IT-Störung am Frankfurter Flughafen sorgt für Flugausfälle
Computerprobleme haben am Frankfurter Flughafen am Freitag für Unregelmäßigkeiten gesorgt.

Ryanair will trotz Streiks am Freitag nach Plan fliegen
Ryanair will den Streik der Piloten am Freitagmorgen ins Leere laufen lassen.

Ryanair-Piloten sollen Freitagmorgen streiken
Die Vereinigung Cockpit (VC) hat alle Ryanair-Piloten zum Streik am Freitagmorgen aufgerufen.

Tourismus in Deutschland schwächelt
Auch in der deutschen Tourismusbranche fehlen Fachkräfte.

Air-Berlin-Insolvenzverwalter sieht Chancen für Niki-Rettung
Der Insolvenzverwalter von Air Berlin, Lucas Flöther, ist von einer Rettung der Fluggesellschaft Niki überzeugt.

Lauda will Angebot für Niki am Mittwoch vorlegen
Niki Lauda will für die von ihm einst gegründete Fluglinie Niki möglichst schnell bieten.

Israeli geht gegen Kuwait-Airways-Urteil in Berufung
Der von Kuwait Airways als Passagier abgewiesene Israeli Adar M.

Airbus will von Trumps Weltraum-Programm profitieren
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hofft, vom neuen Mond- und Marsprogramm der NASA profitieren zu können.

Lufthansa-Piloten stimmen für Tarifvertrag
Die bei Cockpit organisierten Lufthansa-Piloten haben den vereinbarten Tarifverträgen zugestimmt.

Bericht: Air Berlin zahlte für nie genutzte Immobilie
Die inzwischen insolvente Air Berlin hat noch kurz vor der Pleite hohe Summen für ein dubioses Bauprojekt verschwendet.

Gewitter und orkanartige Böen im Süden - Wieder Zugausfälle
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern mit orkanartigen Böen im Süden Deutschlands. Es könne zu entwurzelten Bäumen und herabstürzenden Dachziegeln kommen.

Berichte: Air-Berlin-Tochter Niki meldet Insolvenz an
Die österreichische Air-Berlin-Tochter Niki hat Insolvenz angemeldet.

ICE-Strecke BerlinMünchen: Bahn erhöht Entschädigungen
Die Deutsche Bahn hat für die neue ICE-Strecke BerlinMünchen bis Ende des Jahres eine Sonderregelung bei Verspätungen von mehr als einer Stunde eingerichtet.

Lokführergewerkschaft kritisiert Bahn für ICE-Neubaustrecke
Der Chef der Lokführergewerkschaft (GDL), wirft der Bahn einen Kaltstart auf der Neubaustrecke Berlin-München vor: "Unsere Lokführer tun ihr Bestes", sagte Weselsky den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Wetter bleibt ungemütlich
Der Wintereinbruch hat deutschen Straßen zum Wochenstart chaotische Zustände beschert. Nun taut der Schnee - Hochwasser droht. Grund zur Freude haben nur Atomkraftgegner im Süden.

Berlin-München: Weiterer ICE bleibt liegen
Am Montag ist erneut ein ICE auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Berlin und München liegen geblieben.

Wintereinbruch in Deutschland: Schnee, Eis und Strurm sorgen für Chaos
Der Wintereinbruch hat Einsatzkräfte in der Nacht zum Montag in Atem gehalten. In vielen Teilen Deutschlands musste die Polizei wegen Hunderter Unfälle ausrücken.

Chaos am Frankfurter Flughafen: Hunderte Flüge wegen Wintereinbruchs gestrichen
Der Wintereinbruch hat für Chaos am Frankfurter Flughafen gesorgt. Bis zum späten Nachmittag seien 330 Flüge gestrichen worden, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Großbritannien meldete den heftigsten Schnee seit fast fünf Jahren.

Mehr Touristen in Deutschland
Im Oktober 2017 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 42,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.

Verbraucherschützer fordern Liberalisierung des Taximarkts
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hat sich für eine Liberalisierung des deutschen Taximarkts ausgesprochen.

Lufthansa: Langstreckenflugzeuge auch zwischen Berlin und München
Die Lufthansa setzt künftig auch auf der Strecke zwischen Berlin und München Langstreckenflugzeuge ein - trotz neuer Konkurrenz von der Bahn.

Gewerkschaften rangeln um Aufsichtsratsposten bei der Lufthansa
Im Lufthansa-Konzern rangeln die Gewerkschaften um die im März 2018 neu zu vergebenen Aufsichtsratsposten.

Lufthansa macht Zusagen gegenüber EU-Kommission
Die Lufthansa wird der EU-Kommission einen weitreichenden Verzicht auf Start- und Landerechte (Slots) von Niki und der LG Walter anbieten, um eine Genehmigung für die geplante Übernahme großer Teile der insolventen Fluglinie Air Berlin zu bekommen.

"Bild am Sonntag”: Stuttgart 21 verzögert sich bis Ende 2024
Die Deutsche Bahn rechnet beim Projekt Stuttgart 21 offenbar mit einer weiteren Verzögerung und Fertigstellung bis Ende 2024.

Deutsche Bahn gibt Pünktlichkeitsziel auf
Die Deutsche Bahn gibt nach gravierenden Pannen und Sturmchaos für dieses Jahr ihr Pünktlichkeitsziel auf.

Lufthansa verteidigt Ticket-Preise
Karl-Ludwig Kley, seit wenigen Wochen Aufsichtsratschef von Lufthansa, weist die Kritik an der Preisgestaltung von Europas größter Fluggesellschaft zurück.

Lufthansa: City-Line-Piloten nicht mehr auf Langstrecke
Nach der erfolgreichen Schlichtung im bislang härtesten Tarifkampf der Piloten will die Lufthansa vom kommenden Sommer an ein intern heftig umstrittenes Experiment beenden: die Besetzung eines halben Dutzend Langstreckenjets mit günstigerem Cockpitpersonal der hauseigenen Zubringertochter CityLine unter dem Codenamen "Jump".

Jede dritte Fahrt im ÖPNV entfiel 2016 auf Schüler und Studierende
Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind im Jahr 2016 auf Schüler, Studierende und Auszubildende 33 Prozent aller 11,4 Milliarden Fahrten im Liniennahverkehr mit Omnibussen, Straßenbahnen und Eisenbahnen entfallen.

48-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
Im Rhein-Erft-Kreis ist in der Nacht auf Samstag eine 48 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Kuwait Airways befördert keine Israelis - Verkehrsminister will persönlich intervenieren
"Bürger wegen ihrer Nationalität von der Nutzung von Verkehrsmitteln auszuschließen, ist inakzeptabel", sagt Bundesverkehrsminister Christian Schmidt mit Blick auf Kuwait Airways, die keine Israelis befördert.
