Hier wird Klartext geredet

Klaus Tschira, der Mutmacher aus Heidelberg

avatar
15. Dezember 2009
5 Min.
post-image

Kleine Dinge im Westen, in Indien beinahe ein Kampf

20-jähriges Jubiläum der Schwetzinger Tibethilfe e.V. – 20 Jahre Entwicklungshilfe in Nordindien

avatar
08. Dezember 2009
4 Min.
post-image

Zusammenbruch des Kommunismus begann in Polen

Jede Diktatur, sei sie rechts oder links stehend, weckt Widerstand. Dieser ist oftmals verbunden mit großen persönlichen Opfern. Die Diktaturen der kommunistischen Ideologien in Osteuropa wurden von innen bekämpft und aufgelöst, mit Opfern und Verzicht auf ein ruhiges Leben. Mit langer Zeit der Zweifel, der Angst, der Verfolgung. Die historische Wahrheit dieser Mutigen und ihrer Peiniger ist längst nicht ausreichend erforscht und gewürdigt.

avatar
17. November 2009
11 Min.
post-image

Was noch verschwand: Der Stasi-Knast

Seit 1950 gehörte die Untersuchungshaftanstalt in Berlin-Hohenschönhausen zum Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Das Ministerium verstand sich selbst als “Schild und Schwert” der regierenden SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschland).

avatar
03. November 2009
3 Min.
post-image

„Mama, und das sollen unsere Feinde sein?“

Lydia Kulow (gest. 2002) erzählte auf www.damals-im-wendland.de vom 9. November 1989 in Lüchow, dem Ort im Wendland, der in den 1980er Jahren bekannt geworden ist wegen der bis heute umstrittenen Atommüllagerung.

avatar
02. November 2009
1 Min.
post-image

Peter Maffay – Auf dem Weg zu mir

Auf der Frankfurter Buchmesse sprach Peter Maffay über die Neuerscheinung seiner Biographie "Auf dem Weg zu mir" und darüber, warum er es "wunderbar" findet, dass Herta Müller den diesjährigen Literaturnobelpreis erhalten hat.

avatar
18. Oktober 2009
3 Min.
post-image

Funktionär von Chinas Zensurbehörde GAPP: „China ist genauso ein Rechtsstaat wie Deutschland“

Zhang Fuhai stellt Zensur in China in Abrede - GAPP in China ist die Abkürzung für General Administration of Press and Publication

avatar
17. Oktober 2009
2 Min.
post-image

Rebiya Kadeer macht Rundgang durch die China-Halle

Han-Chinesen: keine Fotos mit „Staatsfeindin“ – Uiguren-Sprecherin setzt sich ein für Medien- und Pressefreiheit in China

avatar
17. Oktober 2009
5 Min.
post-image

„Es ist eine ganz große Lüge, dass die Chinesen eine Diktatur brauchen“

Johannes Hano leitet das Büro des ZDF in Peking. Er glaubt nicht an wirkliche Veränderung im kommunistischen System, aber aus dem System: „Offene Diskurse – nichts fürchtet diese Partei mehr“

avatar
16. Oktober 2009
6 Min.
post-image

Herta Müller bei der Buchmesse: „Ich habe das Glück gehabt, eine Diktatur zu überleben“

Bewunderung für chinesische regimekritische Autoren und Epoch Times - Nobelpreisträgerin unterschreibt für Freilassung von Menschenrechtsanwalt Gao

avatar
15. Oktober 2009
5 Min.
post-image

Vom Kommunismus Chinas zum Kommunismus Deutschlands: „Die Wahlversprechen waren absurd“

Literatur-Nobelpreisträgerin sieht „sentimentale Kader“ und „Ahnungslose aus dem Westen“ von Kommunisten angezogen

avatar
15. Oktober 2009
1 Min.
post-image

Neues vom Schlächter oder: Was man bei chinesischen Buchpräsentationen erleben kann

Blutrot und todlangweilig gerät die Buchpräsentation zweier Werke des ehemaligen chinesischen kommunistischen Parteibosses Jiang Zemin. Und sonst: Vertreter des offiziellen China versuchen mir den Mund zu verbieten. Na endlich!

avatar
15. Oktober 2009
5 Min.
post-image

„Die 5-Sterne-Hotels in China sind alle verwanzt“

Podiumsdiskussion bei der Epoch Times: Informationsfreiheit und die Entwicklung der chinesischen Zivilgesellschaft

avatar
14. Oktober 2009
3 Min.
post-image

Peking Koma – direkt ins Herz des Lesers

Der neue Roman von Ma Jian: Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse in deutscher Fassung erschienen

avatar
13. Oktober 2009
6 Min.
post-image

„Man muss die Nestbeschmutzer fördern“

Der Sinologe Professor Dr. Jörg Rudolph, Jahrgang 1951, ist Dozent und Geschäftsführer des Ostasieninstituts der Fachhochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen. Er ist Herausgeber des China-Dienstes Sju Tsai - Die Welt der Chinesen (www.xiucai.oai.de) und war von 1997 bis 2002 Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Peking und Gründungspräsident der Deutschen Handelskammer in China. Wir sprachen mit ihm über die chinesische Zensurbehörde im Allgemeinen sowie ihre Rolle im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse im Besonderen und darüber, dass er chinesische „Nestbeschmutzer“ für durchaus förderungswürdig hält.

avatar
11. Oktober 2009
8 Min.
post-image

Empire State Building NY leuchtet in den Farben des kommunistischen Chinas

Eine „Volksrepublik“, die 80 Millionen Chinesen in 60 Jahren den Tod gebracht hat, wird im Westen gefeiert und „geehrt“ - Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse

avatar
01. Oktober 2009
6 Min.
post-image