Kunsthistoriker Wichmann über den unnatürlichen Tod Ludwig II. (Teil 3)
Der alte Mann und der König - Nach 28 Jahren Forschung veröffentlicht Siegfried Wichmann neue Fakten zum Mord an Ludwig II.

Sinnloser Menschenrechtsdialog
Kundgebung der Tibet Initiative am Jungfernstieg


Eier von glücklosen Hühnern
PETA zeigt Großlieferanten von angeblichen Bio-Eiern wegen Betrugs und Tierquälerei an

Kinowelt: Im Winter ein Jahr

Spionageabwehr: Stetig steigende Zahl von Industriespionagefällen
China die „Nummer Eins“ - Auslandschinese im Verdacht, Konstruktionspläne von Müller Weingarten gestohlen zu haben

Ein ungewöhnliches Filmprojekt
Zur Zeit sorgt ein Independent-Film für Aufregung und erhitzt die Gemüter. Von „Totaler Mist“ (Hamburger Journalist), bis zu „Spannung bis zur letzten Minute. Ein Meisterstück.“ (zelluloid.de) gehen die Meinungen auseinander.

Was für eine Nacht…

Als die CSU noch Weltpolitik im südlichen Afrika machte
Die heutigen Machtwechsel im südlichen Afrika laufen mehr oder weniger demokratisch ab. Während die Republik Südafrika den Übergang von Weiß auf Schwarz fast ohne Blutvergießen schaffte und auch der Machtwechsel von Nelson Mandela zu Mbeki und jetzt zu Motlanthe einigermaßen problemlos erfolgte, sind allerdings die anderen Staaten im südlichen Afrika nicht immer frei von Terror und Bürgerkrieg gewesen.

Mystery-Doku „Die Eylandt-Recherche“
Deutsches Filmprojekt um eine wahre Geschichte, ab 6. November in den Kinos.

Ein Liter auf 3.000 Kilometer
7. Internationale Konferenz und Fachmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien vom 22. bis 23. Oktober 2008 in Hamburg.

China muss Sacharow-Preisvergabe an Hu Jia akzeptieren
Chinesische Staatsführung kann nach wie vor nicht mit Kritik von Menschenrechtsverteidigern umgehen – Bundeskanzlerin Merkel begrüßte die Preisverleihung

Wer sind die Schuldigen?
In der Finanzkrise hat man nicht nur Geld verloren, viel ernsthafter ist der Vertrauensverlust unter den Menschen. Wie viele Jahre wird es dauern, um das Vertrauen wieder herzustellen?
Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln am 4. Oktober und andere Krawalle
Es gibt noch eine dritte Kraft, die das Klima innerhalb und außerhalb der Stadien entscheidend mitbestimmt

China als Ehrengast nicht unproblematisch
„Eine Welt – Ein Traum“, das Motto der Olympischen Spiele in Peking wird von Li Dongdong, der chinesischen Vizeministerin für das Verlagswesen, stolz als Motto für die Frankfurter Buchmesse 2009 übernommen, auf der China der Ehrengast sein wird.

Eine Quelle der deutschen Kultur
Wer heute durch die beschaulichen, kaum von Autoverkehr belästigten Straßen der 60.000 Einwohner zählenden Stadt schlendert, fragt sich unwillkürlich, wie das derart gemütliche, im besten Sinn des Wortes provinziell wirkende Weimar zu einer derartigen Bedeutung gelangen konnte.

Die Kraft der Werte

GAL bleibt am Ball gegen Vattenfall
Grüne wollen Vattenfalls Monopolstellung als Stromanbieter brechen
Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Jos Luhukay
Nachdem Borussia Mönchengladbach nach sieben Spieltagen mit nur einem Sieg und sechs Niederlagen den letzten Tabellenplatz einnimmt, trennt sich der Verein mit sofortiger Wirkung von Trainer Jos Luhukay.

Kein Spiel wie jedes andere

Die Braunschweig Lions sind Deutscher Meister
Neuerlicher Sieg bei der German Bowl – Kiel Baltic Hurricanes unterliegen in spannendem Finale 20:14

Kritischer Dialog mit China
Bürgerschaft der Hafenstadt diskutiert über ihre China-Politik

Das Chinesische Teehaus, ein Staatsgast und die Menschenrechte
Li Liangyuan, hoher KP-Funktionär aus Shanghai, soll morgen mit dem Ersten Hamburger Bürgermeister Ole von Beust das Chinesische Teehaus in Hamburg eröffnen. Unklar ist noch, ob der Gast auch auf die kritischen Probleme von Hamburgs Partnerstadt Shanghai angesprochen wird.
