Kinderschutzbund prangert fehlende Beachtung von Kinderrechten in Pandemie an
Immer auf dem Laufenden mit unserem Corona-Ticker.

USA: Über 100 Geimpfte positiv auf COVID-19 getestet
Nach der Impfung alle Sorgen los? In mehreren US-Bundesstaaten erkrankten Geimpfte.


Medizinprofessor Sönnichsen tritt in „DieBasis“ ein: „Das Maß ist voll“
Fundierte wissenschaftliche Kenntnisse finden in der Corona-Krise von der Politik keine oder wenig Beachtung. Aus diesem Grund will Professor Dr. Andreas Sönnichsen, Facharzt für Innere Medizin, nun politisch aktiv werden. Mit Epoch Times sprach er über seine Beweggründe, in der neuen Partei „Die Basis“ mitzuwirken.

Patientenschützer fürchten Misstrauen bei Impfwilligen - Moderna testet Impfstoff an tausenden Kindern
Die neuesten Entwicklungen in der Corona-Politik im Überblick.

„Nicht abschätzbare Risiken“: Anwältin reicht Nichtigkeitsklage gegen Impfzulassung beim EuGH ein
„Die laufende Impfpropaganda wird immer harscher“, so das Fazit der Rechtsanwältin Renate Holzeisen. Sie sprach mit Epoch Times über ihre Nichtigkeitsklage bezüglich der Impfstoffe, über kritische Ärzte, die nicht gehört werden und ihre Behandlungsmethoden mit bewährten Arzneimitteln einklagen müssen und über alternative Wege der Corona-Politik.

Größtes „Impf-Versuchslabor Europas“: Tiroler Bezirk Schwaz soll durchgeimpft werden
Ein Tiroler Bezirk mit rund 80.000 Menschen erhält 100.000 zusätzliche Dosen des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes. Alle Menschen über 18 Jahre sollen dort ein Impfangebot erhalten. Eine Ausreise ist nur mit einem negativen Test möglich. Kritik gegen das Vorhaben regt sich bereits.

BioNTech und Pfizer üben weltweiten Rückruf - Corona-Impfung nicht beeinträchtigt
Die Corona-Impfstoffhersteller BioNTech und Pfizer führen derzeit weltweit einen Rückruf-Test für ihre Präparate durch. Im Jahr 2019 wurden die Bestimmungen der FDA über diesbezügliche Abläufe erneuert. Die Corona-Impfung selbst ist davon nicht beeinträchtigt.

Merkel will Lockdown bis zu den Osterferien verlängern - Pflegedienstleiterin klagt in Bayern erfolgreich gegen Testpflicht
Erneut werden vor dem Bund-Länder-Treffen erste Vorschläge zum Lockdown und seinem Ende bekannt: Erst Mitte April und damit genau vor dem Ramadan stehen Öffnungsschritte in Aussicht.

Immunologe: Merkel soll sich live mit Astrazeneca-Impfstoff impfen lassen - "Das wäre großartig”
Massenhaft liegt ungenutzter Corona-Impfstoff in Deutschlands Impfzentren – Millionen weitere Impfdosen werden erwartet. Da schlägt der Generalsekretärs der Deutschen Gesellschaft für Immunologie – Carsten Watzl – vor, dass sich die Kanzlerin live im Fernsehen mit dem Präparat impfen lassen sollte, um der Skepsis entgegenzuwirken.

Mindestens sechs Demenzkranke nach Corona-Impfung gestorben - Anwältin erstattet Strafanzeige
Verstorben an einer COVID-19-Injektion? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Berliner Staatsanwaltschaft. In einem Berliner Pflegeheim waren im Januar mehrere Todesfälle nach einer Impfung aufgetreten. Ein Whistleblower berichtete dem Anwaltsteam des Corona-Ausschusses über den „unmenschlichen“ Tod von Pflegeheimbewohnern. Die Berliner Juristin Viviane Fischer erstattete daraufhin Strafanzeige.

Brasilien erteilt Impfstoff von Biontech/Pfizer endgültige Zulassung
Als erstes Land auf dem amerikanischen Kontinent hat Brasilien dem Impfstoff von Biontech/Pfizer eine endgültige Zulassung erteilt.

Spahn stellt sich bei Livestream-Gespräch Bürgerfragen zur Corona-Impfung - Flensburg: Kontaktverbot und Ausgangssperren
Im Corona-Ticker: Die neuen Entwicklungen rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und Impfung. Ein Überblick.

Biontech-Chef weist Berichte über überzogene Preisforderungen zurück
In der Debatte um die Impfstoff-Bestellungen der EU meldet sich nun erneut Ugur Sahin zu Wort. Der Biontech-Gründer nennt konkrete Summen, die er in den Verhandlungen gefordert haben will.

Bericht: Biontech und Pfizer verlangten im Juni 54 Euro pro Impfdosis - 20 Mal mehr als Astrazeneca
Die Pharmaunternehmen Pfizer und Biontech sollen nach Medienberichten im Juni von der EU 54,08 Euro pro Impfdosis verlangt haben. Laut Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" einigten sich beide Seiten schließlich auf 15,50 Euro pro Dosis.

Drosten zur Astrazeneca-Diskussion: "Sofort impfen lassen, sobald man dran ist“
Welcher Corona-Impfstoff wirkt wie gut? Und für welche Gruppen? In der aktuellen Debatte sieht der Berliner Virologe Christian Drosten einige Missverständnisse.

WHO erteilt Astrazeneca-Impfstoff Notfall-Zulassung
Nicht alle Länder haben eigene Kapazitäten für die Risikoanalyse von Impfstoffen. Sie profitieren von der Arbeit der WHO. UN-Organisationen können jetzt auch bedenkenlos Astrazeneca einkaufen.

1,5 bis 18 von 1.000 Geimpften zeigen ‘unerwünschte Reaktionen’ auf Corona-Impfstoff
Etwa 1,5 bis 18 Personen pro 1.000 Geimpften – je nach Meldesystem – haben unerwünschte Reaktionen auf die Corona-Impfung. Das geht aus Zahlen des Paul-Ehrlich-Instituts hervor. Außerdem umfassen die Meldungen 349 Verdachtsfälle mit schwerwiegenden Reaktionen (0,14 pro 1.000 Impfungen) und 113 Sterbefälle (0,06 pro 1.000 Geimpfte).


Prof. Homburg warnt Börse vor "irrationalem Überschwang” bei BioNTech - und befürchtet "Bio-Wirecard”
In 12 Jahren seiner Existenz hat das Unternehmen BioNTech keine Gewinne geschrieben. Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs hat seinen Bekanntheitsgrad erheblich gesteigert. Börsenexperten raten dennoch zur Vorsicht beim Aktienkauf: Die Branche ist extrem volatil.

Drei Todesfälle nach Corona-Impfung - Kölner Staatsanwaltschaft ordnet Obduktion an
Nach drei Todesfällen von Patienten, die wenige Tage nach einer Corona-Impfung verstorben waren, hat die Staatsanwaltschaft in Köln eine Obduktion angeordnet. Auch das Paul-Ehrlich-Institut ist damit befasst.
