855 Suchergebnisse für „Korruption China“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Demokratien sind hilflos gegenüber den Erben von KGB und Stasi

Mit seiner Analyse zur Situation der früheren kommunistischen Geheimdienste zeichnet Boyan Radoykov, internationaler Fachmann für Politikwissenschaft und Sicherheitsfragen, ein erschreckendes Bild. Grundlage sind seine zahlreichen Kontakte zu hochrangigen Politikern aus Europa und den USA, darunter auch ehemalige Führungskräfte aus offen kommunistischen Zeiten.

avatar
2. März 2024
post-image

Niedrige Steuern und hohe Moral - die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war Kaiser in der Qing-Dynastie in China. Zeit seines Lebens richtete er sich nach traditionellen und konfuzianischen Werten und schuf schließlich ein glorreiches Zeitalter, in dem „die Welt in Frieden und die Menschen in Wohlstand und Zufriedenheit leben“.

avatar
31. Januar 2024
post-image

Whistleblower über Chinas Corona-Geschäfte - Weltweite Maskenkäufe im Schatten des Schweigens

Anfang des Jahres wurde China nicht nur zum Seuchenbringer für die ganze Welt, sondern auch zum Dealer der Pandemie. Durch Vertuschen, Blockieren und Dementieren versuchte das Regime Zeit zu gewinnen, um weltweit möglichst viele Schutzmasken aufzukaufen. Doch offenbar sollten diese nicht der Bevölkerung zum Schutze dienen, sondern die Warenlager für profitable Geschäfte mit der Not füllen.

avatar
17. September 2020
post-image

Zypern verkaufte Papiere an Kriminelle und Flüchtlinge - EU-Kommission fordert Ende von „goldenen Pässen“

Regierungsdokumente zeigen, dass Zypern die Staatsbürgerschaft des Landes an Dutzende Ausländer verkauft hat, die mit Kriminalität und Korruption in Verbindung stehen. Die EU-Kommission fordert seit längerem das Ende der „goldenen Pässe“, denn sie bringen „ernste Risiken“ für die EU-Staaten.

avatar
28. August 2020
post-image

Ehemaliger chinesischer Vize-Bürgermeister flieht in die USA: „Das ertrage ich wirklich nicht mehr“

Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister der Stadt Jixi im Nordosten Chinas enthüllt die massive Kontrolle von Sprache und Information, die Vertuschung von COVID-19-Fällen und die heimliche Einnahme von Medikamenten durch KP-Beamte zur Verhinderung einer Infektion. Sein Fazit: „Das chinesische kommunistische System ist eigentlich das größte Problem in China“.

avatar
28. August 2020
post-image

Automobilindustrie in der Krise (Teil 3): Für 300 Prozent den Galgen riskiert

Was sind die Grundursachen für die beispiellose Krise? Wo ist der Ausweg? Die Artikel-Reihe "Automobilindustrie in der Krise" geht diesen Fragen nach und zeigt Lösungen auf. "Wenn Sie eines unserer Probleme kritisieren, werde ich den chinesischen Markt für Sie schließen" - so erkaufte sich Chinas ehemaliger kommunistischer Führer Jiang Zemin die Beschwichtigung durch die internationale Gesellschaft.

avatar
7. Juni 2020
post-image

Sichtlich emotional: Joe Biden tadelt Reporter nach Frage zur "Ukraine-Affäre”

Joe Biden reagierte sichtlich emotional auf eine Frage eines Reporters rund um seine Beteiligung als damaliger US-Gesandter in der Ukraine.

post-image

IWF warnt: Die Weltwirtschaft kommt an einen heiklen Punkt

Die WTO warnt genauso wie der Internationale Währungsfonds: Die Weltwirtschaft ist in unbeständiges Wetter geraten. Die Finanzexperten der Welt treffen sich nächste Woche beim IWF und der Weltbank.

avatar
2. April 2019
post-image

Präsident von buddhistischer Organisation der KP-Chinas des Missbrauchs beschuldigt

Ein angeblicher buddhistischer Mönch in China wird des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Der Abt ist von der KP-China autorisiert und arbeitet für diese.

avatar
3. August 2018
post-image

Mysteriöser Tod eines Milliardärs: Wusste er zu viel? Wer wollte, dass er starb?

Der chinesische Milliardär Xu Ming, der überraschend an einem "Herzinfarkt" im Gefängnis starb, sollte als Zeuge gegen Ex-Vizepräsident Zeng Qinghong, den zweiten Mann der Jiang-Mafia aussagen. Chinesische Medien zweifeln an der offiziellen Todesursache.

avatar
11. Dezember 2015
post-image

Chinas Regierung gründet "Super-Finanzaufsicht” zur Marktkontrolle

Chinas Regierung plant, eine Super-Aufsichtskommission für den Finanzmarkt aufzubauen. Die bisherigen Aufsichtsräte der Börse, der Banken und der Versicherungen werden entmachtet. Über ihnen steht nun ein einziger Aufsichtsrat, der unter Kontrolle von Xi Jinpings Regierung steht.

avatar
18. November 2015
post-image

Freiheitswille der Ägypter ist ansteckend

Viele wundern sich, warum das chinesische Volk nicht das tun kann, was die Araber tun - Autokratien bei weitem zerbrechlicher als jede andere Regierungsform

avatar
7. Februar 2011
post-image

Appell eines chinesischen Journalisten an die Deutschen

Michel Wu Baozhang richtet aus Anlass der China Time in Hamburg einen leidenschaftlichen Appell an die Deutschen. Wegen des Tiananmen-Massakers im Juni 1989 kündigte er seine Arbeit in Paris bei der Nachrichtenagentur Xinhua und kehrte nie wieder nach China zurück.

post-image

Angriffe auf Richter zeigen die Wut der Bevölkerung über Chinas Justizsystem

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) sieht sich als Institution, die über dem Gesetz steht

post-image

Brüchige Fundamente verursachten Einsturz des Gebäudes in Shanghai

Die glänzenden Bauprojekte in Shanghai werden oft als Zeichen für das „neue China“ angesehen. Aber einige Bewohner Shanghais könnten bei dieser allgemeinen Ansicht anderer Meinung sein. Neue Bilder.

post-image

Chinas Rechnungsprüfungsamt: Problematischer Staatshaushalt

Chinas Rechnungsprüfungsamt zieht in seinem Jahresbericht 2007 eine schwerwiegende Bilanz. Sowohl in den Regierungsbehörden als auch in den Staatsbanken und Finanzinstitutionen herrschen chaotische Haushaltsverwaltung, Verschwendung, Veruntreuung und Korruption.

avatar
30. August 2008
post-image

Taiwans Staatspräsident bleibt im Amt

Ein Beispiel für die Reife der jungen Demokratie

avatar
28. Juni 2006
post-image

HAN Guangsheng, ehemaliger Justizsenator der chinesischen Millionenstadt Shenyang

Seine Flucht und seine Beweggründe für das Verlassen des kommunistischen Regimes

post-image

Exklusiv - Interview mit Chen Yizi, dem früheren Berater von Zhao Ziyang

„Eine Wirtschaftreform ohne Reform des politischen Systems kommt nicht voran“

avatar
30. Januar 2005
post-image