Twitter ist Vergangenheit - Onlineplattform in X umbenannt
Elon Musk will sich von dem blauen Vogel verabschieden. Der Twitter-Chef versucht, X als den neuen Namen für den Kurznachrichtendienst zu etablieren. Die ersten Schritte sind bereits vollzogen.

Musk: Werden Twitter als Marke „bald Adieu sagen“
Heißt Twitter bald nicht mehr Twitter? Und wird das Logo mit dem blauen Vogel durch ein X ersetzt? Elon Musk macht entsprechende Andeutungen.

Esken kritisiert Lesebeschränkung bei Twitter
Die neuen Lesebeschränkungen bei Twitter führen zu Reaktionen in der deutschen Politik. SPD-Chefin Saskia Esken bezeichnet die Maßnahme als „wenig durchdacht“.

Twitter ab 15. April: Funktionen nicht zahlender Benutzer werden weiter eingeschränkt
Wer Twitter kostenlos nutzt, soll nach dem Willen von Elon Musk weniger Reichweite haben und auch nicht mehr bei Umfragen mitmachen dürfen. Der Tech-Milliardär setzt auf mehr Geld aus Aboeinnahmen.

„Neuer Twitter-Chef muss Schmerzen mögen“: Musk will Posten abgeben
Im Oktober kaufte Musk für rund 44 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst Twitter. Seit der Übernahme war das Unternehmen immer wieder in den Schlagzeilen – vor allem durch die Enthüllung der Twitter-Files. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten – doch nur unter einer Bedingung.

Musk startet Umfrage, ob er als Twitter-Chef zurücktreten soll - Ergebnis: Ja
Nach einer neuen Kontroverse über eine Aktion des neuen Twitter-Chefs Elon Musk hat dieser eine Umfrage in eigener Sache gestartet. Das aktuelle Ergebnis heißt: Ja.

Elon Musk übernimmt Twitter und feuert Chefriege
Nach der Übernahme des Kurzbotschaftendienstes Twitter mit Sitz in der US-Westküstenstadt San Francisco hat High-Tech-Milliardär Elon Musk am späten Donnerstag (Ortszeit) in dem Dienst geschrieben: "Der Vogel ist befreit".

Job-Kahlschlag bei Twitter: Musk will Mitarbeiterzahl drastisch senken
Die Twitter-Saga geht weiter: Sollte Elon Musk tatsächlich den Konzern übernehmen, will er sich offenbar die Belegschaft vorknöpfen.

Überraschende Wende: Elon Musk will Twitter doch kaufen
Nach langem Hickhack könnte der Tesla-Chef den Online-Dienst nun noch übernehmen. Kurz vor einem Gerichtsprozess erneuert Musk überraschend sein Angebot - zum ursprünglich vereinbarten Kaufpreis.

Elon Musk spricht von günstigerem Deal für Twitter
Erst ließ ein Tweet von Elon Musk den Kurs der Twitter-Aktie fallen, nun spricht er davon, das Angebot an Aktionäre des Online-Dienstes zu senken. Bei diesem Übernahmeversuch läuft vieles anders als üblich.

Musk: Trumps Verbannung von Twitter war "moralisch falsch und dumm”
Wenn Elon Musk Twitter kaufen sollte, stünde Donald Trump die Tür für eine Rückkehr auf die Plattform offen. Doch ist der Ex-Präsident überhaupt interessiert?

Musk: Großeinstieg bei Twitter - Umfrage zu Redigier-Knopf
Der Milliardär Elon Musk hat sich eine Aktienmehrheit bei Twitter gesichert. Und startet schon erste Nutzer-Umfragen. Was treibt den Tech-Milliardär um?

Tod nach Pfizer-Impfung: Twitter sperrt Medien-Konto wegen Bericht über 13-Jährigen
Die Sperrung von Twitter-Konten geht in die nächste Runde. Diesmal trifft sie eine eher konservativ ausgerichtete Nachrichtenseite aus den USA. Der Grund: Eine Twitter-Nachricht über einen 13-Jährigen, der drei Tage nach seiner Impfung gestorben ist.

Twitter-Aktie fällt nach Enttäuschung über Geschäftszahlen
Auch ohne Ex-Präsident Trump auf der Plattform verbucht Twitter deutliches Wachstum - doch Anleger hatten sich mehr erhofft. Gründer und Chef Jack Dorsey setzt derweil auf mehr Übersichtlichkeit.

Twitter-Aktien rutschen weiter ab - Unternehmen plant weitere Konten-Sperrungen
CNBC-Analyst Jim Cramer geht davon aus, dass die Twitter-Aktie aufgrund von Trumps Verbannung noch weiter fallen könnte. Twitter zeigt sich unbeeindruckt und eine Führungskraft plaudert inzwischen darüber, wie sich die Politik der Plattform weiter gestalten soll.

Twitter-Bann nach neuer Corona-Studie: Account von Whistleblower Dr. Yan gelöscht
Die aus Hongkong in die USA geflohene Virologin und Whistleblowerin Dr. Yan Limeng erforschte frühzeitig die von Wuhan ausgegangene Corona-Pandemie mit Insider-Kontakten aus China. Nun legte sie eine neue Studie vor, die das Pekinger Regime schwer belastet. Nur zwei Tage später löschte Twitter plötzlich ihren Account, auf dem zu der Studie verlinkt worden war.

Großer Hackerangriff auf Twitter-Konten bekannter US-Firmen und prominenter US-Unternehmer
Mehrere Twitter-Konten bekannter Unternehmer wie Elon Musk oder Jeff Bezos, sowie von namhaften US-Konzernen waren Ziel eines Hackerangriffs.

Trump unterzeichnet Dekret: Twitter, Facebook & Co. haften bei Zensur
Onlinenetzwerke sollen in den USA stärker juristisch kontrolliert werden. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein entsprechendes Dekret. Trump will Konsequenzen dafür, dass Twitter, Facebook und Google Nachrichten zensieren, kommentieren und löschen.

Studie: China nutzt gefälschte Twitter-Konten, um Propaganda über die Corona-Pandemie zu verbreiten
China benutzt Tausende von gefälschten und gestohlenen Twitter-Konten, um eine Desinformationskampagne rund um COVID-19 zu führen. Kommentartexte wurden oft wortwörtlich aus den staatlichen Leitartikeln genommen – und die gehackten Twitter-Konten zu „Cheerleadern für die chinesische Regierung“, wie „ProPublica“ in einer Studie feststellt.

"Twitter gehört unseren amerikanischen Feinden” - Staatsanwaltschaft: Twitter im Iran bleibt verboten
"Twitter gehört unseren amerikanischen Feinden, (...) daher wird das Twitter-Verbot auch nicht aufgehoben", sagt der iranische Vize-Generalstaatsanwalt Abdolsamad Chorramabadi.

Türkische Twitter-Nutzer sagen "genug” zu Erdogan
Wenn das Volk sage, es sei "genug", dann werde er abtrete - mit diesen Worten hat der türkische Präsident Erdogan einen Twitter-Sturm namens "Tamam" ausgelöst. Hunderttausende verbreiteten den Slogan "Genug".

Staatsanwaltschaft: Twitter-Konto von AfD-Abgeordneter von Storch zu Unrecht gesperrt
Verfahren eingestellt: Ein Twitter-Text von Beatrix von Storch wurde Anfang des Jahres gelöscht und ihr Twitter-Zugang zwölf Stunden lang gesperrt. Es lag keine Straftat vor, es wurden keine Ermittlungen durchgeführt.

Staatsanwaltschaft: Twitter-Konto von AfD-Abgeordneter von Storch zu Unrecht gesperrt
Verfahren eingestellt: Ein Twitter-Text von Beatrix von Storch wurde Anfang des Jahres gelöscht und ihr Twitter-Zugang zwölf Stunden lang gesperrt. Es lag keine Straftat vor, es wurden keine Ermittlungen durchgeführt.
