EU-Gesetz verknappt Medizinprodukte - Kommission will gegensteuern
Katheter, Herzschrittmacher, Röntgengeräte – lebenswichtige medizinische Produkte könnten aufgrund einer EU-Verordnung knapp werden. Hersteller und Ärzte hatten seit Jahren Alarm geschlagen. Nun reagiert die Europäische Kommission.

Impfbedingte Myokarditis: Forscher entdecken ungebundene Spike-Proteine im Blut von Jugendlichen
Weder bleiben die Spike-Proteine nach einer mRNA-basierten Impfung an der Einstichstelle, noch sind sie zwingend an Antikörper gebunden. Letzteres zeigten jüngst Immunprofile von Jugendlichen, die nach COVID-19-Impfungen eine Herzmuskelentzündung erlitten. Ärzte fanden die intakten Spike-Proteine bis zu drei Wochen nach der Impfung. Warum, ist bisher unklar.

Testpflicht für Reisende aus China eingeführt - dort sterben viele Prominente an Corona-Folgen
Seit Montag gilt in Deutschland eine Testpflicht für Reisende aus China. Dort sorgt unterdessen eine Vielzahl prominenter Corona-Todesfälle für Aufsehen.

Zweifel an Lauterbachs Krankenhausreform
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bis zur Sommerpause die Grundlage für eine große Reform der Krankenhäuser vorlegen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft, Patientenschützer und manche Politiker befürchten, dass das Geld nicht ausreicht.

Nasenschleim: Was seine Farbe über unseren Körper aussagt
Weiß, gelb, grün – unser Nasenschleim hat viele Farben. Und jede Farbe weist auf verschiedene Vorgänge in unserem Körper hin.

Umfrage: Ängste vor klimabedingten Krankheiten
Zwei Drittel der Bevölkerung fordern mehr Prävention gegen klimabedingte Krankheiten – so zumindest laut einer Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK). Droht Deutschland bald eine Welle von Dengue, Malaria und Co.?

EU empfiehlt Corona-Testpflicht für Reisende aus China - Peking droht mit Vergeltung
Mit Vergeltung droht das KP-Regime in Peking. Anlass ist die Ankündigung mehrerer Staaten, eine Testpflicht auf Corona für Reisende aus China einzuführen.

Wenn Milliardäre sich um den Planeten und die Überbevölkerung sorgen
Robin Monotti, ein prominenter Kritiker der Corona-Politik, hat auf Twitter die international angestiegenen Schwangerschaftsprobleme mit einem Treffen prominenter Milliardäre vom Mai 2009 in Beziehung gesetzt. Twitter-Chef Elon Musk beantwortete den Tweet zum Milliardärstreffen mit zwei Ausrufezeichen.

„Infektionen unkontrolliert“: EU berät über Umgang mit Reisenden aus China
Am Mittwoch tritt das Krisenreaktionsteam der EU in Brüssel zusammen. Es berät um mögliche Konsequenzen aus dem Ende der Reisebeschränkungen aus China.

China: Unkontrollierte Corona-Ausbreitung vor Ende der Reisebeschränkungen
Am Sonntag enden in China die Reisebeschränkungen ins Ausland. Die nachlässige Informationspolitik des KP-Regimes zur Corona-Welle schürt weltweit Ängste.

Kohlrouladen aus Ungarn - nicht nur an Feiertagen beliebt
Dieses aus Ungarn stammende traditionelle Rezept sorgt für Entspannung. Dank der geringen Vorbereitungszeit (bei langer Garzeit und Haltbarkeit) ist es nicht nur für Großfamilien, sondern auch für die nächste Party geeignet.

Affenpocken in Tattoo-Studio durch verunreinigte Geräte übertragen
Während Affenpocken in den bisher bekannten Fällen hauptsächlich durch ungeschützte sexuelle Kontakte zwischen Männern übertragen wurde, sorgen nun Fälle in einem spanischen Tattoo-Studio für Aufsehen. Dort infizierten sich innerhalb eines Tages 21 Personen, der Großteil weiblich.

Studie zeigt verringerte Immunität gegen RSV seit 2020
Niederländische Forscher scheinen eine erste Erklärung für die derzeit häufigen RSV-Erkrankungen gefunden zu haben: Seit dem Jahr 2020 ist in fast allen untersuchten Blutproben die spezifische IgG-Antikörperkonzentration signifikant gesunken.

Virologe Streeck: Kein Grund mehr für Corona-Sonderstellung
Die Stimmen für ein vorzeitiges Ende aller Corona-Maßnahmen in Deutschland werden immer lauter: Auch der Virologe Prof. Hendrik Streeck sieht keinen Grund mehr dafür, „Corona eine Sonderstellung zu geben“. Verfassungsrechtsexperten zweifeln an der Rechtmäßigkeit von Lauterbachs Beharrungskurs.

Fall aus Neuseeland entfacht Debatte um Blutspenden nach COVID-Impfungen
Kürzlich geriet der Fall eines wenige Monate alten Babys in Neuseeland in die Schlagzeilen. Den Eltern wurde vorübergehend sogar das Sorgerecht entzogen, weil sie auf Blutspenden von COVID-ungeimpften Personen beharrten.

Exotisches Vitaminfeuerwerk: Die Heilwirkung von Granatapfel
Er ist nicht nur köstlich und vielseitig, sondern auch eines der gesündesten Lebensmittel, das man essen kann. Der Granatapfel hilft bei Herzkrankheiten und Diabetes, lindert Gelenkschmerzen, stärkt das Gehirn, verbessert die Haut und hemmt das Wachstum von Krebszellen.

Mehr Länder testen Reisende aus China - Lauterbach: „noch nicht notwendig“
Viele Länder haben Sorge, dass Reisende aus China neue Varianten des Coronavirus im Gepäck haben könnten. Immer mehr Länder führen deshalb eine COVID-Testpflicht ein. Der deutsche Gesundheitsminister Lauterbach sieht doch keine Notwendigkeit für Tests.

Keine EU-Kontrolle für Reisende aus China - Virologe: Deutsche Aussage „schlichtweg dumm“
Die WHO spricht von „unvollständigen Informationen“ des KP-Regimes zur neuen Corona-Welle in China. Die EU will trotzdem keine Testpflicht für Einreisende. Laut einem US-Virologen könnte Chinas Wiederöffnung der Grenze „eine Katastrophe für die ganze Welt“ bedeuten.

Studie: Grüner Tee beugt Herzerkrankungen vor
Mindestens drei Tassen grüner Tee pro Woche sind gut fürs Herz: Laut einer Studie mit über 100.000 Teilnehmern haben Teetrinker ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Offen bleibt, ob es am Tee selbst oder der Art und Weise des Trinkens liegt.

Österreichischer Vater fordert sofortiges Ende der „Spritzerei“
Der junge österreichische Leistungsschwimmer Stephan Haider hat sich im August das Leben genommen, offenbar, weil er infolge einer COVID-19-Impfung keinen Sport mehr treiben konnte. So soll nie wieder ein Mensch sterben, meint sein Vater – und fordert das sofortige Aus für die Impfung.

Streit um Corona-Maßnahmen: Wann ist COVID-19 offiziell keine Pandemie mehr?
Es komme „auf ein paar Wochen“ nicht mehr an, meint Minister Lauterbach. Die FDP hingegen macht Druck. Sie will auch die letzten Corona-Maßnahmen beenden.

Warum Bitterstoffe gesund sind
Bitterstoffe regen die Verdauungssäfte an und tragen zur Entgiftung der Leber bei. Heutzutage finden sie jedoch kaum noch Beachtung.

Wärmende Gewürze und Kräuter: Medizin für den Winter
Zimt, Nelken und Muskatnuss trotzen der Winterkälte. Seit alten Zeiten werden wärmende Gewürze als Heilmittel eingesetzt, um den Körper von innen zu heizen.

Lebensmittel mit Suchtgefahr: Raus aus der Zuckerfalle
Zucker macht süchtig. Wer auf die süße Versuchung verzichtet, tut deswegen nicht nur seinem Körper, sondern auch seinem Geist etwas Gutes.

Palmöl - die alltägliche Zutat und ihre Gesundheitsrisiken
Palmöl ist einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt. Die Lebensmittelbranche kommt ohne das Öl nicht mehr aus, was jedoch Risiken mit sich bringt.

23 natürliche Lebensmittel wirksamer gegen Krebsstammzellen als Chemo
Besser als Bestrahlung und Chemotherapie: Ein Bericht im wissenschaftlichen Journal „Anticancer Research“ identifizierte Substanzen – Lebensmittel und Kräuter –, die gegen Krebsstammzellen wirken. Fast alle findet man auch in heimischen Gärten oder Geschäften.

COVID-Beauftragter räumt ein: Keine Studie belegt, dass Masken gegen Corona wirken
Angesichts der jüngsten Corona-Welle will die US-Regierung unter Joe Biden die Maskenplicht in verschiedenen Bereichen wieder einführen. Dabei gibt der COVID-19-Beauftragte erstmals öffentlich zu, dass Masken wenig Nutzen haben.


Nicht impfender Hausarzt soll nach 30 Jahren nicht mehr als Notarzt arbeiten dürfen
Eine Hausarztpraxis in Leipzig-Connewitz entscheidet sich, keine mRNA-Injektionen mehr anzubieten. Von da an ist vieles nicht mehr wie früher. Der Druck auf den Arzt nimmt stetig zu.


Erkältungen lindern: Ananassaft fünfmal wirkungsvoller als Hustensirup
Im Jahr 2010 haben indische Forscher die Wirksamkeit verschiedener Naturstoffe wie Ananassaft zur Behandlung von Tuberkulose getestet. Sie fanden heraus, dass Ananassaft mit Honig, Pfeffer und Salz hervorragend geeignet ist, um den Schleim aufzulösen und einen hartnäckigen Husten zu lindern.
