vegane Fleischerei“ klagt über EU-Bürokratie und Drohungen
Der Kundenandrang bei der jüngst eröffneten „Veganen Fleischerei“ in Dresden-Neustadt ist groß. Allerdings hat sie in der Stadt nicht nur Freunde.

Laborthese vor Gericht: Die Urteilsbegründung zu „Drosten gegen Wiesendanger“
Der Virologe Christian Drosten verklagte den Physiker Roland Wiesendanger. Der dürfe nicht mehr behaupten, Drosten habe die Öffentlichkeit gezielt getäuscht, als er die Laborthese als Verschwörungstheorie bezeichnete. Epoch Times liegt die Urteilsbegründung exklusiv vor.


Studie: 200.000 COVID-Erkrankte als Berufskrankheitsfälle anerkannt
Beschäftigte im Gesundheitswesen waren in der Corona-Krise einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Wer im Rahmen seiner Tätigkeit an COVID erkrankte, konnte dies als Berufskrankheit melden.

Studie: Beliebter Süßstoff fördert Angstzustände
Zuckerfrei heißt nicht unbedingt gesund. Forscher des Florida State University College of Medicine haben in einer Studie gezeigt, dass der künstliche Süßstoff Aspartam ein angstähnliches Verhalten bei Mäusen fördert.

Chinesischer Totimpfstoff trägt laut Ärzten zu schweren COVID-19-Verläufen bei
China ist eines der wenigen Länder weltweit, das bei den COVID-Massenimpfungen auf einen Totimpfstoff gesetzt hat. Laut zwei chinesischen Ärzten zeigen die Daten von 7.000 Umfrageteilnehmern von Dezember 2022, dass der Impfstatus mit schweren Verläufen bei Omikron zusammenhängt.

Ursachen von Angstzuständen - und natürliche Behandlungsmethoden
Angst hilft, Gefahren zu vermeiden, aber sie kann auch zur Krankheit werden. Eine Reihe pflanzlicher Heilmittel können jedoch Abhilfe schaffen.

Bill Gates lobt pflanzlichen Fleischersatz - Berliner Start-up arbeitet an „Steak“
Microsoft-Gründer Bill Gates glaubt an das Potenzial von pflanzlichem Fleischersatz. Mehrheitsfähig dürfte dieser jedoch im Weltmaßstab nicht werden.

Spike-Proteine: Schädigende Mechanismen und Therapiemöglichkeiten
Spike-Proteine von SARS-CoV-2 sollen Schutz vor Corona bieten, beeinflussen aber auch Long COVID und impfbedingte Nebenwirkungen. Weil offizielle Diagnose- oder Behandlungsschemata fehlen, berichten Ärzte und Wissenschaftler weltweit selbst über schädigende Mechanismen – und Behandlungen.

Studie: Beliebter Lebensmittelfarbstoff steht in Verbindung mit Darmentzündungen
Das Auge isst mit, heißt es, weshalb Lebensmittelhersteller oft Farbstoffe beisetzten. „Rot 40“ steht nun – erneut – in der Kritik.

Mehr Übergewicht bei Kindern: Sitzen und Süßes, Fernsehen und Fettiges
Foodwatch fordert ein weitgehendes Verbot von TV-Werbung für ungesundes Essen. Auch im Internet sollten entsprechende Lebensmittel, die sich an Kinder richten, nicht mehr beworben werden dürfen.

Neuer Anlauf zur Organspendereform - was in der Debatte verschwiegen wird
Niere, Leber, Herz ... 8.500 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Für Gesundheitsminister Karl Lauterbach Grund genug, um neuen Wind in die Debatte zur Organspende zu bringen. Rechtliche und medizinethische Aspekte geraten dabei in den Hintergrund.

Flucht aus der Realität: Das Tagträumen und seine dunkle Seite
Jeder Mensch verbringt eine gewisse Zeit des Tages mit Tagträumen. Wenn man jedoch zu lange in den Traumwelten verbleibt, wird es problematisch.

Gegen Herzinsuffizienz eine mRNA-Spritze mitten ins Herz
US-Unternehmen „Moderna“ testet ein neues Präparat für Herzinfarkt-Patienten. Der Konzern erwartet ein „sehr aufregendes“ Jahr.

Honig: Wundermittel gegen Herzkrankheiten und Diabetes
Honig besteht zu 80 Prozent aus Zucker. Dank seiner Zusammensetzung ist er trotzdem gut für die Gesundheit und hilft unter anderen bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Naturmedizin ist immer noch Medizin
Pflanzliche Arzneimittel der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Um unerwünschte Nebenwirkungen auszuschließen, sollten auch sie nur „auf Rezept“ verwendet werden.

Eine traditionelle Pflanzenmischung für Körper und Geist
Das 500 Jahre alte Rezept aus Asien gibt Hoffnung zur Behandlung von Alzheimer. Bereits die einzelnen Zutaten haben eine lange Liste von Heilwirkungen – und Forscher fanden jüngst noch mehr.

Cranberrys und ihre erstaunliche Wirkung auf das Gehirn (+Rezept)
Eine winzige Beere schlägt hohe Wellen in der Gesundheitswelt, wie eine Studie einer renommierten Universität im Vereinigten Königreich zeigt.

Pentagon hat COVID-Impfpflicht aufgehoben
Das US-Verteidigungsministerium hat seine im Jahr 2021 eingeführte COVID-Impfpflicht zurückgenommen. Nach Verabschiedung des „National Defense Authorisation Act 2023“ am 23. Dezember, war Verteidigungsminister Austin innerhalb von 30 Tagen dazu verpflichtet. Die Deutsche Bundeswehr lässt solche Fragen noch offen.


BioNTech übernimmt KI-Start-up InstaDeep für umgerechnet 410 Millionen Euro
Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech erwirbt das britische Start-up InstaDeep. Dessen KI-Kompetenz soll bei der Wirkstoffentwicklung helfen.

Lauterbach: Maskenpflicht im Fernverkehr fällt zum 2. Februar
Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht in zahlreichen Bundesländern bereits Geschichte – die Forderungen für eine Anpassung der Regelung im Fernverkehr wächst. Nun reagiert der Gesundheitsminister.

Was steckt hinter der Mehrwertsteuerentlastung für pflanzliche Produkte?
Ernähren sich die Deutschen zu ungesund? Das bejaht zumindest die Regierung und möchte gesunde Ernährung voranbringen – indem die Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel fallen soll. Nebenbei sollen damit inflationsbedingte, hohe Preise gesenkt werden. Was bringt das wirklich?

Die Heilkraft im Pelz - was über Schaffell verschwiegen wird
Ob weiß, braun oder geflammt, Schaffelle sind ein echter Hingucker und verleihen dem Zuhause eine wohlige Atmosphäre. Aber sie können noch mehr.

Arzneipflanze des Jahres 2023: Echter Salbei
Ob als Küchengewürz, Tee oder zur Zierde im Garten – Salbei kommt vielfältig zur Anwendung. Auch wenn es um Gesundheit geht, nimmt der Echte Salbei einen hohen Stellenwert ein.
