BMW muss 75.000 Autos in Werkstätten rufen
Für viele BMW-Fahrer kann das Einschalten der Sitzheizung zu einer schmerzhaften Erfahrung werden: Der Münchner Konzern muss weltweit über 75.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen, weil eine Gefahr der Überhitzung der Anlage droht. Wie BMW mitteilte, sind 69.750 5er BMW betroffen und 5500 7er. In Deutschland können in mehr als 30.000 Fahrzeugen die Sitze zum "heißen Stuhl" werden.
Aktion “Zweimal Weihnachten” in der Schweiz
Mit nutzlosen Weihnachtsgeschenken können Schweizer einen guten Zweck erfüllen: Bei der Aktion "Zweimal Weihnachten" sammelt das Rote Kreuz Weihnachtsgeschenke ein, die den Beschenkten nicht erfreut haben, und gibt sie an Bedürftige in der Schweiz und in Osteuropa weiter.
Auch Ex-Diktatoren wie Pinochet müssen sich vor Gericht verantworten
Mega-Smogfront aus China als Umweltbedrohung
Braune Wolken sorgen für bodennahes Ozon über Indischem Ozean

EU China Gipfeltreffen im Haag
<b>Vier Reporter ohne Grenzen Aktivisten verhaftet nach Protesten gegen chinesische Delegation.</b> Wie Reporter ohne Grenzen am Mittwoch berichtete, haben einige ihrer Mitglieder die chinesische Delegation beim EU China Gipfel symbolisch zum Internationalen Gerichtshof geschickt. Auf einer vielbefahrenen Kreuzung hat die Menschenrechtsorganisation ein Straßenschild installiert, auf dem es heißt: „Mitglieder der chinesischen Delegation: Wenn Sie schon in Den Haag sind, dann schauen Sie doch mal beim Internationalen Gerichtshof vorbei!“ Kurz nachdem die chinesische Delgation die Kreuzung passiert hatte, wurden vier Demonstranten von der Haager Polizei festgenommen.
Entwicklungsländer gegen verstärkten Klimaschutz
Ungeachtet ihres steigenden Energiebedarfs haben die Entwicklungsländer weiter gehenden Maßnahmen zum weltweiten Klimaschutz eine Absage erteilt. "Es wird keine neuen Vereinbarungen geben", sagte der katarische Präsident der G-77-Gruppe, Mohammed El Maslamani, beim Weltklimagipfel in Buenos Aires. Die USA bekräftigten ihre Ablehnung des Kyoto-Protokolls und sprachen sich ebenfalls gegen ein Folgeabkommen nach 2012 aus.

Klartext statt “Chinesisch” zu Menschenrechten
Nach wie vor zahlreiche politische Gefangene, Folter und Hinrichtungen / EU darf Waffenembargo nicht aufheben / Schröder soll sich für politische Gefangene einsetzen / Neuer ai-Bericht zu Menschenrechtsverteidigern in China

Ukraine: Machtkampf spitzt sich weiter zu
Solana möchte mit den Kontrahenten verhandeln
EU fordert von Iran bis Montag klare Zusage im Atomstreit
Wien, 28. Nov (Reuters) - Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Diplomaten zufolge den Iran aufgefordert, bis Montag einen Stopp der Uran-Anreicherung zuzusagen oder aber sich auf die Möglichkeit von Sanktionen einzustellen.
Polizei- Toter und Schwerverletzter bei Banküberfall in Ratingen
Berlin, 25. Nov (Reuters) - Im Anschluss an einen Banküberfall sind am Donnerstagabend im nordrhein-westfälischen Ratingen nach Polizeiangaben ein Täter erschossen und ein Polizist lebensgefährlich verletzt worden.
Anhänger beider Präsidentschaftskandidaten rechnen mit Konfrontationen
Die Anhänger der beiden ukrainischen Präsidentschafts-Kandidaten Juschtschenko und Janukowitsch richten sich auf Konfrontation ein. Beide Seiten bauten Zeltlager in Kiew auf. Präsident Kutschma rief zu einer friedlichen Lösung auf.

Bosbach – Ausländer müssen auch deutsche Werte annehmen
Berlin, 22. Nov (Reuters) - Ausländer in Deutschland sollten nach Ansicht des stellvertretenden Vorsitzenden der Unionsbundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, auch Werte der deutschen Mehrheitsgesellschaft annehmen.
Regierungschef führt bei Präsidentenwahl in der Ukraine
Kiew, 22. Nov (Reuters) - Bei der Präsidentenwahl in der Ukraine liegt offiziellen Ergebnissen zufolge Regierungschef Viktor Janukowitsch vorn. Oppositionskandidat Viktor Juschtschenko warf den Behörden erneut Wahlfälschung vor und rief seine Anhänger für Montag zu friedlichen Protesten auf.
UN-Rechtsausschuss weist US-Antrag für Klonverbot zurück
New York, 19. Nov (Reuters) - Der Rechtsausschuss der Vereinten Nationen (UN) hat am Freitag einen von den USA und weiteren Ländern eingebrachten Antrag für ein vollständiges Verbot des Klonens menschlicher Embryos zurückgewiesen.
Moslems wollen gegen islamistische Gewalttaten demonstrieren
Düsseldorf (Reuters) - Mit einer Großdemonstration wollen Moslems am Sonntag in Köln gegen Gewalttaten islamischer Extremisten protestieren.
Großbritanien verbietet nach jahrelanger Debatte Fuchsjagd
London (Reuters) - Nach jahrelanger heftiger Debatte hat das britische Parlament am Donnerstag die Fuchsjagd verboten.

Militante Gruppe droht mit Anschlägen bei Wahl im Irak
Eine militante Gruppe hat mit Anschlägen während der für Januar angesetzten Parlamentswahl im Irak gedroht und zum Wahlboykott aufgerufen.
Gbagbo will Friedensprozess in Elfenbeinküste nicht behindern
Abidjan (Reuters) - Der Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, hat sich für eine Einheit des gespaltenen westafrikanischen Landes ausgesprochen.

Abbas will Gewaltverzicht radikaler Palästinensergruppen
Gaza-Stadt (Reuters) - PLO-Chef Mahmud Abbas hat mit Vertretern radikaler Palästinenser-Gruppen beraten, um sie für einen Gewaltverzicht und einen reibungslosen Ablauf der Wahl eines Nachfolgers für den gestorbenen Präsidenten Jassir Arafat zu gewinnen.