Trump: Hamas-Geiselnahme von US-Bürgern ist eine „dunkle Zeit für Amerika“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist der Ansicht, dass die Terrororganisation Hamas „keinen Respekt“ vor Amerika hat. Der Grund: Bei einer Befreiung von einigen Geiseln waren keine US-Bürger dabei. Wie reagiert der amtierende US-Präsident darauf?

Trump plädiert in 34 Anklagepunkten auf „nicht schuldig“
Der in einer Schweigegeldaffäre angeklagte frühere US-Präsident Donald Trump hat vor Gericht auf nicht schuldig plädiert. Trump wies die 34 Anklagepunkte am Dienstag Nachmittag Ortszeit bei einer ersten Anhörung vor einem Gericht in New York zurück, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Trump gibt Details zur FBI-Razzia preis
Ex-Präsident Donald Trump hat sich mit weiteren Details zur FBI-Razzia in Mar-a-Lago zu Wort gemeldet. Das Vorgehen der Bundesbehörde sei vollkommen unverständlich. Auch republikanische Abgeordnete reichten nun Beschwerde ein.

Navarro: Trump kann es kaum erwarten, im Amtsenthebungsverfahren auszusagen
Die US-Demokraten wollen Donald Trump noch vor Ende seiner Amtszeit aus seinem Posten entfernen. Bei einem geglückten Impeachment könnte er auch in vier Jahren nicht mehr antreten. Trump-Berater Peter Navarro ermutigte die Demokraten geradezu, diesen Schritt zu gehen. Für Trump würde das eine „riesige Tür“ öffnen, sagte er.

US-Juristen sind sicher: Trump kann nicht des Amtes enthoben werden
Zwei führende US-Anwälte, Alan Dershowitz und Jonathan Turley, sagen, dass die Demokraten keine Chance hätten, Trump abzusetzen. Zum einen könne der Fall nicht rechtzeitig vor Gericht entschieden werden, zum anderen könne man keinen „ehemaligen“ Präsidenten des Amtes entheben.

Datenanalysten: 37.000 Stimmen für Trump entfernt - 12.173 auf Biden übertragen
Datenanalysten haben am Mittwoch vor dem Senat von Georgia berichtet, dass bei der aktuellen US-Präsidentschaftswahl in dem Bundesstaat Stimmen eindeutig von Trump weggefallen lassen worden wären und ein Teil davon auf Biden übertragen worden wäre.

Trump: Berichte über Kriegsrecht sind noch mehr "Fake News”
Zwei Informanten haben offenbar der „New York Times“ mitgeteilt, dass sich US-Präsident Donald Trump mit Anwältin Sidney Powell und Ex-Armeegeneral Michael Flynn getroffen habe, um über das Kriegsrecht zu beraten. Trump dementiert das.

Trump kündigt an: US-Justizminister Bill Barr tritt zurück
US-Justizminister Bill Barr, der offen die Wahlbetrugsvorwürfe von Präsident Donald Trump zurückgewiesen hatte, tritt zurück. Trump gab den Abgang des Ministers im Kurzbotschaftendienst Twitter bekannt.

Trump: Bidens favorisiertes Pariser Klimaabkommen kann "die amerikanische Wirtschaft vernichten”
Präsident Donald Trump kritisierte am Sonntag das Pariser Klimaabkommen. Die USA hatten sich unter seiner Regierung aus dem globalen Pakt zurückgezogen. Der demokratische Präsidentschaftsanwärter, Joe Biden, hofft jedoch sich, im Falles seines Sieges bei der US-Wahl, diesem wieder anzuschließen zu können.

Biden führt mit hauchdünnem Vorsprung in Arizona - Trump fordert Nachprüfung der Wahl
Während in Arizona weiter Stimmen ausgezählt werden, und der Abstand von Trump zu Biden immer geringer wird, erklären die Sender CNN, NBS, CBS, ABC Biden zum Sieger des Bundesstaates, der traditionell an die Republikaner geht.

Trump: "Die Wahl ist noch lange nicht vorbei” - Deutsche Politiker beglückwünschen Joe Biden
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat sich als US-Präsidenten bezeichnet, nachdem ihn verschiedene US-Medien als Sieger ausgerufen hatten. Für Trump hingegen ist die Wahl noch lange nicht vorbei. Es laufen aktuell noch mehrere Klageverfahren und Nachzählungen stehen womöglich an. Aus Deutschland kamen bereits Glückwünsche.

Trump aus Klinik ins Weiße Haus zurückgekehrt: "Habt keine Angst vor COVID” + Video
Nach dreitägiger Behandlung im Krankenhaus ist der mit Corona infizierte US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Er appellierte an die US-Bürger, sich nicht vor dem Virus zu fürchten.

Trump dementiert Bericht zu Prämien für Taliban-Attacken auf US-Soldaten - "‘Anonyme Person’ existiert wahrscheinlich nicht einmal!”
US-Präsident Donald Trump hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach er Geheimdienstinformationen über angebliche russische Prämien für Taliban-Attacken auf US-Soldaten in Afghanistan erhalten habe. Moskau sprach von "unbegründeten Anschuldigungen", auch die Taliban wiesen den Bericht der "New York Times" zurück.

USA: Trump kündigt neuen Anlauf zur Abschaffung von Obamas "Dreamer”-Programm an
US-Präsident Trump kündigte, nachdem der Supreme Court, aufgrund von Nichteinhaltung von "prozeduralen Anforderungen", die Abschaffung des "Dreamer"-Programms stoppte, einen neuen gerichtlichen Anlauf an.

Trump kündigt Aufhebung von Handels-Sonderstatus für Hongkong an und bricht endgültig mit der WHO
US-Präsident Donald Trump kündigte heute an, den Sonderstatus von Hongkong in den Handelsbeziehungen mit der USA aufgrund des neuen Sicherheitsgesetzes aus Peking aufzuheben. Trump sagte: "China hat seine versprochene Formel 'ein Land, zwei Systeme' durch 'ein Land, ein System' ersetzt".


USA: Trump weist Pensionsfonds an, nicht mehr in China zu investieren - Corona-Sanktionen möglich
US-Präsident Trump hat den Aufsichtsrat des Pensionsfonds für Staatsbedienstete aufgefordert, von einer geplanten Investition von bis zu 4,5 Milliarden US-Dollar in Titel aus China Abstand zu nehmen. Auch die Handelsgespräche will er vorerst nicht wieder aufnehmen.

USA: Demokraten blockieren Coronavirus-Konjunkturpaket - Trump: "Wir sind im Krieg, im wahrsten Sinne des Wortes im Krieg”
Es wird ein Konjunkturpaket der Superlative. Damit soll ein dramatischer Einbruch der US-Wirtschaft abgefedert werden. Alle Amerikaner sollen Schecks bekommen. Doch noch gibt es Streit.

Trump in Rede zur Lage der Nation: „USA haben die Mentalität des Niedergangs durchbrochen“
Am Dienstagabend hielt US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress seine jährliche Rede zur Lage der Nation. Darin gab Trump seiner Freude darüber Ausdruck, dass der Zukunftsoptimismus ins Land zurückgekehrt sei und alle Communitys vom Aufschwung profitierten.

Trump muss sich Amtsenthebungsverfahren stellen - Weißes Haus kritisiert „verfassungswidrige Farce“
Historisches Votum im US-Kongress: Der Präsident muss ein Impeachment-Verfahren im Senat über sich ergehen lassen. Egal wie es ausgehen wird.

Demokratische Abgeordnete: "Werden Trump wieder anklagen, falls er 2020 gewinnt”
Das Anklageverfahren gegen US-Präsident Donald Trump ist noch nicht abgeschlossen und schon spekulieren Demokraten darüber, Trump bei einer neuerlichen Wiederwahl erneut anzuklagen. Zur Not auch in den selben Punkten.

Chefsache: Trump veranstaltet G7-Gipfel 2020 in seinem Golfhotel in Miami
Trump macht Ernst: 2020 ist der US-Präsident Gastgeber des G7-Gipfels - und er hat sich tatsächlich entschieden, das Treffen in einem seiner eigenen Hotels auszurichten.

Trump: "Nahezu alles was der ‘Whistleblower’ über ‘Ukraine-Anruf’ sagt, ist falsch”
Der US-Präsident möchte gerne die Identität des "Whistleblowers" rund um den Ukraine-Anruf mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski in Erfahrung bringen. All dessen Aussagen seien "nahezu falsch".

Iran: Boltons Abgang ist Niederlage für USA - Pompeo: Keine Kursänderung - Trump zu Gespräch bereit
US-Außenminister Mike Pompeo betonte am Dienstag, Boltons Ausscheiden dürfe nicht als Strategiewechsel interpretiert werden. Die US-Politik des "maximalen Drucks" auf Teheran werde fortgesetzt.

Trump: Google hat 2016 Millionen von Stimmen in Richtung Clinton verschoben
Wie eine Studie jetzt belegt, hat sich Google in den Wahlkampf 2016 eingemischt und Millionen von Wählerstimmen in Richtung Hillary Clinton verschoben. In einem Tweet fordert US-Präsident Donald Trump, den Technologie-Konzern zu verklagen.
