Sommer im Herbst – Oktober endet mit milden Sonnentagen
Bis zu 27 Grad – und das Ende Oktober. Dafür sorgt in diesem Jahr ein seltenes, aber nicht unbekanntes Wetter-Phänomen.

Neue Abgasnorm – Bürokratiemonster und teurere Pkw und Lkw
Die EU-Kommission arbeitet an einem Vorschlag für eine neue Abgasnorm – die Euro-7-Norm. Zahlen zu möglichen Kosten für neue Pkw und Lkw sorgen schon jetzt für Kritik. Zudem soll es kompliziertere Zusatzbestimmungen geben.

Gesetzeslücke zwingt einige Mieter in teuersten Gastarif

Südosten Australiens erneut von Überschwemmungen betroffen
Bereits mehrfach war Australiens Ostküste in diesem Jahr von außergewöhnlich starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen. Nun ist in einigen Gebieten erneut Land unter.

Strom aus der Wüste: Energiekrise könnte Desertec-Projekt neu beleben
Das 2014 für gescheitert erklärte Projekt Desertec für Energie aus der Wüste könnte infolge der Energiekrise neu aufleben. Es birgt aber auch neue Risiken.

Umweltschützer: Weltklima in viel besserem Zustand, als behauptet
Der Umweltschützer Michael Shellenberger nannte auf der CPAC in Australien mehrere Punkte, die gegen das herrschende Klima-Narrativ sprechen.

In den USA wird das ganze Ausmaß der Zerstörung durch Hurrikan „Ian“ deutlich
Noch ist unklar, wie viele Todesopfer Hurrikan „Ian“ gefordert hat - gewiss ist aber: Der Sturm traf Floridas Westküste besonders hart. Viele Menschen stehen vor den wortwörtlichen Trümmern ihrer Existenz.

Großbritannien: Billigere Energie wichtiger als intensiverer Klimaschutz
Einer Umfrage zufolge nehmen die Bürger in Großbritannien die Energiekrise als Hauptproblem wahr. Bezahlbare Energie sei wichtiger als mehr Klimaschutz.

Einer der heftigsten Hurrikans: Meterhohe Fluten in Florida
Zwar hat der Sturm inzwischen an Stärke verloren - doch schon jetzt ist klar, dass „Ian“ zu den heftigsten Hurrikans gehören wird, die Florida je heimgesucht haben.

Zehntausende demonstrieren bei Klimastreik von Fridays for Future

Der Herbst beginnt trocken, bevor ein Wetterumschwung naht
Der kalendarische Herbst beginnt trocken, aber gebietweise klirrend kalt. Spätestens am Wochenende stellt sich dann ein Wetterumschwung ein - und der Herbst zeigt sich von seiner ungemütlichen Seite.

Hurrikan „Fiona“ sorgt für völligen Stromausfall in Puerto Rico

ZDF-Meteorologe spricht nicht mehr von „schönem Wetter“
Özden Terli ist Moderator und Meteorologe beim ZDF. In seinen Wettervorhersagen erklärt er regelmäßig den Klimawandel. „Ich bin Journalist und Wissenschaftler“ – kein Aktivist, sagt er.

Japan: Tausende vor Taifun „Nanmadol“ auf der Flucht

Entgegen dem bisherigen Trend – Arktisches Eis wächst um sieben Gigatonnen an einem Tag
Obwohl in der Arktis noch Sommer ist, hat die Oberflächenmasse des Eisschilds vor Grönland zugenommen. Zudem soll erstmals seit 2007 die Schiffsroute entlang der russischen Arktisküste nicht eisfrei sein. Ob dies eine kurzfristige Erscheinung darstellt oder tatsächlich den Beginn einer Trendwende, ist noch ungewiss.

Öko-Bauer gegen VW: Gericht vertagt Prozess auf Februar
Unterstützt von Greenpeace will ein Öko-Bauer ein baldiges Verkaufsverbot für Benziner- und Dieselautos durchsetzen. Nun geht sein Verfahren gegen VW in die Verlängerung.

Wasserstoff-Wirtschaft: Studie weckt Zweifel an Nachhaltigkeit
Dem Wasserstoff wird eine Schlüsselfunktion in der Energiewende zugeschrieben. Eine Studie der Umweltschutzorganisation Nabu legt nun nahe, dass das Treibhauspotenzial dieser winzigen Moleküle durchaus höher sei als bisher angenommen.

Wenn Reisen mit einer Geige illegal wird
Für einige Musiker könnten Reisen mit einem Streichinstrument bald zu unangenehmen Fragen bei der Zollkontrolle führen.

Riesige Hagelkörner in Spanien: Kleines Mädchen erschlagen
Das Wetter hat in Katalonien verrückt gespielt - und gefährlich ist es auch.

1.100 Wissenschaftler: „Es gibt keinen Klimanotstand“
Die Klimawissenschaft solle weniger politisch und die Klimapolitik dagegen wissenschaftlicher sein, fordern Wissenschaftler.

Notstand ausgerufen: Mehr als 1.000 Tote bei Flutkatastrophe in Pakistan
Erschreckende Nachrichten und Bilder aus Pakistan. Heftige Regenfälle, Sturzfluten, zerstörte Häuser - und die Zahl der Toten steigt ständig.

Schwimmen im Abwasser: Britische Gewässer verleiden Urlaubsfreude
Badegäste sind empört, Mediziner warnen vor gesundheitlichen Folgen: Ungeklärte Abwässer landen in britischen Seen und Flüssen sowie im Meer.

Fischsterben mit gigantischem Ausmaß
Politiker, Institute und Verbände suchen nach der Umweltkatastrophe in der Oder nach Antworten. Im Umweltausschuss des Brandenburger Landtags geht es unter anderem um das Ausmaß der Katastrophe.

Meteorologe: Langer Sommer bis September möglich
Warm und trocken: Der Wetterexperte Karsten Brandt spricht von einem wunderschön sonnigen, aber gleichzeitig auch trockenen Sommer.

Ist die Klimabewegung eine Angst-Bewegung?
Einseitige Debatten innerhalb der Bewegung verstärken Ängste. Dabei könnte die Debatte divers und vielfältig sein, manche Aussagen von Klimaaktivisten könnten relativiert werden. Der Psychoanalytiker Dr. Herthneck meint außerdem, dass es keine Angst vor Klima per se gebe.
