„Gefahr für Leib und Leben“: Experten warnen vor Unwetter

Vor allem im Süden und Südosten Deutschlands dürfte am Wochenende viel Regen fallen. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits für einige Regionen. Was bedeutet das?

avatar
30. Mai 2024
4 Min.
post-image

Mitmachaktion „Insektensommer“ - Feuerwanze im Fokus

Insekten sind faszinierend und nützlich. Die Mitmachaktion „Insektensommer“ soll Menschen für die kleinen Krabbler und Brummer begeistern – und wichtige Erkenntnisse liefern.

avatar
30. Mai 2024
2 Min.
post-image

Für weniger Metallschrott: Japanische Forscher bauen ersten Satelliten aus Holz

Ein Satellit aus Holz soll den Weltraumschrott minimieren – und beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre vollständig verglühen. So erwarten es zumindest die japanischen Forscher, die „Lignosat“ erfunden haben.

avatar
29. Mai 2024
1 Min.
post-image

Kīlauea auf Hawaii überrascht Geologen mit neuer Form des Vulkanismus

Aufsteigendes Magma, Explosionen, Rauchsäulen und Ascheregen: So stellen sich viele Menschen einen Vulkanausbruch vor. Der Kīlauea auf Hawaii zeigt, dass es auch anders geht – mit einem Ausbruch ähnlich einem Kinderspielzeug.

avatar
29. Mai 2024
4 Min.
post-image

Der „weiße Drache“ fliegt: ESA-Mission „earthcare“ im All

Knapp eine Stunde lang herrschte banges Warten: Klappt der Start, funktioniert die Energieversorgung – und „spricht“ der Satellit? Seit heute läuft die nächste Mission der ESA im All.

avatar
29. Mai 2024
4 Min.
post-image

Modernisierung erhöht Spritverbrauch: Was ist aus dem „1,76-Liter-Audi“ von 1989 geworden?

1989 versprach der Technikvorstand von Audi ein Auto, das „deutlich weniger als 2,5 Liter Diesel auf 100 km“ benötigt – und wollte es im Februar 1990 auf den Markt bringen. Heute liegt der Spritsparweltrekord deutlich darunter, aber nicht in einem Serienauto.

avatar
28. Mai 2024
10 Min.
post-image

Ermöglichte ein antiker Nilarm den Bau der großen Pyramiden?

Mit dem Wasser kamen die Pyramiden, das kühle Nass verschwand, sie blieben: Ägyptologen haben einen antiken Nilarm entdeckt, der unter anderem den Bau der großen Pyramiden von Gizeh ermöglicht haben könnte.

avatar
28. Mai 2024
4 Min.
post-image

„Senkrechte Wände, möglicherweise Eingang“: Forscher entdecken unterirdische Struktur in Gizeh

In der Nähe der Pyramiden von Gizeh haben Ägyptologen eine rätselhafte, unterirdische L-förmige Struktur gefunden. Ihre Bauart ist unbekannt – und ein möglicher Eingang zu einem tiefer gelegenen Bereich nicht ausgeschlossen.

avatar
27. Mai 2024
4 Min.
post-image

Auch neue Woche startet gewittrig - teils Starkregen möglich

Schauer, Gewitter und mancherorts auch Starkregen: Am Sonntag und zum Start in die neue Woche ist die Unwettergefahr nicht gebannt.

avatar
25. Mai 2024
2 Min.
post-image

Totes Schaf beweist Existenz wilder Großkatzen in Großbritannien

Ein totes Schaf und ein schwarzer Schatten sind weniger spektakulär als das schottische Seeungeheuer „Nessie“, dafür aber offenbar umso realer. Seit mindestens 40 Jahren werden in Großbritannien mysteriöse dunkle Großkatzen gesichtet. DNA-Analysen und eine Schäferin können die Existenz des schwarzen Panthers auf der Insel bestätigen.

avatar
25. Mai 2024
5 Min.
post-image

Entdeckung nahe Pompeji: Villa des ersten Kaisers und Hinweise auf Platons Grab

79 nach Christus fegte eine heiße Gas- und Aschewolke über die römischen Städte Pompeji und Herculaneum und löschte alles Leben aus. Deren Spuren graben noch heute Archäologen in einer Tiefe von bis zu 15 Metern aus – darunter die Villa des ersten römischen Kaisers und Platons Grab.

avatar
24. Mai 2024
9 Min.
post-image

Klimaforscher: Politische Agenda von Fachzeitschriften untergräbt Vertrauen in Wissenschaft

Wissenschaftler greifen zur Selbstzensur, um überhaupt in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlichen zu können. Das erklärt Patrick T. Brown, selbst Autor von Fachbeiträgen, unter anderem für „Nature“, und spricht aus Erfahrung. Die politische Agenda der Verlage untergrabe jedoch das Vertrauen in die Wissenschaft.

avatar
24. Mai 2024
16 Min.
post-image

Massensterben von Seeigeln: Ein Wimpertierchen als Parasit

Ein Parasit vernichtet Seeigel-Bestände: Binnen zwei Tagen macht er aus gesunden Tieren Skelette. Das ist auch fatal für die Korallenriffe.

avatar
24. Mai 2024
4 Min.
post-image

Neue „Euclid“-Bilder zeigen weit entfernte Galaxien

Im Sommer vergangenen Jahres war „Euclid“ gestartet – nun gibt es detailreiche Aufnahmen der europäischen Sonde zu bewundern. Auch bisher verborgen Gebliebenes ist darauf zu sehen.

avatar
23. Mai 2024
2 Min.
post-image

Großer Eisberg von Antarktis-Schelfeis abgebrochen

Vom Brunt-Schelfeis der Antarktis hat sich ein gewaltiger Eisberg gelöst. Der Brocken ist halb so groß wie der Stadtstaat Hamburg. Mit dem Klimawandel habe der Abbruch wohl nichts zu tun, heißt es.

avatar
22. Mai 2024
1 Min.
post-image

Fahrlässige Tötung durch Klimakrise? Umweltgruppen verklagen Energie-Gigant

Das französische Energieunternehmen TotalEnergies steht erneut im Zentrum einer Klage, in der ihm fahrlässige Tötung und die Missachtung der Klimakrise vorgeworfen werden.

avatar
21. Mai 2024
2 Min.
post-image

Neue Trägerrakete Ariane 6 soll im Juli erstmals ins All fliegen

Hoffnung für Europas Raumfahrt: Die neue Trägerrakete Ariane 6 soll bald das erste Mal ins All fliegen. Noch ist das genaue Datum aber vage.

avatar
21. Mai 2024
2 Min.
post-image

Todesopfer nach Hochwasser - banger Blick aufs Wetter

Im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz und im Saarland blicken die Menschen mit Sorge in die kommende Woche. Dann könnte es weitere Unwetter geben.

avatar
20. Mai 2024
3 Min.
post-image

Wochenrückblick: Orcas spielen Schiff-versenken und KI lügt absichtlich

In den Niederlanden plant eine Stadt Bußgelder von 1.000 Euro – für Abfall. Maskierte Räuber plündern Naturschutzgebiete. Und starb Ludwig van Beethoven tatsächlich an einer Bleivergiftung? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten. (Teil 3)

avatar
19. Mai 2024
7 Min.
post-image

Deutsche zahlen fünf Milliarden Euro „zu viel“ für Strom

Würden deutsche Bürger andere Tarife als den Grundversorgungstarif des örtlichen Energieversorgers nutzen, müssten sie weniger zahlen.

avatar
19. Mai 2024
2 Min.
post-image

Warnungen nach Starkregen im Süden und Westen Deutschlands aufgehoben

Nach den Unwettern mit Starkregen im Saarland und anderen Regionen im Süden und Westen Deutschlands hat der Deutsche Wetterdienst am frühen Samstagmorgen alle Unwetterwarnungen aufgehoben. Allerdings sei weiterhin mit ergiebigem Regen zu rechnen.

avatar
18. Mai 2024
1 Min.
post-image

Saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger: Hochwasserlage „sehr angespannt“ - Hilfen angekündigt

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) rechnet mit massiven Schäden durch das Hochwasser und kündigt Hilfen an. Die Lage beschrieb sie in der Nacht zu Samstag als „sehr angespannt“.

avatar
18. Mai 2024
1 Min.
post-image

Wochenrückblick: Mit der Kettensäge gegen Heuschnupfen

Die Bundestagsgehälter sind auf 11.227,20 Euro pro Monat gestiegen. In Mexiko bringen Kartelle unangenehme Wahlkandidaten einfach um – mittlerweile sind es schon über 20. Und eine Stadt bei Aachen will jegliche Parkgebühren abschaffen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten. (Teil 1)

avatar
18. Mai 2024
8 Min.
post-image

Anhaltender Dauerregen: Saarbrücken ruft Großschadenslage aus und warnt Anwohner

Am späten Freitagnachmittag ruft Saarbrücken aufgrund des Dauerregens eine Großschadenslage aus. Es gibt eine große Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen und hohe Pegelstände.

avatar
17. Mai 2024
4 Min.
post-image

Kontroverse Wende in der Wärmewende: Wärmepumpe flop - Ölheizung top

Die Politik hat die Verbraucher verunsichert, so der Bundesverband Wärmepumpe. Die Folge erlebt jetzt die Heizungsbranche mit einer unerwarteten Entwicklung. Kann der Absatz an Wärmepumpen nochmal an Fahrt aufnehmen?

avatar
17. Mai 2024
6 Min.
post-image

Forscher haben einen Vogel: Seltenes Blauaugentäubchen von Hand aufgezogen

Mehr als 70 Jahre lang gab es keine Spur vom Blauaugentäubchen. Die Vögel sind extrem gefährdet. Mit einer Aufzucht von Hand möchten Forscher zum Überleben der Art beitragen.

avatar
17. Mai 2024
3 Min.
post-image

Schweiz: Zu großer Fokus auf Erneuerbare - was bei der Energiewende jetzt wichtig ist

Bei der Energiewende sei es ein Fehler, sich nur auf den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fokussieren. Denn es brauche sehr viel mehr Kraftwerke, um die Versorgungssicherheit der Zukunft zu gewährleisten. Das geht aus einer neuen Studie der ETH Lausanne in der Schweiz hervor.

avatar
17. Mai 2024
5 Min.
post-image

Hinweise aus der Erde: Sind Vulkanausbrüche bald vorhersehbar?

Englische Forscher haben einen Blick in 20 Kilometer Tiefe geworfen und verschiedene Auslöser für Vulkanausbrüche, ihrer Explosivität und Häufigkeit erkannt.

avatar
17. Mai 2024
6 Min.
post-image

Mehr als doppelt so teuer: Umstieg auf Elektroantrieb treibt Transportkosten hoch

Ein hoher Anschaffungspreis und eine lückenhafte Infrastruktur sind nur zwei Probleme im Prozess der Elektrifizierung der Lkw-Flotte. Ein Bericht aus den USA deckt nun auf, wie teuer es wirklich für die Branche, den Steuerzahlern und die Wirtschaft werden könnte.

9 Min.
post-image

Unwetter im Südwesten und Westen Deutschlands

Am Freitag kann es in der Südwesthälfte Deutschlands Unwetter und Starkregen geben, im Norden und Nordosten scheint hingegen die Sonne. Und wie wird das Wetter an Pfingsten?

avatar
16. Mai 2024
2 Min.
post-image