Wirtschaft
Alle Artikel

Solarindustrie Deutschland

„Resilienzbonus“: Habeck will Solarindustrie stärken

Trotz Streichungen im Haushalt sollen deutsche Solarhersteller gefördert werden – außerhalb des Klima- und Transformationsfonds.

avatar
Redaktion
•17 Dezember 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Abruptes Ende des Umweltbonus

„Verkehrswende“ am Ende? Keine Kaufprämie mehr für E-Autos - Absatz vor Zusammenbruch

Mit dem heutigen Sonntag endet der sogenannte Umweltbonus. Die Kaufprämie sollte Bürger dazu bewegen, trotz der hohen Preise und der Reichweitenprobleme E-Autos zu erwerben. Das 15-Millionen-Ziel der Bundesregierung für 2030 könnte nun wackeln.

avatar
Reinhard Werner
•17 Dezember 2023
5 Min.
post-image

Internationale Schifffahrt

Angriffe auf Handelsschiffe: Hapag-Lloyd, Maersk, MSC und andere Reedereien reagieren

Nach Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer kündigten mehrere Großreedereien an, zunächst nicht mehr durch das Gebiet fahren zu wollen. Was kann für die Sicherheit getan werden?

avatar
Redaktion
•17 Dezember 2023
3 Min.
post-image

Kaufprämie für E-Autos

Habecks Ministerium verärgert mit heutigem Ende des E-Auto-Bonus die SPD

Heute läuft die staatlichen Kaufprämie für E-Autos aus. Das sei „äußerst unglücklich“, erklärt die SPD.

avatar
Redaktion
•17 Dezember 2023
4 Min.
post-image

„Keine Bagatelldelikte“

Bescheide zugegangen: Lufthansa fordert 740.000 Euro von „Letzte Generation“

Eurowings fordert Schadensersatz wegen der Störaktionen der „Letzten Generation“ – für Hamburg, Düsseldorf und Berlin.

avatar
Redaktion
•17 Dezember 2023
1 Min.
post-image

Spielunterbrechungen

Heftige Proteste gegen Investoren-Pläne der Deutschen Fußball-Liga

Die Verärgerung der Fans über den Investoren-Deal der Fußball-Bundesliga ist groß. In allen Stadien kommt es zu Protesten.

avatar
Redaktion
•16 Dezember 2023
2 Min.
post-image

Kohleverbrauch steigt in Asien weiter

8,5 Milliarden Tonnen: Nachfrage nach Kohle 2023 auf Allzeithoch

Allen Klimaschwüren zum Trotz wird die Kohle bis auf Weiteres ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor bleiben. Zwar ging die Nachfrage in den USA und der EU im Jahr 2023 um ein Fünftel zurück, jedoch wird der Verbrauch laut IEA in Asien noch weiter ansteigen.

avatar
Reinhard Werner
•16 Dezember 2023
5 Min.
post-image

Nordwestdeutsche Stahlindustrie

5,5 Prozent mehr Lohn: Arbeitgeber und IG Metall einigen sich

Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber in der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Dieser sieht eine Inflationsausgleich von insgesamt 3000 Euro sowie eine Lohnerhöhung um 5,5 Prozent ab 2025 vor.

avatar
Redaktion
•16 Dezember 2023
2 Min.
post-image

„Regierung selbst zum größten Standortproblem"

Familienunternehmen wollen stärker im Ausland investieren

Deutschen Familienunternehmen wollen in den kommenden Jahren im Ausland mehr Geld in Anlagen und neue Produktion stecken - in Deutschland dagegen rechnen sie mit sinkenden Investitionen.

avatar
Redaktion
•15 Dezember 2023
2 Min.
post-image

Folgen des Haushaltskompromisses

Strompreisexplosion 2024: Was Verbraucher und Unternehmen erwartet

Die Ampel hat beschlossen, ab 2024 den CO₂-Preis kräftig zu erhöhen und wichtige Subventionen für den Strommarkt zu streichen. Damit steht fest, dass sich die Strompreise für Privatkunden und Unternehmen drastisch erhöhen werden. Womit ist nun zu rechnen?

avatar
Patrick Langendorf
•15 Dezember 2023
8 Min.
post-image

Krieg zwischen Hamas und Israel

Huthi-Rebellen nahmen deutsches Containerschiff unter Beschuss

Es ist nicht das erste Handelsschiff, das die mit dem Iran verbündeten Huthi-Miliz nahe der Meeresenge Bab al-Mandeb mit Raketen beschossen haben. Die Huthi-Rebellen drohen mit Angriffen auf „sämtliche Schiffe“. Nur Frachtern, die Hilfsgüter für den Gazastreifen liefern, würde die Durchfahrt gewährt.

avatar
Redaktion
•15 Dezember 2023
6 Min.
post-image

Landwirtschaft in Bayern

„Nicht praktikabel“: Bayern will Verzicht auf Anbindeverbot bei Kühen

Die Landwirte haben das Problem erkannt und wollen aussteigen, mittelfristig. Das von der Ampelregierung geplante plötzliche Verbot der Anbindehaltung bezeichnen sie als „zu restriktiv und nicht praktikabel“.

avatar
Redaktion
•15 Dezember 2023
3 Min.
post-image

Eine der wichtigsten Industrieanlagen im Nordosten

Shell steigt bei PCK-Raffinerie Schwedt aus - was nun?

Seit Jahren schon will der Shell-Konzern seine Anteile an der Großraffinerie PCK verkaufen. Ein Käufer ist bereits gefunden. Doch viele Fragen bleiben offen.

avatar
Redaktion
•15 Dezember 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Szenarien untersucht

IfW: Abkopplung von China wäre teuer - aber verkraftbar

China ist für Deutschland zwar ein wichtiger, aber kein alles entscheidender Handelspartner. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des IfW. Je sorgfältiger man Risiken minimiere, umso geringer würde eine Abkopplung die Wirtschaft beeinträchtigen.

avatar
Reinhard Werner
•15 Dezember 2023
6 Min.
post-image

Über 8,5 Milliarden Tonnen

Energieagentur erwartet Rekordnachfrage nach Kohle

In diesem Jahr ist der weltweite Kohleverbrauch wohl so hoch wie nie. Die Internationale Energieagentur erwartet in den kommenden Jahren einen Rückgang.

avatar
Redaktion
•15 Dezember 2023
1 Min.
post-image

Index des Ifo-Instituts

Geschäftsklima für Selbständige rutscht tiefer ins Minus

Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich verschlechtert. Der entsprechende Index des Ifo-Instituts sank im November auf -18,8 Punkte, nach -16,2 im Oktober, wie die Forscher am Freitag mitteilten.

avatar
Redaktion
•15 Dezember 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Wohnbauförderung unter Druck

Haushaltssperre erreicht KfW: Förderstopp wirft Wohnungsbau weiter zurück

Die Haushaltskrise erwischt nun auch potenzielle Bauherren auf dem falschen Fuß. Aufgrund der Unsicherheit über die künftige Finanzierung hat die KfW mehrere Förderprogramme gestoppt. Damit gerät die Ampel nach dem Wohnungsgipfel unter zusätzlichen Druck.

avatar
Reinhard Werner
•14 Dezember 2023
6 Min.
post-image

Baubranche kritisiert

Vertrauensverlust in die Politik: Fördertopf für klimafreundliche Neubauten ist leer

Rückschlag für Bauherren: Das Programm für klimafreundliche Neubauten ist gestoppt; die Gelder sind aufgebraucht. Neue Anträge sollen gestellt werden können, sobald der Bundeshaushalt 2024 in Kraft ist.

avatar
Redaktion
•14 Dezember 2023
4 Min.
post-image

Inflation

EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen für die Eurozone das zweite Mal in Folge unverändert. Die Inflation sei in den vergangenen Monaten zwar gesunken, dürfte aber auf kurze Sicht vorübergehend wieder anziehen, teilte die EZB mit.

avatar
Redaktion
•14 Dezember 2023
4 Min.
post-image

Weihnachten an der Börse

Jahresendrally treibt Dax erstmals über 17.000 Punkte

Der Dax hat am Donnerstag erstmals die Marke von 17.000 Punkten übersprungen. Am Morgen kletterte der Leitindex um 1,4 Prozent auf 17 002 Punkte und setzte so seine jüngste Rekordjagd fort. 

avatar
Redaktion
•14 Dezember 2023
3 Min.
post-image

Für das Weihnachtsessen

Fast drei Viertel aller Karpfen kommen aus Bayern und Sachsen

Gut 1.100 der 1.400 Betriebe, die Karpfen züchten, befinden sich in Bayern. Doch auch andere Bundesländer sind beteiligt an der Fischzucht.

avatar
Redaktion
•14 Dezember 2023
1 Min.
post-image

Unternehmen sind haftbar

Menschenrechte: EU beschließt Lieferkettengesetz

Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung wie Zwangsarbeit. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben.

avatar
Redaktion
•14 Dezember 2023
2 Min.
post-image

Digital-Ausweis World ID

Worldcoin-Projekt dockt an Telegram und Reddit an

Als Chef von OpenAI hat Sam Altman alle Hände voll zu tun. Quasi im Nebenjob kümmert er sich aber auch um das ID-Projekt Worldcoin, das menschliche Wesen von Software-Robotern unterscheiden soll.

avatar
Redaktion
•13 Dezember 2023
3 Min.
post-image

Absichtserklärung fürs Joint Venture

Hersteller aus Italien, Deutschland und Frankreich schmieden Panzerbündnis

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo will sich offenbar mit dem deutsch-französischen Panzerbauer KNDS verbünden.

avatar
Redaktion
•13 Dezember 2023
1 Min.
post-image

Analyse vom Institut der deutschen Wirtschaft

Energiepreise gestiegen: Warme Nebenkosten 43 Prozent höher als vor Ukraine-Krieg

Mit dem Ukraine-Krieg sind die Energiepreise hochgeschnellt; das spüren auch Mieter bei ihren Nebenkosten. Nach der Gaskrise 2022 sehen Experten aber nun immerhin leicht fallende Heizkosten.

avatar
Redaktion
•13 Dezember 2023
3 Min.
post-image

Unternehmen mit strategischem Wert

Widerstand gegen möglichen Schenker-Verkauf nach Abu Dhabi

Teile der Bundesregierung warnen vor dem Verkauf der profitablen Bahn-Tochter DB Schenker. Das Bieterverfahren hat offiziell noch nicht begonnen.

avatar
Redaktion
•13 Dezember 2023
2 Min.
post-image

Wenn sich die Investition nicht rechnet

Anbindehaltung adé: Glückliche Kühe - unglückliche Bauern?

Bundesagrarminister Özdemir will das ganzjährige Anbinden von Kühen in Ställen verbieten. Ein Allgäuer Bauer erklärt, welche Folgen das hätte.

avatar
Redaktion
•13 Dezember 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

So denken die Firmen

Goodbye, Deutschland: Unternehmen auf gepackten Koffern - wie ernst ist es wirklich?

Angesichts der wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland sprechen Unternehmen immer wieder von einer Abwanderung ins Ausland. Wie ernst muss man diesen Drang tatsächlich nehmen? Eine aktuelle Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung gibt genau darüber Auskunft. In welche Richtung Unternehmen hier denken, überrascht dann doch.

avatar
Patrick Langendorf
•13 Dezember 2023
6 Min.
post-image

Netflix veröffentlicht Daten zum Erfolg von Filmen

Welche Filme und Serien auf Netflix am meisten geschaut werden wird künftig bekanntgegeben. Zweimal im Jahr veröffentlicht der Streaming-Marktführer nun aktuelle Zahlen.

avatar
Redaktion
•12 Dezember 2023
2 Min.
post-image

Rückzugslimite ab 100.000 Franken

Schweiz: Raiffeisen erschwert Abheben von Guthaben auf Privatkonten

Eine sogenannte Rückzugslimite, welche die Abhebung eigenen Guthabens erschwert, ist auch in der Schweiz bei Sparkonten seit längerem üblich. Raiffeisen führt es nun auch bei Privatkonten ein, vorerst ab einem Betrag von 100.000 Franken.

avatar
Reinhard Werner
•12 Dezember 2023
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 26 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale