US-Gerichtsurteil: MAGA-Kappe für Trump zählt als freie Meinungsäußerung
Weil der Lehrer Eric Dodge eine MAGA-Kappe mit der Aufschrift „Make America Great Again“ bei sich liegen hatte, bekam er Ärger mit seiner Vorgesetzten, der Schuldirektorin Caroline Garrett. Die beiden sahen sich schließlich über mehrere Instanzen vor Gericht wieder. Das Berufungsgericht des neunten Bezirks im Bundesstaat Washington entschied den Fall kürzlich, zumindest teilweise, zugunsten des Lehrers.


Woke-Ideologie an US-Hochschulen - Journalistik-Studentin: „Es ist wie Gehirnwäsche“
Florida mag „der Ort sein, an dem Woke stirbt“, sagte der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, in mehreren seiner öffentlichen Reden. Für einige der Studenten in dem Bundesstaat liegt der Untergang der Woke-Ideologie noch in weiter Ferne. Die Worte seien stark übertrieben. Diese Ansicht teilt auch eine Bürgerrechtsgruppe, die politische Tendenzen auf dem College-Campus verfolgt und sich für die Rechte der Studenten einsetzt.

Selenskyj-Reise nach Washington: Biden will Patriot-Flugabwehrsystem liefern
Seit Kriegsbeginn ist der ukrainische Präsident Selenskyj nicht ins Ausland gereist. Doch die jetzt erfolgte Washingtonreise ist für ihn vielversprechend.

Wochenrückblick: Luxemburg senkt Mehrwertsteuern gegen Inflation und Staatsbürgerschaft kein Black-Friday-Angebot
Von einer Katze, die für Fahrradhelme wirbt, bis zu einer „explosiven Mischung“ vieler Risiken an den Finanzmärkten. Ein unvollständiger Rückblick auf die Woche in Kurznachrichten.

Anwalt: Fauci verteidigte Corona-Lockdown und nannte China als Vorbild
Im Rahmen der Zensurklage musste sich Dr. Anthony Fauci in einer Anhörung am 23. November einer siebenstündigen eidesstattlichen Befragung unterziehen. Dabei sollte sein Beitrag zur Zensur von Big Tech-Unternehmen rund um COVID-19 untersucht werden.


Frankreich: Zahnlose Ausreise-Justiz, No-go-Areas und Rassismus gegen Weiße
Der Mordfall Lola beschäftigt Frankreich. Parallelen werden gezogen, gesellschaftliche Missstände angesprochen. Versagt der französische Staat beim Schutz der Bürger?

Angriff in eigener Villa: Ehemann von Nancy Pelosi mit Schädelbruch im Krankenhaus
Schwer verletzt ist der Ehemann von Repräsentantenhaus-Sprecherin Nancy Pelosi nach einem Einbruch in die gemeinsame Villa. Der Tatverdächtige ist gefasst.

USA: Heritage Foundation stuft US-Militär auf schwach herab
In manchen Fällen könnte das US-Militär eine wirksame Verteidigung der lebenswichtigen nationalen Interessen des Landes nicht mehr gewährleisten. Zu diesem Schluss kommt die Heritage Foundation in ihrem aktuellen Jahresbericht.

Weckruf für Chinesen: Pompeo verärgert Peking mit Online-Serien
„Unser Ziel mit diesen Videos ist ziemlich einfach: Wir wollen direkt mit dem chinesischen Volk über die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China reden.“ Denn die Kommunistische Partei Chinas repräsentiere nicht das chinesische Volk. (Mike Pompeo, ehem. US-Außenminister)

Biden erklärt Pandemie für beendet - Kritiker fordern sofortigen Kurswechsel
US-Präsident Biden hat die COVID-Pandemie für beendet erklärt. Der Präsident der WHO hatte wenige Tage zuvor bereits Aussicht auf ein Ende der Pandemie geäußert. Die Frage für viele Amerikaner bleibt: Werden die Maßnahmen nun beendet?

Neuer Whistleblower: FBI-Führer haben Hunter-Biden-Untersuchung verzögert
Ein weiterer FBI-Whistleblower hat sich zu Wort gemeldet und behauptet, das FBI habe seine Ermittlungen zu Hunter Bidens Laptop-Festplatte verzögert. Der republikanische Senator Ron Johnson, einer der führenden Ermittler im Fall Biden, hat am 23. August einen Brief, in dem er auf die jüngsten Aussagen eines Whistleblowers eingeht, an den Generalinspekteur des Justizministeriums, Michael Horowitz, geschickt.

Die zerstörerische Wirkung politischer Macht
Wenn uns die Geschichte etwas lehrt, dann ist es das: Konzentriere die Macht nicht in den Händen einer Person oder einer Gruppe.

Das zweischneidige Schwert des „Woke-Kapitalismus“
„Sozial gerechtes“ Investieren ist Teil der Great-Reset-Agenda des Übergangs vom Shareholder- zum Stakeholder-Kapitalismus. Ein Kommentar.

CPAC-Konferenz: Trump will entlassene ungeimpfte Soldaten wieder einstellen
Ex-Präsident Donald Trump hat kürzlich gegenüber Journalisten bei der CPAC-Konferenz in Texas angedeutet, was er im Falle eines Sieges bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 vor hat. Ob er kandidiert oder nicht, ließ er vorerst offen.

Migration: Biden-Administration will Trumps Grenzmauer fertigstellen
In den USA stehen die Zwischenwahlen an. Die Migrantenkrise an der Grenze zu Mexiko spitzt sich weiter zu. Nun hat US-Präsident Joe Biden angekündigt, das Mauerbauprojekt seines Vorgängers Donald Trump zu Ende zu führen.

Abtreibungen in der Notaufnahme: Texas klagt gegen Biden-Regierung
Nachdem die Regierungen in einigen US-Bundesstaaten Abtreibungen gesetzlich verboten haben, hat sich die Biden-Regierung einen neuen Schachzug überlegt, die lokalen Verordnungen auszuhebeln: Sie regeln Abtreibungen in der Notaufnahme.


Ein Volksaufstand geht um die Welt
Ohne Rücksicht auf Verluste werden ideologische Ziele durchgesetzt – Landwirte und Fischer in den Niederlanden wollen das nicht hinnehmen. Ein Kommentar.

USA setzen bei G7-Gipfel vereinbarte Sanktionen gegen Russland um
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Ukraine-Ticker.

EU und UN-Sicherheitsrat: Vetorecht im Fadenkreuz
In den letzten Wochen ist die Institution des sogenannten Vetorechts immer stärker in den Mittelpunkt der internationalen politischen Auseinandersetzungen gerückt.

Disney will „Transpersonen“ verpflichtend in Kinderfilmen einführen
Karey Burke, Präsidentin von Disney General Entertainment Content, will mehr Transpersonen in den Produktionen. Floridas Gouverneur Ron DeSantis erlässt Verbot für Unterricht über sexuelle Orientierung bei Kleinkindern.

Le Pen vs. Macron - schon wieder?
Wahlkampf in Frankreich: Die konservative Le Pen will es wieder wissen und versucht zum vierten Mal den höchsten politischen Posten in Frankreich zu bekommen. Probleme bekommt sie von anderen Oppositionellen, die ihr Wähler und Unterstützer ausspannen. Der amtierende Präsident Macron hebt derweil als Führungspersönlichkeit in der Ukraine-Krise ab – betreibt dafür jedoch keinen „echten“ Wahlkampf. Braucht er vielleicht auch nicht, seine Chancen stehen gut.

Trump bei CPAC: Steigende Ölpreise spielen Putin in die Hand
Ex-Präsident Donald Trump machte Präsident Joe Biden für die russische Aggression verantwortlich. Er sagte auf der CPAC-Konferenz, dass die Invasion mit ihm im Amt nicht stattgefunden hätte. Trump warnte zudem, Taiwan könnte bald eine ähnliche Situation wie die Ukraine erleiden.

Donald J. Trump: „Es ist die traurigste Zeit für unser Land, die ich bislang erlebt habe“
Der frühere US-Präsident Donald J. Trump exklusiv im Interview bei der EpochTV-Show Kash's Corner.

Impffolgen? Whistleblower entlarven Explosion der Krankheiten im US-Militär
Nach einer Podiumsdiskussion mit wissenschaftlichen Kritikern der Regierungsmeinung in der Pandemie- und Impffrage schickte der Organisator der Veranstaltung, US-Senator Ron Johnson, einen Brief an Verteidigungsminister Lloyd Austin. Doch was hatte die Sache mit dem Militär zu tun?

Firmen und Kliniken wenden sich von Joe Bidens Impfpflicht ab
Joe Bidens Impfpflicht verstärkt die Probleme im Land. Viele Firmen und auch öffentliche Einrichtungen verlieren ihre Mitarbeiter – sei es durch Entlassungen oder deren eigene Kündigungen aufgrund der Impfpflicht. Mittlerweile legte ein US-Gericht das Biden-Mandat auf Eis. Zahlreiche Firmen kehrten daraufhin zur Normalität zurück und hoben die Impfpflicht wieder auf.

Lauterbach schließt "Weihnachtslockdown” aus
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Sportler als Werkzeug des Staates: Chinas „moralisch bankrotte“ Olympiade
Bei Olympia vergleichen sich Sportler und ermitteln ihren Besten. Das steht im Gegensatz zur Kommunistischen Partei Chinas, die eine Unterwerfung des Einzelnen zu ihren Gunsten verlangt. Gordon Chang fordert nach den jüngsten Vorfällen: Verschieben Sie die Spiele!
